Tagfahrlicht am Motorrad

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Nachricht
Autor
gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#101 Beitrag von gunigs »

Anbau ist legal, Betrieb des Standlichts (doppelfunktion mit reduzierter Leistung) auch.
Das Gesetz ist beschlossen und tritt voraussichtlich ab April in Kraft, HU hab ich im September
bei der Dekra gemacht.
Bin eben nach Hause gekommen, wieder 2 Stunden bei Dunkelheit im Stadtverkehr unterwegs,
das gute Gefühl mangels Vorfahrtnahme hält an.

:dance: Am Wochenende wirds Mopedwetter !! :jubel:
Zuletzt geändert von gunigs am 11. Jan 2013 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#102 Beitrag von Dirk_EN »

Detlef Plein hat geschrieben:Sind außer Betrieb und werden nur bei den zahlreichen Fahrten im Gelände und im Ausland benötigt. Oder als Suchscheinwerfer deklarieren.
Die TÜV Onkel sind ja auch nicht blöd, die wissen genau, abbauen und nach der Prüfung wieder dranbauen....
Sicher hast du in solchen Dingen mehr Ahnung als ich aber mir ist mal gesagt worden dass alles was an einem Fahrzeug verbaut ist auch funktionieren muss.
Bild

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#103 Beitrag von Detlef Plein »

Das ist nicht sicher, ich gehe damit nur etwas lockerer um . Alles was meiner Sicherheit fördernd ist, ist für mich legal. Dann nehme ich es gern in Kauf wenn der eine Graukittel motzt oder die Rennleitung diskutiert. Was wollen sie denn machen,
Sorry Herr Waldmeister, hab vergessen das Abblendlicht auszuschalten, gut das sie mich dran erinnern. Automatisch muss das ja nicht umschalten....
Eine Mängelrüge ? Dann baue ich die ab ( 2 Schrauben ) führe das Moped vor und schraube sie wieder dran.
Als 16 jähriger hatte ich am Moped solch einen selbstgebauten Bügel hinten dran, ca 1 Meter hoch. Hat zwar keinen Sinn gemacht, sah aber kuhl aus. Den musste ich bestimmt 10 mal abbauen und vorführen, später habe ich eine Steckverbindung dran gemacht.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden und verantworten.
Zuletzt geändert von Theo am 14. Jan 2013 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#104 Beitrag von Dirk_EN »

Ich habe da nämlich eine Erfahrung mit meiner Personenerkennung (Sitzmatte) im Beifahrersitz. Die geht bei der A-Klasse gerne mal kaputt und dann wird ein SRS Fehler angezeigt und im Falle eine Unfalls würde der Beifahrerairbag nicht ausgelöst.
Man könnte ja denken "Arschlecken, ist doch mein Airbag und ist doch mir überlassen ob der auslöst oder nicht zumal es ja auch Autos ohne Airbags gibt" aber es ist eben so, dass wenn ein Airbag verbaut ist, der auch funktionieren muss. Ihn einfach mit einem Dummy tot legen kann man aber das weiß der TÜV Prüfer eigentlich weil es ein häufiges Problem bei dem Modell ist und kontrolliert es meistens.
Leuchtet die Lampe bei der HU kommt man nicht durch. Deshalb habe ich mir einen gebrauchten Sitz mit funktionierender Matte kaufen müssen.
Zuletzt geändert von Dirk_EN am 12. Jan 2013 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#105 Beitrag von Detlef Plein »

Ja ok, das kann man aber doch nicht vergleichen. Es geht ja keinerlei Gefahr davon aus wenn die TFL zusätzlich eingeschaltet sind. Ein nicht funktionierender Airbag ist was anderes.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#106 Beitrag von Dirk_EN »

Grundsätzlich gebe ich dir recht aber es ist ja so das ich mit einem Auto ,welches keine Airbags hat, trotzdem TÜV bekomme.
Bild

Benutzeravatar
Jenzy
Beiträge: 238
Registriert: 21. Aug 2012 16:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys GT 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Diepholz

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#107 Beitrag von Jenzy »

Zum Thema HU-Abnahme könnte ich auch die ein oder andere Anekdote beisteuern, z.B. meine Topcasehalterung aus Bongossi-Holz an der GTR oder die abgesägte und mit Verstellgelenk wieder zusammengesetzte Scheibe an der GS. Mein nächster Fall wird wahrscheinlich der Verstellmechanismus für die Scheibe der Kilo-V mit Schubladenteleskopschienen. Ob das den Herren Sachverständigen auffallen wird?

Manchmal darf man nicht zuviel fragen, sondern einfach machen.

Und zum Thema Tagfahrlicht: An der GS hatte ich die Microflooter von Wunderlich an den Sturzbügeln montiert. Den Sicherheitsgewinn kann man sicherlich nicht messen, aber ich hatte auch das Gefühl, dass die Dinger mich mehr als einmal vor einer Vorfahrtsverletzung durch einen Autofahrer bewahrt haben. Deshalb möchte ich ganz gerne an der Versys auch wieder mehr "Licht" haben.

@Detlef: Kann man bei dir auch einen Kabelsatz mit Schalter für die TFL bekommen. In deinem Shop finde ich nur die "nackten" Scheinwerfer.
Zuletzt geändert von Jenzy am 12. Jan 2013 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Die Vorgänger: XJ 600 S, GTR 1000, R 1150 GS, Z 750 S

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#108 Beitrag von Detlef Plein »

Ich kann Dir solch einen Schalter besorgen:
Bild
Kostet 15,00 € mit dem Stück Kabel dran. Den Rest musst Du schon selber stricken..
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Jenzy
Beiträge: 238
Registriert: 21. Aug 2012 16:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys GT 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Diepholz

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#109 Beitrag von Jenzy »

Danke Detlef,

aber der Schalter ist mir zu groß. Dann besorg ich mir was niedliches bei Conrad & Co.

Gruß, Jens
Die Vorgänger: XJ 600 S, GTR 1000, R 1150 GS, Z 750 S

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#110 Beitrag von Detlef Plein »

Jenzy hat geschrieben: @Detlef: Kann man bei dir auch einen Kabelsatz mit Schalter für die TFL bekommen. In deinem Shop finde ich nur die "nackten" Scheinwerfer.
Bitte dran Denken, die Forumpreise sieht nur diejenige der von mir frei geschaltet wurde
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Jenzy
Beiträge: 238
Registriert: 21. Aug 2012 16:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys GT 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Diepholz

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#111 Beitrag von Jenzy »

Dann mach das doch bitte fuer jaenzy@yahoo.de.

Danke, Jens
Die Vorgänger: XJ 600 S, GTR 1000, R 1150 GS, Z 750 S

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#112 Beitrag von Detlef Plein »

Jenzy hat geschrieben:Dann mach das doch bitte fuer jaenzy@yahoo.de.

Danke, Jens
erledigt.. :pfeif:
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#113 Beitrag von blahwas »

Den Schalter habe ich bei Polo gekauft. Problem daran: Auf "OFF" schließt er, auf "ON" trennt er. Ist halt eigentlich ein Killschalter. Also mit der falschen Polung leben, Relais einbauen, oder den Schalter von Louis kaufen...

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#114 Beitrag von gunigs »

Jeder Microschalter z.B. auch von Conrad geht, ist kleiner, billiger, paßt auch in die Cockpitverkleidung
so ist auch kein Kabelgedöhns zu sehen. Kabelquerschnitt > 0,5qmm reicht.
Grund: TFL's haben nur je ca. 2,5 Watt Leistung. Dat schafft auch der kleinste Zwockel-Schalter. :jubel:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2390
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#115 Beitrag von Umsteiger »

gunigs hat geschrieben:Die Versys Lima hat laut Werkstatthandbuch 10A Nennleistung bei 14,2 V Bordspannung.
Rechnet man Lambdasondenheizung, ECU mit ABS und Zündung, Licht usw. ab,
wirds mit Griffheizung mit 40 W und zwei Zusatzscheinwerfer a 55 W ganz schön eng,
P= UxI :shocked: :pfeif:
Mit zwei TFLs ist man wieder im grünen Bereich. :top:
kann ich so aus der Praxis nicht bestätigen Onkel Günter.

ich fahre, zumindest in der kalten Saison mit Heizgriffen, Nebelleuchten, E-Oiler, Navi und LED-Leisten an den Handguards.
Bisher ohne jede Nebenwirkung - erste Batterie jetzt 5 Jahre alt und nach wie vor Top.

Eng wird es bei mir höchstens mal in Kurven

So long

Georg
Zuletzt geändert von Umsteiger am 29. Mär 2013 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greenpower

Beiträge: 514
Registriert: 2. Mär 2010 23:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: schwarz/grün
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Sauerland

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#116 Beitrag von Greenpower »

Naja Umsteiger,

ich möchte dazu nur folgendes sagen:
Gunigs hat Recht,du fährst m.E. elektrisch gesehen auf der allerletzten Rille.
Eventuell hat deine Griffheizung keine echte 40 Watt deine Zusatzscheinwerfer auch keine echte 55 Watt,
deine Lima bringt etwas mehr als 10 Ampere
und du kommst leistungsmäßig "ich meine elektrisch" gerade so hin.

Bei dir werden nicht nur die Kurven eng sondern es wird auch elektrisch eng,
also immer hart am Limit.

Gruß

Greenpower
Der Hirntod bleibt ja bei vielen jahrelang unbemerkt .

Benutzeravatar
Platte
Beiträge: 555
Registriert: 1. Mai 2012 11:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Multistrada 950
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 1000
Wohnort: Eggenfelden

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#117 Beitrag von Platte »

Hallo zusammen...
ab 1.April darf man nun offiziell Tagfahrlichter am Motorrad benutzen

http://www.tuev-nord.de/de/Pressemittei ... UCTIVE.htm
Gruß Uwe

eine Versys parkt nicht ... Sie lauert :)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#118 Beitrag von Theo »

Hat zwar jetzt nur indirekt mit Tagfahrlicht zu tun. :pfeif: Wohl aber mit besserer Sichtbarkeit von Motorrädern.


Laut ADAC-Meldung vom Juni 2013 sind nun die (gedimmten) Blinker als Positionslicht zulässig. Ich denke, das sieht dann so aus wie an amerikanischen Fahrzeugen.
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#119 Beitrag von blahwas »

Das ist eine klasse Info, da meine NTV vorne Blinker hat die das ab Werk könnten, es ist nur nicht angeschlossen!

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“