Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
steph
Beiträge: 1187
Registriert: 12. Jun 2010 23:38
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keine versys nich =((
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: meistens dreckig =))
zurückgelegte Kilometer: 55000
Wohnort: glonn

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#101 Beitrag von steph »

:pfeif: gottfried also, ich kann aber mein ABS inne pampa abschalten - da hammse bei den bayern dann doch mal mitgedacht :D

aber mal ernsthaft zum thema:
ich kenn auch beides, die vor- und die nachteile dieses antiblockiersystems :pardon:
schreckvollbremsung :eek: wegen stau nach der kurve, ABS regelt (auch vorne), fluchtweg gesucht und durch - ohne ABS wär's sicher anders ausgegangen
und
andererseits schon öfters mal bergab vor der kurve runtergebremst und plötzlich fängt nur das hinterrad an zu rappeln - ich hab mich immer noch nicht so wirklich dran gewöhnt :headshake:

fazit für mich:
ich war schon mal sehr froh, es zu haben und ab und an nervt es 8-)

wieso gibt es eigentlich kein ABS nur für vorne? mal so ganz mädchenhaft gefragt :D
Zuletzt geändert von steph am 13. Nov 2012 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
..träume wollen gelebt werden Bild

reisen ist am schönsten, wenn man nicht weiß, wohin es geht .. aber am allerschönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt..

*Meine Reiseberichte*

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#102 Beitrag von Gottfredl »

Mädel, das mein´ich doch! Hinten abschaltbar, hab´ich geschrieben! :aggressiv:
Versteh´ich auch nicht, dass es das nicht gibt.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
steph
Beiträge: 1187
Registriert: 12. Jun 2010 23:38
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keine versys nich =((
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: meistens dreckig =))
zurückgelegte Kilometer: 55000
Wohnort: glonn

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#103 Beitrag von steph »

:roll: manno.. das einen die jungs aber auch nie nicht wirklich verstehen.... :lol:

gottfried das war mir schon klar, dass du hinten abschaltbar geschrieben hast,
aber ich wollt ja wissen, warum es kein ABS grundsätzlich nur für vorne gibt :keineahnung:

oder anders gefragt:
was bringt das ABS eigentlich hinten, denn da isses doch halb so wild wenn die kiste mal ausbricht 8-)

hosd mi? ;)
Zuletzt geändert von steph am 13. Nov 2012 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
..träume wollen gelebt werden Bild

reisen ist am schönsten, wenn man nicht weiß, wohin es geht .. aber am allerschönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt..

*Meine Reiseberichte*

Benutzeravatar
Leon
Beiträge: 5105
Registriert: 16. Dez 2008 18:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki-Versys 07
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 113000
Wohnort: Leonberg

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#104 Beitrag von Leon »

Genau steph, ich bremse sehr oft mit der Hinterradbremse und das ABS bringt mich dann oft in Verzweiflung :wall:
Zuletzt geändert von Theo am 14. Nov 2012 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt.
Gruss Leon

_________________
Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist.
[/color]

Zündapp-Moped 442 - NSU Quickly - Puch 125 - Roller (Zündapp Bella R200) - Roller (Vespa PX200) - Honda CX 500 -
Yamaha XJ 550 - Honda Transalp - Honda VT 500 C - Honda Seven fifty - BMW R850 R Classic - Kawa ER-6n - Kawa Versys

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#105 Beitrag von Gottfredl »

Jetzt hab´ich´s kapiert, Steph; Männer können halt nicht um die Kurve denken.
Was das Hinterrad-ABS betrifft, sehe ich das so wie du, aber es gibt ja auch Honks, die in der Kurve das Hinterrad überbremsen und dann den Fuß nicht mehr vom Bremshebel wegbringen, bis sie das Heck überholt.
In Schräglage bin ich sowieso vorsichtig mit dem Bremsen, ABS hin oder her, aber bei mäßiger Schräglage ist dem Grobmotoriker sicher mit ABS geholfen.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
steph
Beiträge: 1187
Registriert: 12. Jun 2010 23:38
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keine versys nich =((
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: meistens dreckig =))
zurückgelegte Kilometer: 55000
Wohnort: glonn

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#106 Beitrag von steph »

:lol: ahja.. männers und kurven...... da ist schluss mit denken
..und bei mäßiger schräglage werden sie zum grobmotoriker und bei voller schräglage sindse nicht mehr zu bremsen :abfeiern:

gut, nu hab ich was über männers gelernt, aber wieso es am hinterrad ABS geben muss, weiß ich immer noch nich.. :?

:oops: sorry, aber bei der vorlage.. konnt ich mich nu nicht bremsen :pfeif:

lieben gruß
steph =)
..träume wollen gelebt werden Bild

reisen ist am schönsten, wenn man nicht weiß, wohin es geht .. aber am allerschönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt..

*Meine Reiseberichte*

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#107 Beitrag von Dirk_EN »

Also wenn ihr hinten bremst und es fängt an zu regeln, dann bremst ihr doch so stark das es ohne ABS blockieren würde. Das ist doch dann zu stark gebremst, es sei denn man will es so.
Bild

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#108 Beitrag von gunigs »

Wird bei einer Notbremsung vorn, VOLL gebremst, bis zu Stillstand, ist das ABS sinnvoll,
das V-Rad könnte KURZ VORM Stillstand des Fahrzeugs blockieren und es käme zu Sturz.
Das vordere ABS nutzt auch dem routinierten Fahrer.
WENN Fahrwerk und Luftdruck stimmen,
damit es erst garnicht zu einem zu frühen blockieren, sprich ABS-Regeln wegen mangender Reifenhaftung kommt.

Das hintere ABS ist über, es verhindert zwar auch ein blockieren, dies ist beim Hinterrad aber nicht wirklich gefährlich.

Was das hintere ABS GEFÄHRLICH macht, das haben Gottfredl, Surfopi und Steph richtig erkannt,
ist, wenn vorn UND hinten VOLL gebremst wird.
Die Versys verzögert vorn so stark, daß u.U. das Hinterrad leicht vom Boden abhebt und in der Luft, da ohne Straßenkontakt irgendwann, trotz ABS, zu Stillstand kommt, dadurch die Überschlagserkennung anspricht
und die Vorderradbremse gelöst wird.

Wenn ein Fahrer die Funktion des ABS nicht verstanden hat, falsch bremst, sprich vorn UND hinten
gleichzeitig voll bremst, das vor einer Kurve, hoher Reifenluftdruck dazukommt, kann das ABS
sogar gefählich sein, wie gesagt, bei in diesem Fall, falscher Benutzung der Bremsen durch den Fahrer.

Ich sehe das wie Surfopi, ein routinierter, selbstkritischer Fahrer, der ohne ABS fahren gelernt hat,
und noch lebt :clap: , hat sich eigenverantwortlich die RICHTIGE Art zu bremsen einprogrammiert.

Grobmotoriker und Sonntagsfahrer auf zwei Rädern die sich nicht ernsthaft mit dem Thema bremsen auseinandersetzen, wird die Natur leider irgentwann aussortieren. :pardon:

Alles ist nicht einfach, da meißt multifaktoriell. :crazy: ;) :top:
Zuletzt geändert von gunigs am 14. Nov 2012 07:44, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

vulcanmaster

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#109 Beitrag von vulcanmaster »

gunigs hat geschrieben: Wenn ein Fahrer die Funktion des ABS nicht verstanden hat, falsch bremst, sprich vorn UND hinten
gleichzeitig voll bremst, das vor einer Kurve, hoher Reifenluftdruck dazukommt, kann das ABS
sogar gefählich sein, wie gesagt, bei in diesem Fall, falscher Benutzung der Bremsen durch den Fahrer.
:think: Bei falscher Benutzung der Bremsen legt sich jeder, egal ob mit oder ohne ABS

Gruß Uwe :cheers:

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#110 Beitrag von gunigs »

:] Genau !!!

Die Physik (steigendes Hinterrad) verhindert leider, das das ABS die Bremsen
wie ursprünglich geplant, idiotensicher macht. :heul:
Zuletzt geändert von gunigs am 14. Nov 2012 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#111 Beitrag von Gottfredl »

steph hat geschrieben::lol: ahja.. männers und kurven...... da ist schluss mit denken
..und bei mäßiger schräglage werden sie zum grobmotoriker und bei voller schräglage sindse nicht mehr zu bremsen :abfeiern:

gut, nu hab ich was über männers gelernt, aber wieso es am hinterrad ABS geben muss, weiß ich immer noch nich.. :?

:oops: sorry, aber bei der vorlage.. konnt ich mich nu nicht bremsen :pfeif:

lieben gruß
steph =)
Hallo Steph, habe deine Replik erst heute gelesen; da ich noch wachse, muss ich früher in´s Bett.
Das mit den Kurven und der Denkblockade bei Männern hab´ich jetzt erst kapiert.....du schlimme, du!
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Böser Bube
Beiträge: 795
Registriert: 4. Jun 2010 17:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Flipflop
zurückgelegte Kilometer: 10100
Wohnort: Schönwald im Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#112 Beitrag von Böser Bube »

Kann es sein dass Euer Problem nur an der alten V vorhanden ist? Also ich bremse bei zügiger Fahrt auch ab und zu mal bis in der Regelbereich mit BEIDEN Bremsen. Bei mir hat sich die vordere Bremse noch nie geöffnet, das ABS ist optimal da und regelt solange es sein muss
Die linke Hand zum Gruße
Thomas (Böser Bube)

Meine Hundezucht

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#113 Beitrag von Gottfredl »

Da es ein reines Software-Problem ist, wäre das gut möglich; bin die neue V nie gefahren; mir passiert´s auch nur auf holpriger Strecke, war auch unter diesen Bedingungen bei dir alles ok?
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Böser Bube
Beiträge: 795
Registriert: 4. Jun 2010 17:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Flipflop
zurückgelegte Kilometer: 10100
Wohnort: Schönwald im Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#114 Beitrag von Böser Bube »

Wie gesagt in noch keiner Situation ist die Bremse aufgegangen.
Die linke Hand zum Gruße
Thomas (Böser Bube)

Meine Hundezucht

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#115 Beitrag von Gottfredl »

Dann wird´s wohl so sein, nur offiziell wird Kawasaki das sicher nicht zugeben.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#116 Beitrag von George »

Böser Bube hat geschrieben:Wie gesagt in noch keiner Situation ist die Bremse aufgegangen.

Kann ich nur zustimmen. habe auch eine 2010'er und bei keiner Gelegenheit bisher irgendwie das Gefühl gehabt, dass da was aufgeht. weder Berg runter , naß , trocken, schlechte / gute Fahrbahn etc.

Eventuell wurde hier schon was, gegenüber dem Model vor 2010, nachgebessert, .

Gruß George
"When the going gets tough, the tough gets going"

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#117 Beitrag von gunigs »

Böser Bube hat geschrieben:Kann es sein dass Euer Problem nur an der alten V vorhanden ist? Also ich bremse bei zügiger Fahrt auch ab und zu mal bis in der Regelbereich mit BEIDEN Bremsen. Bei mir hat sich die vordere Bremse noch nie geöffnet, das ABS ist optimal da und regelt solange es sein muss
Du wirst das Problem kaum kriegen (ich übrigens auch nur seeehr selten) ;) ehe die Leichtgewichte :pfeif: . Wenn das Fahrergewicht groß genug ist, sodas das Hinterrad am Boden bleibt und Kontakt zur Straße hält,
kann der Fehler nicht auftreten.
Wenn passiert es meißt bergab, wenn sie hinten beim bremsen leicht wird.
Außerdem bist du groß, hast lange Armee, was das Gewicht zusätzlich nach hinten verlagert.
Wieviel wiegst du ?

Alles ist multifaktoriell. ;)
Zuletzt geändert von gunigs am 14. Nov 2012 13:57, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
steph
Beiträge: 1187
Registriert: 12. Jun 2010 23:38
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keine versys nich =((
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: meistens dreckig =))
zurückgelegte Kilometer: 55000
Wohnort: glonn

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#118 Beitrag von steph »

:roll: offensichtlich nich genug.. zu klein bin ich sowieso und die arme sind auch zu kurz.. :heul:

aber spass beiseite - danke gunigs :)
nu is mir klar, warum es bergab bei mir hinten so leicht rattert , obwohl ich nicht so wirklich dolle in die eisen geh.. vielleicht sollt ich dann bergab nur vorne bremsen und die füsse von der hinterradbremse lassen, oder das olle ABS einfach mal ausschalten :?

leichtgewichtige grüße
steph =))
Zuletzt geändert von Theo am 14. Nov 2012 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt.
..träume wollen gelebt werden Bild

reisen ist am schönsten, wenn man nicht weiß, wohin es geht .. aber am allerschönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt..

*Meine Reiseberichte*

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#119 Beitrag von gunigs »

Genau, nur vorn, die Bremsleistung der Versys reicht vorn allemal für eine Notbremsung.
Hinten ist sogar contraproduktiv, wenn das Rad sowieso fast oder ganz vom Boden abgehoben hat,
ja sogar durch die fälschlicherweise ansprechende Überschlagserkennung die in diesem Moment
u.U. lebenwichtige Vorderradbremse gelöst wird.
Wer dann nicht weiß das durch kurzes lösen des Bremshebels der V-Bremse diese sofort wieder aktiv wird,
kann u.U. ein bösen Unfall erleiden.

Wenn du leicht bist, geh mit dem Luftdruck vorn runter auf 2,1 bar, und auf 2,3 bar hinten, und stell die Federung und Dämpfung vorn und hinten etwas weicher ein und berichte ob der Fehler oder ABS Regeln noch auftritt. ;)

Der gleiche Luftdruck für einen 140kg Fahrer und ne 60 kg Frau, MUß Auswirkungen auf Reifenhaftung
und somit Regelverhalten bzw. Einsetzen des selben haben. :think: ;)
Zuletzt geändert von gunigs am 14. Nov 2012 18:06, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Hueni

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#120 Beitrag von Hueni »

Ich finde das ABS auch für hinten sehr nützlich.

Habe zwei Mal bei Motorrädern ohne ABS bei einer starken Bremsung das Hinterrad unabsichtlich zum blockieren gebracht, bin zwei Mal quer gekommen und hätte auf auf der Nase gelegen, wenn ich es nicht rechtzeitig gemerkt hätte. Das eine mal davon mit knapp 80 Km/h auf dem Tacho in einer lang gezogenen Linkskurve, als ein Hund die Straße gequert hat.

Bei der 10er Versys hatte ich es mal an der Abfahrt vom Bondone, dass das ABS vorne ein kleines Stück aufgemacht hat. War etwas nervig aber noch nicht gefährlich.

Bei der Z750 tritt das Problem übrigens auch auf, meiner Meinung nach sogar stärker, ich hatte eine Bodenwell auf der Hausstrecke, da konnte ich es immer zum aufmachen bringen.....

Grüße, Hueni

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“