Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Antworten
Nachricht
Autor
Hummel
Beiträge: 248
Registriert: 29. Jul 2011 12:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: v.1
Baujahr: 2009
zurückgelegte Kilometer: 12000
Wohnort: im schönen Oberfranken

Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#1 Beitrag von Hummel »

Hallo Liebe Vler,
ich habe mir überlegt, dass ich wenn es wieder etwas wärmer würd, ein Fahrsicherheitstraining zu machen.
Speziell Kurventraining. Der ADAC bietet da eine Menge interessanter Kurse für einen humanen Preis. Siehe hier ADAC

Ich ziehe den Kurven-Training Kurs in betracht, da ich mich noch als Anfänger - grade in Kurven - sehr unsicher fühle und gehe meist eher "schüchtern" in Schräglage. :oops:
Gleichzeitig möchte ich das Training als Warmup für die Saison 2012 nutzen.

Hat jemand von Euch schonmal bei so einem Training teilgenommen ?


Es grüßt der Jan

PS: Wenn es dann soweit ist, werde ich natürlich viele Bilder & Videos mit meiner von "Böser Bube" erstandenen GoPro machen :D
An dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür :cheers:
Versatile System - Spaß im Handumdrehen

Benutzeravatar
RKueNV
Beiträge: 552
Registriert: 23. Aug 2011 22:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 80632
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#2 Beitrag von RKueNV »

Erfahrungen mit dem Kutventraining des ADAC habe ich noch keine gemacht. Werde am 31.03. das erste Training beim ADAC in Recklinghausen absolvieren. Dort gibt es ein Trainingsgelände mit richtigen Strassenverläufen. Das Fahrsicherheitstraining des ADAC, dass ich in Grevenbroich gemacht habe, war jedenfalls sehr empfehlenswert.
Gruß
RKueNV

Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2388
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#3 Beitrag von Umsteiger »

Hi,
habe bisher insgesamt 3 Trainings beim ADAC gemacht, darunter auch das Kurventraining. War jedesmal gut. Wenn ich mich jedoch recht erinnere, sind die Trainings auf einander aufbauend, d. h. für das Kurventraining ist das Einsteigertraining, genaue Bezeichnung ist mir entfallen, obligatorisch. Nach dem Kurventraining ist dann das Perfektionstraining möglich.

Viel Spaß

Umsteiger

Benutzeravatar
RKueNV
Beiträge: 552
Registriert: 23. Aug 2011 22:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 80632
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#4 Beitrag von RKueNV »

Umsteiger hat geschrieben:Hi,
Wenn ich mich jedoch recht erinnere, sind die Trainings auf einander aufbauend, d. h. für das Kurventraining ist das Einsteigertraining, genaue Bezeichnung ist mir entfallen, obligatorisch.
Umsteiger
das ist in Grevenbroich auch so. Für das Training in Recklinghausen waren vorherige Kurse keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Gruß
RKueNV

Benutzeravatar
Dachs
Beiträge: 189
Registriert: 8. Jul 2010 20:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Matt oliv grüb
Wohnort: 83569 Vogtareuth

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#5 Beitrag von Dachs »

ich hatte auch ein Schräglagentraining das ich sehr empfehlen kann. Hat wirklich was gebracht!

:guckstduhier:

http://ms2.de/

Benutzeravatar
Eisenschwein
Beiträge: 30
Registriert: 5. Okt 2008 17:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 07
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 82000
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#6 Beitrag von Eisenschwein »

Habe schon Kurventrainning 1 und Sicherheitstrainning in Grevenbroich beim ADAC mitgemacht ist beides sehr zu empfehlen.Die Anlage ist klasse,super Strassenbelag ,man kann sich richtig austoben.Man sollte aber immer daran denken,wenn man wieder auf der Strasse ist,vorsichtiger zu sein.Ansonsten sind beide Kurse Empfehlenswert und Gut.
Die Kurse beim ADAC werden auch von vielen Berufsgenossenschaften bezuschusst,muß man sich vorher mal nach erkundigen. ;)

Gruß Günter

Benutzeravatar
Handyman
Beiträge: 1248
Registriert: 9. Mai 2008 10:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Ducati ROT
zurückgelegte Kilometer: 70000
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#7 Beitrag von Handyman »

Habe schon 2x das Basis Training gemacht ;) (Übung macht den Meister). Dies wird auch alle 2 Jahre von der Berufsgenossenschaft (BG) bezuschußt. Das Kurventraining 1 baut wirklich auf dem Basis Training das ADAC´s auf. Man sollte also erst eine gute Basis haben :lol: um schneller und sicherer in der Kurve zu sein. :dance: Dieses Jahr mache ich ein Training vom Betrieb aus und bin gespannt was da dann gemacht wird. Sehr zu empfehlen ist auch das Fahrdynamictraining am Boxberg übers WE ca. 500,- € mit Vollverpflegung und Übernachtung.
Aber alle die ich aus dem er6 Forum kenne :face: waren mehr als begeistert, :jubel: :jubel: :jubel: zurückhaltende :engel: Fahrerinen ( :oops: Kurve) mit denen ich schon mehre Jahre fahre wurde zu zügigen :devilwoman: Kurvenmäusen.
Zuletzt geändert von Handyman am 26. Feb 2012 10:45, insgesamt 3-mal geändert.
immer Kopf hoch und gegen den Wind Bild

Gruß Handyman Bild

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#8 Beitrag von versystourer72 »

Gute Idee :top:
Hatte letztes Jahr mal so ein Kompakttraining beim ADAC gemacht. Da war aus allen Elementen was dabei.
Kurven fahren, bremsen, Slalomparkur. Sowie theoretischer Unterricht über Schutzausrüstung und Fahrzeugeinstellungen. Ich fand es sehr gut 8-)
Duch den Zuschuss der BG wird das ganze Sache sogar zum Schnäppchen :lol:
Aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
Mustang
Beiträge: 627
Registriert: 12. Okt 2008 11:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Silber
zurückgelegte Kilometer: 30000
Wohnort: Weitefeld

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#9 Beitrag von Mustang »

Hi
habe das im April auch vor ,aber nicht beim ADAC,scheint mir doch was teuer :keineahnung:
Gehe zur Verkehrswacht:


Sicherheitstraining für Motorradfahrer.


Was wird trainiert?

- Unfallvermeidendes Erkennen von Gefahren
- Bewusstmachen typischer Unfallsituationen
- Verbessern des Handlings durch Langsamfahren im Stop-and-Go-Verkehr
- Enges Wenden auf der Straße
- Slalom fahren
- Plötzliches schnelles Ausweichen mit Lenkimpulstechnik
- BLA-Technik (Bremsen /Lösen /Ausweichen) bei Hindernissen
- Gebremstes Ausweichen mit ABS-Technik
- Bremsen in Kurven in zwei fahrdynamisch unterschiedlichen Abläufen
- Feinfühliges Bremsen auf unterschiedlicher Fahrbahn
- Optimales sicheres Fahren in Kurven
- Praxistipps in einem Technikcheck

Wer führt die Trainings durch?

Das Fahrsicherheitstraining wird durch zwei erfahrene und nach den Regeln des Deutschen Verkehrssicherheitsrates geschulte Instruktoren durchgeführt.

Wo wird trainiert?

Trainingsmöglichkeiten für Fahrsicherheitstrainings bestehen in Wipperfürth und in Gummersbach. Sie können je nach Bedarf für Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen individuell zusammengestellt und auch an anderen geeigneten Orten innerhalb des Oberbergischen Kreises durchgeführt werden.

Wie viel Personen können an einem Training teilnehmen?

Um ein sicheres und effizientes Training zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Teilnehmer begrenzt. Mindestens sollten jedoch 9 Teilnehmer zu einem Training gemeldet sein.

Was kostet ein Training?

Ein Fahrsicherheitstraining kostet bei der unserer Verkehrswacht nur 60 Euro.

Kann mir während des Trainings etwas mit meinem Motorrad passieren?

Auf dem Trainingsgelände werden keine Rennen gefahren. Jeder der im Alltag ein Motorrad fährt und es in jeder Situation sicher beherrschen muss kann unbesorgt und ohne Angst an einem Training teilnehmen.

Bin ich mit meinem Fahrzeug während des Trainings versichert?

Während des Trainings besteht für Sie und Ihr Motorrad auf dem Trainingsgelände Versicherungsschutz bei nicht von Ihnen vorsätzlich herbeigeführten Schäden.

Wie kann ich mich für ein Fahrsicherheitstraining anmelden?

Zur Anmeldung verwenden Sie bitte unser Anmeldeformular unter dem Menüpunkt "Service".

Kann ich mich für ein Unfallverhütungstraining über eine Berufsgenossenschaft anmelden?

Einige Berufsgenossenschaften übernehmen auch die Kosten für ein Fahrsicherheitstraining mit Motorrädern. Bitte informieren Sie sich vor dem Training, ob Ihre Berufsgenossenschaft ggf. die anfallenden Kosten übernimmt.
Mfg Marko

Bild

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#10 Beitrag von everyday »

Recklinghausen ist nur zu empfehlen :top:
Hatte letztes Jahr mit Gondor dort am Fahrsicherheitstraining (Basistraining) teilgenommen und die Angstnippel vorher abgeschraubt. :crazy:
Die Fußrasten und Stiefel haben stark gelitten, wir haben Kurven gekratzt ohne Ende.
Sehr erfahrene Trainer (richtige Haudegen) die uns zu immer größerer Leistung getrieben haben und uns einzeln beim Fahrverhalten beobachtet und mit Verbessererungstipps zur Seite standen.
Langsamfahren durch Slalompilonen wurde intensiv trainiert und und war sehr hilfreich.
Auf dem Motorrad turnen und einhändiges Slalomfahren stellte den Popometer perfekt ein und Wechselkurven wurden gefahren bis der Arzt kommt.
BG zahlt in den meisten Firmen, zumindest einen Teil, in der Regel über 50% der Kosten.
Werde ich alle paar Jahre wiederholen.
Spezielles Kurventraining (?) schräger runter gings schon beim Basistraining nicht mehr, sonst hätte ich die Angstnippel an den Lenkerenden befestigen müssen :pfeif:
Fazit:
Yiihaa
:jubel:
Zuletzt geändert von everyday am 26. Feb 2012 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
Mustang
Beiträge: 627
Registriert: 12. Okt 2008 11:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Silber
zurückgelegte Kilometer: 30000
Wohnort: Weitefeld

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#11 Beitrag von Mustang »

everyday hat geschrieben:Recklinghausen ist nur zu empfehlen :top:
Hatte letztes Jahr mit Gondor dort am Fahrsicherheitstraining (Basistraining) teilgenommen und die Angstnippel vorher abgeschraubt.
Die Fußrasten und Stiefel haben stark gelitten, wir haben Kurven gekratzt ohne Ende.
Sehr erfahrene Trainer (richtige Haudegen) die uns zu immer größerer Leistung getrieben haben und uns einzeln beim Fahrverhalten beobachtet und mit Verbessererungstipps zur Seite standen.
Langsamfahren durch Slalompilonen wurde intensiv trainiert und und war sehr hilfreich.
Auf dem Motorrad turnen und einhändiges Slalomfahren stellte den Popometer perfekt ein und Wechselkurven wurden gefahren bis der Arzt kommt.
BG zahlt in den meisten Firmen, zumindest einen Teil, in der Regel über 50% der Kosten.
Werde ich alle paar Jahre wiederholen.
Spezielles Kurventraining (?) schräger runter gings schon beim Basistraining nicht mehr, sonst hätte ich die Angstnippel an den Lenkerenden befestigen müssen :pfeif:
Fazit:
Yiihaa
:jubel:

Thomas
wie heißt das :abfeiern: gefällt mir :]
Mfg Marko

Bild

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#12 Beitrag von everyday »

Mustang hat geschrieben:
everyday hat geschrieben:Recklinghausen ist nur zu empfehlen :top:

Thomas
wie heißt das :abfeiern: gefällt mir :]
http://www.adac.de/produkte/fahrsicherh ... ausen.aspx
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

tachikart
Beiträge: 5
Registriert: 15. Jun 2011 11:33
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: gelb
zurückgelegte Kilometer: 78500
Wohnort: Berlin/Brandenburg

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#13 Beitrag von tachikart »

Hi,
ich war im Juli 2011 zum Kurventraining in Linthe. Da darf man auch ohne ADAC-Trainingserfahrung hin.
Es dauert einen halben Tag. Reicht aber auch.
Auf den großen Kurven kurz darf man zum Abschluß des Trainings, aber nur mit der Gruppe zusammen. Da war ich allerdings schon ziemlich platt und habe nicht eine Kurve sauber bekommen. Nimm also zwischendurch ein weinig Kohlehydrate zu Dir.

Den Erfolg des Trainings habe ich dann im Englandurlaub genießen können.

Ich kann das Trainig nur empfehlen.

Viel Spaß

Tachikart

Benutzeravatar
Bonn-Michl
Beiträge: 34
Registriert: 3. Okt 2009 10:29
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Buell XB 12 Ss
zurückgelegte Kilometer: 37500
Wohnort: Langenfeld (40764)
Kontaktdaten:

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#14 Beitrag von Bonn-Michl »

Hallo zusammen,

ich hab letztes Jahr auch schon 3x das Schräglagentraining gemacht. In Recklinghausen. War von unserem Buell-Forum organisiert. Nur für Buellfahrer.
Sehr sehr geil, wenn 12 Buells im Kreis fahren. :top: :top:
Wenn ihr dort, oder sonst wo, hinfahrt nehmt einen Fotografen mit ner vernünftigen Kamera mit.
Gibt richtig geile Bilder.
http://www.xborgforum.de/attachment.php ... 1327868473
Muss jetzt mal bisschen angeben. :oops:
Unbedingt auch was zu trinken. Die 4 Stunden werden sehr lang. Ansonsten gibts dort ein Automat mit Cola und so. Kleingeld mitnehmen. Der Kaffe dort schmeckt auch klasse.
Für dieses Jahr sind auch schon 4 Termine organisiert. Ich freu mich schon. :sabber: :sabber:
Ich hab auch nen Filmchen mit der GoPro gemacht.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=IzXP0wY0 ... ature=plcp[/youtube]

Jedenfalls viel Spass

Man glaubt nicht wie schnell man dann doch mit dem Knie runter auf den Boden kommt.
Zuletzt geändert von versystourer72 am 9. Apr 2012 20:43, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Filmvorschau Youtube aktiviert
http://bonn-michl.de.tl/

« BUELL - SEPARATES THE MEN FROM THE BOYS »

BUELL..... R. I. P.

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5564
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#15 Beitrag von karklausi »

Das einige Berufsgenossenschaften Teilkosten übernehmen find ich gut. Ich bin im Einzelhandel, und meine Berufsgenossenschaft hat nicht blind Kosten übernommen. Die wollten eine Bescheinigung von meinem Arbeitgeber, ob ich auch wirklich mit dem Moped zur Arbeit fahre. Da ich das ehrlicherweise nicht tue, haben die vom Personalbüro den Wisch nicht ausgefüllt und ich muss sowas alleine bezahlen. Trotzdem mache ich solche Trainings. Safety First Team habe ich mal 2 gemacht. War immer mittelmäßig. Werde demnächst woanders ein Training machen. Schaun mer mal.
Karklausi
Bild

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#16 Beitrag von gunigs »

Zweiradakademie, steht auch so im Netz. Kurventraining auf dem Geesthachtring nähe Hamburg.
Da hab ich im hohen Alter erst richtig Kurven fahren gelernt, Profis, kein ACAC Ortsverein.
Beispiel backround: Obst essen zwischendurch, viel Wasser bzw. Säfte trinken, wenig Kaffee, wenig rauchen,
wird gefordert, Mittagessen, Zwischendurchverpflegung und Getränke alles direkt an der Strecke, sind im Preis enthalten.
Einteilung in drei Leistungsgruppen, die je nach Fortschritt gewechselt werden können.
15min fahren 1/2 Stunde Pause mit Analyse und Kritik, über 1 1/2 Tage lang, sehr effizient, Fortschritte im Kurvenfahren
sind so zwangsläufig vorprogrammiert, alles ohne Druck aber mit viel Spaß.
Gruppeninstruktor, Streckeninstruktor, beide unterhalten sich nach jedem 15min. Törn.
Viedeoanalyse direkt an der Strecke, usw.
Statt mehrerer Billigangebote, lieber einmal gescheit, damit's auch ne echte Weiterentwicklung gibt.
Zuletzt geändert von gunigs am 9. Apr 2012 17:41, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Bonn-Michl
Beiträge: 34
Registriert: 3. Okt 2009 10:29
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Buell XB 12 Ss
zurückgelegte Kilometer: 37500
Wohnort: Langenfeld (40764)
Kontaktdaten:

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#17 Beitrag von Bonn-Michl »

Achja..........in Recklinghausen wird auch in 2 Gruppen a 6 Fahrer gefahren. Gute Fahrer zügig unterwegs und die nicht so starken.

Auch geil. Hier fährt ein Bekannter jedes Jahr hin. http://www.better-ride.de/
http://bonn-michl.de.tl/

« BUELL - SEPARATES THE MEN FROM THE BOYS »

BUELL..... R. I. P.

Benutzeravatar
RKueNV
Beiträge: 552
Registriert: 23. Aug 2011 22:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 80632
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#18 Beitrag von RKueNV »

gunigs hat geschrieben:Zweiradakademie, steht auch so im Netz. Kurventraining auf dem Geesthachtring nähe Hamburg.
Da hab ich im hohen Alter erst richtig Kurven fahren gelernt, Profis, kein ACAC Ortsverein.
Beispiel backround: Obst essen zwischendurch, viel Wasser bzw. Säfte trinken, wenig Kaffee, wenig rauchen,
wird gefordert, Mittagessen, Zwischendurchverpflegung und Getränke alles direkt an der Strecke, sind im Preis enthalten.
Einteilung in drei Leistungsgruppen, die je nach Fortschritt gewechselt werden können.
15min fahren 1/2 Stunde Pause mit Analyse und Kritik, über 1 1/2 Tage lang, sehr effizient, Fortschritte im Kurvenfahren
sind so zwangsläufig vorprogrammiert, alles ohne Druck aber mit viel Spaß.
Gruppeninstruktor, Streckeninstruktor, beide unterhalten sich nach jedem 15min. Törn.
Viedeoanalyse direkt an der Strecke, usw.
Statt mehrerer Billigangebote, lieber einmal gescheit, damit's auch ne echte Weiterentwicklung gibt.
danke für den Tipp. Ich habe mir die Seite angesehen. Terminlich ist für mich der Harzring am 18.05.2012 interessant. Mir ist nicht ganz klar, warum die Fahrzeit bei dem Training nur 120 Minuten (8 x 15 Min Fahren, 8 x 45 Minuten Besprechung) beträgt. Reicht das tatsächlich aus, um genügend zu trainieren? Wird nach jeder Fahr eine Videoanalyse durchgeführt? Hast Du das Einzeltraining oder das Gruppentraining absolviert?
Mein letztes Kurventranining in Recklinghausen hat 4 Stunden gedauert. Die Fahrzeit betrug ebenfalls ca. 120 Minuten. Der Lernerfolg war eher mäßig. Die Theorie zum Motorradfahren ist mir seit der Lektüre des Buchs "Die obere Hälfte des Motorrads" soweit klar. Ich suche nun noch nach einer Möglichkeit die Blickführung zu traininieren, die Schräglagenscheu zu beseitigen und Kurven flüssiger zu fahren.
Zuletzt geändert von RKueNV am 10. Apr 2012 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
RKueNV

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Kurventraining beim ADAC - Erfahrungen ?

#19 Beitrag von gunigs »

Gruppentrainig, die 15 Min sind anstrengend weil sehr konzentriert gefahren wird, am Ende eines
Tages ist man platt, aber glücklich. Da alle Teilnehmer voller Serotonin sind, wegen der
Fortschritte, herrscht eine eine tolle Stimmung, das Drumherum zeugt von professionalität.
Videoanalyse: großer Bildschirm in einem Bulli, steht direkt an der Strecke, bei Bedarf einzelner Fahrer wird rückgespult.
In der Mittagspause, jede Gruppe sieht sich nach dem Essen im Speisesaal am Bildschirm ihre Törn's an.
Nach jedem Törn unterhält sich der Gruppeninstruktor noch mit dem Steckeninstruktor über Fehler der einzelnen Fahrer,
Dann findet die Gruppenbesprechung statt, falsche Körperhaltung, Lenkimpuls, usw. werden sofort angesprochen
und im nächsten Törn korrigiert.
Auf den Geraden wird kaum beschleunigt, Kurven sollen möglichst ohne Bremsen angefahren werden, aber mit
größtmöglicher Schräglage.
Es geht nie um Tempo sondern immer nur um Schräglage, das Kurventempo steigt mit zunehmender
Schräglage natürlich automatisch, aber die saubere Linie wird nicht durch hektische Bremsmanöver
versaut.
Spiegel werden mit Klebeband abgeklebt damit die Nachfolger nicht
irritieren. Nach 3 Runden wechselt der Fahrer hinter dem Instruktor, jeder gibt also eine zeitlang
in den 15 min. eines Törn's die Gechwindigkeit vor, der Instuktor versucht diesen direkt Folgenden zu "ziehen", optimales Konzept ohne Angst oder Stress.
Ich dachte in meinem Alter und nach meinen Kilometern könnten die jungen Burschen mir nichts neues
mehr erzählen, dem war nicht so.
Das Blümchen pflücken in Linkskurven hab ich auf dem Heidbergring erst gelernt, aus Mangel an Blumen haben wir allerdings Gras genommen.
Blümchen pflücken geht allerdings nur auf der Rennstrecke, Linkskurve, links angefahren, in engen 180 Grad
Kurven.
Der Heidbergring ist eine enge Stecke, die Geschwindigkeiten sind also nicht sehr hoch.
Zwei Reifenfüllgeräte stehen zur Verfügung, alle Teilnehmer müßen den Reifendruck um 0,2 Bar absenken,
so kann auf der sauberen Strecke durch Schräglage, ohne extremes Bremsen oder Beschleunigen
NIEMAND WEGRUTSCHEN, nur der Kopf begrenzt die Schräglage, das ist das Lehrziel.
Zuletzt geändert von gunigs am 11. Apr 2012 08:08, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“