Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

Allgemeine Themen ohne Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Hier könnt Ihr Euch über Gott und die Welt austauschen.
Nachricht
Autor
Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#41 Beitrag von Peter Grametbauer »

snap-on hat geschrieben: 28. Jun 2023 22:59 Die Veranstaltung am Stilfser Joch abzuhalten wäre also "zu teuer"?

Teuer ist es, sie nicht dort abzuhalten, denn dort finden sich 100% Alpenfahrer, die zu 80% mit Reiseenduros unterwegs sind, wovon wiederum 80% BMWs sind, und genau die Klientel und niemand anders sollten die sein, die man fragt, und die, an die man diese Motorräder im Nachgang auch mal verkaufen will.

Wer bei der Vorbereitung schon mit faulen Kompromissen anfängt wird auch am Ende ein entsprechendes Ergebnis haben.

FürJapaner ist D das Land, in dem man auf der Autobahn volle Pulle fahren darf, aber wer an Alpenfahrer Mopeds verkaufen will, der sollte eher die Gavia als die A3 auf dem Schirm haben.
Lässt sich einfach nicht plausibel finanzieren, du hast es mit Controllern auf der Kundenseite und einer Wettbewerbersituation auf der Dienstleisterseite zu tun, also wenn ich das Stilfser Joch Projekt für 40K anbiete und KANTAR Deutschland sagt ich mach das bei uns in KLimatisierten Räumen mit Catering und pipapo für 10K, dann bekommen die den Auftrag, da kann die Idee mit dem Stilfser Joch noch so gut sein, das kriegst du nicht finanziert....

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#42 Beitrag von Peter Grametbauer »

frieda hat geschrieben: 28. Jun 2023 11:19 Dieses Forum hat bisher alle chronischen Fehler aufgedeckt und oft Lösungen zur Behebung gefunden,

auch und besonders die, die Anfangs von Händlern und Importeur als nicht vorhanden geleugnet wurden,

dann aber ..... :pfeif: beim nächsten Modelljahrgang still und heimlich abgestellt wurden. ;)

Soviel zur Kompetenz von Foren, siehe auch Blahwas.

Jetzt würde mich aber schon brennend interessieren wer der internationale Hersteller ist der die Sache finanziert,

und wer die Forscher sind. Da ich öfter Nachforschungen anstelle, muß ich mich auch Forscher nennen ??? :? :think:

Dann würde ich ja prima in die Runde passen, würde aber schon gerne wissen wer Roß und Reiter mit Namen sind,

wenns seriös is,.....oder ?? :cheers:
Das ist wirklich nicht so schwer 1+1 zusammen zu zählen, oder? Als FOrscher kannst du zum Beispiel KANTAR Deutschland googeln, nur als Beispiel, meistens werden bei solchen Studien Auftraggeber aus strategischen Gründen nie genannt, denn stell dir mal folgendes Szenario vor: Der Auftraggeber (ein Motorradhersteller bezahlt eine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an der Veranstaltung von sagen wir mal 100 Euro, und möchte die Ergebnisse der Studie einem objektiven Publikum, Presse, etc. vorstellen, dann wird als erses an der Studie kritisiert, dass die Teilnehmer und deren Meinung ja wissend um welchen Hersteller es geht, einfach bloß gekauft worden sind, um die Studie allein deshalb zu diskreditieren, wenn sie unangenehme Wahrheiten aufdeckt. Wenn aber die Studie verdeckt durchgeführt wird, der Sponsor also nicht genannt wird, dann kann man dieser Anschuldigung der "gekauften Studie" besser entgegen treten. Wird das jetzt so klarer?

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#43 Beitrag von Peter Grametbauer »

Michael_1969 hat geschrieben: 28. Jun 2023 14:58 Vermutlich wäre ich auf einer solchen Veranstaltung der totale "Partycrasher" 😄
....
Sicher nicht, denn das darf man sich nicht so wie eine Anhörung bei einer Parlamentarischen Untersuchungskomission vorstellen, sondern als eine sehr lockere Stammtisch-artige Zusammenkunft, bei der man auch mal seine Gedanken schweifen lassen kann und wenn man bedenkt, dass soche Veranstaltungen ja nicht nur in DE stattfinden sondern viele andere Länder auch unter den selben HUt gebracht werden müssen, geht es natürlich immer um Kompromisslösungen, seine ganz eigenen Vorstellungen wird man wohl nie ganz zu 100% beim Hersteller durchbringen können...

Tornanti
Beiträge: 1774
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 43280

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#44 Beitrag von Tornanti »

Keine Ahnung, welche Marktforschung Honda für die NT-1100 betrieben hat. Es sollte ein Ersatz für die VFR 1200 F und Deauville werden. Falscher Motor und kein Kardan. Das konnte nix werden.
Ich weiß, manche nervt das Thema Kardan. Wäre aber auch ein Unique Selling Point, so wie ein Reihenvierer in einer Reiseenduro.
Ich bin die R1200GS und die KV probegefahren und das Rappeln der Boxers war nichts für mich. Kette hatte ich mangels Erfahrung als nicht entscheidungsrelevant eingestuft. Sehe ich mittlerweile anders. Allein das Schlagen der Kette auf den Schwingenschleifschutz bei unbelastetem oberen Kettentrum und Fahrt über unebene Straßen geht mir schon total auf den Sack.
Wenn man die Kosten für einige Ketten- und Ritzelsätze über die Lebensdauer des Fahrzeugs (ca. 150.000km) rechnet, dann relativieren sich die höheren Produktionskosten.
Autohersteller wie BMW odet Mercedes denken nicht im Traum daran, die Kardanantriebe durch eine Kette zu ersetzen, die dann auch noch aller 1000km geschmiert werden müßte. Wo es doch sooo kostengünstig wäre.
Es ist mir ein Rätsel, warum die Japaner das Thema Kardan aufgegeben haben. Nicht jeder, der Kardan will, will eine fette Goldwing oder K1600.
Ich kenne viele, die sich gegen eine Maschine mit Kette entschieden haben und mindestens ebenso viele, für die Kardan kein Killer- Kriterium ist.
Moto Guzzi hat mit der V100 alles richtig gemacht. Einarmschwinge mit Kardan und Guzzi-typischen V2.
Wenn das Konzept von einem der Japaner mit einem Reihenvierer adaptiert werden würde, ich würde sofort zuschlagen.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

PG51
Beiträge: 29
Registriert: 1. Jan 2021 17:44
Geschlecht: männlich
Motorrad: VERSYS
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#45 Beitrag von PG51 »

Dann Verkauf doch endlich deine KV, 😜
Wenn du so unzufrieden bist 😉.
In 95% deiner Beiträge ließt man nur dieses und jenes gefällt dir nicht 😉.

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1253
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#46 Beitrag von Michael_1969 »

Japaner können Kardan perfekt - siehe z.B. meine XT 1200.
Die Super Ténéré wurde trotzdem eingestellt, weil sie kaum noch einer gekauft hatte. Die Letzten davon sind neu sogar verschleudert worden. Die GS hat einfach das unanfechtbare Monopol in dieser Klasse.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

Tornanti
Beiträge: 1774
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 43280

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#47 Beitrag von Tornanti »

PG51 hat geschrieben: 29. Jun 2023 18:35 Dann Verkauf doch endlich deine KV, 😜
Wenn du so unzufrieden bist 😉.
In 95% deiner Beiträge ließt man nur dieses und jenes gefällt dir nicht 😉.
Geht (noch) nicht mangels verfügbarer, besserer Alternativen.
Fahrzeuge, egal ob Auto oder Motorrad, verkaufe ich in der Regel erst nach 10 bis 20 Jahren. Meine KV ist jetzt 5. Ihr müßt die in meinen Augen konstruktive Kritik also noch etwas länger ertragen.

Übrigens, der Marktanteil der Japaner ist in den letzten 20 Jahren signifikant gesunken. Irgendwie scheinen die Produkte nicht mehr den Geschmack der Kunden so zu treffen wie früher.
https://www.welt.de/print/wams/wirtscha ... n-eng.html
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#48 Beitrag von blahwas »

Können wir mal bitte wieder versuchen, zum Thema zu kommen?

Es geht darum, wer an einer Befragung in Hamburg teilnehmen möchte. Es reicht, wenn sich die Leute melden, die das möchten. Wenn jetzt jeder hier schreibt, warum er nicht teilnimmt, hilft das niemandem weiter.

Tornanti
Beiträge: 1774
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 43280

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#49 Beitrag von Tornanti »

blahwas hat geschrieben: 29. Jun 2023 19:59 Können wir mal bitte wieder versuchen, zum Thema zu kommen?

Es geht darum, wer an einer Befragung in Hamburg teilnehmen möchte. Es reicht, wenn sich die Leute melden, die das möchten. Wenn jetzt jeder hier schreibt, warum er nicht teilnimmt, hilft das niemandem weiter.
Hast Recht. Sorry!
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#50 Beitrag von Peter Grametbauer »

Alles okay, die Diskussionsrunde ist voll, es sind genügend Teilnehmer zusammen gekommen. Danke, dass ich das Projekt hier vorstellen durfte und vielen Dank für die Resonanz! Wenn wieder so ein Projekt ansteht, dann würde ich mich sehr freuen, wenn ich hier wieder dazu einladen darf. Wäre das okay?
Gruß and die engagierte Runde und
dLzG
Peter

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3442
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 120000
Wohnort: 59581

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#51 Beitrag von kautabbak »

Wichtig!
Bitte unbedingt noch einen letzten Wunsch mit in die Runde nehmen:

Düsenantrieb und Kontinuumtransfunktionator
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3442
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 120000
Wohnort: 59581

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#52 Beitrag von kautabbak »

Ohne Johannes vorgreifen zu wollen, denke ich, dass wir deine Motorrad-Themen gerne unterstützen und auch immer für konstruktive Diskussionen offen sind.

Viel Erfolg für den Stammtisch und gerne etwas vom Ergebnis mitteilen.
Egal ob es eine Chance bei den Herstellern bekommt oder nicht.

Vielen Dank für dein Interesse an unserer Meinung
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#53 Beitrag von blahwas »

Ohne David nachgreifen zu wollen:
kautabbak hat geschrieben: 29. Jun 2023 23:12 Ohne Johannes vorgreifen zu wollen, denke ich, dass wir deine Motorrad-Themen gerne unterstützen und auch immer für konstruktive Diskussionen offen sind.

Viel Erfolg für den Stammtisch und gerne etwas vom Ergebnis mitteilen.
Egal ob es eine Chance bei den Herstellern bekommt oder nicht.

Vielen Dank für dein Interesse an unserer Meinung
Dies :) Viel Erfolg beim Event!

Antworten

Zurück zu „Quassel-Ecke“