Metzler Z8 der Kilo V

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 1000?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pds
Beiträge: 3234
Registriert: 5. Feb 2013 10:35
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 1000 der
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 50000
Wohnort: München

Metzler Z8 der Kilo V

#1 Beitrag von pds »

Z8!
Welchen Reifendruck fahrt Ihr bei welcher Zuladung?

Gruß Peter
zu jeder Schandtat bereit

Benutzeravatar
Hubiwahn
Beiträge: 700
Registriert: 14. Sep 2013 21:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: candy burnt orange
zurückgelegte Kilometer: 60000
Wohnort: Emmering

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#2 Beitrag von Hubiwahn »

der Z8 gehört zur Kategorie 2,5 / 2,9 bar......
wenn der Reifen warm ist, gehen auch 2,6 / 3,0 bar....

das ist Standard und passt.... :top:
es grüsst euch....Hubi (der mit der KV-Macht)

Benutzeravatar
pds
Beiträge: 3234
Registriert: 5. Feb 2013 10:35
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 1000 der
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 50000
Wohnort: München

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#3 Beitrag von pds »

und wenn ich mit halber Tonne unterwegs bin?
zu jeder Schandtat bereit

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2422
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#4 Beitrag von je0605 »

Laut meines :) ist der Luftdruck für Beladung ausgelegt.
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
Fread
Beiträge: 369
Registriert: 15. Feb 2012 15:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Moto Guzzi V 85 TT
Wohnort: Allgäu

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#5 Beitrag von Fread »

Kurz nach Montage des Z8 habe ich den Luftdruck kontrolliert
und festgestellt dass hinten und vorne 0,5 bar fehlen. Da beide
Werte gleich habe ich nicht an einen Zufall sondern Fehler
des Monteurs gedacht und ihn angerufen. Seine Antwort:
Das passt besser zu Reifen und Motorrad, war Absicht.
Und was soll ich sagen - er hat recht, fährt sich angenehmer
ich kann seit 4000 km (solo) keinerlei Nachteil erkennen.

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#6 Beitrag von kazawaki »

Fread hat geschrieben:Kurz nach Montage des Z8 habe ich den Luftdruck kontrolliert
und festgestellt dass hinten und vorne 0,5 bar fehlen. Da beide
Werte gleich habe ich nicht an einen Zufall sondern Fehler
des Monteurs gedacht und ihn angerufen. Seine Antwort:
Das passt besser zu Reifen und Motorrad, war Absicht.
Und was soll ich sagen - er hat recht, fährt sich angenehmer
ich kann seit 4000 km (solo) keinerlei Nachteil erkennen.
Hallo!
Bitte, um Mißverständnisse auszuschließen, vorn und hinten 0,5 ! weniger. Würde heißen, vorn 2,0 ?
Danke
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

Benutzeravatar
Hubiwahn
Beiträge: 700
Registriert: 14. Sep 2013 21:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: candy burnt orange
zurückgelegte Kilometer: 60000
Wohnort: Emmering

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#7 Beitrag von Hubiwahn »

Sorry, 0,5 weniger auf dem Vorderreifen? So ein Quatsch. Der Reifen will dann doch gar nicht mehr in die Kurve, wird viel zu warm.....das kannst du machen wenn du durch die Dünen fahren willst...
Neh, ich mach eher ein bisschen 0,1-0,2 mehr drauf.....
Und das unabhängig von der Beladung.
es grüsst euch....Hubi (der mit der KV-Macht)

Benutzeravatar
Fread
Beiträge: 369
Registriert: 15. Feb 2012 15:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Moto Guzzi V 85 TT
Wohnort: Allgäu

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#8 Beitrag von Fread »

Ich habe jetzt extra nochmals nachgemessen, da ich
ja erst vor kurzem beim Kundendienst war:
vorne 2,1 und hinten 2,6

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2422
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#9 Beitrag von je0605 »

Fread hat geschrieben:Ich habe jetzt extra nochmals nachgemessen, da ich
ja erst vor kurzem beim Kundendienst war:
vorne 2,1 und hinten 2,6
Und das macht es richtig?
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
Hubiwahn
Beiträge: 700
Registriert: 14. Sep 2013 21:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: candy burnt orange
zurückgelegte Kilometer: 60000
Wohnort: Emmering

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#10 Beitrag von Hubiwahn »

Mit dieser Werkstatt hätte ich ein sehr eindringliches Gespräch geführt......unglaublich.....

Was sagt denn Metzeler zum Reifendruck beim Z8........steht ganz fett neben der Reifengröße......2,5/2,9bar..... :pfeif:
es grüsst euch....Hubi (der mit der KV-Macht)

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: Metzler Z8 der Kilo V

#11 Beitrag von kazawaki »

Fread hat geschrieben:Ich habe jetzt extra nochmals nachgemessen, da ich
ja erst vor kurzem beim Kundendienst war:
vorne 2,1 und hinten 2,6
Hallo!
Meiner Erfahrung nach wäscht der Reifen, vor allem vorn, bei zu geringem Luftdruck, ca. 1cm rechts und links neben der Mitte aus. Über alle Reifenfabrikate und Motorräder hinaus, hat sich für mein Gewicht/Fahrstil 2,7 als am effektivsten heraus gestellt.
@hubiwahn :Neh, ich mach eher ein bisschen 0,1-0,2 mehr drauf.....
Sobald ich daruntergehe wäscht er wieder aus. Nebenbei habe ich so den "Sägezahn" fast weg.
Mein Tip- behalte den Reifen, besonders vorn, in sehr kleinen Abständen in der Kontrolle, sonst fährst Du ihn Dir kaputt.
Ich habe den Z8 jetzt schon auf 3 verschiedenen Motorrädern gefahren. Er besitzt die Eigenart ab ca. Mitte der Laufleistung (kpl. ca.6000km+), auf der Flanke zu schmieren/kippeln. Da scheint dann die Unterstützung des abgefahrenen Gummis zu fehlen. Das konnte ich immer, mit moderat mehr Luftdruck, etwas ausgleichen.
Es hat aber den Vorteil, das der Reifen sein Ende zeitig ankündigt.
Tchüß
Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 1000“