Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#81 Beitrag von Gottfredl »

das Problem wurde schonmal diskutiert; es liegt definitiv nicht an der Regelgeschwindigkeit sondern vermutlich an der Programmierung, die einen Überschlag bei Vollbremsung vermeidet. Wenn Kawa weiterhin den Überschlagschutz so konservativ auslegt, wird sich auch an dem Problem nix ändern.

lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

surfopi
Beiträge: 910
Registriert: 29. Feb 2008 18:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Wohnort: Ammersee

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#82 Beitrag von surfopi »

Und wie es rattert!

Bereits bei der ersten Probefahrt vor 5 Jahren mit Gattin hinten drauf auf gerader, normaler, trockener Fahrbahn Bremsen getestet. Was für ein Schreck! Und bei den ersten Ausfahrten 2 oder 3 Mal nur knapp am Unfall vorbei, weil bei scharfer Bremsung 1. das Rattern mich total erschreckt hat und 2. sich das Motorrad aufgerichtet hat und die Kurvenlinie versaut war. Von den vielen Berichten im Forum bei schlechter Fahrbahn oder Schotter möchte ich gar nicht reden.

Was mich angeht, ich möchte in der Lage sein, zumindest das Hinterrad zu blockieren. Genau das hat mir bei meinem anderen Mopped vor knapp 2 Jahren das Leben gerettet. Umlegen, von der Gefahr wegrollen. Wie das genau ging, weiß ich nicht mehr. Hab ja schon mal davon erzählt. Mit ABS damals wäre ich auf jeden Fall wie das Mopped im oder unter dem Steinlaster gelandet und heute tot oder halbtot. Dieser Effekt wird übrigens durchaus seriös auch in der Literatur beschrieben. (Hab ich gehört)

Wenn jemand seine Maschine beherrscht (nach über 400000 km), weiß er, wie sie in Grenzsituationen zu reagieren hat und möchte sich nicht durch ein unberechenbares elektronisches Helferlein bzw. Teufelchen rein pfuschen lassen.

Wer mit ABS sich sicherer fühlt, soll das. Ich spreche für mich und versuche, den Sicherheitswahn, dem viele durch immer mehr Elektronik verfallen, zu relativieren. Etwas mehr Toleranz und Nachdenklichkeit würde auch den ABS-, ESP-, Antischlupf- etc-Fans gut anstehen. Diese Eiferer verstehe ich nicht.
Zum großen Glück kommt von denen mit seiner Fahrweise kaum jemals einer in die Gelegenheit, dass er das braucht oder die negativen Effekte erfährt.

Herzliche Grüße und Dank für die Überlebenswünsche,

euer surfopi

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#83 Beitrag von Dirk_EN »

surfopi hat geschrieben: Etwas mehr Toleranz und Nachdenklichkeit würde auch den ABS-, ESP-, Antischlupf- etc-Fans gut anstehen. Diese Eiferer verstehe ich nicht.
Man sollte erst mal selbst das beherzigen was man anderen rät!

Die gegenteilige Meinung eines anderen ans "Gewäsch" zu bezeichnen zeugt leider sehr wenig von Toleranz.
Bild

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#84 Beitrag von gunigs »

Ich schließe mich den Aussagen surfopis größtenteils an.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

vulcanmaster

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#85 Beitrag von vulcanmaster »

Bis zum April 2011 hab ich genauso gedacht wie surfopi, dann hab ich in Gründau ein ADAC Sicherheitstraining absolviert und seit dem weiß ich, das ABS am Moped ne geile Sache ist.

Während wir ABS-losen damit beschäftigt waren das Blockieren der Räder zu vermeiden, konnten die ABS'ler volle Möhre reinlangen.

Egal ob bei trockener oder nasser Fahrbahn, ob geradeaus oder in Kurven, der Bremsweg und die Beherrschbarkeit der ABS - Motorräder waren immer besser.

Gruß Uwe :cheers:

Benutzeravatar
Blechle
Beiträge: 338
Registriert: 29. Feb 2012 20:36
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 21000
Wohnort: Ostallgäu

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#86 Beitrag von Blechle »

Ich hab beim ADAC Sicherheitstraining (für Anfänger) eine ganz andere Erfahrung gemacht. Bei den Bremsübungen durfte ich beim ersten mal voll reinlangen. Danach wurde einem das Ziel gesteckt die Fuhre ohne Ansprechen des ABS schnellstmöglich zum Stehen zu brinegn. So konnte der Bremsweg sogar verkürzt werden.

Das ABS ist für mich eine Sicherheits - Reserve. Bei einer Schrecksituation in der ich als ungeübter Fahrer voll reinlange lande ich nicht auf der Nase.

Gruß Blechle / Michi
Die ersten 40 Jahre der Kindheit sind immer am schlimmsten!

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13964
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#87 Beitrag von blahwas »

Man sollte bei einer Gefahrbremsung die hintere Bremse an der V650 einfach ignorieren. Die blockiert eh viel zu schnell aufgrund der Geometrie der Versys, und wenn sie blockiert, macht das ABS auch die vordere Bremse wieder auf, weil das ABS glaubt, dass das Hinterrad in der Luft ist und dass Überschlaggefahr besteht. Das ist ziemlich bescheuert, ist aber so. Aber 90% der Bremsleistung kommt eh vom Vorderrad, also verliert man kaum Bremsweg verglichen mit dem hypothetischen Immerperfektbremser - dafür kann man eben voll reinpacken.

Benutzeravatar
Mr_V
Beiträge: 222
Registriert: 15. Jul 2010 20:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 06 CBO
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: Candy Burned Orange
zurückgelegte Kilometer: 33000
Wohnort: Ruhrgebiet/Sauerland

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#88 Beitrag von Mr_V »

Kann Blahwas Meinung nur stützten, handhabe das auch so und habe somit bisher immer die volle Kontrolle über mein Mopped behalten. Das blockierende Hinterrad als fluchtmöglichkeit hatte ich bis dahin auch nicht gekannt, hört sich aber auch plausibel an, in der mehrzahl der Fälle würde ich jedoch tippen, hilft das ABS doch eh das es eine Situation verschlimmert, kommt aber auf die jeweilige Erwartungshaltung an. Ich hab bisher nie Maschinen ohne ABS gefahren daher kann ich das vermutlich auch nur eingeschränkt beurteilen.

Grüße
Daniel
Wo alle dasselbe denken, wird nicht viel gedacht. diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von:
Bild

Benutzeravatar
litte
Beiträge: 50
Registriert: 9. Apr 2012 18:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 vorher ZRX1100
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 100

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#89 Beitrag von litte »

Halloooooooooo :?

stehendes/blockierendes Vorderrad in Kurve - sei's durch Gefahrbremse oder Rollsplitt oder... - macht mir nichts.
Ich bin der Härteste und ABS stört dabei nur.

Geht's noch :wall:

Macht doch mal eine Umfrage, wie oft ein "Faller" hätte vermieden werden könnn, wenn das Vorderrad nicht blockiert hätte.


Immer schön die Hand am Gas

Gruß Litte

larsen
Beiträge: 118
Registriert: 26. Okt 2008 20:06
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F700GS '17
zurückgelegte Kilometer: 3500
Wohnort: Berlin

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#90 Beitrag von larsen »

vulcanmaster hat geschrieben:...Egal ob bei trockener oder nasser Fahrbahn, ob geradeaus oder in Kurven, der Bremsweg und die Beherrschbarkeit der ABS - Motorräder waren immer besser...
Klar, der Blockierverhinderer ist ein riesen Sicherheitsgewinn für uns Motorradfahrer - keine Frage!
Trotzdem kein Allheilmittel, ( die äußeren Umstände lass ich mal bewußt bei Seite) denn bei einer Vollbremsung in Schräglage kann mir auch das ABS nicht helfen - jedenfalls noch nicht.
Wer vor der Kurve nie bremst, ist auf der Geraden zu langsam! Bild

Benutzeravatar
litte
Beiträge: 50
Registriert: 9. Apr 2012 18:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 vorher ZRX1100
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 100

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#91 Beitrag von litte »

litte hat geschrieben:bei einer Vollbremsung in Schräglage kann mir auch das ABS nicht helfen
Habe ich das richtig verstanden?

Bei einer Vollbremsung in Schräglage blockiert (und ruscht weg) das Vorderrad auch mit ABS!


Immer schön die Hand am Gas

Gruß Litte

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#92 Beitrag von Gottfredl »

litte hat geschrieben:stehendes/blockierendes Vorderrad in Kurve - sei's durch Gefahrbremse oder Rollsplitt oder...
Vom Vorderrad hat keiner geredet; klar liegt man da bei einer Blockade schneller auf der Schnauze als man schauen kann; Hinterrad (und davon schrieb Surfopi) ist eine andere Sache.
Und ja, bei starker Schräglage würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das ABS eine Sturz durch überbremsen verhindert.
lg
Gottfried
Übrigens :klugscheiss: will auch und gerade mit ABS die Vollbremsung gelernt sein; erst anbremsen, bis die Gabel stark eingetaucht ist; danach vollen Bremsdruck; sonst verschenkt man Bremsweg.
Zuletzt geändert von Theo am 14. Nov 2012 10:18, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt.
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#93 Beitrag von Dirk_EN »

Wer in Schräglage eine Vollbremsung macht liegt auch ohne ABS. Wo ist das Argument es nicht am Motorrad zu haben? Dafür hilft bei Gefahrenbremsungen und nur dafür ist ein ABS gedacht. Ein Motorrad mit ABS bremst ganz genauso wie eines ohne, ausser wenn man in den Regelbereich kommt. Da regelt das ABS eben das das Rad nicht blockiert während ohne ABS das Rad blockiert und zum Sturz führen kann.

Man hat sich schon was dabei gedacht das künftig alle neuen Motorräder ABS haben müssen. Das macht man ja nicht weil es so total beschissen ist.

Aber den Verweigerern kann man auch mit den plausibelsten Argumenten kommen da haben sie immer noch was dagegen zu sagen und beharren auf ihr Recht.

Ich sage immer "Macht doch was ihr wollt und lasst mich machen was ich will."
Zuletzt geändert von Dirk_EN am 13. Nov 2012 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
hansolo
Beiträge: 1192
Registriert: 4. Nov 2008 10:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE 650 A
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: "Jever"
zurückgelegte Kilometer: 51720
Wohnort: Jever/Friesland
Kontaktdaten:

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#94 Beitrag von hansolo »

Das sind ja gerade zu diesem Thema manchmal mehr oder weniger sinnvolle Tipps dabei nur...

...bin ich fest davon überzeugt, daß man in einer Situation, welche einen total überrascht, warum auch immer, diese ganze "schöne Theorie" vom Bremsen mit oder ohne ABS nie und nimmer just dann im Kopp hat und auch noch richtig abrufen kann...ich meine damit auch nur Uns als Hobby-Fahrer... :headshake:

...schnacken in der Theorie geht ja immer leicht und klingt plausibel... ;)
...leben und leben lassen...Jörg :cheers:

Benutzeravatar
litte
Beiträge: 50
Registriert: 9. Apr 2012 18:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 vorher ZRX1100
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 100

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#95 Beitrag von litte »

Gottfredl hat geschrieben:Man hat sich schon was dabei gedacht das künftig alle neuen Motorräder ABS haben müssen. Das macht man ja nicht weil es so total beschissen ist.Aber den Verweigerern kann man auch mit den plausibelsten Argumenten kommen da haben sie immer noch was dagegen zu sagen und beharren auf ihr Recht. Ich sage immer "Macht doch was ihr wollt und lasst mich machen was ich will."
Das Wort zum Sonntag :top:

Damit ist alles gesagt.

Für mich ist das Thema damit abgeschlossen. :cheers:


Immer schon die Hand am Gas

Gruß Litte

Benutzeravatar
hansolo
Beiträge: 1192
Registriert: 4. Nov 2008 10:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE 650 A
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: "Jever"
zurückgelegte Kilometer: 51720
Wohnort: Jever/Friesland
Kontaktdaten:

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#96 Beitrag von hansolo »

Jetzt kommt der WAHNSINN....also das ne...also das...hat nich' Gottfredl geschrieben...huiiiiiiiiiiiiiii... :crazy:
...leben und leben lassen...Jörg :cheers:

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#97 Beitrag von everyday »

Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

Ja :top:

ich kenn die Zeit ohne ABS auch noch und bin froh heute bei Normalfahrten auf trockener/nasser öffentlicher Straße ein ABS in der Versys zu wissen. :jubel: Gefahrensituation, evtl. Fluchtweg suchen, bei Bedarf voll reingreifen (beim SHT gelernt), ABS regelt und gut iss.
Beispiel: Lanzenpass (Friaul) nasse Straße, lauter Gesteinskram, Tannennadeln und kleine Äste auf dem Weg, ABS regelt fantastisch und ich kann Tempo zulegen.

Auf der Rennstrecke ist das ABS aber total nervend.
Wenn das Motorrad am Limit bewegt werden soll, dann noch stark abgebremst wird und das ABS regelt bei "Überschlagsgefahr" unnötig falsch, geht einem der Spaß verloren und man kann das Motorrad nie am Limit genießen. :crazy:
Beispiel: Überfahrt Katschberg (Kärnten), Straße mit vielen Bodenwellen, das ABS regelt unkontrolliert wie wild und ich muss das Tempo komplett rausnehmen.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3880
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#98 Beitrag von Luzifear »

Tach,
Dirk_EN hat geschrieben:Wo ist das Argument es nicht am Motorrad zu haben? Dafür hilft bei Gefahrenbremsungen und nur dafür ist ein ABS gedacht.
ich finde es etwas traurig, daß du dir die Beiträge, in denen die Negativerfahrungen mit ABS geschildert wurden,
einfach nicht richtig durchgelesen hast oder grosszügig ignorierst. Fakt ist, daß bei der kleinen V das ABS definitiv
nicht ausgereift ist, denn es greift leider auch ein, obwohl keine Gefahrensituation vorliegt und dann bleibt von einer
schönen Moppedtour auch ganz schnell mal nur noch eine Todesanzeige in Erinnerung.
Dirk_EN hat geschrieben:Man hat sich schon was dabei gedacht das künftig alle neuen Motorräder ABS haben müssen. Das macht man ja nicht weil es so total beschissen ist.
Man kann nur hoffen, daß die neueren ABS-Generationen besser funktionieren und nicht so eine "Wundertüte" sind. ;)
Dirk_EN hat geschrieben:Aber den Verweigerern kann man auch mit den plausibelsten Argumenten kommen da haben sie immer noch was dagegen zu sagen und beharren auf ihr Recht.
Es gibt hier keine echten "ABS-Verweigerer", aber es gibt hier einige Fahrer, die auf das Risiko eines
unberechenbaren Eingriffs verzichten können. Einwenig Zurückhaltung würde dir auch gut tun, denn man könnte
einige deiner Beiträge durchaus als engstirnig bezeichnen.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5564
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#99 Beitrag von karklausi »

Dirk_EN hat geschrieben:
"Man hat sich schon was dabei gedacht das künftig alle neuen Motorräder ABS haben müssen. Das macht man ja nicht weil es so total beschissen ist."

Das macht man, weil man damit Geld verdienen kann. :]

Karklausi
Bild

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Hoher Sicherheitsgewinn durch Motorrad-ABS

#100 Beitrag von Gottfredl »

Ich denke nicht, dass da die böse Motorradindustrielobby die Finger bei der Gesetzgebung im Spiel hatte; unterm Strich verhindert ABS bei den meisten Motorradfahrern mehr brenzlige Situationen, als es diese schafft. Und das gilt auch für meine Erfahrung mit dem ABS an der Versys; aber leider bin ich schon mehrfach wegen ABS gehörig ins Schwitzen gekommen, das muss beim heutigen Stand der Technik nicht sein; insgesamt hat es aber auch eine handvoll Stürze vor allem bei Regen oder Winter/Herbstbedingungen verhindert; deshalb würde ich mich nicht trauen, es abzuschalten.
Im Übrigen wundert es mich, warum nicht bei den Modellen, wo fahren auf unbefestigten vorgesehen ist, das ABS am Hinterrad abschaltbar ist, z.B. im Enduro-Modus. Da denken die Entwickler an der Praxis vorbei.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“