Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

Werkzeuge, Werkstattausrüstung und Hilfsmittel modellübergreifend
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gini
Beiträge: 182
Registriert: 19. Feb 2009 15:06
Geschlecht: weiblich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 09 / MMGray
Baujahr: 2009
zurückgelegte Kilometer: 7000
Wohnort: Oberhofen (am Thunersee)
Kontaktdaten:

Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

#1 Beitrag von gini »

Hallo Leute

Hmmm ja habe mir überlegt wo ich diesen Artikel Unterbringen könnte und dachte die Werkzeugkiste steht ja meist in der Garageund am Möppi wird auch dort meist rumgeschraubt. Nur hat eben nicht jeder eine eigene Garage oder nicht mehr oder zuviele Fahrzeuge das nicht alle reinpassen...

...der Meteorologische Frühling ist ja (zum Glück) nicht mehr so weit, dieses Jahr sogar am 20 März 2010 18:32h MEZ. Also habe ich mir gedacht nach dem Winter ist vor dem Winter oder so ähnlich. Nein Spaß beiseite da ich momentan Schneetechnisch auch nicht fahre und wir im Frühling in unser Eigenheim umziehen und dann dort keinen Einstellhallenplatz für mein Schätzchen mehr haben, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und habe folgende (s. Bilder) gefunden. Wer sowas zuhause stehen hat soll bitte berichten ob die Faltkiste was taugt.

Teilweise ne echt gute Idee aber ich würde die Teile selber Bauen aussert der Gasdruckfedern natürlich….. Die graue Faltgarage hat auch was für Sparnasen, scheint aber für unsere Versys zuwenig Höhe (Spiegel+Scheibe) zu haben.

Den Untergrund Fahrradplatz als Grundidee könnte ich mir für die Versys auch gut vorstellen.
hier die Links zu den Bildern

http://www.zweiradgarage.de/Menue/der-bikeport.html
http://www.bikehome.com/
http://www.simotec.de/mot/Motorradgaragen.html

Have Fun grüsse Gini
Dateianhänge
bikeport_III.jpg
Motorradgarage_Rollibox.jpg
Motorradgarage_Rollibox.jpg (13.41 KiB) 1362 mal betrachtet
Bikefaltgarage..jpg
Fahrradbox_2.jpg
Fahrradbox_2.jpg (14.29 KiB) 1362 mal betrachtet

Bräwadda
Beiträge: 1953
Registriert: 16. Apr 2008 15:41
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger 1050 SE
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: graphit
zurückgelegte Kilometer: 17000
Wohnort: Marpingen
Kontaktdaten:

Re: Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

#2 Beitrag von Bräwadda »

In die Faltgarage passt die Versys rein, siehe bei der Home-Page bein Meinungen da ist ein Bild mit einer Varadero oä dann passt die V da auch. Die Garagen sind viel zu teuer da geht nur Selbstbau!
Ich bin ein Multitool

Benutzeravatar
TomBlom
Beiträge: 1138
Registriert: 8. Mär 2009 08:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Gotha
Kontaktdaten:

Re: Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

#3 Beitrag von TomBlom »

gini hat geschrieben:Den Untergrund Fahrradplatz als Grundidee könnte ich mir für die Versys auch gut vorstellen.
Der gefällt mir auch. Das ist ziemlich heiss. Das hat sowas Flugzeugträgerartiges...
Gruß Tom

Bild

So long and thanks for all the fish...

Benutzeravatar
gini
Beiträge: 182
Registriert: 19. Feb 2009 15:06
Geschlecht: weiblich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 09 / MMGray
Baujahr: 2009
zurückgelegte Kilometer: 7000
Wohnort: Oberhofen (am Thunersee)
Kontaktdaten:

Re: Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

#4 Beitrag von gini »

Bräwadda hat geschrieben:In die Faltgarage passt die Versys rein, siehe bei der Home-Page bein Meinungen da ist ein Bild mit einer Varadero oä dann passt die V da auch. Die Garagen sind viel zu teuer da geht nur Selbstbau!
ja du hast recht! Typisch Frau dort habe ich gar nicht nachgeschaut! :oops:. Das wäre echt was, obschon ich am liebsten die aufklappbare Holzbox in eigenbau machen würde. Wir haben vor unsere bestehende 1ner Garag in einen 3er Carpot mit abschliessbaren 3ten Teil für Gartenwerkzeug und eben Möppi und Fahrräder zu bauen aber das wird frühstens 2011... da wir vorher in die Hausdämmung investieren neue Küche und all das Zeugs... die Liste ist endlos... :schlapp: da wäre die Falthaube ne echte Alternative, da sie auch gegen Sonne einen guten Schutz bietet, mal sehen.

[quote="TomBlom
Der gefällt mir auch. Das ist ziemlich heiss. Das hat sowas Flugzeugträgerartiges...[/quote]

hab ich so gar noch nicht gesehen da würde dann nur noch der Hubschrauber auf dem Dach fehlen, wow James Bond lässt grüssen ;)

gini

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

#5 Beitrag von Larac4 »

Also wenn du dir eh 2011 ein festes Motorhome bauen kannst, lohnt sich meiner Meinung nach eigentlich momentan nur die Faltgarage.
Zusätzlich bist du mit dieser flexibel was die Platzwahl betrifft und wenn du sie nicht brauchst steht die nicht im Weg.

Die Faltgarage gibt es übrigens auch bei Tante Louise. Mit der Louis-Card bekommst du mind. 3% wieder zurück.

Die Holzgarage is ne Frechheit. Für den Preis bekommst du schon was ordentlich großes mit Flügeltüren.

z.B. Das Biohort Avantgard, da bekommt man auch gleich 20 Jahre Garantie.

z.B.

Bräwadda
Beiträge: 1953
Registriert: 16. Apr 2008 15:41
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger 1050 SE
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: graphit
zurückgelegte Kilometer: 17000
Wohnort: Marpingen
Kontaktdaten:

Re: Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

#6 Beitrag von Bräwadda »

Biomülldings kostet ja auch nur 1200.- Ören da fahr ich lieber zu Mami und stelle es da in die Garage sodaß die nicht mehr aussteigen kann! 8-)
Ich bin ein Multitool

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

#7 Beitrag von Larac4 »

Jo, aber die Holzgarage kostet mind. schlappe 2.250€. :schlapp:

Und du kannst dat Ding eigentlich für nichts anderes verwenden, Platz brauchen beide.
Im Winter wenn Schnee draufliegt...... ne Tür öffnest einfach....und das Klappdach?

Benutzeravatar
gini
Beiträge: 182
Registriert: 19. Feb 2009 15:06
Geschlecht: weiblich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 09 / MMGray
Baujahr: 2009
zurückgelegte Kilometer: 7000
Wohnort: Oberhofen (am Thunersee)
Kontaktdaten:

Re: Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

#8 Beitrag von gini »

ja ja ich sehe ihr macht euch ähnliche gedanken; zu teuer oder für nix anderes zu gebrauchen und dann doch im weg etc. insbesonder da es nur eine ca 1.5 jährige übergangslösung wäre also alles viel zu teuer. es läuft wohl über ein zumieten eines einstellplatzes raus, diesen hätte ich auch schon gefünden für chf 30.--/monatlich und 1.2 km fussmarsch hin, also machbar. aber die graue faltgarage von louise wäre finz. nicht schlecht und eine echte option, sie könnte anschliessend günstig wieder verkauft werden also nochmals etwas geld sparen vorteil wäre auch mein schätzchen wäre dann direkt zuhause. das mit der schneelast, das geht, da kann mein mann ein kleines "vordach" zubauen und das muss ich halt dann bei bedarf schippen, wir haben ja nicht alle jahre soooo viiiiiiiiiiiiiieeeeel schnee.

@bräwadda, die idee bei mami in meinem falle bei papi in der garage wäre supi nur latscht du da dann ganze 40 km....also auch nix...

winterliche grüsse, hier schneit es schon wieder bei minus 10°und langsam reicht es mir ja schon obschon ich den winter liebe.

gini

Moorbiker
Beiträge: 219
Registriert: 18. Feb 2011 11:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda AT
Farbe des Motorrads: Tricolor
zurückgelegte Kilometer: 6500
Wohnort: Deutschland

Re: Als Winterquartier Garage Stellplatz für die Versys ?!

#9 Beitrag von Moorbiker »

Hallo Gini, wenn du schon baust und vielleicht eine Hanglage bebaust machs so wie ich Garage unterkellern und große Eingangstüre zum Keller. War bei mir ursprünglich für ne Goldwing vorgesehen, reicht also für meine Versys und meinen Roller dicke aus. Weil ich meine Möppis liebe stehen die sogar auf nem Teppich.
Gruß Alfred
Keine Signatur mehr!

Antworten

Zurück zu „Werkzeugkiste“