Dunlop Roadsmart

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 650?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1097
Registriert: 27. Jul 2008 09:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800R
Baujahr: 2011
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Aichach in Bayern

Re: Dunlop Roadsmart

#41 Beitrag von Gerhard »

Hab jetzt für meine grüne, offene Versys für nächste Woche einen Raodsmart für hinten bei meinem Reifenhändler geordert.

Bis jetzt waren die Originalreifen drauf und dank der gefühlvollen Fahrweise des Vorbesitzers habe ich 9500 km mit dem geschafft. Jetzt ist er am Ende.
Der vordere ist noch gut.

Also ab Mitte nächster Woche dann Mischbereifung

- Hinten Dunlop Roadsmart
- Vorne Dunlop D221

ich berichte dann

Benutzeravatar
scha2726

Beiträge: 1862
Registriert: 19. Apr 2009 22:19
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Nix mehr

Re: Dunlop Roadsmart

#42 Beitrag von scha2726 »

9500 km vorne und noch gut?

Da ist wohl einer Einrad gefahren :wow:

Unglaublich, was manch Einer für km-Leistungen aus den Reifen holt.

Ich würde den Vorderreifen trotzdem mit wechseln lassen.


Das Moped fährt ( und bremst) sich sicherlich besser mit 2 Roadsmart.

Ist besser für das Moped und natürlich schlechter für den Geldbeutel.

Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1097
Registriert: 27. Jul 2008 09:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800R
Baujahr: 2011
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Aichach in Bayern

Re: Dunlop Roadsmart

#43 Beitrag von Gerhard »

Unglaublich, was manch Einer für km-Leistungen aus den Reifen holt.
Sorry, ich bin unschuldigt.

Ich habe die ja mit 7000 km gekauft und der Vorbesitzer schint so ein vorsichtiger Fahrer gewesen zu sein.

An mir liegts bestimmt nicht !!!!

Gerhard

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Dunlop Roadsmart

#44 Beitrag von bradpit »

scha2726 hat geschrieben:9500 km vorne und noch gut?

Da ist wohl einer Einrad gefahren :wow:

Unglaublich, was manch Einer für km-Leistungen aus den Reifen holt.
Das sieht fast nach vielen Wheelys und Burnouts aus. :crazy:
Gruss Peter

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Dunlop Roadsmart

#45 Beitrag von Detlef Plein »

scha2726 hat geschrieben:9500 km vorne und noch gut?

Da ist wohl einer Einrad gefahren :wow:

Unglaublich, was manch Einer für km-Leistungen aus den Reifen holt.
Mein Roadsmart hat auch inzwischen 7500 km vorn runter, hinten hats nur 6200 gehalten...
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Rossi_DO
Beiträge: 588
Registriert: 20. Jul 2009 08:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: grüüüüüüüüüün
zurückgelegte Kilometer: 39000
Wohnort: Dortmund

Re: Dunlop Roadsmart

#46 Beitrag von Rossi_DO »

Moinmoin
muss mich hier mal einklinken - aus aktuellem Anlass:
Wie ist der Roadsmart eigentlich bei niedrigen Temperaturen?????

Warum ich das frage? Der D220 im Original ist zwar bei sommerlichen Temperaturen ganz ok, schmiert aber bei Extremschräglagen leicht vor sich hin hinter sich her aus der Kurve raus. Unterhalb von 20 Grad ist das fast schon kriminell! Hab mich heute in nem Kreisverkehr (keine Verschmutzung zu sehen) fast auf die Schnauze gelegt! Ähnliche Situationen hatte ich im letzten Herbst (Einfahrzeit) und im Frühjahr (vorsichtige Fahrereien nach der Winterpause) auch schon, wenn auch nicht so rabiat.

Deshalb: Macht der Roadsmart auch solche Spielerchen, wenn das Thermometer weniger als zweistellige Zahlen mit ner 2 am Anfang anzeigt?

Ja, ich weiß (bzw. ich vermute): Ich kann gegen solche Situationen auch selbst was tun, indem ich bei solchen Temperaturen einfach mehr drauf achte, dass die Reifen nicht kalt werden. Bzw. indem ich dann, wenn ich weiß, dass sie ausgekühlt sein könnten, entweder vorsichtiger mache (und rumschleiche) oder die Reifen erstmal versuche, anzuwärmen. Andererseits: Mangels Thermometer für die Außentemperatur auf der Versys weiß man halt nicht immer, ob und wann und wie... (Wisst Ihr da ne Lösung? Mach ich auch noch nen Beitrag...)

Sollte der Roadsmart da zuverlässiger sein, dann werd ich zumindest den Vorderreifen mal tauschen. Denn die D220 haben erst 4100 km runter (hatte halt viel anderes Material zwischendrin zur Verfügung). Mal gugge.

Ne schöne Jrooß und vielen Dank vorab
Rossi
Der Dottore 46 ist zwar auch ein Signore, aber nicht der wahre Signore Rossi...
Und das, was da unter "zurückgelegte Kilometer" steht, sind nur die Versys-Kilometer

Bild

Benutzeravatar
bineweis
Beiträge: 630
Registriert: 25. Mai 2008 14:09
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 42209
Wohnort: Hanau Rhein-Main-Gebiet

Re: Dunlop Roadsmart

#47 Beitrag von bineweis »

Hallo Rossi_kle,

ich habe den Roadsmart schon bei ca. 0 - 5 Grad gefahren und ich glaube, stellenweise waren es auch schon Minusgrade. Ich hatte mit dem Roadsmart noch nie irgendwelche Rutscher und kann das ja inzwischen aus meiner 13.000 km-langen Roadsmart-Erfahrung sagen.
Liebe Grüße
Bine

Liebe Dich selbst, dann können die anderen Dich gerne haben...
Dr. med. Eckart von Hirschhausen

Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1097
Registriert: 27. Jul 2008 09:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800R
Baujahr: 2011
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Aichach in Bayern

Re: Dunlop Roadsmart

#48 Beitrag von Gerhard »

Das sieht fast nach vielen Wheelys und Burnouts aus.
ich fahr halt gern mit viel Druck auf dem Hinterrad durch die Kurven.
Also runterschalten und ab Kurvenmitte richtig den Hahn aufreissen.

Das ist dann wie im Winter mit dem Carving-Ski wenn er sich so richtig in den Schnee beißt :D

Gerhard

Benutzeravatar
Pandur
Beiträge: 1935
Registriert: 2. Sep 2009 16:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger Sport 660
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Korosi Red
zurückgelegte Kilometer: 11500
Wohnort: Hamburg

Re: Dunlop Roadsmart

#49 Beitrag von Pandur »

[quote="rossi_kle"]Moinmoin
muss mich hier mal einklinken - aus aktuellem Anlass:
Wie ist der Roadsmart eigentlich bei niedrigen Temperaturen?????

Habe anläßlich der 6000ér Inspektion von der Originalbereifung auf den Roadsmart gewechselt und kann nur
positives berichten. :]
Habe bei kalten Temperaturen und feuchter Strasse deutlich mehr Vertrauen in diesen Reifen als auf seinen
Vorgänger, der mir im beginnenden Herbst doch schon einige Rutscher bereitete. :eek:
Wo der D221 seine Grenzen deutlich aufzeigt, ist der Roadsmart immer noch souverän. Werde am Sonntag zum
Motorradtreffen des ADAC anläßlich des "Bye Bye Bike" Events zum Fahrsicherheitszentrum nach
Lüneburg fahren. Denke, da kann ich den neuen Reifen während der Veranstaltung weiter testen. :top:

Grüße an Alle
Pandur
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich.
Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.

A. Einstein

Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 63
Registriert: 8. Jun 2009 13:05
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Suzuki DR 650 SE
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Adelzhausen

Re: Dunlop Roadsmart

#50 Beitrag von Trillian »

So, ich erlaube mir mal wieder unter dem account meiner Göttergattin zu posten...

Wir haben auf unserer Versys gerade eine (freigegebene) Mischbereifung. Nach knapp 6000 km war nun der originale D221 Vorderreifen auf den Flanken bis auf die Verschleißmarken abgefahren. Den Vorderreifen haben wir nun durch den Dunlop Roadsmart ersetzt. Hinten ist noch der erste D221 drauf, er hat noch keine störende Abflachung in der Mitte und die Lauffläche ist eingermaßen gleichmäßig abgefahren, der hält also noch ein klein wenig.

Auf jeden Fall fährt sich diese Mischbereifung recht harmonisch. Mit dem Roadsmart vorne lenkt sich die Versys zwar minimal sturer ein, dafür sehr präzise und immer noch leichtfüßig. Ich war heute damit auf einer sehr flotten Tour im Alpenvorland unterwegs und war absolut zufrieden. Es war zeitweise recht kühl und es hat auch mal geregnet, aber ich hatte immer ein gutes Gefühl mit den Reifen.

Wenn der Hinterreifen fällig ist, kommt natürlich auch ein Roadsmart drauf, aber die Lebensdauer des hinteren D221 können wir anscheinend guten Gewissens ausschöpfen.

Viele Grüße von
Trillian´s Stefan
Ein herrlicher Tach zum Benzin zum verbrauchen (by Brösel)

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Dunlop Roadsmart

#51 Beitrag von Gottfredl »

Endlich mal einer, der die Originalbereifung nicht in Grund und Boden schreibt; soooo schlecht finde ich die nämlich auch nicht.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Dunlop Roadsmart

#52 Beitrag von everyday »

Sigi hat geschrieben:Hallo, haben vor 3 Monaten für Sigi`s V.einen neuen satz Reifen den
Metzeler Roadtec Z6 montieren lassen. Der Frondreifen sollte den Kennbuchstaben G (Germany)
tragen,ansonsten ist er nicht für die V.zugelassen.Das wurde bei TÜV festgestellt, gleich zum
Reifenhändler und reklamiert.Bekam einen neuen.

Muß leider bekennen,daß der Metzeler besser ist als mein Bridgestone BT 021.

LG Sigi u.Karl-Heinz ;) 8-)
Hallo,

wieviel hat der Metzler jetzt drauf?

Habe auch den Bridgestone BT 021 und schaffe 7.000 - 7.500 KM


Gruß Thomas
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
Wolfplayer
Beiträge: 104
Registriert: 6. Okt 2009 00:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 16000
Wohnort: Harpstedt

Re: Dunlop Roadsmart

#53 Beitrag von Wolfplayer »

Unter welchen Umständen wird denn eine Mischbereifung auf nem Motorrad freigegeben? :?
Mir hat ein Kollege mal gesagt, daß eine Mischbereifung auf Motorrädern grundsätzlich nicht erlaubt ist.

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Dunlop Roadsmart

#54 Beitrag von Larac4 »

Grundsätzlich hat der auch recht, aber wenn sie Freigegeben ist gehts.

Die Reifen müssen aber vom gleichen Hersteller sein.

Die serienmäßigen D221 kannst du mit den Roadsmart kombinieren, beide Dunlop

Schau dir die Reifenfreigabe von Dunlop an.
Zuletzt geändert von Larac4 am 22. Apr 2010 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rossi_DO
Beiträge: 588
Registriert: 20. Jul 2009 08:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: grüüüüüüüüüün
zurückgelegte Kilometer: 39000
Wohnort: Dortmund

Langzeitverhalten Roadsmart

#55 Beitrag von Rossi_DO »

Moinmoin
Bei mir sind derzeit (nach über 9000 km) Reifen fällig. Ich schwanke zwischen Roadsmart und BT23. Nu sind die Dunlops ja einen Tacken preisgünstiger als die Brückensteine. Was mir zu denken gibt, ist der letzte Test in der Motorrad, in dem der Roadsmart ja auf der dicken Bandit nach der halben Laufzeit nachgegeben hat. Im Wie-lange-halten-Reifen-Thread im anderen Forum stand jetzt für die Versys das Gegenteil geschrieben.

Wie sind die Langzeiterfahrungen bei den anderen mit leichteren Motorrädern?

Ne schöne Jrooß
Rossi
Der Dottore 46 ist zwar auch ein Signore, aber nicht der wahre Signore Rossi...
Und das, was da unter "zurückgelegte Kilometer" steht, sind nur die Versys-Kilometer

Bild

Benutzeravatar
scha2726

Beiträge: 1862
Registriert: 19. Apr 2009 22:19
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Nix mehr

Re: Langzeitverhalten Roadsmart

#56 Beitrag von scha2726 »

Also ich habe beim Roadsmart von Nachlassen nix festgestellt.

Bei etwas mehr als 4 000 km war ich auf einem Kurventraining, da rutschte nix und überhaupt gar nix, selbst bei Nässe :pfeif:

Ist wohl eher eine Frage der subjektiven Empfindung und der Sponsoren der Tests.

Oder eher eine Glaubensfrage :crazy:

Teste ihn einfach ... du wirst nicht enttäuscht sein ;)

Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2390
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Langzeitverhalten Roadsmart

#57 Beitrag von Umsteiger »

Hi Rossi,
fahre jetzt gerade die 3 Garnitur Roadsmart auf der Versys und habe eben den Hinterreifen nach 10.000 km (Indikator meldet beginn der Verschleisgrenze) gewechselt. Vorderreifen ist nach Auskunft des Freundlichen noch für 3000-4000 gut.
Alle Roadsmarts haben zwischen 10 hinten und 13 T vorne gehalten, bei keinem ist im Verlauf eine merkbare Veränderung im Fahrverhalten aufgetreten.

Schöne Grüße

Umsteiger

Benutzeravatar
bineweis
Beiträge: 630
Registriert: 25. Mai 2008 14:09
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 42209
Wohnort: Hanau Rhein-Main-Gebiet

Re: Langzeitverhalten Roadsmart

#58 Beitrag von bineweis »

Roadsmart 11.000 km ohne Probs bis zum Schluss. Hätte auch noch 2.000 geschafft, habe sie aber gewechselt, weil wir mit den Moppeds nach Kärnten gefahren sind.

Der Satz hat jetzt auch schon wieder 10.500 drauf und sieht aus, als könnte er 13 - 15.000 schaffen. Ich heize aber auch nicht mehr so, fahre moderater.

Ich habe zu keiner Zeit Leistungseinbußen vermerkt - auch nicht bei Regen-Schütt-Wetter.
Liebe Grüße
Bine

Liebe Dich selbst, dann können die anderen Dich gerne haben...
Dr. med. Eckart von Hirschhausen

Benutzeravatar
Pandur
Beiträge: 1935
Registriert: 2. Sep 2009 16:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger Sport 660
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Korosi Red
zurückgelegte Kilometer: 11500
Wohnort: Hamburg

Re: Langzeitverhalten Roadsmart

#59 Beitrag von Pandur »

Es hat geklappt, hinterer Reifen wurde auf Garantie ersetzt,
nur Montage und Auswuchten wurden berrechnet.
Dem Freundlichen und Dunlop sei Dank.
Ich habe beide Reifen erneuern lassen bei Restprofiltiefe von
2,5 mm. Der Neureifen hat 6 mm Profiltiefe, sicher wären noch
1500 oder mehr km mit den alten Reifen drin gewesen.
Aufgrund der Panne war nun nach 8022 km Schluss, aber auch
das ist eine akzeptable Laufleistung.
Aufgrund meiner positiven Erfahrungen habe ich mir auch wieder
den Dunlop Roadsmart aufziehen lassen.
Gilt die Garantie auch weiterhin ? In den neueren Dunlop Werbungen
kann ich einen Hinweis darauf nicht mehr finden.

Gruß Pandur

_________________
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich.
Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.

A. Einstein

Bernd der Memminger

Re: Langzeitverhalten Roadsmart

#60 Beitrag von Bernd der Memminger »

Meine erfahrungen nach dem direkten umstieg vom RSM auf BT023 sind eher schlecht, fährt sich deutlich unhandlicher und unkomfortabler. Haftung nach meinem empfinden bei beiden gleich aber ein sichereres gefühl zu gunsten des RSM. Liegt evtl. auch an dem höheren Luftdruck den der BT023 braucht. (vorne 2,5 hinten 2,9) Bin ein absoluter Bridgestone Fan aber der nächste Reifen wird mit sicherheit wieder der RSM.
Aber vorsicht sind meine persönliche eindrücke, denke jeder sollte seine eigenen erfahrungen machen.
Gruß Bernd der Memminger

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 650“