Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sorein
Beiträge: 1154
Registriert: 4. Apr 2009 22:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 3xV650, AT DCT 2016, keines
Wohnort: München

Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#1 Beitrag von Sorein »

Ausschnitt aus der Zeitschrift Auto Motor Sport:
..........................
Einschränkungen für Motorradfahrer auf der Nürburgring Nordschleife

Ab der Saison 2025 ist es Motorradfahrern nicht mehr gestattet, die Nordschleife im Rahmen der regulären Touristenfahrten zu befahren. Stattdessen werden vier ganztägige Trainingsveranstaltungen angeboten, die es Bikern ermöglichen, die Strecke unter professioneller Anleitung zu erleben. Diese Trainings finden an folgenden Terminen statt:

30. & 31. Juli 2025: Motorrad Action Team
13. & 14. August 2025: ADAC Doc-Scholl Fahrertraining
.............................
Die Grand-Prix-Strecke bleibt für Motorradfahrer im Rahmen der Touristenfahrten zugänglich.
Wer nichts weiß, muss alles glauben

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14762
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#2 Beitrag von blahwas »

Das ist schade! Ich hab's nie gemacht, und hatte es auch nicht vor, aber ein Stück Freiheit war die Möglichkeit schon.

Grautier
Beiträge: 215
Registriert: 31. Okt 2021 17:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: grau
zurückgelegte Kilometer: 39000
Wohnort: Köln

Re: Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#3 Beitrag von Grautier »

Zitat Johannes: "Das ist schade! Ich hab's nie gemacht, und hatte es auch nicht vor, aber ein Stück Freiheit war die Möglichkeit schon."

Allerdings finde ich die genannte Begründung sehr plausibel.
Ich hab´s übrigens auch nie gemacht und hätte es auch nie gemacht.
Ein Freund von mir ist vor Jahren dort schwer verunglückt mit nachfolgend
langem Krankenhausaufenthalt. (Jedoch ohne bleibende Blessuren)
Gruss aus Köln
Jörg

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1764
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#4 Beitrag von awv99 »

Ich bin vor Jahren öfter dort gefahren.

Ist aber schon.... :think:
...upss ..wie die Zeit vergeht
ca. 15 Jahre her.....

Das hat schon sehr viel Spass gemacht,
wenn es Nachmittags in der Woche recht leer dort war.

Bei Hochbetrieb bin ich nicht gefahren. Das war mir zu gefährlich und sehr spassbefreit.

So nach 20 bis 25 Runden Er"fahrung" hatte man die Strecke so im Kopf, dass man
gut "mitschwimmen" konnte und sich "relaxt" langsam verbesserte.
Hat schon irre Spass gemacht wenn man bei wenig Verkehr abends
3 bis 5 Runden gefahren ist.
Dann ein alkoholfreies Weizen für den schweissnassen Körper beim "alten Mann" in Breidscheid ,
Kippe, tanken ab nach Hause. ( ca. 100 km)
Man war wohlig platt und es war ein geiler Tag.

Ich hatte dann ein Erlebnis mit einem unverschuldeten Beinah Vollabflug.
Das hat mich dann damals dazu gebracht es zu lassen.
Das Risiko unverschuldet auf einer Benzin oder Ölspur abzufliegen war mir dann zu hoch.

Mittlerweile sind viele Autos dermassen leistungsstark, dass sie nicht nur bei der Kurvengeschwindigkeit und beim bremsen vorne sind ,
sondern es auch mit einem Supersportler
in der Beschleunigung schwierig wird sich so abzusetzen , dass man nicht ständig als rollendes Verkehrshindernis in den Ecken im Weg ist .

Das passt einfach nicht mehr zusammen....


Aber ich möchte die Zeit und Er"fahru g" dort nicht missen...

Wenn jemand Zeit und Geld hat an einem Training für Mopeds auf der Nordschleife teilzunehmen,
ist das imho eine absolut empfehlenswerte Sache !!!!!

frieda
Beiträge: 3054
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Virago 535
Baujahr: 1996
zurückgelegte Kilometer: 131000

Re: Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#5 Beitrag von frieda »

Möchte mich denn Ausführungen von awv99 anschließen.

Mein Zeit auf der Nordschleife ist über 40 Jahre her. Anders als heute, wenig Verkehr, kaum Autos,

"Motorrad" testete noch jedes Motorrad am Testende auf der Nordschleife.

Mit den 50 PS der Honda CB 550 war man fast Oberliga. M-Lenker und Sitzposition "Flieger" waren" Standard.

Bremsscheibe und Krümmer glühten nach ner Runde, der Puls jagte, Pause. Heute mit den schnellen Autos wäre das russisch Roulett.

Die Entscheidung ist vernünftig, reines Motorradtraining, ohne Autos, heißt wenig Verkehr, ist ok.

Samstags ganz früh durchs Sauerland, Pause in Dattenfeld, in Linz mit der Fähre übern Rhein, Ahrtal, zum Ring,

aber nur zum kucken, hab ich noch öfter gemacht. Am späten Samstagnachmittag zurück, wenn alle Grillen, duschen, Sportschau gucken usw.

heißt, das Sauerland leer ist, is de Rückfahrt bissken wie Nordschleife.

Alpen, Isle of Man, Nordkap, Nordschleife sollte man einmal im.............. ;)
Humor is, wenn der Verstand tanzt ! :banana: :)

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14762
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#6 Beitrag von blahwas »

Die Moto Action Trainings auf der Nordschleife sind geführte Gruppen, da gibt's kein freies fahren, und auf Zeit sowieso nicht. Man fährt den ganzen Tag Kolonne, manchmal mit Hütchen und Blickführungsbelaberei, und zahlt dafür 1000-1500 Euro. Dafür müsste man nicht auf die Nordschleife, das geht auch aufm Parkplatz.

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1764
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#7 Beitrag von awv99 »

Nein, das ist nicht vergleichbar.

Es gibt Veranstaltungen, da wird hauptsächlich gefahren.
In verschiedenen Gruppen die durchlässig sind.
Da sind auch sehr schnelle Gruppen dabei,
da hast Du ohne Ringwrfahrung und sportl. Untersatz keine Chance.

Also wenn zum 1.Mal dort, .. .dann eher demütig anfangen....

Es gibt da schon sehr schnelle Fahrer.....

bzw. gilt imho auf der Nordschleife
" Kenner vor Könner"

D.h. ohne Streckenkenntnis der gut 20 km langen
"Achterbahn" ist ein sehr guter u. schneller Fahrer
( ==> Könner)
dem mittelmäßig schnellem der die Strecke kennt
( ==> Kenner) eher unterlegen.....
und hat auch in der Gruppe Mühe dranzubleiben...


Aber ich gebe Dir Recht...
Die Preise sind schon recht abgehoben...

Und

Es gibt bei diesen Vanstaltungen
gerade in der Eifel
das Wetterrisiko.

Nordschleife im Regen ist
;-) ein besonderes Erlebnis
:think: :eek:

Benutzeravatar
ss246
Beiträge: 124
Registriert: 21. Apr 2013 12:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 63000
Wohnort: München

Re: Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#8 Beitrag von ss246 »

Bin auch vor ca 30 Jahren oft auf der Nordschleife gefahren. Allerdings auch nur mit Veranstalter, war oft beim Motorrad Action Team. Das hat schon seinen Sinn, da mit Instruktor zu fahren. Jeder der schon mal dort war, versteht, was ich meine. Die Strecke wurde 1923 gebaut, für Motorräder und Autos mit ganz anderen Leitungen als heute. Die Kurven wie Aremberg und Kallenhart sind null einzusehen, da fährst Du in ein Loch. Nach dem schweren Unfall von Nicki Lauda war danach die Strecke wegen ihrer Gefährlich keit für die Formal eins gesperrt, deshalb gibt es den Gran Prix Kurs. Auf der Norschleife sind oft die Leitplanken direkt an der Straße, oft Sturzzonen von nur wenigen Metern, im Gegensatz zur Grandprixstrecke, da kannst Du aus der Dunlopkehre mit Vollgas gerade aus, Du kommst garantiert nicht bis zur Leitplanke. Jedes Jahr gibt es beim freien Fahren gerade mit Motorrädern auf der Norschleife Tote. Bei meinen Trainings gab es bei den Stürzen auch immer Verletzte, teilweise schwer, hast Du auf modernen Rennstrecken so nicht. Habe auch gehört, die Testfahrer im Auto fahren Dir bei 300 kmH bis auf einen Meter auf, auf der Döttiger Höhe. Ich glaueb das macht Sinn so. Wer es trotzdem mal probieren will, kann ja bei einem der obigen Veranstalter buchen. Ich nehme aus Sicherheistgründen lieber moderne Rennstrecken wie Rijeka oder Pannoniaring.

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1764
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#9 Beitrag von awv99 »

Die Nordschleife ist keine
klassische Permanent- Rennstrecke.

Es ist eher eine sehr spannende , abwechslungsreiche kurvige Einbahn- Landstrasse
mit gut 20 Km Länge u. etwas ;-) Achterbahncharakter ,
die aufgrund der vielen nicht einsehbaren Streckenabschnitte Er"fahrung" benötigt
um flüssig, schnell u. sicher ,
möglichst unverkrampft ( Bernt Spiegel)
an Linienwahl , Geschwindigkeit,
Bremspunkten, bzw. " kurz Gas weg - Momenten "
und damit an der eigenen perfekten Runde zu feilen.....

So jedenfalls meine Erinnerung an viele schöne Runden
( inkl. einem kleinen Abflug) dort.

Will sagen..
Das Fahren dort hat viel mehr mir schnellem Landstrassenfahren zu tun,
als
mit Zeitenjagd auf einer
modernen Rennstrecke mit Auslaufzonen, Kiesbetten und einer Streckenlänge von 3,5 bis 5 Kilometer
bei der man die Strecke im Vergleich halbwegs schnell
im Kopf hat ....

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14762
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife

#10 Beitrag von blahwas »

Bei den Kringelfreunden racing4fun sind noch ein paar Hintergründe: https://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?t=55516

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“