Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

Allgemeine Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Nachricht
Autor
counterfeiter
Beiträge: 25
Registriert: 14. Mai 2016 11:37
Geschlecht: männlich
Motorrad: XJR 1200, KV '16
Wohnort: Region Hannover

Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#1 Beitrag von counterfeiter »

Hallo zusammen
ich wundere mich immer, wenn das Thema Reifen diskutiert wird und von Zufriedenheit die Rede ist, wenn Reifen auf den Versys-Modellen 6.000, 8.000 oder gar 10.000 km gehalten haben. Geht's noch?
Laufleistungen moderner Tourensport- oder Enduroreifen könnten vom techn. Know-how der Hersteller her ohne Probleme 20.000 km betragen. Bridgestone BT 54 zum Beispiel kam dem in den End-90ern schon einmal nahe. Zack und weg war er vom Markt.
Es ist dem üblichen Gewinnstreben der Hersteller, aber vor allem der Akzeptanz oder kapitulierenden Hingabe der Motorradfahrer zu verdanken, dass eine Reifen-Lebensdauer von unter 8.000 km Durchschnitt wurde. Durch unser Konsumverhalten wurden meiner Meinung nach Profiltiefe und Gummimischung angepasst, um uns häufiger das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Hersteller konnten dabei auf die Motorradfahrer bauen, weil unter uns nicht wenige Kollegen nach dem Motto verfahren: Ist doch mir egal was das kostet. Ist halt mein Hobby. Entschuldigt, aber dümmer geht's nimmer.
Lasst uns dazu kommen, mehr zu fordern. Wir alle müssen den Trend umkehren wollen. Dann kann sich etwas in der Zukunft in unserem Sinne und nach unseren Wünschen ändern. Also - keine Bescheidenheit mehr. Wir wollen l ä n g e r auf guten Sohlen unterwegs sein. Die Hersteller sollen sich gefälligst nach unseren Wünschen richten und nicht umgekehrt. Das beginnt damit, hier im Forum über Erfahrungen im Zusammenhang u.a. mit Laufleistungen deutlich kritischer zu formulieren. Ich bin überzeugt, wir Motorradfans können durch Einigkeit mehr erreichen. Macht mit und haut ruhig deutlicher auf den Putz.
Gruß
counterfeiter






Was bisher geschah:
CB 250, XS 400, CB 750Four, CB 650, DR 800, FT 500, 2x GL 1100B, GL1200 Aspencade, SR 500, R100RS, R80, R1150RT, 3x XJ900F, 2x XJ900S, XJR 1200
>385.000 km auf'm Mopped

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2421
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#2 Beitrag von je0605 »

Klar, hast recht!
Man könnte auch Kaffemaschienen bauen, die mehr als 1000 Tassen schaffen.
Oder Drucker, die sich nicht nach X Seiten selbst abschalten.
Oder wie bei einem Kumpel, der bei einen Riesen Autozubehör Hersteller arbeitet, der ein Teil für den Wasserkreislauf herstellt. Das Teil MUSS nach X km verrecken, Vorgabe der Autohersteller. Werkstätten wollen ja auch leben....
Zuletzt geändert von je0605 am 2. Jul 2016 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

macokieh
Beiträge: 72
Registriert: 17. Jan 2016 10:42
Geschlecht: männlich
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 3000
Wohnort: Meerbusch

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#3 Beitrag von macokieh »

"Wir wollen l ä n g e r auf guten Sohlen unterwegs sein." - Nö, ich nicht. Bei wenigen Kilometern im Jahr brauche ich alle 3-4 Jahre mal neue Schlappen. Und die müssen dann sehr gut haftend sein, Laufleistung ist absolut sekundär. Die Mehrheit der Motorradfahrer fährt heute nicht viel im Jahr, darauf haben sich die Hersteller eingestellt. Außerdem haben doch alle nach sportlicheren, klebenden Reifen für ihre Maschinen geschrien, da darf man sich nicht beschweren.
Davon abgesehen: wir wollen? Du sprichst von dir im Plural? Sprich für dich, nicht für mich oder alle. Danke!

Oberlausi
gesperrt
Beiträge: 1473
Registriert: 28. Jan 2015 13:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#4 Beitrag von Oberlausi »

Leider gehen die Meinungen da weit auseinander.
Merke:
Was lange hält, bringt kein Geld.
Genau das Setzt die Wirtschaft um!Geld regiert die Welt.
Andererseits hängen ja auch wieder Arbeitsplätze dran.

So richtig recht kann es man niemanden machen.
Für mich rein persönlich steht aber eine hohe Laufleistung auch im Vordergrund.
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#5 Beitrag von madbow »

Leider lässt die Mehrheit der deutschen Moppedfahrer ihre Moppeds lieber kaputt stehen als damit zu fahren. Beispielhaft der KTM-Fahrer vor mir bei der HU, der es in den letzten 2 Jahre geschafft hat, den Kilometerstand nur um knapp 300km zu erhöhen, es aber trotzdem so zu vernachlässigen, dass das Mopped keinen Stempel bekommen hat. Ich habe irgendwo mal gelesen oder gehört, dass die durchschnittliche Jahresfahrleistung der deutschen Moppedtreiber bei ungefähr 3000km liegt. Alle 2 - 4 Jahre ein Satz Reifen tut da nicht weh.
Mir persönlich wäre eine Laufleistung von mehr als 10000km pro Reifensatz schon lieber, bei gut 20000km Jahresfahrleistung eventuell verständlich. Grundvoraussetzung für mich ist aber, dass die Fahreigenschaften sich in keinem Fall verschlechtern. Von Holzreifen habe ich genug.

Benutzeravatar
Mystic-Healer
Beiträge: 113
Registriert: 1. Mär 2015 19:38
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Pearl Stardust White
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#6 Beitrag von Mystic-Healer »

Da hat wohl jemand zuviel Zeit oder der Regen schlägt aufs Gemüt.
Der BT54 war ja allein von den Dimensionen her eher für ältere Bikes gedacht bzw. für jene, die nicht soviel Leistung hatten. Hast du eine lange Lebensdauer, dann fehlt dir u.U. der Grip. Spätestens nach ein paar Jahren, wenn sich der Weichmacher verflüchtigt hat.
Ich hole mir lieber etwas öfter einen neuen Satz Reifen, als mit einen zum Holzreifen mutierten Pneu im nächsten Graben zu liegen. Hobby und Spaß kosten halt. Wem das nicht passt, sollte sich nach einem anderen Zeitvertreib umschauen.

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#7 Beitrag von Lucky66m »

Mystic-Healer hat geschrieben:Da hat wohl jemand zuviel Zeit oder der Regen schlägt aufs Gemüt.
Der BT54 war ja allein von den Dimensionen her eher für ältere Bikes gedacht bzw. für jene, die nicht soviel Leistung hatten. Hast du eine lange Lebensdauer, dann fehlt dir u.U. der Grip. Spätestens nach ein paar Jahren, wenn sich der Weichmacher verflüchtigt hat.
Ich hole mir lieber etwas öfter einen neuen Satz Reifen, als mit einen zum Holzreifen mutierten Pneu im nächsten Graben zu liegen. Hobby und Spaß kosten halt. Wem das nicht passt, sollte sich nach einem anderen Zeitvertreib umschauen.
Das würde dann hierzu passen:

BT 50 F Radial/ BT 54 R Radial G

Daten: Hersteller/Importeur Bridgestone/Firestone Deutschland GmbH, 61325 Bad HomburgKundendienst Telefon 06172/408-255ReifentypVorn Battlax BT 50 F RadialHinten Battlax BT 54 R Radial »G«DimensionVorn 110/70 ZR 17Hinten 150/70 ZR 17ProduktionsdatumVorn 31. KW 1998Hinten 40. KW 1998Effektive BreiteVorn 107 mm, hinten 153 mmPreis vorn/hinten216 Mark/302MarkBewertung:Kurvenverhalten: 97 PunkteDer Mixtur aus BT 50 F vorn und BT 54 in G-Version mangelt es an Lenkpräzision, Handlichkeit und Kurvenstabilität, speziell im Soziusbetrieb. Auch in Sachen Haftung findet sich das Battlax Pärchen auf den hinteren Rängen. Fahrstabilität: 52 PunktenUnkomfortabel holpern die Bridgstone über die zerfurchte Teststrecke und neigen dabei sogar zum Lenkerschlagen. Bei Topspeed breiten sich Unruhen nur in Bodenwellen aus, halten sich aber in akzeptablen Grenzen. Naßfahrverhalten: 42 PunkteAm Hinterrad fehlt die Haftung, vorn lenkt es sich wie auch im Trockenen unpräzise und schwerfällig. Nur gut, daß vorn wenigsten die Haftung stimmt. Wirtschaftlichkeit/Verschleiß: 43 PunkteDank zweitbester Laufleistung und niedrigem Verkaufspreis liegt diese Paarung wirtschaftliche Wertung ganz weit vorn. FazitAuch wer ökonomisch denkt, sollte die nur ausreichenden Fahreigenschaften der Bridgestone-Garnitur beachten. Wenig Spaß für wenig Geld? Das kann`s wohl auch nicht sein.
Quelle
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13980
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#8 Beitrag von blahwas »

@lucky
Und der Test ist "Erschienen in: 13/ 1999" - der Grip war also schon vor 17 Jahren schlecht. Herzlichen Glückwunsch, der Reifen hält ewig, dafür kann man damit nicht mehr sportlich fahren.

Ist halt Physik: Weiches Gummi grippt gut, aber nutzt sich schnell ab. Viel Gummi (mehr Profil) hält länger, walkt aber stärker.

Immerhin im viertletzten MOTORRAD-Heft war ein Laufleistungsvergleichtest von Reiseenduroreifen. Pirelli Scorpion Trail 2 hat gewonnen, Metzeler Tourance Next war im Verschleiß noch besser. Reiseenduroreifen sind wohl der Tipp für alle Versys-Fahrer, die viel Laufleistung und wollen und auf das letzte Prozent Kurvendynamik verzichten können. Damit geht nahezu alles. Einer meiner Mitfahrer in Frankreich hatte den Next, kam jederzeit mit und hatte die Reifen hinterher nicht kaputt.

Darüber hinaus möchte ich anregen, direkt bei den Herstellern anzufragen bzw. Stunk zu machen, und nicht (nur) hier im Forum.,
Zuletzt geändert von blahwas am 2. Jul 2016 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#9 Beitrag von versystourer72 »

Ja, einem Reifen mit einer hohen Laufleistung und perfektem kurvenhandling :]
Wer wünscht sich das nicht :sabber:

Ich fahre derzeit den BT 23 auf meiner 650er V.
Der hält vorne 12.000km und hinten 8.000. Bei mir also knapp ein Jahr.
Das ist schon mal besser als so mancher namenhafte Mitbewerber. Viele von ihnen habe ich ausprobiert. :pfeif:

Wenn so ein Pneu länger hält, muss ich seltener wechseln. Schon das spart bares Geld und auch Zeit.
Wie schon von je0605 erwähnt, ist das allerdings nicht nur ein Problem von Reifen.

In der Vergangenheit hatte ich häufiger Probleme mit der Qualität von Produkten namenhafter Hersteller.
Hier habe ich immer reklamiert. Habe mich dabei sehr enttäuscht gegeben, da das teure Markenprodukt so kurz gehalten hat.
Jedes mal wurde mir als Kunde Ersatz gegeben.
Auch wenn das Produkt schon älter als 6 Monate war.

Also immer schon zurück bringen.
Nur so besteht eine Chance, dass bei der Herstellung nicht nur auf Quantität geachtet wird.

Bei Motorradreifen geht das natürlich nicht ;)
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

counterfeiter
Beiträge: 25
Registriert: 14. Mai 2016 11:37
Geschlecht: männlich
Motorrad: XJR 1200, KV '16
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#10 Beitrag von counterfeiter »

Mystic-Healer hat geschrieben:Da hat wohl jemand zuviel Zeit oder der Regen schlägt aufs Gemüt.
Der BT54 war ja allein von den Dimensionen her eher für ältere Bikes gedacht bzw. für jene, die nicht soviel Leistung hatten. Hast du eine lange Lebensdauer, dann fehlt dir u.U. der Grip. Spätestens nach ein paar Jahren, wenn sich der Weichmacher verflüchtigt hat.
Ich hole mir lieber etwas öfter einen neuen Satz Reifen, als mit einen zum Holzreifen mutierten Pneu im nächsten Graben zu liegen. Hobby und Spaß kosten halt. Wem das nicht passt, sollte sich nach einem anderen Zeitvertreib umschauen.
Gutn Tag,
falsch, das war der BT45.

Darüber hinaus hatte ich nichts vom BT 50 oder einer anderweitigen Kombination geschrieben. Auch habe ich nicht behauptet, der BT54 wäre der Testsieger der Testsieger. Als Beispiel für einen langlebigen TS- Reifen habe ich ihn benannt. Tests können nur ein Anhalt sein. Eigene Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen.

Und ja, Reifen altern. Nach fünf Jahren ist ein Reifen nach meiner Erfahrung nicht ausgehärtet, es sei denn, er ist ständig Sonnenlicht ausgesetzt. Ich habe mal einen vierjährigen neuen Lagerreifen gekauft. Ja, in der Hoffnung, ein gut abgehangener Reifen hält länger. Die Rechnung ging nicht auf. Er war genauso schnell nach 10.000 km fertig wie sein Vorgänger, der aber fabrikneu war. Der Grip und Regeneigenschaften waren bei dem Lagerreifen ebenfalls dieselben wie beim fabrikneuen. Die Reifen kommen seit längerer Zeit nicht nur mit Trennmittel aus der Backform, sondern auch mit Konservierungsmittel gg. Alterung. Das macht sie am Anfang der Nutzung etwas knifflig, aber alterungsbeständiger bei Lagerung.
Ansonsten bin ich für den Weltfrieden. Die Kollegen hier im Forum, die mit Halbwissen, Spekulationen oder Sachverhaltsänderungen sich beteiligen, sind willkommen aber nicht nötig.
Zuletzt geändert von counterfeiter am 3. Jul 2016 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
counterfeiter






Was bisher geschah:
CB 250, XS 400, CB 750Four, CB 650, DR 800, FT 500, 2x GL 1100B, GL1200 Aspencade, SR 500, R100RS, R80, R1150RT, 3x XJ900F, 2x XJ900S, XJR 1200
>385.000 km auf'm Mopped

counterfeiter
Beiträge: 25
Registriert: 14. Mai 2016 11:37
Geschlecht: männlich
Motorrad: XJR 1200, KV '16
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#11 Beitrag von counterfeiter »

macokieh hat geschrieben:"Wir wollen l ä n g e r auf guten Sohlen unterwegs sein." - Nö, ich nicht. Bei wenigen Kilometern im Jahr brauche ich alle 3-4 Jahre mal neue Schlappen. Und die müssen dann sehr gut haftend sein, Laufleistung ist absolut sekundär. Die Mehrheit der Motorradfahrer fährt heute nicht viel im Jahr, darauf haben sich die Hersteller eingestellt. Außerdem haben doch alle nach sportlicheren, klebenden Reifen für ihre Maschinen geschrien, da darf man sich nicht beschweren.
Davon abgesehen: wir wollen? Du sprichst von dir im Plural? Sprich für dich, nicht für mich oder alle. Danke!
Okay - du bist hiermit ausgenommen. Kein Ding.
Gruß
counterfeiter






Was bisher geschah:
CB 250, XS 400, CB 750Four, CB 650, DR 800, FT 500, 2x GL 1100B, GL1200 Aspencade, SR 500, R100RS, R80, R1150RT, 3x XJ900F, 2x XJ900S, XJR 1200
>385.000 km auf'm Mopped

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1674
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#12 Beitrag von awv99 »

Der von Dir als Referenz aufgeführte Bridgestone BT54 aus den späten 90 er JAhren

hat nach meiner Erfahrung und Erinnerung

1.) auch nicht länger gehalten als moderne Tourensportreifen
und war
2.) aus heutiger Sicht ein Reifen mit dem (vor allem in leicht abgefahrenen Zustand) Du nicht mehr mit Spass über die Landstrasse fahren wolltest,
sofern Du neben hoher Laufleistung auch etwas Wert auf Spass am Kurven fahren legst.


Der Hauptparameter bei der Langlebigkeit
ist imho nicht ein verklärter Rückblick auf die Vergangeheit , ;)
sondern die Fahrweise und die Art und Leistung des Motorrades.

Wenn man immer schön gleichmässig in der Ebene dahin rollt,
die Kurven auch gleichmässig ohne grosses Anbremsen und grosses Raus-Beschleunigen nimmt
halten die Reifen auch länger.
Auch die modernen !! :)

Ein Angel GT hält imho nicht weniger als der seelige BT54 damals.
Nur hast Du heute evtl. mehr Leistung und höhere Ansprüche.... :)

counterfeiter
Beiträge: 25
Registriert: 14. Mai 2016 11:37
Geschlecht: männlich
Motorrad: XJR 1200, KV '16
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#13 Beitrag von counterfeiter »

Vielen Dank für die Hinweise, Vermutungen, Unterstellungen und Annahmen, was mein gewähltes Beispiel ( BT54) anbelangt. Nur soviel: Ich bin gewöhnt, als Grundlage zu meinen Aussagen Äppel mit Äppel zu vergleichen. Aber sei es drum. Meine Kernaussage ist ja eigentlich die Forderung oder mein Wunsch auf mehr Laufleistung der Reifen. Wie so häufig reagieren eher konträre Meinungsberechtigte. Die breite Masse der Gleichgesinnten hält sich mit naheliegender Zustimmung eher zurück. Und an die Kollegen, die sich über die Reifenpreise nächstes Mal ärgern: Ihr seid Wirtschaftssponsor, nicht angschmierter Kunde. Klingt doch freundlicher. Zumindest kann man so den Eindruck gewinnen.
Gruß
counterfeiter






Was bisher geschah:
CB 250, XS 400, CB 750Four, CB 650, DR 800, FT 500, 2x GL 1100B, GL1200 Aspencade, SR 500, R100RS, R80, R1150RT, 3x XJ900F, 2x XJ900S, XJR 1200
>385.000 km auf'm Mopped

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2421
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#14 Beitrag von je0605 »

Ja, ok.
Dann mach mal was. Zettel einen Protest an, mach eine Petition ( https://www.openpetition.de/ ). Demonstriere....

Du stellst dich ja auch nur hin, und schimpfst.... :kuscheln:
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1674
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#15 Beitrag von awv99 »

counterfeiter hat geschrieben:V...
. Aber sei es drum. Meine Kernaussage ist ja eigentlich die Forderung oder mein Wunsch auf mehr Laufleistung der Reifen.
Wie so häufig reagieren eher konträre Meinungsberechtigte. Die breite Masse der Gleichgesinnten hält sich mit naheliegender Zustimmung eher zurück.....

;) ..Das ist in der Tat eine sehr interessante Theorie... :)

die

aber jüngst duch den Brexit bestätigt wurde.

Viele Junge wollten in der Eu bleiben,
haben aber vergessen dies in der Wahl auch mitzuteilen .... :D
:D
-----------

Du hast Recht
es wäre schön wenn die Reifenindustrie Tourenreifen mit mehr Laufleistung anbeiten würden,
aber
ich hätte trotzdem gerne mind. genau die Eigenschaften die einen modernen Reifen ausmachen:
Kein langes Warmfahren mehr
Homogenes Einlenken in Schräglage auch nach 50 % er Lebensdauer
guten Grip bei Nässe
und
Reserven beim "Ich lass jetzt mal die Sau raus" ==> also ausreichend Grip auch bei über 100 Nm und > 100 PS

Wenn Du da eine Chance siehst das technisch umzusetzen
und Reifenhersteller bewegst das auch umzusetzen
bin ich bei Dir !!

Früher war das nicht möglich.
Der BT54 war bei Nässe eine Katasprophe und hat auch nicht länger gehalten.
Halb abgefahren war der Reifen kaum noch gleichmässog durch die Kurve zu bewegen.
Der Nachfolger BT57 war schon etwas besser (vor allem bei Nässe )
und der
BT020 auch.


Aber das ist Schnee von vorgestern ...

Benutzeravatar
Kaffeemaschine
Beiträge: 91
Registriert: 3. Apr 2016 20:36
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: WAF

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#16 Beitrag von Kaffeemaschine »

Zuerst also die Verschwörung beim Motorenöl und jetzt die Reifen...

Mal ganz ehrlich, ne objektive Bewertung ist doch anscheinend gar nicht möglich.
Also außer Erfahrungsberichten sehe ich hier keine technischen Daten von einem 90 er Jahre Reifen oder eines neuen Reifens.
Wenn du jetzt hier mit Testergebnissen vorbei kommen würdest, dann wäre es auch mal interessant drüber zu diskutieren. Aber so sind das doch alles nur haltlose Anschuldigungen :think:

Peeto
Beiträge: 59
Registriert: 28. Mai 2016 09:36
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Versys
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Chonburi / Thailand

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#17 Beitrag von Peeto »

Kaffeemaschine hat geschrieben:Wenn du jetzt hier mit Testergebnissen vorbei kommen würdest,......
Aus "unabhängigen" Fachzeitschriften? 8-)

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1674
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#18 Beitrag von awv99 »

Peeto hat geschrieben:
Kaffeemaschine hat geschrieben:Wenn du jetzt hier mit Testergebnissen vorbei kommen würdest,......
Aus "unabhängigen" Fachzeitschriften? 8-)
;)
Nein,
lieber aus dem Prospekt der Hersteller, 8-)
oder
aus den Fourmberichten diverser Moped-Eigner ... :think: :D

Häufigster Tip ist immer
der neue Reifen xyz ist wesentlicher besser als der alte zyx.... :shocked:

Was aber zu 99% daran liegt das der neue eben neu ist ...


Also,
was
ausser einem grossen Reifentest der "Motorrad" soll denn sonst die Grundlage einer persönl. Auswahl sein... ???
:D Oder wählst Du Deine Reifen nach der Empfehlung Deiner Tankstelle aus ????


:)
Wobei ich dabei bleibe :
Der BT54 war kein guter Reifen auch nicht für das Ende der 90er Jahre ...
Zuletzt geändert von awv99 am 3. Jul 2016 17:08, insgesamt 1-mal geändert.

macokieh
Beiträge: 72
Registriert: 17. Jan 2016 10:42
Geschlecht: männlich
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 3000
Wohnort: Meerbusch

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#19 Beitrag von macokieh »

awv99 hat geschrieben: Also,
was
ausser einem grossen Reifentest der "Motorrad" soll denn sonst die Grundlage einer persönl. Auswahl sein... ???
:D Oder wählst Du Deine Reifen nach der Empfehlung Deiner Tankstelle aus ????


:)
Wobei ich dabei bleibe :
Der BT54 war kein guter Reifen auch nicht für das Ende der 90er Jahre ...
Nun ja, nach den jüngsten Skandälchen um getürkte... Pardon, Herr Erdogan, also: nach den jüngsten Skandälchen um nicht ganz einwandfrei zustande gekommene Reifentests in den Autozeitschriften darf man sicherlich auch bei Motorradzeitschriften mit einer gesunden Portion Skepsis an solche Tests herangehen. Ich vertraue eher mehr einem Forums-Kumpel der sagt, dass ein Reifen gut ist, als den Journalisten.

counterfeiter
Beiträge: 25
Registriert: 14. Mai 2016 11:37
Geschlecht: männlich
Motorrad: XJR 1200, KV '16
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Meinung zu Reifen u.a. auch für Versys

#20 Beitrag von counterfeiter »

Dass mein gewähltes Beispiel mit dem BT54 derartige Reaktionen hervorruft, hätte ich nicht vermutet. Mir war der Reifentyp mehrmals ein treuer und langlebiger Begleiter. Meine Erfahrungen damit waren positiv. Einige hier dargestellten Kritikpunkte dazu stimmen. Wie bereits gesagt, Tests können nur ein erster Anhalt sein. Die eigene hauptsächliche Fahrweise spielt eine wesentliche Rolle, zu der der Katalog an Reifeneigenschaften passen soll. Das muss für mich nicht zwingend ein Testsieger sein. Die Reifen besitzen mitunter unterschiedliche Charakteristika, an denen man sich orietieren kann. Und für mich muss ein ordentlicher, mindestens durchschnittlicher Reifen möglichst lange laufen können. Eigentlich ganz einfach. Die Hersteller könnten uns z. B. etwas mehr Gummi mit etwas mehr Profiltiefe spendieren. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, das erwarten zu können - auch ohne Polemik und Ereiferung.
Gruß
counterfeiter






Was bisher geschah:
CB 250, XS 400, CB 750Four, CB 650, DR 800, FT 500, 2x GL 1100B, GL1200 Aspencade, SR 500, R100RS, R80, R1150RT, 3x XJ900F, 2x XJ900S, XJR 1200
>385.000 km auf'm Mopped

Gesperrt

Zurück zu „Schrauber-Latein“