Reittechnik-Knie am Tank

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#21 Beitrag von Lucky66m »

Meine steht gut zugedeckt im Stall....und da isses mir momentan zu kalt zum Schmusen :headshake:
Dateianhänge
Stall.jpg
Zuletzt geändert von Lucky66m am 27. Mär 2013 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
uwe
Beiträge: 711
Registriert: 16. Mai 2008 21:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys Black Met. 08
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Black Metallic
zurückgelegte Kilometer: 70000
Wohnort: Kreis Waf

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#22 Beitrag von uwe »

Habe gerade 100km mit ihr geschmusst. :crazy: Zur Belohnung bekam ich nen Kaffee in Nordkirchen. :dance:

Gruss Uwe
Freu Dich des Lebens, denn es ist später als Du denkst. Bild

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#23 Beitrag von Lille »

:lol: Ich finde es immer lustig, wenn ich lese "Ich fahre die Kurven mit Gewichtsverlagerung" ....

Ich möchte EINMAL einen Gewichtsverlagerungskurvenkünstler sehen, der freihändig (Lenken muss er ja nicht) eine gezielte 90°-Kurve fahren kann. :face:
Eddi hat geschrieben:
gunigs hat geschrieben::]
Hanging off lohnt sich nur wenn schon was schleift oder kurz davor, bei den meißten schleift noch lange nichts,
die spielen einfach nur Rennfahrer und irritieren damit Anfänger.
Ich sag immer: "Die haben nur so dicke Ei.., jei jei jei jei" :lol:
Ich hab keine Ei...ei...ei...ei... Aber angeschliffene Nippel :sorry: Frauenschicksal. ;)

Benutzeravatar
steph
Beiträge: 1187
Registriert: 12. Jun 2010 23:38
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keine versys nich =((
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: meistens dreckig =))
zurückgelegte Kilometer: 55000
Wohnort: glonn

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#24 Beitrag von steph »

Lille hat geschrieben: Ich möchte EINMAL einen Gewichtsverlagerungskurvenkünstler sehen, der freihändig (Lenken muss er ja nicht) eine gezielte 90°-Kurve fahren kann. :face:
guckst du chris pfeiffer ab 3:38 8-)
Zuletzt geändert von steph am 27. Mär 2013 18:56, insgesamt 2-mal geändert.
..träume wollen gelebt werden Bild

reisen ist am schönsten, wenn man nicht weiß, wohin es geht .. aber am allerschönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt..

*Meine Reiseberichte*

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#25 Beitrag von gunigs »

Lille hat geschrieben:Ich möchte EINMAL einen Gewichtsverlagerungskurvenkünstler sehen, der freihändig (Lenken muss er ja nicht) eine gezielte 90°-Kurve fahren kann.
:sabber: Das lässt sich machen. :schongut:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
mito
Beiträge: 942
Registriert: 27. Okt 2010 21:14
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Stock mit Riemen
Baujahr: 1951
Wohnort: Namibia (2.Wohnsitz)

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#26 Beitrag von mito »

Kein Wunder...Chris ist ja auch auch Trial-Fahrer

aber dann erinnere man sich an die SHT-Fuzzis: das geht alles bei Fussgehertempo (Einschlag=Kurve)
über 30-40 gehts nimmer ohne den "Paradoxen Gegenschwung" (Lenkimpuls nach rechts=Karre fällt nach links geht nun mal net durch *HinternaufderSitbankverrutschen*)
Zuletzt geändert von mito am 27. Mär 2013 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
bei Gott und den Mechanikern ist NICHTS unmöglich---
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#27 Beitrag von Lucky66m »

Tja....das Motorrad könnte so schön fahren und sich selbst stabilisieren, wenn nicht der Fahrer währe der immer eingreift und Unfug macht ;-)
http://www.myvideo.de/watch/4244807/Mot ... nen_Fahrer
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
Obi
Beiträge: 140
Registriert: 1. Feb 2013 16:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 7000
Wohnort: Rottweil

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#28 Beitrag von Obi »

steph hat geschrieben:
guckst du chris pfeiffer ab 3:38

Naja, der Lenker war aber schon eingeschlagen und er war im langsamen Fahrbereich. Das geht ab ca. 25 km/h nicht mehr. Grundsätzlich spielt beim Fahren die Gewichtsverlagerung zum Richtungswechsel eine untergeordnete Rolle. Was das Hanging off angeht, finde ich auch, daß das auf der Straße nix verloren hat. Ich muß immer grinsen, wenn ich an so einem Möchtegern - Knieschleifer aufrecht sitzend außen vorbeifahre, während der sich einen abmüht, die Knie auf die Oberfläche zu bekommen.
Abgesehen davon, geht die Übersicht auf der Landstraße dabei völlig verloren, während ich sehr viel weiter in die Kurve reinsehe, wenn ich aufrecht bleibe und das Möppi drücke. Überdies ist die Landstraße keine Rennstrecke. Hinter jeder Kurve kann ein Traktor, ein Radfahrer oder was weiß ich "stehen". Da ist`s wenig förderlich, wenn ich schon auf der letzten Rille daherkomme und keinen Sicherheitsstreifen (manche nennen es Angststreifen) mehr zum nach innen ausweichen habe. :pfeif:
Männer hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.
Historie - Varadero 125 - 2000 km / Versys 650 - 27000 km / Big V - 7000 km

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#29 Beitrag von Lucky66m »

und soviel zu "Fahren in Damensattelmanier"....in Indien machen die sowas *bg*
http://www.youtube.com/watch?v=EdeojE5dLlM
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
mito
Beiträge: 942
Registriert: 27. Okt 2010 21:14
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Stock mit Riemen
Baujahr: 1951
Wohnort: Namibia (2.Wohnsitz)

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#30 Beitrag von mito »

Lass ma, wer Hanging Off mag soll doch---braucht weniger Schräg weil der Luxuskadaver den Schwerpunkt beim 190er nach innen bringt
bei Gott und den Mechanikern ist NICHTS unmöglich---
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#31 Beitrag von Lille »

Hanging off im normalen Straßenverkehr finde ich auch Humbug. :dizzy:

Trotz allem muss ich zugeben, daß ich Respekt habe vor denjenigen, die es hinbekommen.
Ich hab beim Kringeltraining mit der Guzzi damals versucht, hab es aber nicht geschafft. :oops: Zu viel Schiss, und zu verkrampft. Also können würde ich es schon gerne, aber eben nicht für die Straße. Nur um es mal geschafft zu haben. :roll:

Auf der Versys wie auf der Guzzi fahre ich auf kurvigen Strecken am liebsten ganz vorne sitzend, und dann eben Schenkel locker, inneres Knie nach vorne Oberkörper nach innen. Auf abgesperrter Strecke auch gerne mit etwas mehr Popo-Verschieben. Bei mir ist dann der Kopf mehr auf Kurve eingestellt und es läuft runder. Zudem kann ich dann die Arme mehr eionknicken - das macht es auch einfacher. :]

Schenkel am Tank mache ich vornehmlich, wenn ich auf gerader Strecke unterwegs bin, Bundesstraße oder Autobahn, und Strecke/Tempo machen will. Im Schwarzwald eher weniger. ;)

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13964
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#32 Beitrag von blahwas »

Hanging off im normalen Straßenverkehr finde ich gut und in einigen Situationen auch angemessen. Und dann mache ich das auch!

Nämlich wenn ich während der Fahrt pupsen will ^^

Das ist aber noch (?) nicht so häufig der Fall, dass ich mir extra ein Mopped kaufen würde, bei dem das einfacher geht.
Zuletzt geändert von blahwas am 27. Mär 2013 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mito
Beiträge: 942
Registriert: 27. Okt 2010 21:14
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Stock mit Riemen
Baujahr: 1951
Wohnort: Namibia (2.Wohnsitz)

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#33 Beitrag von mito »

ANTIQUIERT:
fand Knieschluss--Klacks--immer TOLL
irgendwann kam ich in einer Links bei Winterberg unverhofft auf Splitt--natürlich zu schnell!
das bis dato verlachte Bammelbein-"Knieraus" a la Pasolini kam irgendwie automatisch und rettete---seitdem ist der Knieschluss als Bibel passee
Fazit: Schwerpunkt zum Kurveninneren verlagern ist schon OK---wie, soll jeder selber tun
bei Gott und den Mechanikern ist NICHTS unmöglich---
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!

Benutzeravatar
Weirdo
Beiträge: 227
Registriert: 14. Jul 2008 08:05
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys/ZX-9R/SD1290GT/R1250GS
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 34000
Wohnort: Burglengenfeld

Re: Reittechnik-Knie am Tank

#34 Beitrag von Weirdo »

Knieschleifen brauchts auf der öffentlichen Straße wirklich nicht. Aber ab und zu, wenn einen der Hafer sticht, ist es doch ein richtig geiles Gefühl, die Kniepads über den Asphalt raspeln zu lassen.

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“