Tagfahrlicht am Motorrad

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
signman
Beiträge: 244
Registriert: 2. Mär 2012 09:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 6200
Wohnort: berlin

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#21 Beitrag von signman »

tagfahrlicht sollte wohl schon erlaubt sein... bmw hat es ja als extra an dem neuen roller dranne. ich bin auch grade am nachrüsten und mache mir die phillips daylight 8 ran, die haben standlicht und tagfahrlicht zulassung.. ich lege dann das normal standlicht tot

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#22 Beitrag von gunigs »

signman hat geschrieben:tagfahrlicht sollte wohl schon erlaubt sein... bmw hat es ja als extra an dem neuen roller dranne. ich bin auch grade am nachrüsten und mache mir die phillips daylight 8 ran, die haben standlicht und tagfahrlicht zulassung.. ich lege dann das normal standlicht tot
;) :] Auch ne Möglichkeit, über Standlicht. :top:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#23 Beitrag von Detlef Plein »

Heute sind die länglichen Tagfahrlichter gekommen. Sind ganz schön Groß, aber eines davon unter dem Scheinwerfer montiert solle recht gut aussehen.
Auf jeden Fall enorm hell ......
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#24 Beitrag von iOn »

Die Versen haben doch schon gestapelte ZwillingsScheinwerfer. Ich finde die Platzierung links und rechts am Motorschutz besser. Da kommen sie auch besser sichtbar zur Geltung ...

Wie werden die länglichen festgemacht? Gehn die auch mit den Rohrklemmen von SW-Motech?

Grüße,
iOn.
Zuletzt geändert von iOn am 13. Jul 2012 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#25 Beitrag von Detlef Plein »

Die haben die selbe Halterung dran, nur eben etwas länger.
IMG_0819.jpg
IMG_0818.jpg
Wichtig ist aber vor allem wo sie sitzen sollen da der Sturzbügel verschiedene Stärken hat und es jeweils passende Schellen gibt
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
chris-HD
Beiträge: 74
Registriert: 14. Apr 2012 23:34
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Weiß
zurückgelegte Kilometer: 8800
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#26 Beitrag von chris-HD »

Dann Schick mir mal zwei von denen und die Schellen für den Bügel oben quer.

Dankeeeeee
Wenn´s Brett vor´m Kopf gewaltig harzt, dann geh zum Tischler nicht zum Arzt.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#27 Beitrag von blahwas »

Scheint so als könnte man diese hier ganz außen in die Handprotektoren bauen, das wäre dann schön breit. Rein optisch dürfte das nicht mal den Fingern im Weg sein, wenn man es ganz außen macht.

Bild

Detlef, PN bitte ;)

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#28 Beitrag von gunigs »

:headshake: Das ist ein LED-Standlicht mit E Zulassung. Das sitzt in meiner Maske, die schwarze Mutter ist
natürlich nicht zu sehen. Hat zwar ne LED, ist aber nicht hell genug.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#29 Beitrag von blahwas »

Schade. Wenn man doch nur legal andere LEDs einsetzen könnte...

pallas
Beiträge: 276
Registriert: 12. Jun 2010 18:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: ex Versys 650
Baujahr: 2007
Wohnort: Schweiz

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#30 Beitrag von pallas »

Habe an meiner Versys die Tagfahrleuchten von Hella drangemacht, mit Schalter...
Sind natürlich E-geprüft, zumindest für Autos. 8-)

Die Leuchten sind schon etwas übergross an der Versys. Bevor ich die gekauft hatte, hab ich nur Fotos mit den Dingern an einer BMW 1200 GS gesehen. Da die BMW viel wuchtiger ist, fallen dort die Leuchten auch nicht so auf, wie an der Versys.

Aber ich habe den eindeutigen Eindruck, dass mich die Autofahrer besser sehen.
Hatte davor immer wieder, dass mir in der Stadt fast die Vorfahrt genommen wurde, da ich wohl nicht gesehen wurde.
Seit das Tagfahrlicht dran ist, ist mir das nicht mehr passiert...

Mache die Tage mal noch Fotos von der Versys...

Hier mal die BMW aus dem Internet:
Bild

Bild
Zuletzt geändert von pallas am 18. Jul 2012 00:49, insgesamt 3-mal geändert.
ex Kawasaki Versys 650
aktuell Suzuki DR 650 SE - Honda CX 500 - BMW R27 - Vespa GTS 300

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#31 Beitrag von iOn »

Weil ich es zufällig gesehen habe:

Von Hepco-Becker gibt es auch sowas - Zusatzscheinwerfer (komplett mit Schalter und Verkabelung) .

Die nennen das "Zusatzscheinwerfer - Micro-Flooter für Motorschutzbügel" und hat für die kV die ArtikelNr. 730.2515
Link
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
chris-HD
Beiträge: 74
Registriert: 14. Apr 2012 23:34
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Weiß
zurückgelegte Kilometer: 8800
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#32 Beitrag von chris-HD »

Heute angekommen und gleich mal verbaut
Wenn´s Brett vor´m Kopf gewaltig harzt, dann geh zum Tischler nicht zum Arzt.

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#33 Beitrag von Detlef Plein »

Hier die ersten Bilder vom neuen Tagfahrlicht.
Hier der Scheinwerfer ohne Strom:
IMG_1010.jpg
Hier im Vergleich zum alten 55 W Nebelscheinwerfer
IMG_1011.jpg
Jetzt sind beide angeschlossen:
IMG_1014.jpg
Nun muss ich nur noch den richtigen Winker finden wie sie eingestellt werden sollen.
Sind auch in meinem Shop drin
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#34 Beitrag von Theo »

Die sehen gut aus! :top:

Leider konnte ich sie im Shop nicht finden. :heul:

Wieviel Strom ziehen die? Wieviel Watt haben die? Und wie ist der Preis?

Und kann eigentlich inzwischen jemand definitv sagen, ob Tagfahrlicht am Motorrad erlaubt ist oder nicht?

Lauter Fragen... ;)
Zuletzt geändert von Theo am 27. Sep 2012 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#35 Beitrag von Detlef Plein »

Jetzt schau noch mal rein, 0,2 A ziehen die

Im Shop unter Beleuchtung, Zusatzscheinwerfer ganz unten
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#36 Beitrag von Sonnenhut »

Hallo Detlef,
4 x 1 Watt Power LEDs, Stromaufnahme bei 12,5 Volt nur 0,2 Ampere (ca. 2,5 Watt).
wie geht das? 4W kommen raus und nur 2,5 gehen rein? Normal doch eher umgekehrt? :?
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#37 Beitrag von Detlef Plein »

Das sind die Herstellerangaben, die habe ich ja nicht erfunden.
Normal wäre ja 4 W / 12,5 V = 0,32 A bzw bei Bordspannung 13,8 V 0,29 A... Vieleicht haben sie nicht genau 1 Watt, sondern 1,2 Watt oder 0,95 Watt.
Kann aber jeder für sich nachmessen, nur der Grundgedanke stimmt schon
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#38 Beitrag von iOn »

Hab neulich bei jemandem diese hier gesehen:
12V 24V LED CREE Scheinwerfer für Motorrad Fahrrad tagfahrlicht weiß Spotlight
Waren schön klein, aber echt hell/grell. Sie wurden nicht heiss, noch nichtmal warm und sahen ziemlich wertig aus. Und der Preis ist sehr günstig ;)

Angeblich ändert sich zum Thema TagFahrLicht am Motorrad die GesetzesLage zum Januar 2013. Bin gespannt wie es in Zukunft geregelt sein wird.

Grüße,
iOn.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#39 Beitrag von Theo »

Woher hast Du die Info, dass sich die Gesetzeslage ändern soll? Quellen? :search:
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Benutzeravatar
signman
Beiträge: 244
Registriert: 2. Mär 2012 09:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 6200
Wohnort: berlin

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#40 Beitrag von signman »

theo muss sich ja was ändern an der gesetzlage... bmw verbaut ja schon das tagfahrlicht an den neuen rollern als extra und die neue GS bekommt auch tagfahrlicht
Zuletzt geändert von signman am 28. Sep 2012 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“