Shin You Micro Nebelscheinwerfer
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: 12. Apr 2008 15:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: tiefschwarz
- zurückgelegte Kilometer: 90000
- Wohnort: nrw
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Hallo Detlef, ich brauche demnächst eine rundes TLF, soll in die Mitte an die Versys und einen Satz
Avon Distanzia in SM Mischung für die Versys, schickst du mir mal die aktuellen Preise.
Avon Distanzia in SM Mischung für die Versys, schickst du mir mal die aktuellen Preise.
Gruß Gunigs
Humor ist wenn der Verstand tanzt
Humor ist wenn der Verstand tanzt
- Detlef Plein
-
- Beiträge: 4605
- Registriert: 28. Feb 2008 22:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: leider keines mehr.
- Wohnort: Borken - Hessen
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Zur Zeit 199,00 € frei Haus für die Reifen und 30,00 € für das TFL
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein
Detlef Plein
- Jenzy
- Beiträge: 238
- Registriert: 21. Aug 2012 16:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys GT 1000
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: braun
- zurückgelegte Kilometer: 45000
- Wohnort: Diepholz
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Hallo Detlef,
bei der Gelegenheit mal eine generelle Frage zu Bestellungen von Forum-Mitglieder. Wunschliste per PN an dich oder ganz normal über deine Internetseite bestellen?
Gruß, Jens
bei der Gelegenheit mal eine generelle Frage zu Bestellungen von Forum-Mitglieder. Wunschliste per PN an dich oder ganz normal über deine Internetseite bestellen?
Gruß, Jens
Die Vorgänger: XJ 600 S, GTR 1000, R 1150 GS, Z 750 S
- Detlef Plein
-
- Beiträge: 4605
- Registriert: 28. Feb 2008 22:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: leider keines mehr.
- Wohnort: Borken - Hessen
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Am liebsten sind mir Bestellungen direkt über den Shop. Achtet aber darauf das ihr schon als Forumsmitglieder gelistet seid, nur dann werden die speziellen Forumspreise angezeigt.
Anfragen usw. am besten per Mail an shop@mot-teile-borken.de
Anfragen usw. am besten per Mail an shop@mot-teile-borken.de
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein
Detlef Plein
-
- gesperrt
- Beiträge: 6313
- Registriert: 14. Apr 2010 20:07
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: meins
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Bei mir ist von einem Scheinwerfer der Montagebügel abgerissen, erst die eine/- dann die andere Seite.Detlef Plein hat geschrieben: Guckst du :
http://mot-teile-borken.de/images/produ ... gfahr1.jpg
Ohne Kontakt zum Wild, nur Vibrationen

Gibt es da Ersatz vom Original oder muss ich meine Notlösung in den Alltag integrieren?
fahr so als ob Du sie geklaut hättest
- Detlef Plein
-
- Beiträge: 4605
- Registriert: 28. Feb 2008 22:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: leider keines mehr.
- Wohnort: Borken - Hessen
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Ich kann den Bügel einschicken und reklamieren, das sollte kein Problem sein.Schick ihn mir einfach zu.everyday hat geschrieben: Bei mir ist von einem Scheinwerfer der Montagebügel abgerissen, erst die eine/- dann die andere Seite.
Ohne Kontakt zum Wild, nur Vibrationen![]()
Zuletzt geändert von Detlef Plein am 22. Jul 2013 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein
Detlef Plein
-
- gesperrt
- Beiträge: 6313
- Registriert: 14. Apr 2010 20:07
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: meins
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Das ist aber ein ProblemDetlef Plein hat geschrieben:Ich kann den Bügel einschicken und reklamieren, das sollte kein Problem sein.Schick ihn mir einfach zu.

fahr so als ob Du sie geklaut hättest
- Detlef Plein
-
- Beiträge: 4605
- Registriert: 28. Feb 2008 22:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: leider keines mehr.
- Wohnort: Borken - Hessen
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Ein Foto kann ich nicht reklamieren, ich muss schon den defekten Bügel einschicken.
Trotzdem schick mir mal ein Foto von Deiner Konstruktion, mal sehen.
Vielleicht schicke ich Dir einen neuen Bügel aus meinem Lager und Du schickst mir das defekte Teil dann zurück.
Trotzdem schick mir mal ein Foto von Deiner Konstruktion, mal sehen.
Vielleicht schicke ich Dir einen neuen Bügel aus meinem Lager und Du schickst mir das defekte Teil dann zurück.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein
Detlef Plein
-
- gesperrt
- Beiträge: 6313
- Registriert: 14. Apr 2010 20:07
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: meins
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Hallo Detlef. ich habe jetzt die Halterung ganz demontiert und ein Provisorium (Blech abgewinkelt und gebohrt) montiert.
Schicke Dir das Blech zur Reklamation.
Schicke Dir das Blech zur Reklamation.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest
-
- gesperrt
- Beiträge: 6313
- Registriert: 14. Apr 2010 20:07
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: meins
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
@ Detlef, danke erstmal für die kostenlose Zusendung einer Ersatzhalterung (original)
top Service
Stand der Dinge ist folgender, 1 Scheinwerfer ausgefallen, (Grund noch nicht klar), alle Halterungen (3 Originale und 2 selbst gebaute Eigenprodukte, stabiler als die Originalen) sind gebrochen.
Werde sie morgen demontieren
Und das jetzt zur dunklen Jahreszeit.
@ Werner, ich werde morgen beim Abblendlicht die Birne einbauen, die Du mir auf dem Jahrestreffen im Westerwald geschenkt hast, Dankjewell
hoffe sehr, dass sie wirklich heller ist 


Stand der Dinge ist folgender, 1 Scheinwerfer ausgefallen, (Grund noch nicht klar), alle Halterungen (3 Originale und 2 selbst gebaute Eigenprodukte, stabiler als die Originalen) sind gebrochen.
Werde sie morgen demontieren

Und das jetzt zur dunklen Jahreszeit.
@ Werner, ich werde morgen beim Abblendlicht die Birne einbauen, die Du mir auf dem Jahrestreffen im Westerwald geschenkt hast, Dankjewell


Zuletzt geändert von everyday am 16. Nov 2013 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 31. Mai 2008 17:16
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda Integra 700
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Wie habt Ihr denn das Tagfahrlicht geschaltet?
Da am Motorrad ja immer das Abblendlicht automatisch an ist, dürfte das LED Licht ja nur gedimmt als Positionslicht montiert werden. Oder liege ich da falsch?
Welche Lösung ist denn auch LGEAL? Tagfahrlicht am Motorrad ist ja mittlerweile offiziell erlaubt. Nur wann was leutet (Tagfahrlicht/Abblendlicht) ist mir etwas unklar?!?!
Mfg Stivi
Da am Motorrad ja immer das Abblendlicht automatisch an ist, dürfte das LED Licht ja nur gedimmt als Positionslicht montiert werden. Oder liege ich da falsch?
Welche Lösung ist denn auch LGEAL? Tagfahrlicht am Motorrad ist ja mittlerweile offiziell erlaubt. Nur wann was leutet (Tagfahrlicht/Abblendlicht) ist mir etwas unklar?!?!
Mfg Stivi
2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700
2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700
-
- gesperrt
- Beiträge: 6313
- Registriert: 14. Apr 2010 20:07
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: meins
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Mir war es sch**ßegal, aus allen Gesetzestexten bin ich eh nicht schlau geworden bzw. die Auslegung war mal so und mal so.
Da hab ich mich getraut, mir ging es um meine Sicherheit, besser gesehen zu werden.
Wenn ich den Schlüssel gedreht habe gingen die Lanpen an, Tag wie Nacht.
XX Polizisten in mehreren Ländern haben nix bemängelt, TÜV hab ich erst 2014 wieder, aber sie kommen heute ab (s.o.)
Da hab ich mich getraut, mir ging es um meine Sicherheit, besser gesehen zu werden.
Wenn ich den Schlüssel gedreht habe gingen die Lanpen an, Tag wie Nacht.
XX Polizisten in mehreren Ländern haben nix bemängelt, TÜV hab ich erst 2014 wieder, aber sie kommen heute ab (s.o.)
Zuletzt geändert von everyday am 17. Nov 2013 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest
- Detlef Plein
-
- Beiträge: 4605
- Registriert: 28. Feb 2008 22:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: leider keines mehr.
- Wohnort: Borken - Hessen
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Ich habe meine über einen extra Schalter geschaltet und kann sie so immer dazu schalten ( ist illegal, aber scheiß egal meine Sicherheit geht vor ).
Selbst der Tüv hatte nichts dran aus zu setzen da ich sie bei der Vorführung einfach ausgelassen habe.
eigentlich ist es bei einem neuen Motorrad ( wo sich das Licht automatisch einschaltet ) überhaupt nicht möglich legal Tagfahrlich zu betreiben, es sei denn man würde das Abblendlicht über einen sep. Schalter ausschalten
Selbst der Tüv hatte nichts dran aus zu setzen da ich sie bei der Vorführung einfach ausgelassen habe.
eigentlich ist es bei einem neuen Motorrad ( wo sich das Licht automatisch einschaltet ) überhaupt nicht möglich legal Tagfahrlich zu betreiben, es sei denn man würde das Abblendlicht über einen sep. Schalter ausschalten
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein
Detlef Plein
- Detlef Plein
-
- Beiträge: 4605
- Registriert: 28. Feb 2008 22:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: leider keines mehr.
- Wohnort: Borken - Hessen
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Wo hast du sei montiert ? Ich habe meine ja seit Jahren montiert und noch nie ein Problem damit gehabt. Ok, meine Befestigung ist etwas beweglich mit Gummis gepolstert aber trotzdem..everyday hat geschrieben:@ Detlef, danke erstmal für die kostenlose Zusendung einer Ersatzhalterung (original)top Service
![]()
Stand der Dinge ist folgender, 1 Scheinwerfer ausgefallen, (Grund noch nicht klar), alle Halterungen (3 Originale und 2 selbst gebaute Eigenprodukte, stabiler als die Originalen) sind gebrochen.
Werde sie morgen demontieren![]()
Und das jetzt zur dunklen Jahreszeit.
@ Werner, ich werde morgen beim Abblendlicht die Birne einbauen, die Du mir auf dem Jahrestreffen im Westerwald geschenkt hast, Dankjewellhoffe sehr, dass sie wirklich heller ist
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein
Detlef Plein
- kazawaki
- Beiträge: 522
- Registriert: 26. Mär 2011 18:13
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda SW-T 600
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 9500
- Wohnort: Montabaur
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------stivi81 hat geschrieben:Wie habt Ihr denn das Tagfahrlicht geschaltet?
Da am Motorrad ja immer das Abblendlicht automatisch an ist, dürfte das LED Licht ja nur gedimmt als Positionslicht montiert werden. Oder liege ich da falsch?
Welche Lösung ist denn auch LGEAL? Tagfahrlicht am Motorrad ist ja mittlerweile offiziell erlaubt. Nur wann was leutet (Tagfahrlicht/Abblendlicht) ist mir etwas unklar?!?!
Mfg Stivi
Hallo!
Ich habe mich am TüV bei meinem Händler erkundigt zum Anbau Tagfahrleuchten. Man darf den nicht mehr vorhandenen Lichtschalter umrüsten auf einen "alten" zum Handschalten. Damit ist die Zwangslichschaltung "weggerüstet". Das sollte dann wie beim Auto sein, wenn Du Licht einschaltest, gehen die Tagfahrleuchten aus.
Tchüß
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"
-
- gesperrt
- Beiträge: 6313
- Registriert: 14. Apr 2010 20:07
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: meins
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
@ Detlef, am Sturzbügel, war auch von der Lichtausbeute sehr zufrieden mit der Position.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 19. Dez 2010 17:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ex Versys, nun VStrom 650
- zurückgelegte Kilometer: 10000
- Wohnort: Dortmund
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Wenn ich mich richtig erinnere, ist LED TFL legal nur schwer umzusetzen:
Wenn das TFL leuchtet, darf kein Abblendlicht, Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenlicht leuchten. Dieses ganze Zeugs geht aber normalerweise automatisch an. Fernlicht darf auch nicht gehen - Lichthupe MUSS aber glaube ich gehen. Und dann kommen so Probleme wie die Tatsache, dass am Stromkreis mit dem Rücklicht auch das Bremslicht hängt - einfach unterbrochen werden darf es also nicht.
Das hatte schon einmal irgendjemand hier festgestellt.
Also entweder das halbe Mopped neu verkabeln oder auf die Vorschriften pfeifen oder auf herkömmliche Zusatzscheinwerfer setzen... Letzteres z.B. mit den Nebeldingern aus dem Thread-Titel. Die dürfen zwar legal auch nur bei bestimmten Bedingungen leuchten, dann aber wenigstens zusätzlich zum Abblendlicht.
Gruß
Martin
Wenn das TFL leuchtet, darf kein Abblendlicht, Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenlicht leuchten. Dieses ganze Zeugs geht aber normalerweise automatisch an. Fernlicht darf auch nicht gehen - Lichthupe MUSS aber glaube ich gehen. Und dann kommen so Probleme wie die Tatsache, dass am Stromkreis mit dem Rücklicht auch das Bremslicht hängt - einfach unterbrochen werden darf es also nicht.
Das hatte schon einmal irgendjemand hier festgestellt.
Also entweder das halbe Mopped neu verkabeln oder auf die Vorschriften pfeifen oder auf herkömmliche Zusatzscheinwerfer setzen... Letzteres z.B. mit den Nebeldingern aus dem Thread-Titel. Die dürfen zwar legal auch nur bei bestimmten Bedingungen leuchten, dann aber wenigstens zusätzlich zum Abblendlicht.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 1283
- Registriert: 27. Sep 2013 06:14
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 81000
- Wohnort: Neuenstadt
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Falsch.Ma_Do hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere, ist LED TFL legal nur schwer umzusetzen:
Wenn das TFL leuchtet, darf kein Abblendlicht, Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenlicht leuchten. Dieses ganze Zeugs geht aber normalerweise automatisch an. Fernlicht darf auch nicht gehen - Lichthupe MUSS aber glaube ich gehen. Und dann kommen so Probleme wie die Tatsache, dass am Stromkreis mit dem Rücklicht auch das Bremslicht hängt - einfach unterbrochen werden darf es also nicht.
Vergleiche UN/ECE R48
Absatz 6.2.7.6.2.
Die Tagfahrleuchten werden zusammen mit den in Absatz 5.11 genannten Leuchten betrieben, wobei zumindest auch die Schlussleuchten aktiviert sind,
Absatz 5.11 Die elektrische Schaltung muss so ausgeführt sein, dass die Begrenzungsleuchten, die Schlussleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Umrissleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Seitenmarkierungsleuchten und die Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichenschild nur gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden können.
Das Tagfahrlicht darf danach mit Begrenzungsleuchten, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung zusammen eingeschaltet bleiben, man muss nur dafür sorgen, dass das Tagfahrlicht erlischt, wenn das Abblendlicht, Fernlicht oder Nebelscheinwerfer aktiviert sind.
Bei meinem PKW ist diese Schaltung so ausgeführt, der TÜV-Prüfer hat dies bei der letzten HU nicht bemängelt.
Um etwas Elektrobastelei wird man aber nicht herum kommen.
Ich werde an meine kV auch TFLs montieren. Dies gestaltet sich auf Grund des zusätzlichen Schalterwerks für den Bordcomputer, der sich mit in der linken Griffarmatur befindet, etwas aufwändiger, da ich deshalb keine andere Griffarmatur mit "alter" Lichtschalterfunktion verbauen kann.
Ich werde den Auf-/Abblendschalter zum Lichtschalter für die Aktivierung des Abblend- und Fernlichts umfunktionieren und ein Schrittschaltrelais mit 2 zusätzlichen Relais verwenden, um die Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht und Lichthupenfunktion über den Lichthupentaster zu steuern. Die TFLs, die ich verbauen werde, haben einen Steuereingang zum Abdimmen als Standlicht (mit Zulassung!), der mit dem Lichtschalter aktiviert wird, wenn das Abblendlicht oder das Fernlicht eingeschaltet wird. Ich habe eine entsprechende Schaltung entwickelt, die zudem dafür sorgt, dass alle Lichtschalter in der Griffarmatur nur noch geringe Steuerströme für die Relais schalten, um die Lebensdauer der teuren Schalterelemente zu verlängern.
Rücklicht, Bremslicht, Kennzeichenbeleuchtung und Original-Standlicht bleiben unberührt und leuchten sofort, wenn die Zündung eingeschaltet wird, das TFL bzw. Abblend-, Fernlicht und Lichthupe, wenn der Motor läuft.
Wenn es mir gelingt, die Originalsteckverbinder der linken Griffarmatur zum Anschluss an den Kabelbaum zu beschaffen, kann meine Erweiterung vermutlich durch einfaches Einfügen in diese Steckverbindung eingebaut werden.
- Umsteiger
- Beiträge: 2424
- Registriert: 9. Apr 2008 14:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 15000
- Wohnort: Berlin
Re: Shin You Micro Nebelscheinwerfer
Hi,
fahre nun die 4 Saison mit den Zusatzscheinwerfern "Hawk" von SW-Motech in der Off-Road-Ausführung.
Der Zuwachs an passiver Sicherheit durch besseres Wahrgenommen-Werden ist enorm.
Trotz einiger Unkenrufe aus dem Forum packt die LiMa meiner V die insgesamt 110 W zusätzlichen Verbrauch bisher problemlos. Als letztens ein Hawk einen Wackelkontakt hatte (erstes Problem überhaupt), hat die Werkstatt zur Überprüfung der Zuverlässigkeit nach der Reparatur die V im bei mir niedrigen Standgas (1000 U/min)"stundenlang" laufen lassen. Beim Abholen wirkte die Batt. dann auch ein wenig müde und zeigte beim anschließenden Anschluß ans Ladegerät 2 von 5 Ladebalken. Ansonsten nie Probleme; habe immer noch die Original Batterie an der V (Bj. 08).
Auch nachts sind die Hawks eine wahre Macht, allerdings vermutlich ziemlich blendend für andere Verkehrsteilnehmer.
Negativ ist der ziemlich fummelige Leuchtmittel (H3) Wechsel; aber das kennt man als V-Treiber ja schon.
Ich kann die Dinger durchaus empfehlen.
Grüße
Umsteiger
fahre nun die 4 Saison mit den Zusatzscheinwerfern "Hawk" von SW-Motech in der Off-Road-Ausführung.
Der Zuwachs an passiver Sicherheit durch besseres Wahrgenommen-Werden ist enorm.
Trotz einiger Unkenrufe aus dem Forum packt die LiMa meiner V die insgesamt 110 W zusätzlichen Verbrauch bisher problemlos. Als letztens ein Hawk einen Wackelkontakt hatte (erstes Problem überhaupt), hat die Werkstatt zur Überprüfung der Zuverlässigkeit nach der Reparatur die V im bei mir niedrigen Standgas (1000 U/min)"stundenlang" laufen lassen. Beim Abholen wirkte die Batt. dann auch ein wenig müde und zeigte beim anschließenden Anschluß ans Ladegerät 2 von 5 Ladebalken. Ansonsten nie Probleme; habe immer noch die Original Batterie an der V (Bj. 08).
Auch nachts sind die Hawks eine wahre Macht, allerdings vermutlich ziemlich blendend für andere Verkehrsteilnehmer.
Negativ ist der ziemlich fummelige Leuchtmittel (H3) Wechsel; aber das kennt man als V-Treiber ja schon.
Ich kann die Dinger durchaus empfehlen.
Grüße
Umsteiger