Versys 650 - welches Modell (Baujahr) ?

Allgemeine Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walter
gesperrt
Beiträge: 1243
Registriert: 14. Mai 2015 17:27
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß
zurückgelegte Kilometer: 14385
Wohnort: Spittal

Re: Versys 650 - welches Modell (Baujahr) ?

#41 Beitrag von Walter »

Silver Surfer hat geschrieben: Danke, ich dachte es mir schon.
Das die Vorspannung lediglich das Fahrzeugniveau beeinflusst, dazu gibt es in jedem Moppedforum 100e Technikthreads in denen Berufenere als ich vergebens versuchen, uns Laien diesen unsterblichen Hoax auszutreiben. So auch im Versysforum.

Sorry,ich weiß grad nicht wie Du das jetzt meinst....

Wenn ich die Feder mehr vorspanne wird das Ding deutlich härter und der Federweg wird kleiner.
Gibt´s doch nicht das ich mir das einbilde.
Habe das doch schon x-mal gemacht.

Erklär doch bitte was die technisch Versierten dazu sagen bin doch selbst auch nur Laie und mach mehr oder weniger learning by doing und ab und an les ich was.

Lg Walter
Today
is the first day
for the rest
of your
life

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Versys 650 - welches Modell (Baujahr) ?

#42 Beitrag von Sonnenhut »

Zuletzt geändert von Sonnenhut am 25. Jul 2016 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
bakerman23
Beiträge: 957
Registriert: 4. Aug 2010 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Magdeburg

Re: Versys 650 - welches Modell (Baujahr) ?

#43 Beitrag von bakerman23 »

Hi Walter. Stell es so ein wie es am besten passt und wie du am besten um die Kurve kommst. Lass dich nicht verrückt machen. Es muss nicht immer alles logisch sein.
Bild

Hoinzi

Beiträge: 1116
Registriert: 6. Jun 2015 23:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Blau
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: MKK

Re: Versys 650 - welches Modell (Baujahr) ?

#44 Beitrag von Hoinzi »

Dass man bei der neuen Versys die Dämpfung nicht mehr einstellen kann, ist ein klarer Rückschritt. Insoweit würde ich ein "absolut besseres Spitzenfahrwerk" leise in Zweifel ziehen wollen. Hat man häufig gelesen, dass das Fahrwerk der Versys ab 2015 eher einfacher gehalten wurde als früher.

Ich würde allerdings davon ausgehen, dass der Durchschnittsfahrer (wie ich es z.B. bin) keinen großen Unterschied merken würde.

Benutzeravatar
Silver Surfer
Beiträge: 2654
Registriert: 14. Apr 2009 14:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650 TravelOrange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 118000
Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding

Re: Versys 650 - welches Modell (Baujahr) ?

#45 Beitrag von Silver Surfer »

Danke an Klaus fürs Verlinken. Hab sie jetzt nicht angesehen, hoffe aber, dass sie dir,
@Walter, helfen, zu verstehen was ich meinte.
@bakerman: gebe ich dir Recht, man muss nicht Alles lexikonreif wissen.
@Hoinzi: meiner einer reiht sich da ein. Es gibt qualifiziertere Leute, die die Unterschiede er-fahren können und bei denen es sich lohnte, dafür extra €€ in die Hand zu nehmen. Ich lese gern den Thread Racing-Club im ER-6n-Forum. Ein geballter Haufen Anwendungsbeispiele für Fahrwerks-, Bremsen- etc. Optimierungen. Neben dem üblichen Grundrauschen an blabla (u.a. von mir 8-) )
Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. Bild

Benutzeravatar
Walter
gesperrt
Beiträge: 1243
Registriert: 14. Mai 2015 17:27
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß
zurückgelegte Kilometer: 14385
Wohnort: Spittal

Re: Versys 650 - welches Modell (Baujahr) ?

#46 Beitrag von Walter »

Aha,interessante Artikel! :top:

Für mich ist das Fahrwerk dann praktisch deswegen gefühlt härter weil der Federweg bei strafferer Vorspannung geringer wird.
Also sozusagen doch Einbildung. :D

Danke für die Aufklärung,dass muß ich doch glatt alles mal nachmessen wenn ich aus dem Familienurlaub zurück komme!

Lg Walter

Ps: Wieder was dazugelernt! :thx:
Today
is the first day
for the rest
of your
life

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1253
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Versys 650 - welches Modell (Baujahr) ?

#47 Beitrag von Michael_1969 »

Habe die letzten Wochen auch ausgiebig und zum 1. Mal mit Federvorspannung und Dämpfung rum experimentiert, da meine alte 650er beide Möglichkeiten bietet.

Größere Federvorspannung empfinde ich überhaupt nicht als härter, wohl auch deshalb, weil die Versys so oder so über ewig und ausreichend lange Federwege verfügt. Am ehesten merkt man die Federvorspannung in der Höhe, welche ich nun hinten hoch (volle Federvorspannung) und vorne niedrig (keine Gabelfedervorspannung) gewählt habe.

Den echten Komfortunterschied hinsichtlich Härte des Fahrwerks merke ich in der Dämpfung. Dreht mal die Dämpferschrauben vorne und hinten ganz zu, dann spürt Ihr was ich meine - da hüpft die Versys trotz großer Federwege nur so über holprige Straßen. Für die babypopoglatte Rennstrecke womöglich tauglich, für herkömmliche Straßen nicht. Dann dreht die Dämpferschrauben mal gaz raus auf wabbelweich. Ihr werdet über Schlaglöcher nur so schweben, doch aufgrund des Nachschwingens womöglich rasch seekrank werden. Irgendwo dazwischen liegt dann Eure persönliche Lieblingseinstellung... meine eher ein wenig softer.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

Benutzeravatar
Silver Surfer
Beiträge: 2654
Registriert: 14. Apr 2009 14:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650 TravelOrange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 118000
Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding

Re: Versys 650 - welches Modell (Baujahr) ?

#48 Beitrag von Silver Surfer »

Wie Gunigs meinte:
so soft wie möglich, so hart, wie nötig. Dann noch nach Bedarf die Schräglagenfreiheit erhöhen, bzw. Sozia-/Gepäckzusatzgewicht, mittels Vorspannung (=erhöhen) anpassen.
Feddisch! :]

Bis zur nächsten Phase, wenn man Lust hat, zu experimentieren.
Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. Bild

Antworten

Zurück zu „Schrauber-Latein“