Kawasaki ..klar...aber eine KLR 650 Tengai

Zeig uns dein Motorrad und was du daran und damit so machst
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Kawasaki ..klar...aber eine KLR 650 Tengai

#1 Beitrag von Suntzun »

Also ich bin ja schon länger Mitleser und ab und an Poster hier im Versys Forum. Allerdings" h´be isch gar kein Versys", sonder ich fahre sozusagen die Urgroßmutter der Versys: Eine Kawasaki KLR 650 Tengai.
a9ad15be-d072-4c56-a551-0230c1477355_zpsb5d1efe9.jpg
Ich habe mir die Tengai nach 25jähriger Lappenbesitzaberdudarfstnichtfahren Abstinenz gekauft mit 51 Tsd Km auf der Uhr. Nach diversen Umbauten und auch Verbesserungen, die aber nie den Originaleindruck verändert haben, bin ich mit meiner "alten Dame" zufrieden. Und nachdem ich nun anfange auch selber am offenen Herzen zu operieren, denke ich, daß ich noch lange Spaß an ihr haben werde.
2012-08-05 18.27.48.jpg
2012-08-05 18.27.48.jpg (12.6 KiB) 1348 mal betrachtet
Nachdem ich dann 2012 eine unheimliche Begegnung mit einer Wildente hatte http://www.augsburger-allgemeine.de/neu ... 16996.html haben mir viele Leute die Frage gestellt, ob Motorradfahren nicht doch zu gefährlich wäre. Da ich an diesem Unfall keinerlei Schuld hatte, habe ich das sofort weit von mir gewiesen, und bin sofort als es wieder ging, aufgestiegen. Die Reperatur war gottseidank durch die Sturzbügel die ich 4 Wochen vorher montiert hatte, im vertretbarem Rahmen geblieben. In meinem Hausforum bekomme ich immer wieder Infos und Hilfestellungen und auch sogar Tatkräftige Unterstützungen bei den Tech Days. Immerhin sind unsere Schätzchen zwischen Bj. 86 und 96...wobei mein Modell nur von 89 bis 91 auf dem Markt war.
Da sie ja ein Einzylinder ist, und mittlerweile 84 Tsd Km auf dem Tacho hat, wird wohl bald ein Übermaßkolben fällig werden. Dabei sollten dann natürlich auch diverse Lager im Motorinnern erneuert werden. Das wird den aktuellen Marktwert der Tengai bei weitem übertreffen. Aber da sie ja mein "erstes " Motorrad ist, und ich noch nie Probleme mit ihr hatte, werde ich sie so lange wie möglich behalten.

Warum ich dann auch hier im Forum tätig bin? Weil ich denke, daß die Versys als möglicher Nachfolger irgendwann mal in Betracht kommt...aber psst... :roll: das soll die Tengai nicht hören....
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Kawasaki ..klar...aber eine KLR 650 Tengai

#2 Beitrag von karklausi »

Hallo suntzun,
auch interessant so ein Einzylinder. Kannte das Modell bis dahin noch gar nicht. aber man lernt ja nie aus.
Herzlich Willkommen im Forum und einen :littleangel: beim Fahren.
karklausi
Bild

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Kawasaki ..klar...aber eine KLR 650 Tengai

#3 Beitrag von Suntzun »

Die KLR wird immer noch gebaut. Verkauft allerdings nur außerhalb Europas. Wegen der Abgasemmissionen. In den USA gibt es das Modell für kanpp 6500 Euronen. Allerdings zugeschnürt mit 35 PS und trotz Lambdasonde nicht für die EU ohne weiteres zuslassungsfähig. Wir haben ein Mitglied mit einem solchen E Modell. Allerdings hat er es aus dem benachbarten Ausland eingeführt und ordentlich Schriftkram und Einzelabnahmen hinter sich gebracht.
Die aktuelle Version sieht so aus:
c4aaf5a4-4917-4fb8-99c5-774475fd20ba_zps487e5106.jpg
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13980
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki ..klar...aber eine KLR 650 Tengai

#4 Beitrag von blahwas »

Die KLR ist in den USA immernoch populör als offroad-Arbeitstier. Insofern chapaeu :clap:
Zuletzt geändert von blahwas am 3. Sep 2014 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Kawasaki ..klar...aber eine KLR 650 Tengai

#5 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Jupp auch die "kleinen Eintöpfe" machen Spaß. Habe selbst ja auch eine KLR 600 ist quasi die "Mutter" der 650er KLR

Bilder davon sind auf meiner Homepage
http://www.gpz1100ut.de
Zuletzt geändert von Gelöschtes Mitglied am 3. Sep 2014 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Kawasaki ..klar...aber eine KLR 650 Tengai

#6 Beitrag von Suntzun »

Neueste Meldungen zur Tengai:
Ich habe vor 3 Wochen bei unserem KLR- Froumstreffen im Harz (jau wir waren vor Euch da.... :D ) festgestellt, daß sie oberhalb vom Kupplungsdeckel Öl schwitzt. Durch die beherzte Fahrweise bei der Anfahrt und beim Treff wollte ich das mal ordentlich richten, da es doch ordentlich siffte.
Also wieder zu Hause bei meinem Schrauber Termin für eine Hebebühne gemacht und das ganze selbst in die Hand genommen.
Ging alles soweit bestens, die Sifferei hat aufgehört.
ABER!!!
Nun hat sich wohl doch bei der Montage des alten Geraffels eine innere Dichtung an der Wasserpumpenwelle verabschiedet. Ergebnis: Kühlflüssigkeit/Ölmix im Motor.
Also werd ich demnächst, wenn die Ersatzteile angekommen sind, daß ganze nochmal aufmachen müssen, und neue Dichtungen auf die Welle und ich den Kupplungsdeckel einpressen müssen... :wall:
Das dauert dann garantiert mehr als 2 Stunden. Bei der Tengai ist ja schon so, daß die komplette Verkleidung runter muß. Fußbremshebel und Fußraste rechts ist da noch das kleinste Übel...
Es wird mit so einem alten Möpp einfach nicht langweilig...
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Benutzeravatar
MagGrey
Beiträge: 32
Registriert: 29. Mär 2014 17:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 12000

Re: Kawasaki ..klar...aber eine KLR 650 Tengai

#7 Beitrag von MagGrey »

Geiles Moped, mein Schwiegervater hat noch eine in der Garage stehen ich glaube Bj. 95 :think:

Das gute stück wurde ganze 6tkm von ihm über die Straße gestreichelt und steht knapp 20 Jahre
In der Garage(sieht aus wie am ersten tag)... da blutet mir jedes mal das herz wenn ich sie da so stehen sehe.

Ich habe schon über eine in pflege nahmen nachgedacht, bei artgerechter Haltung versteht sich.
Leider fehlt mir der platz/die Garage...

Ich wünsche dir noch viele vibrierende Kilometer auf dem Eintopf :top:

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Kawasaki ..klar...aber eine KLR 650 Tengai

#8 Beitrag von Suntzun »

Baujahr 95 ist dann aber keine Tengai. Kann eine KLR 650 C sein. Bevor sie aber wieder bewegt wird, die Flüssigkeiten wechseln und man sollte bei der Laufleistung unbedingt mal den sog. Doohickey anschauen. Das ist der Ausgleichskettenspannermechanismus (daher der Name Doohickey eng. Dingsbums oder kurz Doo...) Dieses Bauteil wurde von Kawa Anfangs 86-90 aus weichen Blech gebogen, dann von 90-96 aus zwei Teilen zusammengeschweißt. Das erste verbiegt sich, das zweite bricht und lässt die AGW Kette überspringen und aus die Maus mit dem Motor. In unserem Forum haben wir Motorschäden bei 7000 km aber auch welche, die bis 70 tsd gehalten haben...aber das sind seltene Ausnahmen.
Auf jeden Fall: vorsichtig warmfahren!!! Nach 10 -12 km kann man dann mal den Drehzahlbegrenzer fordern...
Zuletzt geändert von Suntzun am 7. Sep 2014 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Antworten

Zurück zu „Dein Motorrad“