Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

Allgemeine Themen ohne Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Hier könnt Ihr Euch über Gott und die Welt austauschen.
Nachricht
Autor
Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#1 Beitrag von Peter Grametbauer »

>>> Danke Johannes / blahwas, dass ich die Einladung hier posten darf!

Ein namhafter internationaler Motorradhersteller lädt zu einer Präsenzveranstaltung herzlich ein zu einem Gedankenaustausch über zukünftige Modellentwicklungen im Bereich Reiseenduros. Es ist eine Diskussionsrunde mit begrenzter Anzahl an Teilnehmer:innen, ganz ähnlich einem kleinen Motorrad-Stammtisch. Die Biker haben dabei die Möglichkeit, auf die Weiterentwicklung von Reiseenduros der nächsten Generation durch Kritik und Kommentare Einfluss zu nehmen. Aufgrund der besagten Klasse werden ganz besonders Biker der folgenden aktuellen Modelle gesucht: Kawsaki Versys 1000. Die Veranstaltung ist für den 3.7. in Hamburg geplant und dauert 2h. Für Konferenzgetränke und Catering wird ebenso gesorgt wie für eine angemessene Aufwandsentschädigung. Bitte nehmt bei Interesse möglichst zeitnah mit mir Kontakt auf unter: peter.grametbauer@trendency.de oder 01705885958. Ich möchte betonen, dass es sich hierbei um eine Veranstaltung zu ausschließlich forscherischen Zwecken handelt und KEINE Marketing- oder Verkaufsveranstaltung. Die Teilnehmer:innen bleiben selbstverständlich während der Veranstaltung anonym, es werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Ich freue mich sehr auf Eure Rückmeldungen!
Peter Grametbauer
trendency•● | research intelligence applied
M: +49 170 588 5958
peter.grametbauer@trendency.de

frieda
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Virago 535
Baujahr: 1996
zurückgelegte Kilometer: 125000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#2 Beitrag von frieda »

@ Peter Gramebauer

Zum Thema "Reise Enduro" möchte ich folgendes sagen. Die kombinieren die Vorteile Schräglagenfreiheit, aufrechte Sitzposition, gutes Fahrwerk,

entspannter Kniewinkel und Windschutz aus verschieden Mopedkategorien, deswegen werden sie gekauft.

Ernsthaftes Endurofahren, also abseits befestigter und unbefestigter Straßen und Wege ist nur ein Image/Verkaufsgag für Werbevideos

Mit beladen über 250-300 Kg Endurofahren is....... :pfeif: :crazy: :wall:

Dein heutiger Eintritt und die "Präsenzveranstaltung" zu "forscherischen Zwecken", mit Möglichkeit der "Einflußnahme" :laughter: :lustig: sieht mir

ehe nach neuer Masche aus,..... den Spam-Ordner zu umgehen. :pfeif:

PS: Interessant wäre noch zu wissen, ist der Hersteller BMW oder......oder einer der neuen Chinesen der auf den Markt drängen will ? :think:

Tornanti
Beiträge: 1774
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 43280

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#3 Beitrag von Tornanti »

Ich hätte gerne Kardan von einem japanischen Hersteller.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#4 Beitrag von blahwas »

Leute, das ist durchaus seriös, und eine Vorort Veranstaltung, keine Umfrage oder Kaffeefahrt. Sowas gab's auch schon in der Vergangenheit. Irgendwoher müssen die Hersteller ja wissen, was wir wollen...

Benutzeravatar
Bayoumi
Beiträge: 1380
Registriert: 14. Feb 2018 23:05
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Hamburg

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#5 Beitrag von Bayoumi »

Ich habe leider keine 1000er. Trotzdem interessante Sache.
Bild Versys 650 | BJ 2016 | April 2018 bis April 2024 | von KM 48 bis KM 59172
Bild VN 800 A | BJ 1996 | Juni 2023 bis heute | von KM 17755 bis KM 20682
Bild Norden 901 TT WTE | BJ 2022 | April 2024 bis heute | von KM 8095 bis KM 10136

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#6 Beitrag von Peter Grametbauer »

frieda hat geschrieben: 26. Jun 2023 19:22 @ Peter Gramebauer

PS: Interessant wäre noch zu wissen, ist der Hersteller BMW oder......oder einer der neuen Chinesen der auf den Markt drängen will ? :think:
Weder noch, sondern ein Hersteller, den ihr evtl. gut finden könntet...ist eine seriöse Forschungsveranstaltung, wir nennen das in unserem Metier Qualitative Marktforschung und sehr adäquates und relativ kostengünstiges MIttel Erfahrungen, Kritik und Wünsche an die Hersteller zurückzuspielen. Ich verstehe mich dabei als Anwalt und Interessensvertreter der Kunden. Mein Beitrag ist mit der Administration abgestimmt.
PS: Kommst du zufällig aus HH? Dann melde dich gerne bei mir unter 0170 5885958
DLzG Peter

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#7 Beitrag von Peter Grametbauer »

blahwas hat geschrieben: 26. Jun 2023 20:14 Leute, das ist durchaus seriös, und eine Vorort Veranstaltung, keine Umfrage oder Kaffeefahrt. Sowas gab's auch schon in der Vergangenheit. Irgendwoher müssen die Hersteller ja wissen, was wir wollen...
Danke Johannes, dass du mir da zur Seite springst! Ist wirklich eine legitime Forschungsveranstaltung, bei der ALLE Teilnehmer anonym bleiben und sämtliche Datenschutzvorgaben der DSGVO eingehalten werden!

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#8 Beitrag von Peter Grametbauer »

Tornanti hat geschrieben: 26. Jun 2023 19:55 Ich hätte gerne Kardan von einem japanischen Hersteller.
Danke Tornanti, magst du dies gerne beim Forschungsstammtisch erwähnen? Du bist herzlich dazu eingeladen!
DLzG Peter

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#9 Beitrag von Peter Grametbauer »

Bayoumi hat geschrieben: 26. Jun 2023 21:31 Ich habe leider keine 1000er. Trotzdem interessante Sache.
Ich frag mal nach ob die 650er auch geht! VIelleicht haben wir ja Glück! Ich bleib am Ball!

Tornanti
Beiträge: 1774
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 43280

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#10 Beitrag von Tornanti »

Peter Grametbauer hat geschrieben: 27. Jun 2023 08:33
Tornanti hat geschrieben: 26. Jun 2023 19:55 Ich hätte gerne Kardan von einem japanischen Hersteller.
Danke Tornanti, magst du dies gerne beim Forschungsstammtisch erwähnen? Du bist herzlich dazu eingeladen!
DLzG Peter
Bin zu dem Termin im Urlaub im Ausland.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#11 Beitrag von Peter Grametbauer »

Tornanti hat geschrieben: 27. Jun 2023 09:12

Bin zu dem Termin im Urlaub im Ausland.
Sehr schade für uns....
Zuletzt geändert von Luzifear am 27. Jun 2023 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrekt dargestellt

swebbo
Beiträge: 414
Registriert: 13. Feb 2021 07:08
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Khaki

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#12 Beitrag von swebbo »

Bitte meinen Wunsch deponieren:
Kardan, 19 Zoll Vorderrad, unter 230kg und genug Bumms um zu 2 mit Gepäck bergauf easy überholen zu können.
Tempomat, großer Tank, super smoothe Gasannahme und ordentliche Zuladung wären auch gut.
Falls Kardan nicht möglich -> etwas um die Kettenwartung zu vereinfachen, zB gutes Schmiersystem ab Werk.
Hm ja..und es soll keine GS sein :D

frieda
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Virago 535
Baujahr: 1996
zurückgelegte Kilometer: 125000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#13 Beitrag von frieda »

Was die 1000er Versys, wie ich meine, letzte Zeit immer erfolgreicher macht, Kawa bleibt beim 17 Zoll Rad vorn für;s Reise-Moped,

eben straßenorientiert, relativ niedrige Sitzposition, der Rest, günstig und komplett und ausgereift, der 4 Zylinder eingeschlossen.

Fehlt nur noch der Kardan. Gute Ausgangsdaten für die Forschung wären die Verkaufszahlen der einzelnen Hersteller und

ihrer verschiedenen Modelle, und die Veränderungen der Zahlen über die letzten Jahre.

Der steigende Altersdurchschnitt der Käufer braucht immer weniger, viel PS und Hubraum, hochbeinig und schwer für Reise-Enduros,

für Fahrer die wirklich reisen wollten.

Es gibt aber noch genug Klientel die mit Komplettausstattung, allen möglichen

Koffern, Taschen und Schutzbügeln, LEER nur durchs Sauerland fahren und an allen Treffs posen möchten.

Sind aber ne u.U. große Käuferschicht (Geld spielt keine Rolle, nehme das Komplettpaket), die die "Forschung" nicht

vernachlässigen wird. ;)

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#14 Beitrag von Peter Grametbauer »

frieda hat geschrieben: 27. Jun 2023 13:06 Was die 1000er Versys, wie ich meine, letzte Zeit immer erfolgreicher macht, Kawa bleibt beim 17 Zoll Rad vorn für;s Reise-Moped,

eben straßenorientiert, relativ niedrige Sitzposition, der Rest, günstig und komplett und ausgereift, der 4 Zylinder eingeschlossen.

Fehlt nur noch der Kardan. Gute Ausgangsdaten für die Forschung wären die Verkaufszahlen der einzelnen Hersteller und

ihrer verschiedenen Modelle, und die Veränderungen der Zahlen über die letzten Jahre.

Der steigende Altersdurchschnitt der Käufer braucht immer weniger, viel PS und Hubraum, hochbeinig und schwer für Reise-Enduros,

für Fahrer die wirklich reisen wollten.

Es gibt aber noch genug Klientel die mit Komplettausstattung, allen möglichen

Koffern, Taschen und Schutzbügeln, LEER nur durchs Sauerland fahren und an allen Treffs posen möchten.

Sind aber ne u.U. große Käuferschicht (Geld spielt keine Rolle, nehme das Komplettpaket), die die "Forschung" nicht

vernachlässigen wird. ;)
Das klingt alles super spannend, mchtest du das den Leuten nicht direkt am 3.7. sagen? Es gibt sogar dafür ne Aufwandsentschädigung von 120 Euro!

Peter Grametbauer
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2023 10:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XT 550
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#15 Beitrag von Peter Grametbauer »

swebbo hat geschrieben: 27. Jun 2023 10:08 Bitte meinen Wunsch deponieren:
Kardan, 19 Zoll Vorderrad, unter 230kg und genug Bumms um zu 2 mit Gepäck bergauf easy überholen zu können.
Tempomat, großer Tank, super smoothe Gasannahme und ordentliche Zuladung wären auch gut.
Falls Kardan nicht möglich -> etwas um die Kettenwartung zu vereinfachen, zB gutes Schmiersystem ab Werk.
Hm ja..und es soll keine GS sein :D
DANKE swebbo wird gemacht!

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3442
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 120000
Wohnort: 59581

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#16 Beitrag von kautabbak »

Peter Grametbauer hat geschrieben: 27. Jun 2023 08:28 Weder noch, sondern ein Hersteller, den ihr evtl. gut finden könntet...ist eine seriöse Forschungsveranstaltung, wir nennen das in unserem Metier Qualitative Marktforschung und sehr adäquates und relativ kostengünstiges MIttel Erfahrungen, Kritik und Wünsche an die Hersteller zurückzuspielen. Ich verstehe mich dabei als Anwalt und Interessensvertreter der Kunden. Mein Beitrag ist mit der Administration abgestimmt.
PS: Kommst du zufällig aus HH? Dann melde dich gerne bei mir unter 0170 5885958
DLzG Peter
Ein Hersteller den wir evtl. gut finden könnten, sollte sich zum Beispiel um Markenbindung bemühen, das würde ihm gelingen, wenn z.B. vermehrt Versysfahrer rubbelnde Bremsen beim Händler monieren, könnte der Hersteller - z.B. Kawasaki - dies bei ALLEN auf Garantie/Kulanz abwickeln und nicht für jeden Fahrer bei seinem Händler als Wundertüte hinterlegen.

Vielleicht etwas mehr Werbung pro Kette, Kardan ist nett aber wer braucht das schwere Ding an der Achse? Die meisten sind Schönwetterfahrer und bringen das Ding bei 5.000 km Jahresfahrleistung 1x p.a. in die Werkstatt, da wird die Kette ausreichend gepflegt.
swebbo hats gut formuliert.
Z.B. den Kettenspannermechanismus, der sollte nicht so mies sein wie bei der Versys und die Bedienungsanleitung sollte einen Hinweis geben, ob das Motorrad auf dem Haupt-, Seitenständer oder auf den Reifen stehen soll.

Gewichtsreduzierung aber bitte nicht an Zylindern sparen, 4 sind toll.
17" vorne wie hinten, Speichen braucht man bei 17" nicht
Bitte keinen Schnabel
Bitte keine Soundexperimente, gerne leise
Drosselklappen bei Auslieferung vernünftig einstellen, dann braucht es keinen Dummy gg. das Konstantfahrruckeln

Leider ist meine KV in der Werkstatt (Fehler nicht 100% lokalisierbar, wird geraten bzw. Ausschlussverfahren), sonst könnte ich vllt. nach HH kommen.
Einen Versuch sonst hoffe ich, dass der Forschungsstammtisch zeitnah zu einem mir tauglichen Ergebnis kommt.
Wenn nicht, steht z.B. eine KV MJ15-18 auf der Wunschliste :think:
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

snap-on
Beiträge: 1139
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#17 Beitrag von snap-on »

Warum macht man so eine Veranstaltung in HH, wo wohl Nordlichter und Muschelschubser überproportional verteten sein werden?

Kawasaki hat ja bei der Z1000 schon Poser gefragt, die für ordentlich hart abgestimmt plädierten, woraufhin das Motorrad in den Alpen nahezu unfahrbar wurde.
Fragen stellen ist ja schön und gut - man sollte aber auch überlegen, wen man fragt.

Der Erfolg der GS beruht unter anderem darauf, dass die Entwickler und Testfahrer das Motorrad dort gefahren sind und noch laufend fahren, wo auch die Märkte bzw. Spielwiesen für dieses Motorrad sind - der Alpenbogen vom Wechselgebirge bis Ligurien.

Dort sind die Strassen für diese Motorräder, dort sind die Kunden, die sowas wollen und dort ist die Praxiserfahrung dieser Klientel.

Benutzeravatar
Ralf B
Beiträge: 1363
Registriert: 22. Jun 2021 06:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: CF Moto MT 800 Touring, VS1400
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Blau
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Fredenbeck

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#18 Beitrag von Ralf B »

Irgendwas gegen Norddeutsche!? Wenn alle in den Alpen leben würden, könntest du dort aus Platzmangel gar kein Mopped mehr fahren!
:coffee: S 51, MP3 350 Sport, Versys 650 GT, Vespa ET4, CF Moto MT 800 Touring, Suzuki IntruderVS 1400 :coffee:

PG51
Beiträge: 29
Registriert: 1. Jan 2021 17:44
Geschlecht: männlich
Motorrad: VERSYS
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#19 Beitrag von PG51 »

Hamburg? Zu weit weg.
Ich weiß gar nicht was es an der 1000 zu verbessern gibt?
Für mich das perfekte 🏍️.

frieda
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Virago 535
Baujahr: 1996
zurückgelegte Kilometer: 125000

Re: Einladung zu einem Forschungs-Stammtisch zum Thema Reise-Enduros der nächsten Generation in HH am 3.7.

#20 Beitrag von frieda »

Ich meine diese Diskussion könnte sogar sehr gut in den einzelnen Foren der Marken bzw. Modelle . stattfinden, weil die Teilnehmerzahl und das

Zeitfenster grösser und damit die Ergebnisse aussagekräftiger sind als bei ner 2 stündigen Veranstalltung mit wenigen Teilnhmern,

aus Forscher Sicht. ;) Was den berechtigten Wunsch nach Kulanz bei erwiesenen Kinder- bzw chronischen Krankheiten angeht,

hat sich bei Kawa Versys 650 im laufe der Jahre gezeigt, trotz anfänglichen leugnen von Problemen, bewirkt Druck aus einem

Forum auf Dauer schon was, z.B. Kühlerdeckel, Konstantfahrruckeln, usw.

Marken Kulanzvergleich durch die Forscher wäre auch interessant, Dinge die FRÜHER "DAS MOTORRAD" gemacht hat. :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Quassel-Ecke“