Koffersetproblem

Allgemeine Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Antworten
Nachricht
Autor
Tommex
Beiträge: 5
Registriert: 13. Sep 2015 15:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: gelb/schwarz
zurückgelegte Kilometer: 4000

Koffersetproblem

#1 Beitrag von Tommex »

Hallo Fachleute,

ich habe an meiner Versys 650 Bj. 2010 das originale Kofferset ( Givie ) dran. Die Koffer lassen sich bekanntlich mittels Tastendruck ausrasten. Bei mir geht das aber sehr schwer, bzw. hakt der Mechanismus stark, zumindest auf einer Seite.
Frage nun. Kann man die Technick irgenwie wieder gangbarer machen, oder kann man sogar die Mechanik öffnen un sie zu fetten oder ölen. oder habt ihr sonst noch eine gute Idee?
Danke schon einmal für Eure Antworten,

Thomas
Zuletzt geändert von Tommex am 12. Jun 2016 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Krid
Beiträge: 1131
Registriert: 26. Feb 2010 22:26
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys+Honda NC 750 X DCT
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: MagGrayMetall.2012
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Goslar

Re: Koffersetproblem

#2 Beitrag von Krid »

Bei mir hat Silikonspray geholfen. In alles gesprüht wo im Bereich des Schließmechanismus eine Öffnung ist. War auch nicht zurückhaltend damit.
Das hat vor fast6 Jahren der Händler schon mal machen müssen. Hat ja lange vorgehalten, denn ich musste das dann erst im Frühjahr wiederholen.
Satt einsprühen und einen Tag einwirken lassen, funktioniert dann nach einiger Zeit wieder ohne Probleme
Bild Gruß von Dirk Bild

Tommex
Beiträge: 5
Registriert: 13. Sep 2015 15:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: gelb/schwarz
zurückgelegte Kilometer: 4000

Re: Koffersetproblem

#3 Beitrag von Tommex »

das ging schnell,
vielen Dank für die Antwort, ich werde das gleich mal ausprobieren.

gruß
thomas

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Koffersetproblem

#4 Beitrag von Gottfredl »

Ich kann die Maßnahme nur bestätigen; hab ich auch so gemacht, allerdings hakt´s immer noch ein bißchen; vielleicht war ich zu geizig.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1674
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Koffersetproblem

#5 Beitrag von awv99 »

Ich habe die schwergängigen Schlösser,
aber vor allen Dingen die Schliess-Mechanismen
meiner vor kurzem gebaucht gekauften Givi V35 Koffer zunächst mit WD40 getränkt
und dann
ein paar Tage später nochmal mit Silikonspray (eigentlich zum Kettenfetten beim MTB)
versorgt.

Jetzt war ich eine Woche auf einer Dolomiten Tour
und
es liess ich alles recht easy öffnen und schliessen.

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Koffersetproblem

#6 Beitrag von Lucky66m »

Bei mir wird zum schmieren genommen was grad zur Verfügung ist :pfeif: Silikonspray, Balistol oder wie jetzt in Kärnten, als mein Topcaseschlüssel sich nicht geschmeidig in den Schlißzylinder fügen wollte und sich schlecht drehen lies...PDL....funzt alles. Wenn die zu schmierenden Stellen wieder mal dem Wasser (Regen, Dampfstarahler usw.) ausgesetzt werden muss man ohnehin wieder nachschmieren.

Habe eben grad meinen kleinen SW-Motech "Micro" Tankrucksack auseinandergebaut, weil der Verriegelungsmechanismus geklemmt hat. nach einsprühen mit PDL funzt er jetzt wieder wie er soll :]
Gruß Stefan/Lucky66m

snap-on
Beiträge: 1139
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Koffersetproblem

#7 Beitrag von snap-on »

Kunststoffteile schmiert man nicht mit Produkten auf Mineralölbasis, die ziehen die Weichmacher aus dem Material, das dann versprödet.
Silikonspray ist das richtige, wo man hinkommt nehme ich gern Silikon"fett", also eine Paste.

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Koffersetproblem

#8 Beitrag von Lucky66m »

Lucky66m hat geschrieben:Bei mir wird zum schmieren genommen was grad zur Verfügung ist :pfeif: Silikonspray, Balistol oder wie jetzt in Kärnten, als mein Topcaseschlüssel sich nicht geschmeidig in den Schlißzylinder fügen wollte und sich schlecht drehen lies...PDL....funzt alles. Wenn die zu schmierenden Stellen wieder mal dem Wasser (Regen, Dampfstarahler usw.) ausgesetzt werden muss man ohnehin wieder nachschmieren.

Habe eben grad meinen kleinen SW-Motech "Micro" Tankrucksack auseinandergebaut, weil der Verriegelungsmechanismus geklemmt hat. nach einsprühen mit PDL funzt er jetzt wieder wie er soll :]
Weiss jemand ob in PDL oder Balistol was Mineralölartiges drin is? Ich denke nicht, bin mir da aber nicht sicher....
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
Fread
Beiträge: 369
Registriert: 15. Feb 2012 15:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Moto Guzzi V 85 TT
Wohnort: Allgäu

Re: Koffersetproblem

#9 Beitrag von Fread »

Auf meinem Ballistol steht, dass es auch zur Cockpitpflege geeignet ist, kann also nicht allzu aggressiv sein.

Benutzeravatar
KWB1266

Beiträge: 1558
Registriert: 21. Jun 2012 13:03
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 33127
Wohnort: Guldental

Re: Koffersetproblem

#10 Beitrag von KWB1266 »

Guuden ihr's,

Zusammensetzung lt. Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol#Zusammensetzung

https://de.wikipedia.org/wiki/Weißöl demnach dürfte es Kunstoffe nicht angreifen.

LG Kirsten
Zuletzt geändert von KWB1266 am 13. Jun 2016 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Badener
Beiträge: 552
Registriert: 8. Mai 2014 07:29
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 1290S Superadventure
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: orange
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
Kontaktdaten:

Re: Koffersetproblem

#11 Beitrag von Badener »

bei PDL weiss ich es nicht. Ballistol benutze ich schon ne ganze Weile ohne sichtbare Schäden an den Plasteteilen.

counterfeiter
Beiträge: 25
Registriert: 14. Mai 2016 11:37
Geschlecht: männlich
Motorrad: XJR 1200, KV '16
Wohnort: Region Hannover

Re: Koffersetproblem

#12 Beitrag von counterfeiter »

Hallo
PDL ist ja für Gummidichtringe vorgesehen. Das geht schon.
Gruß
Counterfeiter
Gruß
counterfeiter






Was bisher geschah:
CB 250, XS 400, CB 750Four, CB 650, DR 800, FT 500, 2x GL 1100B, GL1200 Aspencade, SR 500, R100RS, R80, R1150RT, 3x XJ900F, 2x XJ900S, XJR 1200
>385.000 km auf'm Mopped

Antworten

Zurück zu „Schrauber-Latein“