Versys 1000 ABS Modul defekt

Probleme und Lösungen, speziell für die 1000/1100er Versys
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 111
Registriert: 8. Jun 2021 22:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LZT00A
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 207000
Wohnort: Solingen

Versys 1000 ABS Modul defekt

#1 Beitrag von Ingo »

Schon seit einigen Monaten leuchtete immer mal zwischendurch die ABS Lampe.
Bin vorrige Woche zum Kawa Schrauber und habe den Fehler auslesen lassen.
Fehler: Das ABS bekommt keinen Strom.
Zuerst gehofft es könnte eine Steckverbindung sein, ich fahre ja auch im Winter bei Salz auf den Straßen, war es aber leider nicht.
Heute wieder abgeholt mit einem "neuen" gebrauchten Modul.

War die erste 1000er mit defektem ABS Modul, bei der 650er hat er schon mehrere tauschen müssen.
Fazit: Nach nun 260.000 km geht auch mal so was kaput. :x
See you at the ACE

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14762
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Versys 1000 ABS Modul defekt

#2 Beitrag von blahwas »

Danke für deinen Bericht! Was hat die Reparatur gekostet? Bei Kawa?

frieda
Beiträge: 3054
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Virago 535
Baujahr: 1996
zurückgelegte Kilometer: 131000

Re: Versys 1000 ABS Modul defekt

#3 Beitrag von frieda »

Mach doch hier nach 260000 km mal sone kleine Zusammenstellung über z.B. Reparaturen, Verschleißteile, Pannen, Wartungsaufwand,

guten und schlechten Erfahrungen. Muß ja nich genau sein, wäre aber bestimmt interessant. :o :clap:
Humor is, wenn der Verstand tanzt ! :banana: :)

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14762
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Versys 1000 ABS Modul defekt

#4 Beitrag von blahwas »

frieda hat geschrieben: 6. Feb 2025 23:27 Mach doch hier nach 260000 km mal sone kleine Zusammenstellung über z.B. Reparaturen, Verschleißteile, Pannen, Wartungsaufwand,

guten und schlechten Erfahrungen. Muß ja nich genau sein, wäre aber bestimmt interessant. :o :clap:
Oh ja, und zwar hier: https://versysforum.de/viewtopic.php?t=13688

Benutzeravatar
gunter
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Sep 2017 17:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 + ZX-12R + F800ST
Baujahr: 2016

Re: Versys 1000 ABS Modul defekt

#5 Beitrag von gunter »

blahwas hat geschrieben: 7. Feb 2025 11:55
frieda hat geschrieben: 6. Feb 2025 23:27 Mach doch hier nach 260000 km mal sone kleine Zusammenstellung über z.B. Reparaturen, Verschleißteile, Pannen, Wartungsaufwand,

guten und schlechten Erfahrungen. Muß ja nich genau sein, wäre aber bestimmt interessant. :o :clap:
Oh ja, und zwar hier: https://versysforum.de/viewtopic.php?t=13688


Dann aber besser bei der KV ---> https://versysforum.de/viewtopic.php?p= ... nd#p304062
Es ist der ewige Wettlauf zwischen der Technik, die immer idiotensicherere Lösungen ersinnt,
und der Natur, die immer größere Idioten hervorbringt.

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 111
Registriert: 8. Jun 2021 22:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LZT00A
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 207000
Wohnort: Solingen

Re: Versys 1000 ABS Modul defekt

#6 Beitrag von Ingo »

Also das mit den Kosten ist bei mir immer so eine Sache.
Ich mache vieles selber und wenn ich in die Werstatt fahre bekommt der von mir eine Liste was gemacht werden soll.
Darum sind die Kosten nicht vergeichbar mit regulären Inspektions- oder Reparaturkosten. Ölwechsel z.B. mache ich immer selber.
Deshalb habe ich hier zu dem Thema auch nie was geschrieben.
Das ABS Modul z.B. kostet NEU knapp € 2000.-
Man kann das reparieren lassen, liegt dann so bei € 400.- bis 500.-
Ich habe es gebraucht gekauft mit einer Laufleistung von knapp 70.000 km aus Litauen und habe € 190.- bezahlt.
Einbau waren € 465,-
Ich habe aber alle Verkleidungsteile selber ab- und wieder drann gebaut und es war auch noch ein neuer Kupplungszug inkl. Montage dabei.

Nächter Inspektionstermin ist Anfang April, wird dann so bei ca. 270.000 sein. Da wird es spannend und auch teuer.
Da soll folgendes gemacht werden:

Gaszüge lasse ich alle 60.000 bis 70.000 machen
Ventile einstellen auch alle 60.000 bis 70.000
Ölschauglas erneuern ist fast blind.
Steuerkette erneuern nur aus Vorsicht, da fehlen Enfahrungswerte. Die wurde bei 206.000 vermessen, natürlich in eingebautem Zustand. Kein Verschleiß messbar.
Er selber fähre eine ZX6R auf Rennstrecke. Da haben sie die Steuerkette vermessen, alles OK und auf der Rennstrecke ist sie gerissen.
Die war richtig steif geworden.
Da mein Motor aber noch vollkommen geräuschlos läuft und auch NULL Ölverbrauch hat, wäre es zu Schade wenn er wegen so was zu Schaden kommt.
Die Steuerkette ist auch nicht mal so eben gewechselt, er versucht eine offene Kette zu bekommen. Für die ZX6R gab es wohl keine.
Dann soll er mal nach Schwingen- und Lenkkopflager schauen, ich muss im Mai zum TÜV.

Wenn das gewünscht ist kann ich mal eine Auflistung machen was bis jetzt alles an Arbeiten angefallen ist.
Der Vorbesitzer hat alles genau aufgeschrieben und ich habe das weiter geführt.
Wird aber noch was dauern.

Übrigens hat mich der Vorbesitzer letztes noch mal kontaktiert und hat nachgefragt ob ich die Versys noch habe und zufrieden bin, ich glaube der war auch hier im Forum.
Ich kenne den bis jetzt noch gar nicht, habe die Versys mit 67.300 km blind gekauft. Wir haben nur telefoniert. :thx:
See you at the ACE

Antworten

Zurück zu „Probleme mit der Kawasaki Versys 1000/1100“