Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

Probleme und Lösungen für die Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ander1971
Beiträge: 3007
Registriert: 11. Sep 2009 20:06
Geschlecht: männlich
Land: Italien
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 34000
Wohnort: Bozen (Südtirol - Italien)

Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#1 Beitrag von Ander1971 »

Bei mir löst sich in letzter Zeit schon nach einigen Kilometern das Feststellrädchen des Kupplungskabel, was immer dazu führt dass sich die Schraube sofort herausdreht, und die Kupplung dann natürlich immer erst im letzten Moment kommt.
Habe am nächsten Donnerstag die 54.000der Inspektion, da werde ich das mal durchchecken lassen. Ist doch ein wenig lästig, und die Lebensdauer des Kupplungskabel wird dadurch sicher auch nicht besser.
Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen?

lg
Ander
derzeit: Versys 650 weiß EZ 04/2017

Vorher:
Versys 650 schwarz, EZ 10/2009 83000 km
Suzuki V-Strom 650
Honda Dominator 650
Kawasaki KLE 500
Honda MTX 125 R
Honda XL 125 R
Fantic Issimo 50


Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt,
ABER GIB NIE AUF!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#2 Beitrag von Luzifear »

Tach,
ich nehme mal an, das du die Konterrändelmutter oben am Griff meinst.
Überprüfe mal das Gewinde von der Hohlschraube und Mutter in diesem Bereich,
um das Problem vorübergehend abzustellen, kannst du einfach einen Kleks Kleber
vor dem festziehen draufmachen.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#3 Beitrag von gunigs »

Tritt auf wenn das Gewinde des Bolzens schon fast aus dem Halter heraus gedreht ist.
Dies wird aber nicht bemerkt da der Zug unter Spannung ist, ein kontern gar nicht wirklich
möglich ist.

Abhilfe: Einstellung am Einsteller am unteren Ende des Kupplungszuges so ändern das der Gewindebolzen oben bei korrektem Kupplungspiel wieder einige Umdrehungen in den
Kupplungshebelhalter gedreht werden muß.

Ursache: Nach vielen Km sollte die Längung des Kupplungszuges am unteren Einsteller kompensiert
werden, oben sollte nur das Spiel eingestellt werden, damit die Hohlschraube nicht zwangsläufig
irgentwann unbemerkt aus den Gewinde des Hebelhalters herrausgedreht wird.

Sitzt die Hohlschraube nur in 1-2 Gewindegängen kippt sie trotz Konterung unter Belastung (kuppeln) im Gewinde des Halters hin und her und die Kontermutter kann sich nach wenigen Betätigungen wieder lösen.

Nix Kleben !!!!!!

Ich habe auch lange nach diesem blöden kleinem Fehler gesucht. :wall:

Eine andere Verlegung des K-Zuges im Bereich über der Kupplung (habe ich hier mal beschriebenden),
erleichtert die Betätigung wesentlich, verringert die vorzeitige Längung des Zuges, und läßt das Problem erst nach vielen Jahren auftreten.

Hier wäre ein Feingewinde ala alte BMW besser.....Aber auch teurer. ;)
Zuletzt geändert von gunigs am 17. Feb 2012 22:53, insgesamt 6-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#4 Beitrag von Luzifear »

Tach,
ach Günter nun mal langsam mit den jungen Ponys, schau dir die Vorgeschichte nochmal an
und dann würde ich schon fast, eine "natürliche" Ursache wie du sie beschreibst ausschliessen.
Ander's Umfaller
Entweder ist beim umfallen doch noch mehr beschädigt worden oder der Mechaniker
hat beim wechseln vom Kupplungshebel nicht hundertprozentig gearbeitet. ;)

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#5 Beitrag von gunigs »

;) Wetten ? Kasten Bier auf'm Höhentreffen. :]
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#6 Beitrag von Luzifear »

Tach,
mal abwarten was der Ander sagt, jetzt erstmal Fussball schauen.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
Ander1971
Beiträge: 3007
Registriert: 11. Sep 2009 20:06
Geschlecht: männlich
Land: Italien
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 34000
Wohnort: Bozen (Südtirol - Italien)

Re: Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#7 Beitrag von Ander1971 »

Bin heute eine kleinere Runde gefahren, und hab das Rädchen richtig festgedreht, und siehe da es hat gehalten. Möglicherweise löst es sich im reinen Stadtverkehr leichter, wo man dementsprechend mehr kuppelt, bzw die Kupplung immer kalt ist.
Werde es aber trotzdem bei der nächsten Inspektion anmerken.

lg
Ander
derzeit: Versys 650 weiß EZ 04/2017

Vorher:
Versys 650 schwarz, EZ 10/2009 83000 km
Suzuki V-Strom 650
Honda Dominator 650
Kawasaki KLE 500
Honda MTX 125 R
Honda XL 125 R
Fantic Issimo 50


Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt,
ABER GIB NIE AUF!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#8 Beitrag von Detlef Plein »

@ Ander, dreh sie mal mit der Zange etwas an, meine hat sich auch immer gelöset, seit dem nicht mehr.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#9 Beitrag von Dirk_EN »

Vorübergehend sollte das oder ähnliches helfen:

Bild
Bild

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Feststellrädchen am Kupplungskabel löst sich immer

#10 Beitrag von Luzifear »

Tach,
bitte keinen Sicherungslack da drauf tun, als ich weiter oben "einen Kleber" vorgeschlagen hatte,
dachte ich vielmehr an den normalen Hausgebrauch ala Uhu, Pattex oder ähnliches, den bekommt
man problemlos wieder gelöst. Denn immerhin handelt es sich um einen Einstellmöglichkeit und die
sollte auch erhalten bleiben.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Antworten

Zurück zu „Probleme mit der Kawasaki Versys 650“