Vario Fußrasten

Einstellungen und Wartung für das Originalfahrwerk der Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 439
Registriert: 23. Aug 2016 16:19
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys 1000
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 120

Vario Fußrasten

#1 Beitrag von Erich »

Hallo, habe vor mir die Vario Fußrasten mit 30 mm Tieferlegung zu Kaufen , bin 195 cm Groß.
Hat schon jemad Erfahrung damit.
Wieviel mm tragen sie nach Außen auf.

Gruß Erich

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1253
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Vario Fußrasten

#2 Beitrag von Michael_1969 »

Erich hat geschrieben: Wieviel mm tragen sie nach Außen auf.
Hallo Erich,
viel zu viele... siehe hier >>
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

noname
Beiträge: 41
Registriert: 7. Aug 2010 21:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys K1
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Vario Fußrasten

#3 Beitrag von noname »

Abend,

also ich möchte die Vario-Fußrasten nicht mehr missen. Ich hab sie an der 650er gehabt und hab sie mir aber sofort an die 1000er geschraubt. Man hat einfach die Möglichkeit zu prüfen, welche Position nun denn die Beste ist. Und dafür muß man halt jeweils viel probieren und fahren. Und wenn man meint, die richtige Position gefunden zu haben, ist sie es, nach mehreren hundert Kilometer am Stück, vielleicht doch nicht.
ERSTMAL ist es etwas gewöhnungsbedürftig ca 2cm oder so weiter mit den Füßen nach außen zu wandern. Für mich ist das jetzt normal und vollkommen in Ordnung. Du hast glaub ich auch etwas weniger Platz auf den Rasten. Aber für mich überwiegt der Vorteil der verschiedenen Möglichkeiten. Mein Ausleger ist auch 3cm lang und meine jetzige Position ist leicht nach hinten versetzt. Ergibt ein relaxtes sportliches Fahren. Und keine Angst da schleift nix. Nur wenn du die Position ganz unten wählst, also maximaler Kniewinkel, mußt du schon auf deine Füße achten, daß sie mit den Ballen auf der Raste stehen und nicht mit der Ferse, wenns in die Kurve geht.
Gang-und Bremshebel hab ich mir natürlich angepasst. Den Bremshebel auch leicht nach außen gebogen.

P.S. Ich könnte dir die Vario-Adaptergelenke günstig verkaufen. Sind die von Polo ( Hi-Q ). Baugleich mit MFW. Aber nur die Gelenke. Die 3cm langen Ausleger und die Fußrasten selber sind an der KV dran. Natürlich mit ABE.

Gruß, Michael

Antworten

Zurück zu „Original-Fahrwerk, Bremsen, Gabel, Schwinge der Kawasaki Versys 650“