Doppellicht Modul für Eure Bikes

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ackerschnacker
Beiträge: 1793
Registriert: 1. Jun 2018 23:12
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 9 GT+
Baujahr: 2024
Farbe des Motorrads: Icon Performance
zurückgelegte Kilometer: 3400

Re: Doppellicht Modul für Eure Bikes

#41 Beitrag von Ackerschnacker »

Majortom hat geschrieben: 26. Nov 2024 23:18
Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Birnen gewechselt zu Philips 12972XV+BW X-Tremevision Moto +130% weil das hier im Forum mal jemand empfohlen hatte konnte jetzt aber noch keinen signifikanten Unterschied zu den vorigen Osram feststellen, Grund für den Tausch war auch weil ich das Gefühl hatte die rechte(Fernlicht) Birne leuchtet etwas "gelber" als die linke (Abblendlicht) Birne, da hat sich aber auch nix verändert zu vorher. Kann man denn die Scheinwerfer soweit zerlegen dass man an die Reflektoren kommt zum reinigen ? Vielleicht sitzt da irgendein Schmutzfilm drauf...
Wo ich grundsätzlich aber nochmal ran muss ist die Lichteinstellung selbst, das leuchtet irgendwie überall hin aber nicht da wo es soll hat aber jetzt mit dem Modul weniger zu tun.
:moin:

das Fernlicht wird im Normabetrieb als Doppelscheinwerfer durch das Doppellichtmodul heruntergedimmt, da es ja sonst dauerhaft den Gegenverkehr blenden würde.
Daher auch die "gelblichere" Farbe.

Gruß Ralf
Bisher: 🏍️ KLR 650, FZ 750 Genesis, XJ 900 S, XJ 600 S, Street Triple, BMW K 1300 GT,
Versys 1000 GT, Versys 1000 SE GT
, Tracer 9 GT+ 🏍️
Biker werden nicht grau. Das ist Chrom!
Gesamtkilometer 🏍️: jenseits der 200.000 :coffee:
:drink: 4,9 l Ø

Benutzeravatar
Burgtiger
Beiträge: 433
Registriert: 9. Feb 2023 16:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 / Z1300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 51000

Re: Doppellicht Modul für Eure Bikes

#42 Beitrag von Burgtiger »

Genau so ist es. Habe es bei mir auch drin. Schon seit 8 Jahren und ich musste dieses Jahr das erste mal die Fernlicht Birne wechseln nach 54000km.

Benutzeravatar
Majortom
Beiträge: 103
Registriert: 30. Sep 2023 22:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 1000
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 18000

Re: Doppellicht Modul für Eure Bikes

#43 Beitrag von Majortom »

ok, das hilft mir dann auch schonmal weiter wenn ich weiß dass es bei euch auch so ist, ich hab mich nur gewundert weil es ja exakt die selben Birnen sind aber ok ich kann das akzeptieren
Dankschee 😎

serij2312
Beiträge: 9
Registriert: 19. Dez 2023 19:29
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 100

Re: Doppellicht Modul für Eure Bikes

#44 Beitrag von serij2312 »

Eine Frage an die wifi Modul Fahrer wieviel Prozent habt ihr da eingestellt?
Irgendwie scheint mir, dass es doch höher leuchtet und etwas blenden kann.
Wenn ich es so einstellen, dass es nicht Blendet hab ich ca 20%.
Gut sieht es erst ab 60% aus aber da habe ich dass Gefühl, dass es blendet.

Benutzeravatar
Majortom
Beiträge: 103
Registriert: 30. Sep 2023 22:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 1000
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 18000

Re: Doppellicht Modul für Eure Bikes

#45 Beitrag von Majortom »

ich möchte zu diesem Thema nochmal meine Erfahrungen teilen:

zunächst mal, ja es sieht einfach besser aus wenn beide Kerzen leuchten, finde ich jedenfalls. Ich habe aber relativ lange experimentiert bis ich die vermeindlich beste Einstellung für mich gefunden habe, das wichtigste aber ist dass der Praxistest irgendwie nicht so toll war also klar ist es insgesamt heller aber es leuchtet halt irgenwie überhall hin aber nicht da wo es soll, zudem bekomme ich trotz dass ich irgendwo bei 60% Leuchtkraft des Fernlicht bin relativ oft Lichthupe vom Gegenverkehr. Ich habe mich mal mit meinem freundlichen zusammen damit auseinandergesetzt das irgendwie besser einzustellen aber am Ende ist jede Einstellung irgendwie auch nur ein Kompromiss und am Ende für mich nicht zufriedenstellend.
Das Fazit also ist dass ich das Modul wohl wieder ausbauen werde, wenn also jemand Interesse dran hat und auch experimentieren will würde ich es günstig wieder abegeben, bitte PN.
In dem Zuge reifen jetzt natürlich auch Gedanken mal Richtung LED zu gehen und an dieser Stelle auch die Frage: bei den neueren Modellen die ab Werk mit LED kommen leuchten doch auch beide Lampen (ich weiß nicht genau ab welchem BJ vielleicht 2020 oder so) gibt es da denn keine Möglichkeit die komplette LED Lampeneinheit samt Steuerung umzubauen ? hat sich da so viel verändert zum Modell 2017 dass das nicht kompatibel wäre ? Wäre dankbar für jede Erfahrung... guten Start in die neue Saison Euch allen !

Benutzeravatar
Suitemeister
Beiträge: 949
Registriert: 7. Aug 2017 11:09
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: grün-schwarz
zurückgelegte Kilometer: 35000

Re: Doppellicht Modul für Eure Bikes

#46 Beitrag von Suitemeister »

Meine ist BJ 2019, also KLZ1000C, erste Serie und da leuchten beide Seiten.
Ein Retrofit wird schon alleine deswegen nicht funktionieren, weil sich ja die Bauform drastisch geändert hat.

Benutzeravatar
Majortom
Beiträge: 103
Registriert: 30. Sep 2023 22:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 1000
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 18000

Re: Doppellicht Modul für Eure Bikes

#47 Beitrag von Majortom »

Suitemeister hat geschrieben: 17. Mär 2025 10:41 Meine ist BJ 2019, also KLZ1000C, erste Serie und da leuchten beide Seiten.
Ein Retrofit wird schon alleine deswegen nicht funktionieren, weil sich ja die Bauform drastisch geändert hat.
ok, vielen Dank dann kann ich diesen Gedanken also verwerfen wenn sich die Bauform so drastisch geändert hat und dennoch frage ich mich... warum erst ab 2019 beide leuchten und warum ist noch niemand auf die Idee gekommen das für die Modelle vor 2019 irgendwie umzubauen, wenn ich meine 2017er mit der 2019 vergleiche fällt mir da jetzt keine so drastische Änderung auf um ehrlich zu sein aber wenn dem so ist dann ist dem eben so.
Dass man das Retrofit nennt wußte ich allerding auch nicht also wenigstens was dazu gelernt... :top:

Antworten

Zurück zu „Licht, Leuchten, Lampen“