Regler vor Korrosion schützen

Alles um Motor, Getriebe, Antrieb, Kabel, Elektrik und Leistung der Kawasaki Versys 650
Nachricht
Autor
gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Regler vor Korrosion schützen

#21 Beitrag von gunigs »

Dann fährst du mit einer verbruttzelten Regler/Gleichrichter Steckverbindung, die jeder Zeit den
Geist aufgeben kann.
Wenn der Gegenpol im R/G genauso aussieht würde ich schon mal
in der Bucht nach Ersatz Ausschau halten, beim :) kann's teuer und ärgerlich
(auf Tour mit dem ADAC)werden.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

traxxy
Beiträge: 20
Registriert: 22. Jul 2011 17:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 2008
zurückgelegte Kilometer: 12000
Wohnort: München

Re: Regler vor Korrosion schützen

#22 Beitrag von traxxy »

Hey das ist ja alles ein leidiges und stressiges Thema zudem es jederzeit unerwartet passieren kann. War auch auf einer kleinen Tour und musste mit diesem Problem kämpfen da auf einmal ein komplett Ausfall auf mich herab brach! Naja nach dem wir den Fehler gefunden hatten und froh waren das der Kabelbaum nicht mit gelitten hatte wurde das Problem schnell beseitigt und ein neues Problem trat auf da zwar der Kabelbaum ganz blieb aber dafür hatte es im zuge des defekten Reglers die Relaisbox zerschossen und es gab kein Frontlicht mehr!

Jetzt wieder zum Regler habe ihn mit Hylomar abedichtet das ist ein Universaldichtmasse! das dichtet alles ab so das keine Feuchtigkeit nur in die nähe des Reglers kommen kann!

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Spannungswandler vor Korrosion schützen

#23 Beitrag von versystourer72 »

versystourer72 hat geschrieben: Meine Versys ist ein 2008er Modell, wird täglich auch bei Regen, gefahren. Muss nachts draußen stehen und hat jetzt knapp 34.000 km runter.
Aber mit dem Stecker und der Elektonik hatte ich bis jetzt keine Probleme :pfeif:
Ich kann meine Aussage von vor 2 Wochen nur nochmal bestätigen. An meinem Stecker ist alles in Ordnung :jubel:

Da ich durch die verschiedenen Berichte hier doch mal neugierig geworden bin, habe auch ich eben den Stecker abgezogen. Die Kontakte sind nicht oxidiert und es ist auch kein Schmutz in das innere des Steckers eingedrungen :respekt:

Vorsorglich habe ich aber mal alles mit Balistrol Öl eingesprüht, damit das auch zukünftig so bleibt. 8-)
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

traxxy
Beiträge: 20
Registriert: 22. Jul 2011 17:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 2008
zurückgelegte Kilometer: 12000
Wohnort: München

Re: Regler vor Korrosion schützen

#24 Beitrag von traxxy »

so hatte mein Regler ausgeschaut!

das blaue ist Hylomar an meinem neuen Regler!


LG


:kawa:
Dateianhänge
CIMG0134.JPG
CIMG0135.JPG

Ma_Do
Beiträge: 98
Registriert: 19. Dez 2010 17:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ex Versys, nun VStrom 650
zurückgelegte Kilometer: 10000
Wohnort: Dortmund

Re: Regler vor Korrosion schützen

#25 Beitrag von Ma_Do »

Ich habe mittlerweile meinen Stecker mit "Plastik"-Schutzlack von oben eingesprüht. Werde aber wohl noch zusätzlich was reinschmieren.

Würde mir die Kontakte aber gerne mal angucken, dazu ne doofe Frage: Kriegt man den Stecker irgendwie ab, während der Regler montiert ist?
Oder habt ihr erst den Regler abmontiert und seid dann besser drangekommen?

Habe schon mal gefummelt und gedrückt, den Stecker aber nicht abbekommen...

Dass das Thema echt problematisch ist, zeigt der (neue) Fall von bradpit unten in diesem Thread:

http://www.versysforum.de/viewtopic.php?f=11&t=5193

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Regler vor Korrosion schützen

#26 Beitrag von bradpit »

Ich kann Den Besitzern älterer Jahrgänge nur Empfehlen, die Steckverbindung bei den nächsten Inspektionen mal durchchecken zu lassen.
Dort nützt die gute Pflege auch nichts, sind die Stecker nass oder Feucht, trocknen sie nicht, und korrodieren vor sich hin.
Gruss Peter

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Spannungswandler vor Korrosion schützen

#27 Beitrag von bradpit »

RG206cc hat geschrieben:ich habe mir das heute mal an meiner 11er angesehen, scheinbar hat kawa dazu gelernt :lol:

der stecker ist gummiummantelt, macht soweit einen soliden eindruck.

fragt doch mal euren händler ob es diese ummantelung als ersatzteil einzeln zu kaufen gibt.

servus

robert ;)
Gleiches habe ich vom Händler auch erfahren, es betrifft die alten Jahrgänge.
Und da sind die Korrosionen nicht selten, und bei meiner auch kein Einzelfall.
Gruss Peter

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Regler vor Korrosion schützen

#28 Beitrag von Luzifear »

Tach,
dann sprech ihn gleich auf einen Kulanzantrag an, dies ist definitiv ein Konstruktionsfehler
und wie du schon gemerkt hast, sicherlich kein Einzelfall.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
RG206cc
gesperrt
Beiträge: 2038
Registriert: 4. Mai 2011 20:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 11er EZ 05
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: Imperial Rot
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: Bali / Indonesien

Re: Regler vor Korrosion schützen

#29 Beitrag von RG206cc »

@bradpit

ob diese überarbeitung den gewünschten effekt hat wird die zeit mit sich bringen.

die versen sind ja noch jung, aber ich bin zuversichtlich. generell finde ich den einbauort des reglers nicht besonders clever gewählt 8-)

wasser findet und sucht sich immer seinen weg.

schau mer mal..... ;) wenn ich zeit habe werde ich mal meinen stecker abziehen wie den die kontakte dahinter aussehen.

im regen wäre ich genug gefahren :face:

servus

robert ;)
Mainstream? Nein Danke! Mi Rockt
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Regler vor Korrosion schützen

#30 Beitrag von bradpit »

gunigs hat geschrieben:Dann fährst du mit einer verbruttzelten Regler/Gleichrichter Steckverbindung, die jeder Zeit den
Geist aufgeben kann.
Wenn der Gegenpol im R/G genauso aussieht würde ich schon mal
in der Bucht nach Ersatz Ausschau halten, beim :) kann's teuer und ärgerlich
(auf Tour mit dem ADAC)werden.
Ja Günter so ist es bei mir passiert, und ausgerechnet auf der Tour zum Highlight des Jahres, könnte mir in den Ar.... beissen.
Gruss Peter

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Regler vor Korrosion schützen

#31 Beitrag von Theo »

Peter, ärgere Dich nicht! Es hätte Schlimmeres/Teureres ausfallen können.

Trotzdem werde ich Dein Pech zum Anlass nehmen, besagten Stecker mal zu öffnen und nachzusehen, wie er nach 4 Jahren Dauer- und Wintereinsatz aussieht. Bisher hatte ich mich davor gescheut, ihn zu öffnen. Ich dachte immer, dass er dann erst recht undicht werden könnte (never touch a running system).
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Regler vor Korrosion schützen

#32 Beitrag von versystourer72 »

Ma_Do hat geschrieben:
Habe schon mal gefummelt und gedrückt, den Stecker aber nicht abbekommen...
Das ging mir erst auch so. Unten ist da eine "Zuge" dran, die du erst wegbiegen musst, dann geht der Stecker ab.
Ich habe vorher die silberne Plastikverkleidung abgeschraubt, damit ich da ran komme :stars:

Werde wohl in den nächsten Tagen den Tipp von unserem Gunigs umsetzen, und die Kabel zusätzlich mit Silikon abdichten.
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Regler vor Korrosion schützen

#33 Beitrag von gunigs »

Wichtig
Meiner Meinung sind nicht so sehr die Kabeleinläufe gefährdet, die sind mit Gummi's wenigstens einigermaßen abgedichtet.
Es ist die Steckverbindung selber die Wasser durchlässig ist, zwischen Reglerkupplung und
Stecker kann das Spritzwasser eindringen, also die Steckverbindung besonders von außen
rundum mit Silikon abschmieren, vorher natürlich nachsehen ob's schon gebruttzelt hat.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Regler vor Korrosion schützen

#34 Beitrag von versystourer72 »

:thx: :thanks: So ist es wohl für alle verständlich erklärt :top:
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
scha2726

Beiträge: 1862
Registriert: 19. Apr 2009 22:19
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Nix mehr

Re: Regler vor Korrosion schützen

#35 Beitrag von scha2726 »

gunigs hat geschrieben:Wichtig
Meiner Meinung sind nicht so sehr die Kabeleinläufe gefährdet, die sind mit Gummi's wenigstens einigermaßen abgedichtet.
Es ist die Steckverbindung selber die Wasser durchlässig ist, zwischen Reglerkupplung und
Stecker kann das Spritzwasser eindringen, also die Steckverbindung besonders von außen
rundum mit Silikon abschmieren, vorher natürlich nachsehen ob's schon gebruttzelt hat.
Da muss ich aus Erfahrung widersprechen :D

Als bei mir Polfett gestrichen in den Stecker gefüllt wurde und anschließend der Stecker aufgedrückt wurde, quoll das Fett gerade dort aus dem Stecker. Entweder ist die Gummidichtung undicht oder die Kabel sind geschrumpft.

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Regler vor Korrosion schützen

#36 Beitrag von gunigs »

Also Kabeleinläufe (sind wohl nur bei den 2011ern mit roten Dichtgummi's versehen) UND
Übergang Regler-Stecker, nach Kontrolle, von außen mit Sanitärsilikon abdichten.

Damit dürfte dieser Drops dank Forum auch gelutsch sein,

woll Kawa-Importeuer's Forumsbeobachter. :oops: ;)
Zuletzt geändert von gunigs am 28. Aug 2011 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
scha2726

Beiträge: 1862
Registriert: 19. Apr 2009 22:19
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Nix mehr

Re: Regler vor Korrosion schützen

#37 Beitrag von scha2726 »

Die Kabeleinläufe sind bereits ab 2007 (auch 2006?) mit orangenen Dichtmassen? abgedichtet.

Ab dem Modell 2009 wurde zusätzlich eine Gummikappe über den Stecker gestülpt - warum wohl :?

Ich habe jetzt Fett bis zum Abwinken drinne und beim Abspritzen der V vorhin habe ich mit Erleichterung gesehen, wie das Wasser sich nicht den Platz mit dem Fett teilen wollte.

Falls das Fett mal ausgewaschen sein sollte kommt noch ne Silikonkur drauf - so eine für den Außenbereich - oder ich Suche zusätzlich mal nach einem dicken Schrumpfschlauch :pfeif:

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Regler vor Korrosion schützen

#38 Beitrag von versystourer72 »

Jetzt habe ich es auch getan. :]
Oben wo die Kabel in den Stecker gehen, habe ich mit meiner Heissklebepistole alles abgedichtet. Finde ich sogar besser als Silikon, weil der flüssige Kleber wirklich in alle Ritzen läuft und somit sicher das Eindringen von Wasser vermieden werden kann. 8-)
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
Greenpower

Beiträge: 514
Registriert: 2. Mär 2010 23:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: schwarz/grün
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Sauerland

Re: Regler vor Korrosion schützen

#39 Beitrag von Greenpower »

Hallo,

habe meinen Stecker heute auch mal kontrolliert,
er sah aus wie neu.
Dann habe ich das ganze wieder mit Sanitär-Silikon verschlossen
und werde morgen alles ,wegen der Optik, noch mit schwarzem Isolierband
umwickeln.
Das Sanitär Silikon hat einen Temperaturbereich von -40 bis +150 Grad ,
müsste also ausreichen.


bis denne woll

Greenpower
Der Hirntod bleibt ja bei vielen jahrelang unbemerkt .

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Regler vor Korrosion schützen

#40 Beitrag von gunigs »

Ich glaub jetzt hab ichs :o , Stecker kontrollieren, dann kann man auch gleich den dicken
schwarzen Schrumpfschlauch überschieben, Stecker wieder einstecken
Vorm schrumpfen die Enden des Schlauches mit Sanitärsilikon füllen, Silikon etwas anziehen lassen
und dann den Schlauch schrumpfen.
Das ist optisch und technisch top. Dicht bis 50m Wassertiefe und leicht wieder zu entfernen.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Antworten

Zurück zu „Motor, Elektrik und Leistungssteigerung der Kawasaki Versys 650“