Batterie leergesaugt

Probleme und Lösungen für die Kawasaki Versys 650
Nachricht
Autor
gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Batterie leergesaugt

#21 Beitrag von gunigs »

RG206cc hat geschrieben:oh man.... :roll:

ich drück euch die daumen das ihr das schnell und günstig wieder hinbekommt :top: :top:

wenn sowas schon sein muß, dann besser jetzt wie beim treffen... :pfeif:

servus

robert
:] Genau das meine ich, siehe Bradpit auf dem Weg zum Treffen, liegengeblieben, weit weg von zu Hause
und das Treffen verpaßt wegen R/GS Stecker,
Der hat sich schwarz geärgert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#22 Beitrag von Luzifear »

Tach,
als der Gottfried ankam und ich den Hauptscheinwerfer fröhlich vor sich hin leuchten sah,
da dachte ich das der Regler als Fehlerquelle schon mal aus dem Rennen ist.
Ein paar Messungen später dann der "worst case", zwei Phasen der Lima haben 1.8V
und die dritte Nullkommanix. :cry:
Jetzt haben wir erstmal die Sicherung vom Scheinwerfer gezogen um die Batterie zu entlasten.
Ich hoffe für die Tine, das irgendein :) in unser Gegend, auf die Schnelle helfen kann.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#23 Beitrag von Gottfredl »

Luzifear hat geschrieben:Tach,
als der Gottfried ankam und ich den Hauptscheinwerfer fröhlich vor sich hin leuchten sah,
da dachte ich das der Regler als Fehlerquelle schon mal aus dem Rennen ist.
Ein paar Messungen später dann der "worst case", zwei Phasen der Lima haben 1.8V
und die dritte Nullkommanix. :cry:
Jetzt haben wir erstmal die Sicherung vom Scheinwerfer gezogen um die Batterie zu entlasten.
Ich hoffe für die Tine, das irgendein :) in unser Gegend, auf die Schnelle helfen kann.

Servus, die Luzi
Danke nochmal Lutz,
jetzt suche ich eine gebrauchte Lima. Weiß wer was?
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Sorein
Beiträge: 1151
Registriert: 4. Apr 2009 22:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 3xV650, AT DCT 2016, keines
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#24 Beitrag von Sorein »

Gottfredl hat geschrieben:jetzt suche ich eine gebrauchte Lima. Weiß wer was?
Probiers mal da, der sitzt in München: Motorradteile
(Der vertreibt viele Teile auch in: eBay)

Viel Erfolg!

Reiner

Benutzeravatar
scha2726

Beiträge: 1862
Registriert: 19. Apr 2009 22:19
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Nix mehr

Re: Batterie leergesaugt

#25 Beitrag von scha2726 »

Passt auch die Lichtmaschine der ER6?

Das dürfte die Wahrscheinlichkeit erhöhen eine zu finden ;)

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#26 Beitrag von Luzifear »

Tach,
warscheinlich ist es sinnvoll wenn man nach einem Stator schaut.
Einen hab ich in der Bucht entdeckt.
http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-6-N-Bj- ... 41650c05ff

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Batterie leergesaugt

#27 Beitrag von versystourer72 »

Luzifear hat geschrieben:Tach,
warscheinlich ist es sinnvoll wenn man nach einem Stator schaut.
Einen hab ich in der Bucht entdeckt.
http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-6-N-Bj- ... 41650c05ff

Servus, die Luzi
Mit so einem Teil kann ich aushelfen.
Luzi. Bist du dir sicher, dass dieser Stator die Ursache des Problem ist :?:

Habe hier mal die Explosionszeichnung der Versys Lima.
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Batterie leergesaugt

#28 Beitrag von gunigs »

Limastator, also Feldwicklung :? :think: :? .
Hast du richtig gemessen, auch mal Phase gegen Phase im Wechselspannungsbereich ?
War beim Messen, Phase gegen Masse der Sternpunkt der Wicklungen auf Masse ?
Ohmsch die Wicklungen auf Durchgang gemessen ?
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#29 Beitrag von Gottfredl »

versystourer72 hat geschrieben:
Luzifear hat geschrieben:Tach,
warscheinlich ist es sinnvoll wenn man nach einem Stator schaut.
Einen hab ich in der Bucht entdeckt.
http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-6-N-Bj- ... 41650c05ff

Servus, die Luzi
Mit so einem Teil kann ich aushelfen.
Luzi. Bist du dir sicher, dass dieser Stator die Ursache des Problem ist :?:

Habe hier mal die Explosionszeichnung der Versys Lima.
der Stator scheint mir das Herz der Lima zu sein -Magnetkern und Wicklungen -wenn mich mein Physik-Unterricht vor 30 jahren nicht täuscht. Der müsste hin sein; trotzdem auf Verdacht kaufen?
Tauscht mir den der Freundliche extra, oder nur komplette Lima?
Danke für die zahlreichen Hilfen
lg
Gottfried
Zuletzt geändert von Gottfredl am 14. Mai 2012 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
If in doubt, flat out!

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Batterie leergesaugt

#30 Beitrag von gunigs »

Lima= Rotor, das Teil welches auf dem Kurbelwellenstupf sitzt und sich dreht
Stator von statisch, sitzt fest am Motorgehäuse, in ihm dreht sich der Rotor.

Die Wicklungen im Stator sind im sogenanten Stern geschaltet, ein Begriff aus der Drehstromtechnik.
Die Wicklungen sind für einen Strom von ca. 25 A ausgelegt, und nicht abgesichert.

Grund bei einem Kurzschluß, z. B. im Regler, steigt zwar der Strom an, aber die Spannung
bricht zusammen. Da die Leistung der Lima durch die ihre magnetischen Werte begrenzt
wird.
Da P= U x I ist, und U, die Spannung im Kurzschlußfall aber zusammenbricht, kann im Kurzschlußfall
die Leistung nicht höher als die Nennleistung steigen und so die Lima Statorwicklungen auch nicht zerstören.
Deshalb glaube ich erst mal nicht das die Lima defekt ist, möglich ist es natürlich.
Zuletzt geändert von gunigs am 14. Mai 2012 23:15, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#31 Beitrag von Gottfredl »

gunigs hat geschrieben:Lima= Rotor, das Teil welches auf dem Kurbelwellenstupf sitzt und sich dreht
Stator von statisch, sitzt fest am Motorgehäuse, in ihm dreht sich der Rotor.

Die Wicklungen im Stator sind im sogenanten Stern geschaltet, ein Begriff aus der Drehstromtechnik.
Die Wicklungen sind für einen Strom von ca. 25 A ausgelegt, und nicht abgesichert.

Grund bei einem Kurzschluß, z. B. im Regler, steigt zwar der Strom an, aber die Spannung
bricht zusammen. Da die Leistung der Lima durch die ihre magnetischen Werte begrenzt
wird.
Da P= U x I ist, und U, die Spannung im Kurzschlußfall aber zusammenbricht, kann im Kurzschlußfall
die Leistung nicht höher als die Nennleistung steigen und so die Lima Statorwicklungen auch nicht zerstören.
Deshalb glaube ich erst mal nicht das die Lima defekt ist, möglich ist es natürlich.
das wäre natürlich gut, aber gibt es eine Alternative für die Erklärung der Messwerte von Luzi?
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#32 Beitrag von Luzifear »

Tach,
ich hab den Stecker links unterm Tank abgezogen (drei weiße Kabel)
und natürlich auch zwischen den Phasen gemessen.
Ein Kurschluss durch den Regler kann somit ausgeschlossen werden.
Einfach beim Freundlichen vorbeifahren, anderen Seitendeckel mit Stator
draufschrauben und schon ist man schlauer. ;)

Servus, die Luzi
Zuletzt geändert von Luzifear am 15. Mai 2012 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#33 Beitrag von Gottfredl »

Luzifear hat geschrieben:Tach,
ich hab den Stecker links unterm Tank abgezogen (drei weiße Kabel)
und natürlich auch zwischen den Phasen gemessen.
Ein Kurschluss durch den Regler kann somit ausgeschlossen werden.
Einfach beim Freundlichen vorbeifahren, anderen Seitendeckel mit Stator
draufschrauben und schon ist man schlauer. ;)

Servus, die Luzi
So wie die Explosionszeichnung ausschaut, ist der Stator nicht am Deckel sondern am Gehäuse befestigt.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Batterie leergesaugt

#34 Beitrag von gunigs »

Gottfredel mal das einfachste zuerst ! :roll:
IHR HAB DOCH ZWEI VERSEN; KANNST DOCH ALLE TEILE DIE IN FRAGE KOMMEN TAUSCHEN !!!!
Lima-Stator eben tauschen wie Luzi schreibt, und schon herrscht Klarheit. :schongut:
Zuletzt geändert von gunigs am 15. Mai 2012 09:36, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#35 Beitrag von Gottfredl »

Ist nicht ganz so leicht; bei Stator-Wechsel ist gleich mal ein Ölwechsel mit fällig.
Aber zurück zu meiner Frage; siehst du eine weitere theoretische Möglichkeit des Defekts außer der Lima? Wenn direkt vom Lima-Kabel kein oder zuwenig Strom kommt, muss die doch hin sein, oder?
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Promme
Beiträge: 174
Registriert: 29. Feb 2008 20:42
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys - was sonst?
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Ingelheim

Re: Batterie leergesaugt

#36 Beitrag von Promme »

Ein paar mehr infos eines Leidgenossens gibbet es hier: http://www.er-6n-forum.de/8558-lichtmas ... efekt.html

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#37 Beitrag von Gottfredl »

Promme hat geschrieben:Ein paar mehr infos eines Leidgenossens gibbet es hier: http://www.er-6n-forum.de/8558-lichtmas ... efekt.html
Danke für den link; habe daraufhin sofort den Stator von der Erna in der Bucht gekauft. 440€ neu gegen 85€ gebraucht war´s mir wert, dass ich ihn umsonst kauf; wenn´s das nicht war, wird er zur Not weiter verhökert; besser als ihn mir vor der Nase wegschnappen zu lassen.
In´s Treffen-Wochenende geht´s dann halt mit Batterietausch (siehe Thread-Anfang); wenn wir die Batterien nicht tiefentladen, sollte es keinen Ärger geben.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#38 Beitrag von Gottfredl »

Habe jetzt einen Stator aus einer Erna 09 aus der Bucht erstanden und anschließend meinen Freundlichen angerufen.
von 08 auf 09 wurde bei der Erna einiges geändert, evtl auch der Stator; mein Freundlicher hat dumpf in Erinnerung, dass der 09er Stator nicht an die älteren Baujahre der Erna und der Versys passt, evtl Verschraubung etwas anders, ist sich aber nicht mehr sicher.
Weiß jemand von Euch etwas darüber? Habe die Anfrage auch im Schwesterforum gestartet, weil da viele Erna-Fahrer sind; wenn der 09er Stator an eine ältere Erna passt, dann passt er auch an die alte Versys -denke ich mal.
Also ihr Technik- und Ersatzteile-Kenner (Theo, Alwin, et al.) bitte helft mir und sagt mir, dass ich das Trumm nicht umsonst gekauft habe.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#39 Beitrag von Luzifear »

Tach,
kann dein :) nicht einfach die Teilenummern vergleichen?
Ich hatte gestern abend nochmal im WHB geblättert,
da wurde freundlich darauf hingewiesen, das man beim
Abbauen des Seitendeckels einen Behälter (suitable container)
unterstellen soll, also es scheint normal zu sein, das ein paar Tropfen Öl
dort rauskommen, aber von Öl ablassen war nicht die Rede.
Wann soll das Teil denn bei dir eintreffen? Vielleicht kann man mit dem Versender
eine Expresslieferung vereinbaren, hab Freitag Urlaub. ;)

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
Sorein
Beiträge: 1151
Registriert: 4. Apr 2009 22:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 3xV650, AT DCT 2016, keines
Wohnort: München

Re: Batterie leergesaugt

#40 Beitrag von Sorein »

Gottfredl hat geschrieben:dass der 09er Stator nicht an die älteren Baujahre der Erna und der Versys passt, evtl Verschraubung etwas anders, ist sich aber nicht mehr sicher.
Weiß jemand von Euch etwas darüber? Habe die Anfrage auch im Schwesterforum gestartet, weil da viele Erna-Fahrer sind; wenn der 09er Stator an eine ältere Erna passt, dann passt er auch an die alte Versys -denke ich mal.
Hast im Schwesterforum schon Antwort: paßt!
LG, Reiner

Antworten

Zurück zu „Probleme mit der Kawasaki Versys 650“