Tagfahrlicht am Motorrad

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Nachricht
Autor
Karlheinz
Beiträge: 199
Registriert: 12. Okt 2012 11:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Braun
zurückgelegte Kilometer: 38000
Wohnort: Saarlouis

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#61 Beitrag von Karlheinz »

Ich habe kein Tagfahrlicht sonder Fahrzeug begrenzungsleuchten. So verkaufe ich das jedem Polizisten wenn er fragen sollte, wurde aber noch nie angehalten.
Immer schön auf dem Bike bleiben. Aktuelles Motorrad VN 1700 Classic Tourer von Mai- Oktober (102´000 km steigend) und Ganzjahres Moped Versys 1000er (38'000)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#62 Beitrag von Theo »

Endlich tut sich was! :top:


Das Institut für Zweiradsicherheit hat einen Presseartikel herausgegeben, aus dem hervorgeht, dass bis April 2013 eine Änderung der StVO kommen könnte:

http://www.ifz.de/index_startseite_nachricht.html
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#63 Beitrag von iOn »

Na sieh mal, nach den "Gerüchten" verdichten sich die Hinweise ... ;)

Ich verstehe den Artikel so, dass man nach der GesetzesÄnderung am Tage nur mit TFL fahren darf und bei Nacht das Abblendlicht einzuschalten ist. D.h. TFL kann immer an bleiben - am Tage wie auch in der Nacht - tagsüber auch ohne Abblendlicht.

Das klingt doch vernünftig ...

Grüße,
iOn.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#64 Beitrag von gunigs »

:clap: :clap: :clap:
Was beschlossen und verkündet ist, kann bis zum inkrafttreten nicht strafbar sein, :keineahnung:
also Feuer frei.
Der Zeitpunkt paßt, ne sinnvolle Winterbastelei !! :o

Welche ist die beste Leuchte von den Lichtwerten her, Lichtverteilung/Helligkeit.
Welche die mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss.
Zuletzt geändert von gunigs am 15. Nov 2012 11:45, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#65 Beitrag von Detlef Plein »

LED Tagfahrlichter

Auch zu Forumspreisen
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#66 Beitrag von Theo »

Brauchen die Tagfahrlichter für Motorräder (falls das wirklich legalisiert wird) irgendeine Zulassung? :?: Z.B. R50 - wie bei den Blinkern?

Mich würde es nicht wundern, werden doch hierzulande gutgemeinte Gesetze allzu oft durch irrsinnige Auflagen und Beschränkungen unpraktikabel (siehe Wechselkennzeichen).
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Karlheinz
Beiträge: 199
Registriert: 12. Okt 2012 11:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Braun
zurückgelegte Kilometer: 38000
Wohnort: Saarlouis

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#67 Beitrag von Karlheinz »

Denke mal eine E nummer muß schon drauf sein Hier noch was vom ADAC
Zuletzt geändert von Karlheinz am 15. Nov 2012 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Immer schön auf dem Bike bleiben. Aktuelles Motorrad VN 1700 Classic Tourer von Mai- Oktober (102´000 km steigend) und Ganzjahres Moped Versys 1000er (38'000)

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#68 Beitrag von Detlef Plein »

Die auf meiner Seite sind alle mit E-Nummer.
@ Theo, das kommt, ist ja schon beschlossen muss nur noch in Kraft treten
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#69 Beitrag von gunigs »

Detlef hast du schon mal, unabhängig vom Preis, im Freien getestet welchen von den beiden TFLs das hellere Licht macht ?
Ist die Anbaulage senkrecht und waagerecht, also 90 Grad gedreht, zulässig ?

So wie die zukünftige Gesetzeslage aussieht, Draht zum Abblendfaden durchkneifen, zum Wechselschalter am Lenker, einmal zurück zum Abblendfaden, einmal zu den TFLs, so brennt immer eins von beiden, aber nie beide zusammen, richtig ?
Zuletzt geändert von gunigs am 15. Nov 2012 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#70 Beitrag von Detlef Plein »

Ich habe beides zusammen, die Lampen haben aber 3 Anschlüsse, wenn auf den zweiten + Spannung kommt gehen sie aus.
Habe ich aber nicht so angeschlossen weil ich sie zusätzlich haben will. Habe nur für Nachts einen Schalter dazwischen gemacht.
Also noch mal, + / - an die Scheinwerfer den 2.Plus an das Abblendlicht, dann steuert sich das alleine.
Ich habe nur die runden am Lager deshalb kann ich Dir nichts zur Helligkeit sagen.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
ronin84
Beiträge: 150
Registriert: 21. Mär 2011 12:00
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 09, BMW R1150R
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Candy-Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Austria

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#71 Beitrag von ronin84 »

@ Detlef. Du hast nicht eventuell einen Leuchttest gemacht - also alle Scheinwerfer zum Vergleich an eine Wand in gleichem Abstand gestrahlt und Fotos gemacht ?
Das wär was :)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#72 Beitrag von Theo »

Karlheinz hat geschrieben:Denke mal eine E nummer muß schon drauf sein
Das auf jeden Fall. :]


Ich befürchte jedoch, dass das nicht reichen wird, um rechtskonform unterwegs zu sein. Bei Wikipedia heißt es dazu:
Wikipedia hat geschrieben:Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung 87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL ... tragen, ansonsten zählt dieses bei einer Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel... Beim teils sehr preiswert angebotenen LED-Tagfahrlicht muss auf die Zulassung nach R87 geachtet werden, da im Handel auch nichtkonforme sogenannte LED-Tagfahrlichte „zu Showzwecken“ erhältlich sind.
@ Detlef,
haben Deine Tagfahrleuchten den Kennbuchstaben RL und/oder R87 auf dem Lampenglas aufgeprägt? :?:


In dem oben verlinkten Artikel vom ADAC lese ich heraus, dass entweder Abblendlicht oder Tagfahrlicht leuchten darf, jedoch nicht beide gleichzeitig (genauso wie schon jetzt bei den Autos). Nun frage ich mich, ob das wirklich ein Sicherheitsgewinn für Motorradfahrer ist, wenn man nur mit Tagfahrlicht unterwegs ist, also ohne zusätzliches Abblendlicht. Tagfahrleuchten sind ja weniger leuchtstark als Abblendlicht und haben außerdem eine kleinere Leuchtfläche. Außerdem - wenn schon alle PKW und LKW mit Tagfahrlicht unterwegs sind - fallen Motorräder mit Tagfahrlicht dann evtl. noch weniger auf. :think:


Wünschenswert wäre eine Regelung, die für Motorräder Abblendlicht und gleichzeitiges Benutzen von Tagfahrlicht erlaubt. Dann wäre das wirklich ein Sicherheitsgewinn.
  • Licht mit großer Leuchtstärke (Abblendlicht)
  • Licht mit großer Leuchtfläche (Abblendlicht)
  • relativ weit auseinanderliegende Leuchten (Tagfahrlicht)
Viel mehr kann man beleuchtungstechnisch nicht machen.
Leider sehen das unsere Gesetzgeber anders. :wall:
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Benutzeravatar
ronin84
Beiträge: 150
Registriert: 21. Mär 2011 12:00
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 09, BMW R1150R
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Candy-Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Austria

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#73 Beitrag von ronin84 »

Ich bräuchte die Zusatzleuten eigentlich nur als extra-Licht fürs Nacht-Fahren.
Die Ausleuchtung des V-Lichtes ist ziemlich beschissen ...
Darum will ich links/rechts noch eine Zusatzlampe an die Stoßdämpfer montieren welche in die Kurve rein leuchten .
Das Problem mit Zulassungen etc. stellt sich mir nicht, bzw. ist mir eigentlich herzlich egal. Ich wurde noch nie auf Anbauteile etc. überprüft und der TÜV (bei uns "Vorführen") ist bei weeeeeitem nicht so genau wie bei den Deutschen Bürokraten
(Kategorie: Läuft, das Licht leuchtet, Blinker gehn - passt da hasts Pickerl)

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#74 Beitrag von Detlef Plein »

@ Theo, die haben folgende E - Nummer 00 RL (E)0020 NS-4207
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#75 Beitrag von gunigs »

Ich war gestern auf der Custombike Messe in Bad Salzuflen.
Am Stand eines Händlers der u.A. das gesamte Shin Yo Programm führt
die Aussage: "Mittlerweile ist alles erlaubt was E Kennzeichnung hat, sie dürfen sogar ein Autorücklicht
ans Motorrad bauen wenn sie wollen, geht durch den Tüv". :? :think: :? :think:
Coustombike Hersteller: "Unsere Fahrzeuge gehen ohne Vorderradabdeckung problemlos durch die
Abnahme VRA ist nicht mehr erforderlich". :think: :? :think: :?

:stars: :keineahnung: :stars: :keineahnung:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
neffest
Beiträge: 301
Registriert: 23. Mai 2010 11:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: CBF 1000 - davor Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 13000
Wohnort: Bötersen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#76 Beitrag von neffest »

Theo hat geschrieben: Wünschenswert wäre eine Regelung, die für Motorräder Abblendlicht und gleichzeitiges Benutzen von Tagfahrlicht erlaubt. Dann wäre das wirklich ein Sicherheitsgewinn.
Ich war gerade mal beim TÜV Nord - deren Vorgabe sieht leider genau so aus. Sprich: Entweder Tagfahrlicht oder Fahrlicht.
Die TÜV-MA verstehen den Sinn auch nicht so wirklich zumal unsere Motorräder zur Zeit ja so geschaltet sind, dass das Fahrlicht immer an ist.
Schade.
Dateianhänge
Scannen0045.pdf
(479.56 KiB) 190-mal heruntergeladen
Gruß
Steffen
-----------------------------------
Überfordere nie deinen Schutzengel !

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#77 Beitrag von blahwas »

Sinn macht das erste mit Tagfahrlichtern, die auch als Standlicht zugelassen sind. Die gibt's wirklich, und die reduzieren die Helligkeit, wenn das Abblendlicht angeschaltet ist (und man das enstrechende Kabel auch angeschlossen hat) ;) Gibt's doch im PKW-Bereich genauso: Diverse Audi und Mercedes haben Tagfahrlichter, die immer an sind - auch mit Abblendlicht.

Benutzeravatar
AndyCH
Beiträge: 148
Registriert: 4. Apr 2012 07:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Sankt Gallen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#78 Beitrag von AndyCH »

Hallo zusammen,
Ihr redet alle von TFL und Abblendlicht, in der neuen "Motorrad" steht auch was dazu, ABER:

Kann mir mal einer erklären, ob bei TFL (also NICHT Abblendlicht) auch das Rücklicht leutet(leuchten darf)???? :sorry:

Falls ja, dann ist doch das bisherige Abblendlicht das Gleiche.
Falls nein, bin ich doch nicht blöd und mache mich von hinten schlechter sichtbar!

Bei Autos ist das schon heute ein Problem, wir haben viele Tunnel, die Autos fahren mit TFL, und "schwups" von hinten sieht man sie fast nicht mehr.....

Nur mal so :crazy:
The tragedy of life is not that it ends so soon, but that we wait so long to begin it.

Benutzeravatar
peterS
Beiträge: 213
Registriert: 30. Jul 2010 09:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW R1200RT
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Fluid Grey Metallic
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Rhein-Hessen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#79 Beitrag von peterS »

Hallo Andy,

ja bei Tagfahrlicht ist das Rücklicht ausgeschaltet (zumindest bei meinen drei letzten PKW). Das TFL besteht aus LED-Leuchten, die wiederum brauchen weniger Energie und somit (und auch weil die Heckleuchten aus sind) senkt sich der Spritverbrauch und damit der Co2-Ausstoss.
Aber: im Tunnel ist TFL nicht zulässig, zumindest in Deutschland musst Du dann auf Abblendlicht umschalten.

Schönen Advent an alle.

Benutzeravatar
AndyCH
Beiträge: 148
Registriert: 4. Apr 2012 07:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Sankt Gallen

Re: Tagfahrlicht am Motorrad

#80 Beitrag von AndyCH »

Hallo Peter,

das ist ja gerade der Witz:
1) die Fahrer der PKW haben TFL an, kommen in einen Tunnel, merken "Licht geht ja" und machen nichts (ausser sie haben Lichtautomatik). Das erleben ich hier täglich. Vermutlich würde ich auch das Abblendlicht im Tunnel vergessen, wenn ich TFL hätte. Ach ja, das Gleiche natürlich auch bei Dämmerung....
2) für Motorrad - "super": kein Rücklicht bei TFL, aber 0.02L/100km Sprit gespart, wie hohl ist das denn :schlapp: Bei dem Argument sollte man auch den ABS-Regler ausschalten, der braucht auch Strom; und die Instrumente abklemmen, und.....

Wie ist das denn bei den neuen BMW/KTM, ist da bei TFL auch das Rücklicht aus?
Falls nein, ist das dann ein Gesetzenverstoss gegen TFL-Regelung?
Falls ja, ist das ein Gesetzesverstoss gegen Abblendlichtpflicht (und damit Rücklichtpflicht)?
Und was sagen da die Warnwestenfahrer zu?

Gruss Andy
The tragedy of life is not that it ends so soon, but that we wait so long to begin it.

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“