Laufleistung auf der Original-Bereifung der V650 2010

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 650?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#41 Beitrag von Larac4 »

Ich frag mich gerade warum die Umfrage wegen der Abnutzung der D221 nur auf das Modell 2010 beschränkt ist?

Nur zur Info......nichts hat sich seit der Einführung der Versys im Jahr 2006/2007 bis zum Modelljahr 2011 verändert was einen Einfluss auf die Abnutzung hätte.

Deswegen gibt es wegen den D221 auch schon massenhaft Freds wo keiner wirklich positiv ausfällt.

Die D221 sind schlicht die schlechtesten Reifen die man der Versys und sich antun kann.
meine sind bei 4600 runtergeflogen weil:

- grenzwertige Fahreigenschaften
- grenzwertige Abnutzung

Hätten eventuell noch 1000 Km gehalten, aber was solls, alle anderen Reifen sind deutlich besser (vor allem bei kühlen Temps und Nässe).

Zum Thema Verschleiss:

- Soziusbetrieb
- Beladung
- Außentemps
- Straßenbelag
- Fahrweise
- Streckenwahl (kurvig, gerade, Autobahn,...)
- .....

Es gibt sehr viele Faktoren die einen Einfluss auf die Laufleistung haben und wenn mehrere davon zusammenkommen, dann kommt halt eine sehr geringe oder auch große Laufleistung heraus.
Da gibt es dann schon mal unterschiede von auch über 100%.

Uwe_MY
Beiträge: 1786
Registriert: 23. Aug 2010 08:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati
Wohnort: Zu Hause

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#42 Beitrag von Uwe_MY »

Hi Gunings,

Yep, schön warm ist es hier! Und regnen tut es einmal am Tag, so ca 30 Minuten lang. Dann aber richtig.. :crazy:

Leider hatte ich selbst bei dem Belag und trockner Strasse Mit der Originlabereifung erheblich . Und die vollkommen ohne Ankündigung und nicht mal bei hoher Geschwindigkeit. Aus meiner Sicht sind die Dinger unberechenbar und sollten verboten werden.

Scottoiler hab ich nicht. Alle paar Wochen etwas drylube und gut ist. Die Kette hat jetzt knapp 20.000 Km drauf und schaut noch aus wie neu. Wenn sie mal sauber gemacht wird. Und das trotz öfter mal im Regen fahren und dem ganzen Dreck auf der Strasse...soviel zum Thema Pflege und Verlängerung der Laufleistung der Kette. Da wird zu viel Wind drum gemacht... :razz:

Der Hund ist klasse. Dem waere es hier aber viel zu heiß. Den haben wir schon in Moskau bekommen. Sie mag es lieber kühler. Alles über 22 Grad mag sie nicht. Dann schon lieber schwimmen bei minusgraden. :crazy:

Chris: es ist wirklich nicht einfach mal ne Gearde zu finden. Ich hab meinen Aktionsradius auf so 1.000 Km Strecke um Kuala Lumpur herum ausgebaut. Tagestouren sind meist so 250-400 Km. Davon sind keine 20% Geraden.. :] einfach klasse. Man kann, je nach Tour, schnelle, langezogene Kurven wählen, oder enge, zum Teil Spitzkehren. Das ist das beste Mopedrevier das ich je kennengelernt habe.

Cheers

Uwe

PS: klatschende Körper hat es nicht. Klimaanlage :) Kennst Du ein Unterschied zwischen Malaysia und Deutschland? Ihr heizt auf 22 Grad hoch, ich kühle runter.. :razz:

Chris

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#43 Beitrag von Chris »

WAS BIN ICH NEIDISCH!!! Bei mir liegt wieder Schnee, was würde ich für 20 Grad geben........

Gruß aus Oberbayern bei 4 Grad :cry:mit Schnee!
Zuletzt geändert von Chris am 8. Apr 2012 13:44, insgesamt 1-mal geändert.

Hubertus
Beiträge: 23
Registriert: 13. Jun 2011 23:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 11000
Wohnort: Marsberg

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#44 Beitrag von Hubertus »

Hallo zusammen,

habe meine Versys im Juni 2011 gekauft hatte 7000 km gelaufen und noch die Originalreifen D221 von 2007 drauf. Die wären bestimmt noch für 2000 bis 3000 km gut gewesen aber nach ca. 500 km Quälerei sind sie in die Tonne gekommen. Die waren schlicht weg l e b e n s g e f ä h r l i c h. Die ersten 100 m mit dem neuen Roadsmart bei meinem Händler auf dem Hof vermittelten mehr Sicherheit als die 500 km vorher.

Seit dem habe ich nur noch den Reifendruck geprüft und nicht mehr über Reifen nachgedacht. Ich habe die Laufleistung der Orginalreifen dem möglichen Fahrspaß untergeordnet und sie rechtzeitig entsorgt. Ist einfach besser so. Manchmal muß man sich da halt nichts vormachen, die D221 taugen nicht.
Gruß Hubertus

(KLE 500 / Versys 650)

wiener-werner

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#45 Beitrag von wiener-werner »

Nach 8300km war noch 1mm Restprofiltiefe (hinten) übrig. :pfeif:

LG, Werner

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#46 Beitrag von versystourer72 »

Da ich nun wirklich nicht verstehen kann, warum Dunlop den D221 für die Versys als Erstbereifung liefert, habe ich mal eine eMail an Dunlop geschrieben.

Die können doch Reifen bauen, was sie mit dem Roadsmart auch bewiesen haben.

Hier mal meine eMail.
Bin gespannt was sie mir natworten :sabber:
versystourer72 hat geschrieben: Hallo,

mein Name ist Klaus ... und ich bin einer der Moderatoren des http://www.versysforum.de

Derzeit läuft bei uns mal wieder ein Thema zum D221. Dieser Reifen wird ja von Kawasaki an der Versys als Erstbesteigung verbaut.

Hier kommen sie zu dem Thema
http://www.versysforum.de/viewtopic.php ... =10&t=6318
Oder auch dieses http://www.versysforum.de/viewtopic.php ... =10&t=3967

Wie Sie in diesen zwei Themen lesen können, ist der D221 nicht gerade der beste Reifen für unsere Versys.

Jetzt zu meiner Frage:
Warum statten Sie die Versys mit diesem Reifen aus, obwohl sie mit dem Roadsmart einen deutlich besseren Reifen im Programm haben?

Bei mir ist es dann so gelaufen.
Nachdem ich den D221 runter gefahren hatte, bin ich erstmal zu Michelin gewechselt - MPR2.

Nur durch die guten Berichte in unserem Forum habe ich dann gedacht, gib Dunlop nochmal eine Change und zieh dir mal den Roadsmart auf.

Der Roadsmart ist der beste Reifen den ich in der Vergangenheit gefahren habe. Für mich auch besser als der MPR2....

Ich weiß halt nicht wieviele mögliche Roadsmart Kunden erst gar nicht zu diesem Reifen kommen, weil sie durch den D221 das Vertrauen in Dunlop verloren haben.

Mit freundlichen Grüßen
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Hueni

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#47 Beitrag von Hueni »

Ich denke mal, Dunlop liefert den Reifen, den Kawa bestellt hat.

Kann mir kaum vorstellen, dass Dunlop entscheidet, welche Reifen auf neue Motorräder kommen...

Außerdem glaube ich nicht, das ein D221 von 2007 mit einem von 2010 oder 2011 vergleichbar ist, da Dunlop mit Sichherheit die Gummimischung ein bisschen optimiert hat....

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#48 Beitrag von Larac4 »

Wie kommst du darauf, das die Gummimischung optimiert wurde?
Hast du da Infos oder ist das eine Vermutung?

Das würde sich auch in der Reifenkennung bemerkbar machen.

Ehrlich gesagt bin ich der Ansicht, dass sich am D221 gar nichts geändert hat.
Aber ich lasse mich durch stichhaltige Argumente gerne überzeugen.


NACHTRAG:

Hier mal ein Link zum D221 bei Dunlop:

D221

Der Reifen ist im normalen Sortiment nicht gelistet, da dieser ausschliesslich als Erstausrüsterreifen verwendung findet.
Da bekommt Kawa einfach ganz andere Konditionen und es dürfte klar sein, warum Dunlp den nicht im "normalen" Programm hat.

Eventuell kann ja Detlev was dazu sagen, ob es den D221 in verschiedenen verbesserten Gummimischungen auf der Versys gegeben hat.
Wie gesagt, vergleicht man die Freigabebescheinigung vom Modell 07-... (also ohne Begrenzung bis Modell 09) ist das genau der gleiche Reifen (FAG/G) wie auf dem obigen Link.
In der Reifenfreigabe ab 2010 steht der D221 gar nicht mehr drin (wegen Mischbarkeit mit Roadsmart).

Reifenfreigabe 07-....

Reifenfreigabe 2010-...

Da kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim darauf machen.
Zuletzt geändert von Larac4 am 9. Apr 2012 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ténéré
Beiträge: 510
Registriert: 1. Jul 2010 20:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LE650C
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: RAL 2004 Reinorange
zurückgelegte Kilometer: 26555
Wohnort: Westfalen

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#49 Beitrag von ténéré »

Sorein hat geschrieben:
ténéré hat geschrieben:Die Naßfahreigenschaften .......... sind eher zweit- bzw. drittrangig.
Die sind für mich erstrangig!
Meinetwegen, wenn Du so häufig im Regen unterwegs bist hast Du eben andere Prioritäten.
Sorein hat geschrieben:Das Andere (Grip, Handling, Kippeligkeit, Aufstellmoment beim Bremsen, etc.), im Trockenen, können heutzutage alle für die Versys freigegebenen Markenreifen. Da geht sogar der so viel geschmähte Originalreifen D221 bis auf die "Nippel" runter!
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Der D221 funktioniert die ersten 3000 km einigermaßen und baut dann ab. Bis auf die Nippel runterzugehen ging danach selbst im Trockenen nicht, weil er schon vorher zu rutschen anfing. Dabei ist das Rutschen an sich ja nicht gefährlich aber die spontane und unkontrollierte Art und Weise wie er das tut ist scheußlich.
Schönen Ostermontag wünscht Ténéré

Chris

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#50 Beitrag von Chris »

ténéré hat geschrieben:
Sorein hat geschrieben:
ténéré hat geschrieben:Die Naßfahreigenschaften .......... sind eher zweit- bzw. drittrangig.
Die sind für mich erstrangig!
Meinetwegen, wenn Du so häufig im Regen unterwegs bist hast Du eben andere Prioritäten.
Sorein hat geschrieben:Das Andere (Grip, Handling, Kippeligkeit, Aufstellmoment beim Bremsen, etc.), im Trockenen, können heutzutage alle für die Versys freigegebenen Markenreifen. Da geht sogar der so viel geschmähte Originalreifen D221 bis auf die "Nippel" runter!
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Der D221 funktioniert die ersten 3000 km einigermaßen und baut dann ab. Bis auf die Nippel runterzugehen ging danach selbst im Trockenen nicht, weil er schon vorher zu rutschen anfing. Dabei ist das Rutschen an sich ja nicht gefährlich aber die spontane und unkontrollierte Art und Weise wie er das tut ist scheußlich.
Schönen Ostermontag wünscht Ténéré
"Unkontrolliert" ist das Stichwort!! Und wenn man das im Kopf hat, macht es nur noch halb so viel Spaß!!

Hueni

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#51 Beitrag von Hueni »

@Larac

Ich hatte geschrieben, ich "glaube", nicht ich "weiß". Meine Erfahrungen mit dem Reifen sind offensichtlich positiver als die der Mehrheit hier. Die meisten die hier so schlecht über den Reifen schreiben, haben noch das alte Versys-Modell. Hat Dunlop vielleicht in dem Zeitraum was geändert, wo der Modellwechsel stattfand oder liegt das daran, dass hier mehr Mitglieder das alte Modell fahren? Ich glaube, eher letzteres...

In einem älteren Reifentest der "Motorrad" war mal zu lesen, dass die Reifenhersteller die Gummimischungen durchaus mal verändern, ohne
da groß drauf hinzuweisen. Es stand allerdings nicht bei, auf welche Reifen das zutrifft.

Wie kommst du darauf, dass sich bei einer kleinen Änderung (z.B. eine andere Gummimischung) die Bezeichnung des Reifens ändern
müsste?

Grüße, Andre
Zuletzt geändert von Hueni am 9. Apr 2012 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#52 Beitrag von Larac4 »

@Hueni
Hueni hat geschrieben:Ich hatte geschrieben, ich "glaube", nicht ich "weiß".
nicht rausreden :lol:
Hueni hat geschrieben:Außerdem glaube ich nicht, das ein D221 von 2007 mit einem von 2010 oder 2011 vergleichbar ist, da Dunlop mit Sichherheit die Gummimischung ein bisschen optimiert hat....

Weil du geschrieben hast "da Dunlop mit Sichherheit die Gummimischung ein bisschen optimiert hat...."
hab ich nachgehakt.

Hueni

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#53 Beitrag von Hueni »

:)

Mit Sicherheit war ein bisschen übertrieben formuliert (und mit Tipfehler :oops: )

Wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich diesbezüglich mal einen Leserbrief an Motorrad. ;)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#54 Beitrag von Theo »

Chris hat geschrieben:Welche Profiltiefe hat ein Neureifen??
Da guckst Du am Besten hier: Profiltiefe der Neureifen
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild


gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#56 Beitrag von gunigs »

Meine Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dunlop vor einem Jahr :
" Die Versysreifen wurden von uns nach genauen Vorgaben von Kawasaki entwickelt, sind deswegen sogar teurer als unsere Standardreifen ".

Dunlop kann gute Reifen bauen, auch für die Versys, siehe Roadsmart.

Fakt ist, nach vielen negativen Erfahrungen hier im Forum, der Originalreifen ist die schlechteste Wahl.

Entscheiden kann jeder für sich, andere Reifen sind eine Investition in Sicherheit und mehr Fahrspaß.

Für entspanntes Touren im Sommer reichen sie, bei Kälte und Nässe wird's gefährlich, das ist
mitllerweile allen bekannt, dann also nicht jammern wenn ein Rutscher mal böse enden sollte.

Ich gebe zu bedenken, wenn Kawa selbst empfiehlt bei Kälte den Luftdruck um 0,2 bar zu senken, :wall:
müsste es zumindest bei Familievätern klick machen. :think:

Geiz an falscher Stelle, ablehnen von eigener Verantwortung und russisches Roulette,
daraus KÖNNEN sich interessante Situationen entwickeln. :x :shocked: :cry: :crazy:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5564
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#57 Beitrag von karklausi »

Also, bin zwar kein Profi, aber selbst ich habe gemerkt, dass der BT23 wesentlich besser ist wie der Dunlop221. Seit ich den Reifen gewechselt habe, fahre ich viel Kurvenfreudiger und sicherer. Der Reifen klebt einfach besser, der alte wurde nach 6000km schwammig in den Kurven. Das hatte ich bei dem BT23 nie. Die Versys kippt von ganz alleine in die Kurven. Mit dem Dunlop221 musste ich viel mehr Kraft aufwenden. Alleine deswegen lohnt sich der Wechsel schon. Zu verschenken habe ich auch nix. Habe ja brav 7500km abgespult mit dem Originalreifen. Aber da war meine Geduld am Ende und das Profil sowieso.
Karklausi
Bild

Hueni

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#58 Beitrag von Hueni »

@Gunigs

Vergleiche mal den D221 mit der Erstbereifung deiner BMW ;)

Oder vielleicht sogar mit den Reifen, die vor dem Krieg auf den Kompressor BMWs bei der Isle of Man gefahren wurden. ;) Die Motorräder waren ja auch schon richtig schnell :)

Die hätten sich damals nach einem D221 die Hände geleckt :)

Der Reifen hat schwächen, die muß man kennen und akzeptieren und danach fahren.

Wenn ich bei Schweinewetter unkontrolliert durch die Gegend rutsche, muß es nicht unbedingt am Reifen liegen.

Im Banditforum ist der Rainer Vater unterwegs, der ist früher Straßenrennen gefahren. Der ist den schnellen Jungs aus dem Banditforum mit einem Michelin Macadam 90X bereiften Motorrad weg gefahren und der Reifen ist um einiges schlechter als der D221 :) Da nutzte es auch nichts, dass die vermeintlich schnellen Jungs mit aktuellen Sportreifen unterwegs waren. Vieles ist halt auch Fahrkönnen bzw. Psyche ;)

Aber richtig ist auch aus meiner Sicht, es gibt deutlich bessere Reifen für die Versys.

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#59 Beitrag von gunigs »

:] ;) Ich bin noch mit "Trennscheiben" groß geworden, erstes Moped BMW 250, R 25/3, da hat sich schon gewaltig was getan,
die Reifen sind heute wesentlich besser, da bildet sich das "Popometer" manchmal garnicht mehr richtig aus,
und dann schepperts auch mal trotz guter Reifen.
Die Grenzbereiche sollte man trotzdem kennen, das geht heute schön auf Strecken und in Kursen
abseits offentlicher Straßen.
Mit dem D221 bin ich oft gerutscht, er hat sich aber immer wieder gefangen, entspannt mopedfahren ist
aber anders, besonders wo heute andere Mütter auch schöne Töchter haben.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Hanseat
Beiträge: 37
Registriert: 28. Apr 2011 21:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys Mod.2010 schw.
zurückgelegte Kilometer: 6200
Wohnort: Rostock

Re: Laufleistung auf der Original-Bereifung der 2010

#60 Beitrag von Hanseat »

Aktuell habe ich mit den Originalen ca. 6800 km runter und noch genug Profil für mind. 1000 km drauf, vielleicht sogar mehr. Allerdings ist der Reifen in der Mitte stärker abgefahren.
Nach meinem Gefühl hat er aber auch schon abgebaut.
Wenn´s soweit ist, gibt´s auch ein anderes Paar Absätze. Ich denke da an den BT 023.

Nordischer Gruß

Hanseat

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 650“