Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 1000?
Antworten
Nachricht
Autor
tanni60

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#141 Beitrag von tanni60 »

also ich hatte bei meinem Skorpion auch Sägezahn entdeckt, bei ca 2800 km.

Hab dann mal an zwi Tankstellen nachgemessen und musste zu geringen LD feststellen: 2,3 und 2,7 bei warmem Reifen.

Mit den empfohlenen 2.5 und 3.0 deutlich besser und ich meine der Sägezahn hat nachgelassen nach 500 km.

Ich dachte der Freundliche prüft das bei der Inspektion ....

Aktuell 3.500 km runter, Profil sieht noch einigermassen aus.

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3827
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#142 Beitrag von locke »

Ich habe jetzt mit der originalen Bereifung ca. 8100 Km gefahren.
Bis jetzt habe ich da nichts festgestellt was mich dazu bewegen könnte die Reifen zu wechseln.
Kann Natürlich auch an der mangelnden Erfahrung liegen da das meine ersten Km mit dem Motorrad sind.
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
torstnm
Beiträge: 72
Registriert: 2. Dez 2013 12:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Weiss
zurückgelegte Kilometer: 12000

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#143 Beitrag von torstnm »

mscholz1978 hat geschrieben:Hallo,
lt. Metzler ist der Tourance next nicht mehr für die kv freigegeben - weiß da jemand was?

MfG Martin Scholz
hm, tatsächlich.
Anfang Mai war der noch drauf, allerdings hatte mein Reifenhändler in seinem Warensystem KEINE Freigabe.

Bei Interesse, die Original PDF Freigabe MIT Tourance Next habe ich noch auf Platte. 8-)
Gruß

Torsten

Chrissss
Beiträge: 1
Registriert: 13. Jul 2014 15:42
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Hornet 900
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: Blu
zurückgelegte Kilometer: 40

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#144 Beitrag von Chrissss »

Kein profil mehr nach nur 4100 km. Im vorderrad. Ich dachte dass es held mehr als 4100km. Die scorpion Reifen sind fuer langturer. Mit eine harte mischung. Hab ich richtig verstanden? Ich habe ein neue KVersys gekauft aber ich habe sofort den vorrder reifen gewechselt mit ein contitech conti race. HINTERRAD habe ich noch den Scorpion
Swiss on Bike

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3827
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#145 Beitrag von locke »

Hallo,
ich hab ja jetzt aus diesem Thread herausgelesen das der Scorpion für die Tone ist und das die Wahl zwischen Z8, Pilot GT und Tourance fallen sollte oder muss da keine anderen Freigaben.
Ich möchte entweder Z8 oder GT nehmen. Die bekomme ich für all incl für 366,-€ bzw. 368,- €. Da ist der Preis nun nicht wirklich eine Entscheidungshilfe :).
Hat einer von euch schon beide gefahren und kann mit einen Tip geben. Meine Tendenzen gehen mehr zur Haltbarkeit da ich ein Vielfahrer und kein Racer bin.
Danke Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
Aig
Beiträge: 306
Registriert: 3. Mär 2012 19:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger explorer
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: weiss
Wohnort: 56761 Masburg

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#146 Beitrag von Aig »

Habe den GT jetzt 6000km drauf ,davon ca 60% zu zweit und 1700km durch die Dolomiten gehetzt.Es sind noch gut 3mm Profil drauf,zum vergleich hielt der Scorpion nur ca 3500km.Kurven /Regen immer ein sicheres Gefühl.Kosten waren bei mir 311€ All in
Gruß Aig

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#147 Beitrag von Lucky66m »

Hallo Locke,
länger halten wird der Z8 !
Habe jetzt den 3.Satz Z8 auf meiner drauf. Bei gemäßigter Fahrweise (zügig aber nicht immer im Heizermodus) hält der bei mir ca. 8.000-10.000km.
....außer man fährt auf Strecken mit überdurchschnittlich gutem Gripp (Sardinien, Schwarzwald oder z.B. Seealpen in Südfrankreich)..dort geht er schneller runter.
Der Angel GT war bei mir nach 6.000-7.000km fertig.

Was mir im Vergleich aufgefallen ist, war die etwas bessere Eigendämpfung des Z8.....dafür lenkt der Angel GT etwas schneller/sportlicher ein.

Das sind allerdings meine subjektiven Eindrücke.

Ich bin auch Vielfahrer und bekennender Z8-Fan.....Meiner Meinung nach passt der Z8 perfekt zur 1000er Versys.

vg STEFAN
Zuletzt geändert von Lucky66m am 17. Jul 2014 04:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3827
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#148 Beitrag von locke »

Danke Lucky,
das ist genau eine Aussage die ich gebrauchen kann. Ich war schon in Richtung Z8 unterwegs und werde wohl auch dahin gehen.
Mein Erstausrüster hat ja fast die !0000 geknackt (wird er heute machen) und er bekommt dann am Wochenende noch einmal Hamburg > Leonberg und zurück.
Dann dürfte er endgültig dahin sein.
Und dann hoffe ich das der Z8 mir Freude macht. :lol:
Danke Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3827
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#149 Beitrag von locke »

So nun ist es bei mir soweit:
Pirelli Scorpion 12250 Km hinten. Verliert Luft sonst würden noch 1000 bis 1500 gehen.
Vorne 1500 weniger da ich ein Nagel drin hatte. Geht mit runter da ich nicht gemischt fahren werde.
Ab heute Abend:
Metzler Roadtec Z8
schauen wir mal wie die sind :)
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
kawacs
Beiträge: 642
Registriert: 22. Okt 2013 22:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Africa Twin DCT
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: VICTORY RED
zurückgelegte Kilometer: 37500
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Vogesen

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#150 Beitrag von kawacs »

Hier schon häufig diskutiert, trotzdem der Hinweis. Der Z8 hat die Freigabe nur mit Kennzeichen M.

http://www.metzeler.com/site/de/product ... logue.html

Da muss man selbst den :D immer wieder mal drauf hinweisen. Und gemischt.... geht gar nicht bei der KV :beating:
Nach meiner Erfahrung ist der Z8 eine gute Wahl, die Laufleistung und das Fahrverhalten stimmen.
Zuletzt geändert von kawacs am 24. Jul 2014 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3827
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#151 Beitrag von locke »

Schön das wir mal drüber gesprochen haben :roll:
Hat mein Reifenhöcker Metzler Z8 bestellt :) hat aber Kennzeichnung vorne M und hinten O. :)
Tolles Ding nu erst mal warten und hoffen das er den anderen morgen hat. :]
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
Jenzy
Beiträge: 238
Registriert: 21. Aug 2012 16:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys GT 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Diepholz

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#152 Beitrag von Jenzy »

Hallo Locke,

bei einem Verbrauch von 5,6 Litern kannst du nicht über 12 tsd KM mit dem Scorpion gefahren sein. Der Z8 hat bei mir mit ca. 5,1 L 13 tsd gemacht. Macht das die Seeluft?

Gruß, Jens
Die Vorgänger: XJ 600 S, GTR 1000, R 1150 GS, Z 750 S

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3827
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#153 Beitrag von locke »

Das steht auf meinem Tacho, außerdem ist der Verbrauch mit Spritmonitor wohl genau.
Der Reifen hätte mit Sicherheit auch noch 1000 bis 1500 mehr gemacht verliert aber schnell Luft.
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
kawacs
Beiträge: 642
Registriert: 22. Okt 2013 22:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Africa Twin DCT
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: VICTORY RED
zurückgelegte Kilometer: 37500
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Vogesen

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#154 Beitrag von kawacs »

Jenzy hat geschrieben:Hallo Locke,

bei einem Verbrauch von 5,6 Litern kannst du nicht über 12 tsd KM mit dem Scorpion gefahren sein. Der Z8 hat bei mir mit ca. 5,1 L 13 tsd gemacht. Macht das die Seeluft?

Gruß, Jens
Diese Bewertung ist nicht unbedingt logisch, man denke nur an die Art der Beschleunigung oder an Autobahnetappen die es ja bei @Locke scheinbar häufiger gibt (Leonberg/Hamburg). Autobahnfahrt ergibt durchaus schon mit 140-160 KM/h spürbar höheren Verbrauch und nicht unbedingt höheren Abrieb.

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3827
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#155 Beitrag von locke »

Wenig bis gar keine Autobahn. Meine Tour nach Leonberg hat von gesamt 1500 Km ca 200 Km Autobahn gesehen.
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
Aig
Beiträge: 306
Registriert: 3. Mär 2012 19:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger explorer
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: weiss
Wohnort: 56761 Masburg

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#156 Beitrag von Aig »

Wie macht ihr das ??? 12000 km mit dem Scorpion .Meiner war bei ca 3500 km runter.ok viel zu zweit und keine Autobahn und auch nicht immer im Schritttempo ,aber solche Differenzen sind doch schon außergewöhnlich .
Gruß Aig

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#157 Beitrag von Lucky66m »

Bei verhalten Fahrenden Moppeds hab ich das jetz schon des öfteren gesehen, daß der Scorpion über 10.000km hält.
(Bei einer Mitfahrerin auf ner Honda mit dem VFR800-Motor und auch bei Uwe Vulcanmaster)

Heizt halt net so dolle...dann halten Eure reifen auch länger;-)

BTW...den Hinterreifen Z8 mit der Kennung "O" bin ich auf der Skandinavientour 7.000km auf der KV gefahren. Kein großer Unterschied erkennbar....zumindest für mich.

VG stefan
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3827
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#158 Beitrag von locke »

Hi,
ich hoffe darauf das der Z8 mindestens genauso lange hält lieber noch ein bisschen mehr.
Zwei Satz Reifen pro Jahr sollten genug sein. Ich denke das ich nicht zu den langsamsten gehöre, aber durchdrehende Räder brauche ich nicht, weiß ich auch nicht wie ich das hinbringen soll mit den ganzen Hilfsmitteln die an Board sind. Auch beim Bremsen muss es ja nicht unbedingt so sein das man bis auf den letzten Meter mit Vollgas an die Ampel ranfährt um dann den Anker zu schmeißen.
Ich fahre ca 75% Landstrasse, mehr zügig als ich eigentlich will, erlaubt plus 20/ 30%.
15% Stadt auch zügig und 10% Autobahn mal 200 + aber normal 150 -. Meistens bin ich allein unterwegs.
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#159 Beitrag von kazawaki »

Lucky66m hat geschrieben:Bei verhalten Fahrenden Moppeds hab ich das jetz schon des öfteren gesehen, daß der Scorpion über 10.000km hält.
(Bei einer Mitfahrerin auf ner Honda mit dem VFR800-Motor und auch bei Uwe Vulcanmaster)

Heizt halt net so dolle...dann halten Eure reifen auch länger;-)

BTW...den Hinterreifen Z8 mit der Kennung "O" bin ich auf der Skandinavientour 7.000km auf der KV gefahren. Kein großer Unterschied erkennbar....zumindest für mich.

VG stefan
Hallo!
Die folgende Aussage trifft nicht 100% das Thema. Trotzdem mal als Ergänzung.
Über die Jahre habe ich festgestellt, das ich auf allen! Motorrädern ca. 6-6500 km mit dem Hinterreifen hinkomme. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Vorn schwanken die Werte stark.
Tchüß. Jens
Zuletzt geändert von kazawaki am 25. Jul 2014 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

tanni60

Re: Frage zur künftigen Reifenwahl für die Versys 1000

#160 Beitrag von tanni60 »

ob man wohl den Pirelli Kalender :clap: :clap: :clap: als K Versys Fahrer zugeschickt bekommt ?

Aber woher haben die meine Adresse ? :think:

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 1000“