Wertverlust Versys 1000

Allgemeine Themen und Antworten auf immer wieder gestellte Fragen zur Kawasaki Versys 1000
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Re: Wertverlust

#21 Beitrag von George »

Weil bei 4000 min-1 schon so viel Drehmoment anliegt, dass man nicht höher drehen muß. :) , Aber was ein Glück habe ich keine GS sondern eine R die ist leichter, da reichen 3500 min-1.
"When the going gets tough, the tough gets going"

snap-on
Beiträge: 1139
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Wertverlust

#22 Beitrag von snap-on »

Bis auf einen fahren alle BMW-Schrauber-Kollegen die ich kenne Japaner.

Mit der Begründung, dass sie eh schon genug schrauben müssen und ein problemloses Mopped haben wollen.

Der eine, der ein Mopped der eigenen Marke fährt, fährt aus guten Gründen auch keinen Boxer.

Komisch.....:-)

Benutzeravatar
Schlemil
Beiträge: 435
Registriert: 29. Mai 2015 08:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Z900RS
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 500
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wertverlust

#23 Beitrag von Schlemil »

Habe nie eine BMW gehabt. Finde die Mopeds nicht schlecht. Sind nur zu teuer. Aber eins ist sicher:
Wiederverkaufswert ist BMW(Boxer) König. Platz 2. Harley. Das ist so. Schaut euch mal an wieviel € eine BMW GS 1200 von 2007 mit z.b. 40000Km noch kostet :shocked: da wird man zum armen Mann. Aber wenn du eine hast dann ist es eine richtig kleine Wertanlage. Vor einiger Zeit bin ich die GS mal kurz gefahren. Versys 1000 liegt mir mehr weil ich vier Zylinder mag aber jeder wie er will doch das ist nicht das Thema.....
Möchtest du so alt,so krank oder so arm sein,nicht Motorrad fahren zu können? Solange wir es tun,solange sind wir reich,gesund und jung geblieben!
Klacks

Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Re: Wertverlust

#24 Beitrag von George »

Oh man , klasse Aussagen !

Wenn man die Sache etwas objektiver angeht, wirds klarer.
Wenn hier im Forum einer 100.000 Km auf sein Moped fährt wird er gefeiert wie der erste Mondgänger.
Schaut mal in mobile bei den BMW's , da sind so hohe Km Laufleistungen an der Tagesordnung. Und das sind meistens alle Boxer. Die meisten fahren da richtig viel mit den Dingern.
Klar haben die Japaner auch Vorteile und sind nicht schlecht. BMW hat auch in manchen Sachen etwas andere technische Lösungen , mit einigen von denen ich auch nicht so konform gehe. Und wie Jensemann schon geschrieben hat , der Kerzenstecker der die Zündspule integriert hat ist bei Kawa genauso teuer wie bei BMW und das ABS Modul kostet bei der R genausoviel wie bei der Versys. Das hängt aber mit Bosch zusammen. Ich erinnere mich an die Aussage hier im Forum von den Inspektionskosten der neuen 1000er V Strom :dizzy:

Für mich war der Wertverlust bei den Japanern ( Thailand Produktion ) einer der Hauptgründe ein Motorrad aus deutscher Produktion zu kaufen wenn ich über eine fünfstellige Summe ausgebe. Wobei dies wahrscheinlich nicht so tragisch ist, wenn man vorhat es länger zu fahren.

Durch die harte Preispolitik von BMW sind die Preis halt sehr stabil und ein Neukäufer muss sich Ende vom Jahr nicht so ärgern . Die Jackpot Angebote sind zwar im Moment gut für den einzelnen Kunden aber dies ist sehr kurz gedacht.
Vom Preis Leistungsverhältnis für das was die Versys bietet ist dies ein tolles Motorrad. Speziell die 650er. Die 1000er find ich für das gebotene zu teuer und zu unstabil im Wert.
Gruß George
"When the going gets tough, the tough gets going"

Gerbel
Beiträge: 11
Registriert: 25. Aug 2015 16:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Wertverlust

#25 Beitrag von Gerbel »

Also ich muss mich mal als neuen Versys 650 Fahrer outen 8-)

Eigentlich hatte ich ganz andere Motorräder im Auge und schon gar keine Versys, als ich mich umgeschaut habe.
Technisch finde ich die Versys mit der upsidedown Gabel, der Aluschwinge, dem sinnvollen Auspuff unter dem Möp echt cool. Mit einigen optischen Veränderungen sieht die Maschine auch super aus. Gut, ich muss zugeben, optisch hätte man mehr daraus machen können.

Aber, und nun kommt der Grund warum ich sie gekauft habe, sie ist einfach unschlagbar günstig!! Für meine Bedürfnisse einfach das Richtige, um mal gelegentlich eine kleine Ausfahrt zu machen und Spaß zu haben. Mit dem restlichen Budget kann man beim Zubehör zuschlagen. Denn das kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Kennzeichenhalter, neuer ESD, Tasche usw...

Die Neue Versys 650 trifft mit dem neuen Design natürlich ein breiteres Publikum. Technisch konnte ich allerdings keine wirklich nennenswerten Vorteile finden, die einen wesentlich höheren Preise rechtfertigen würden. Im prinzip wäre es mir auch egal. Es muss nicht immer das Neueste und Beste sein. Das Rad wird auch nicht mehr neu erfunden...
Zuletzt geändert von Gerbel am 15. Sep 2015 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Wertverlust

#26 Beitrag von Sonnenhut »

Ich glaube der Preisverfall insbesondere bei der alten 1000er ist Hausgemacht von Kawa.

Die alte kleine V unterliegt nämlich nicht diesem extremen Preisverfall. Kawa hat zu viele 1000er produziert, sich im Markt verschätzt.
Dann hat sie aus Not das Gesicht der 1000er dem allgemeinen Geschmack angepasst und sich so selbst ins Knie geschossen. Niemand will die alte 1000er, ausser extrem billig.

Wo kommen denn die ganzen 2012er alle her? Im Jahr 2015? Die jetzt verramscht werden. Dann kauft natürlich keiner mehr eine gebrauchte, wenn es die neu billiger gibt. Japaner konnten schon immer nur auf der Billigschiene existieren. Wenn eine Tracer unter 10 kostet, dann tut sich die 1000er für 12 schwer. Also geht der Preis runter.
Yamaha und auch Honda hat mit dem Preismodell aber wichtige Martanteile zurückgewonnen. Alle haben gejammert: es gibt keine bezahlbaren Moppeds mehr.... jetzt gibt es welche. Die Preise sind im Keller. Hurra, wer sich was kaufen will. Trauer bei denen, die gerade erst gekauft haben.
Supertenere gibt es jetzt für unter 13 (vorher 15). Der Yamahahändler hat gejammert und mir seine Rechnung gezeigt. 12.500 hat er bezahlt und musste die jetzt 11.500 verkaufen, weil es das neue Modell für 13 gibt.

Kredite sind billig wie nie, Moppeds billig wie sonst was....Leute kauft. kauft was das Zeug hält. ;)
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

beko
Beiträge: 170
Registriert: 15. Jul 2015 22:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000, R1200GS LC
Baujahr: 2015
zurückgelegte Kilometer: 30000

Re: Wertverlust

#27 Beitrag von beko »

Ja ja der Wertverlust.
Wie schon erwähnt, sind die Sonderangebote, insbesondere nach Modellwechsel für die Bestandskunden mehr als ärgerlich. die Neukäufer freuen sich. Aber neben dem prozentualen Wertverlust ist der in € der wirklich wichtigere. Auch muss man sich im klaren sein, kaufe ich mir alle 2-3 Jahre ein neues KFZ, dann habe ich Verluste. Je länger ich das gute Stück behalte, um so mehr egalisiert sich das. Meine Q habe ich vor 20 Jahren neu gekauft, wenn ich sie jetzt verkaufen würde, bekomme ich bei Vollausstattung +Zubehör 2,5 bis 3 k€. Das hört sich toll an, aber ich habe damals auch deutlich mehr bezahlt. Ich fahre die Q gerne, aber die Versys macht noch etwas mehr Spaß. Klar hätte ich den auch bei BMW bekommen, aber für deutlich mehr €´s. Da ich nicht vorhabe die Versys so schnell wieder zu verkaufen juckt mich der Wertverlust nicht wirklich. Da finde ich die Wartungskosten bei kurzen Intervallen sowie die Reifenkosten deutlich ärgerlicher.(Insbesondere im Vergleich zur Dose)

LG Bernhard

Benutzeravatar
Fread
Beiträge: 369
Registriert: 15. Feb 2012 15:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Moto Guzzi V 85 TT
Wohnort: Allgäu

Re: Wertverlust

#28 Beitrag von Fread »

Komisch, beim Wertverlust wird immer jegliche Objektivität ausgeblendet.
Da vergisst man die 10 % Rabatt die man erhalten genauso gerne wie
die Tatsache, dass 20 % aus 18.000,-- genau soviel sind wie 30 % aus 12.000,-

snap-on
Beiträge: 1139
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Wertverlust

#29 Beitrag von snap-on »

Von den letzten sechs Dauertest-BMWs bei MRD hatten drei kapitale Triebwerksschäden bis hin zum wirtschaftlichem Totalschaden des ganzen Fahrzeuges bei 40tkm....

Wann hat es bei der Presse den letzten Japaner zerissen? Dürfte 20 Jahre her sein.....

Und der Wertverlust ist relativ.
Verlangen kann man auf mobile für seine BMW schon viel.
Problemlos verkauft wird fast nur, was vollausgestattet ist und als Neufahrzeug ein Vermögen gekostet hat.
BMW-Käufer sind halt eher Auto-Käufer und entsprechend merkwürdig.

Benutzeravatar
RAPO
Beiträge: 56
Registriert: 5. Aug 2015 14:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß / Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 39180
Wohnort: Kiel

Re: Wertverlust

#30 Beitrag von RAPO »

Moin.
Ich verkaufe meine Mopeds immer ohne Sonderzubehör
bei meiner FJR brachte das nochmal ca 300 Euro zusätzlich .Geht aber natürlich nur wenn die orginal Teile noch da sind.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
BusDriver
Beiträge: 63
Registriert: 26. Nov 2011 11:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Z1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 4500
Wohnort: Roßtal

Re: Wertverlust

#31 Beitrag von BusDriver »

Um nochmal auf meinen Beitrag zurückzukommen. Der Händler, der die K-Versys für 8000 Euro verkauft ist einer der ganz großen Kawa Händler. Diese bekommen, wie in dem Fall, Sonderposten vom Stammhaus, die sie möglichst rasch verkaufen sollen. Das sind wirklich klassische "Alles muss raus" Aktionen die an normalen Händlern vorbeilaufen.
Ich gehe davon aus, dass das gleiche Spiel sich beim 2015er Modell nicht wiederholen wird. ;)

Was den Werterhalt Japan vs. BMW betrifft kommt's drauf an, um welche Modelle es sich handelt. Es gibt sehr sehr wertstabile und gesuchte Japaner. Dank deren gutem Ruf zwecks Zuverlässigkeit und Robustheit lassen sich auch mit höherer Laufleistung noch vernünftig verkaufen. Deswegen würde ich das nicht so schwarz-weiß sehen und schon gar nicht weiß-blau wie viele BMW Eigner, die leider teilweise nach dem Markenwechsel völlig verblendet von "ihrer" Marke sind. :pfeif:
Zuletzt geändert von BusDriver am 15. Sep 2015 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Wertverlust

#32 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

BusDriver hat geschrieben:Es gibt sehr sehr wertstabile und gesuchte Japaner. Dank deren gutem Ruf zwecks Zuverlässigkeit und Robustheit lassen sich auch mit höherer Laufleistung noch vernünftig verkaufen.
Hier geht es ja nicht um Japan VS BMW, sondern um einen Vergleich zwischen Kawasaki und BMW! Nenn mir mal eine Kawasaki, mit Baujahr ab 1995, deren Wert Aktuell steigt.

Ich habe hier ne Kawasaki Z1 von 1975 stehen, die steigt im Wert von Jahr zu Jahr, aus Mitte der 90er ist mir allerdings keine Kawasaki bekannt, die annähernd so Wertstabil wie z.B. eine 1100GS / 1150 GS ist.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3825
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Wertverlust

#33 Beitrag von locke »

Jensemann hat geschrieben:
BusDriver hat geschrieben:Es gibt sehr sehr wertstabile und gesuchte Japaner. Dank deren gutem Ruf zwecks Zuverlässigkeit und Robustheit lassen sich auch mit höherer Laufleistung noch vernünftig verkaufen.
Hier geht es ja nicht um Japan VS BMW, sondern um einen Vergleich zwischen Kawasaki und BMW! Nenn mir mal eine Kawasaki, mit Baujahr ab 1995, deren Wert Aktuell steigt.

Ich habe hier ne Kawasaki Z1 von 1975 stehen, die steigt im Wert von Jahr zu Jahr, aus Mitte der 90er ist mir allerdings keine Kawasaki bekannt, die annähernd so Wertstabil wie z.B. eine 1100GS / 1150 GS ist.

Gruß
Jens
Selbst wenn ich mir heute eine neue BMW für ca. 20000,- €uro kaufen würde und ich nach 10 Jahren noch 10000,- €uro zurück bekommen würde wären das immer noch 10000,- €uro weg. Und das möglicherweise für einen sch.... Boxer.
Never ever, bei 4 oder 6 Zyl. würde ich nochmal darüber nachdenken.
Gruß Locke
P.S. ich mag kein Boxer
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
Krid
Beiträge: 1131
Registriert: 26. Feb 2010 22:26
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys+Honda NC 750 X DCT
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: MagGrayMetall.2012
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Goslar

Re: Wertverlust

#34 Beitrag von Krid »

Klar, Wiederverkaufswert ist natürlich immer wieder mal ein Thema.
Aber mal ganz ehrlich, wen irritiert das denn bei seiner Kaufentscheidung, wenn ansonsten die Eigenschaften des ausgewählten Motorrades im Vergleich zu konkurierenden Modellen anderer Marken überzeugen?
Bild Gruß von Dirk Bild

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Wertverlust

#35 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

locke hat geschrieben:Und das möglicherweise für einen sch.... Boxer.
Never ever, bei 4 oder 6 Zyl. würde ich nochmal darüber nachdenken.
Gruß Locke
P.S. ich mag kein Boxer
Warum nicht?

Gruß
Jens

Benutzeravatar
BusDriver
Beiträge: 63
Registriert: 26. Nov 2011 11:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Z1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 4500
Wohnort: Roßtal

Re: Wertverlust

#36 Beitrag von BusDriver »

Jensemann hat geschrieben:
BusDriver hat geschrieben:Es gibt sehr sehr wertstabile und gesuchte Japaner. Dank deren gutem Ruf zwecks Zuverlässigkeit und Robustheit lassen sich auch mit höherer Laufleistung noch vernünftig verkaufen.
Hier geht es ja nicht um Japan VS BMW, sondern um einen Vergleich zwischen Kawasaki und BMW! Nenn mir mal eine Kawasaki, mit Baujahr ab 1995, deren Wert Aktuell steigt.

Ich habe hier ne Kawasaki Z1 von 1975 stehen, die steigt im Wert von Jahr zu Jahr, aus Mitte der 90er ist mir allerdings keine Kawasaki bekannt, die annähernd so Wertstabil wie z.B. eine 1100GS / 1150 GS ist.

Gruß
Jens
Hier gehts aber auch nicht um Klassiker die irgendwann im Wert steigen. Das wird dank der Massenverkäufe nämlich auch keine BMW der Neuzeit schaffen.
Werterhalt bedeutet für mich nicht nur prozentualer Wertverlust sondern vor allem Geldverlust in Euros und da kann man mit einem Japaner sehr günstig unterwegs sein und dabei noch Spaß haben. Vorausgesetzt man hat sich kein unbeliebtes Modell in unbeliebter Farbe angelacht.

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3825
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Wertverlust

#37 Beitrag von locke »

Ich mag es einfach nicht. Es gibt einfach Dinge die gehen gar nicht. Man sieht etwas und weiß das ist gar nichts. Oder man hört etwas und weiß das geht gar nicht.
Auf der anderen Seite gibt es das natürlich auch andersrum. Speziell bei BMW ist mir der ganze Spass einfach zu teuer für das was sie besonderes bietet. Mein Audi ist mir übrigens auch zu teuer für zu wenig besonderes, hätte ich mir nie neu gekauft.
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
Mebus
Beiträge: 63
Registriert: 29. Jan 2015 10:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Wertverlust

#38 Beitrag von Mebus »

Locke hat geschrieben.....
Selbst wenn ich mir heute eine neue BMW für ca. 20000,- €uro kaufen würde und ich nach 10 Jahren noch 10000,- €uro zurück bekommen würde wären das immer noch 10000,- €uro weg. Und das möglicherweise für einen sch.... Boxer.
Never ever, bei 4 oder 6 Zyl. würde ich nochmal darüber nachdenken.
Gruß Locke.
Hallo Locke... :)
Da kann ich nur lachen und dir sagen !" Träum weiter Junge ! " Was Wertverlust angeht, habe ich nach 14 Motorräder genügend Erfahrung, besonders bei der Nobelmarke BMW.
Nur ein Beispiel : BMW R 1200 RT erworben 2010 mit allem was BMW anbietet, zum stolzen Preis von 21.000 € Verkaufswert nach einem Jahr mit 10.000 Km schlappe 14.999 € Von wegen BMW hat wehnig Wertverlust.
MfG
Mebus

Benutzeravatar
blackawa
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2012 16:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Wohnort: München

Re: Wertverlust

#39 Beitrag von blackawa »

Hab mal bei mobile.de nachgesehen.

Die günstigste Versys 1000 Bj. 2012 wird angeboten für 6500 € und hatte einen Neupreis von ca. 12000€ ...macht Wertverlust: 5500 €
Die günstigste BMW 1200 aus 2012 wird angeboten für 9800 € und hatte einen Neupreis von ca. 16000@........macht Wertverlust: 6200 €

wenn man berücksichtigt, dass die Versys meist weit unter Listenpreis angeboten wird, und BMW selten Nachlässe gibt, fährt man mit der V1000 noch günstiger.


VON WEGEN HOHER WERTVERLUST!


Wer jetzt eine Versys 1000 Bj. 2014 zum Sonderpreis von ca. 8000 -8500 € kauft, sie 10 Jahre hält, bekommt ca. 2000 € (Prognose) beim Wiederverkauf.
Macht Wertverlust: ca. 6000 €.

_Wer jetzt eine 1200 GS für 19000 € (abzüglich Rabatte) kauft, ist selber schuld.

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3825
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Wertverlust

#40 Beitrag von locke »

Mebus hat geschrieben:Locke hat geschrieben.....
Selbst wenn ich mir heute eine neue BMW für ca. 20000,- €uro kaufen würde und ich nach 10 Jahren noch 10000,- €uro zurück bekommen würde wären das immer noch 10000,- €uro weg. Und das möglicherweise für einen sch.... Boxer.
Never ever, bei 4 oder 6 Zyl. würde ich nochmal darüber nachdenken.
Gruß Locke.
Hallo Locke... :)
Da kann ich nur lachen und dir sagen !" Träum weiter Junge ! " Was Wertverlust angeht, habe ich nach 14 Motorräder genügend Erfahrung, besonders bei der Nobelmarke BMW.
Nur ein Beispiel : BMW R 1200 RT erworben 2010 mit allem was BMW anbietet, zum stolzen Preis von 21.000 € Verkaufswert nach einem Jahr mit 10.000 Km schlappe 14.999 € Von wegen BMW hat wehnig Wertverlust.
MfG
Mebus
Moin,
ich habe in meinem Leben noch nie behauptet das BMW wenig Wertverlust hat. Wenn Du mal richtig lesen würdest fällt Dir auf das ich genau das Gegenteil gesagt habe.
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines und FAQ zur Kawasaki Versys 1000“