Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
- hobbes
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Aug 2008 21:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: silber
- Wohnort: Heidelberg
Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Hallo zusammen,
bin von der Nebelscheinwerfer / LED-Tagfahrlichtdiskussion animiert worden ... denke gerade über die HAWK-Scheinwerfer in silber nach. Die Befestigung von SW-Motech für die Versys gefällt mir allerdings nicht soo sehr.
Meine Idee: Darf man an die Gabel was dranbasteln? An den rot markierten Stellen würde ich dann sowas dranbasteln. Material: 10mm starkes Alu ...
Die Fläche, die jetzt nach außen steht bekommt dann die richtige Größe und eine Bohrung ... so in der Art ... was wohl die Rennleitung und der TÜV dazu sagt?
Nachtrag: Jetzt zur besseren Anschaulichkeit noch mit vereinfachter NSW ...
Gruß, Hobbes
bin von der Nebelscheinwerfer / LED-Tagfahrlichtdiskussion animiert worden ... denke gerade über die HAWK-Scheinwerfer in silber nach. Die Befestigung von SW-Motech für die Versys gefällt mir allerdings nicht soo sehr.
Meine Idee: Darf man an die Gabel was dranbasteln? An den rot markierten Stellen würde ich dann sowas dranbasteln. Material: 10mm starkes Alu ...
Die Fläche, die jetzt nach außen steht bekommt dann die richtige Größe und eine Bohrung ... so in der Art ... was wohl die Rennleitung und der TÜV dazu sagt?
Nachtrag: Jetzt zur besseren Anschaulichkeit noch mit vereinfachter NSW ...
Gruß, Hobbes
Zuletzt geändert von hobbes am 23. Jan 2011 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
- Gottfredl
- Beiträge: 3632
- Registriert: 2. Mai 2008 13:22
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: die kleine
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: cbo
- zurückgelegte Kilometer: 100000
- Wohnort: München
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Ja wer ist denn das? Hallo Achim!,
freut mich, mal wieder was von dir zu hören.
Wie´s aussieht, ist die nächste Kleinserie demnächst fällig. Dein berühmter Hobbes-Halter ziert immer noch meine Versys.
Wenn du mal im Lande bist, musst du unbedingt Bescheid sagen.
lg
Gottfried
freut mich, mal wieder was von dir zu hören.
Wie´s aussieht, ist die nächste Kleinserie demnächst fällig. Dein berühmter Hobbes-Halter ziert immer noch meine Versys.
Wenn du mal im Lande bist, musst du unbedingt Bescheid sagen.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!
- hobbes
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Aug 2008 21:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: silber
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Hallo Gottfried!
Jaja, der Achim bastelt wieder
... zu dem "wie bring' ich die Muttern unter den den Hobbes-Scheibenhalter, ohne mir die Finger zu brechen?"-Thema hab' ich auch endlich eine Idee ... kommt die nächsten Tage ...
Der letzte Sommer war leider ziemlich mau mit Möpi-fahren, dieses Jahr greif' ich aber wieder an!!! Bin schon ganz hibbelig 
Gruß, Achim
Jaja, der Achim bastelt wieder



Gruß, Achim
Zuletzt geändert von hobbes am 23. Jan 2011 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
- hobbes
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Aug 2008 21:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: silber
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Hallo zusammen!
Der Anbau von Zusatz- /Nebelscheinwerfern war jetzt eine schwere Geburt. Hab' mich erst an den HAWK-Dingern versucht, war aber mit der originalen Befestigung an für mein BJ 07 nicht so recht zufrieden (die Variante für ab BJ 10 ist erheblich schicker).
Von der Variante "an die Gabel klemmen" bin ich aus optischen Gründen auch wieder abgekommen.
Hab' mich jetzt von Detlef's Variante inspirieren lassen. Also erst die Blinker versetzen und damit Platz schaffen für die Scheinwerfer. Bei den Blinkern hab' ich mich für die Lenkerendenblinker von Kellermann entschieden ... SEHR cool (auch wenn ich beim Bezahlen so einen stechenden Schmerz verspurt habe) ... beim Anbau der Scheinwerfer (Shinyo Artikel 222-230 - passen sehr gut in die Gesamtoptik) hab' ich dann Teile der originalen Blinkerbefestigung weiter verwendet. Aufwand für die Befestigung: zwei Schrauben M4*50mm, zwei Beilagscheiben, zwei M4 Stopmuttern ... die erste Testfahrt haben wir heute bestanden. Mal sehen, ob die Scheinwerfer sich verstellen, wenn's mal nass wird. Dann muss ich das etwas aufwändiger gestalten (nicht, dass ich da noch keine Idee hätte
).
Gruß, Achim
Der Anbau von Zusatz- /Nebelscheinwerfern war jetzt eine schwere Geburt. Hab' mich erst an den HAWK-Dingern versucht, war aber mit der originalen Befestigung an für mein BJ 07 nicht so recht zufrieden (die Variante für ab BJ 10 ist erheblich schicker).
Von der Variante "an die Gabel klemmen" bin ich aus optischen Gründen auch wieder abgekommen.
Hab' mich jetzt von Detlef's Variante inspirieren lassen. Also erst die Blinker versetzen und damit Platz schaffen für die Scheinwerfer. Bei den Blinkern hab' ich mich für die Lenkerendenblinker von Kellermann entschieden ... SEHR cool (auch wenn ich beim Bezahlen so einen stechenden Schmerz verspurt habe) ... beim Anbau der Scheinwerfer (Shinyo Artikel 222-230 - passen sehr gut in die Gesamtoptik) hab' ich dann Teile der originalen Blinkerbefestigung weiter verwendet. Aufwand für die Befestigung: zwei Schrauben M4*50mm, zwei Beilagscheiben, zwei M4 Stopmuttern ... die erste Testfahrt haben wir heute bestanden. Mal sehen, ob die Scheinwerfer sich verstellen, wenn's mal nass wird. Dann muss ich das etwas aufwändiger gestalten (nicht, dass ich da noch keine Idee hätte

Gruß, Achim
Zuletzt geändert von hobbes am 4. Mär 2012 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: 12. Apr 2008 15:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: tiefschwarz
- zurückgelegte Kilometer: 90000
- Wohnort: nrw
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Super Idee
und sieht sehr gut aus. Das andere wäre klobig geworden.
Die eleganteste Halterung die ich bis jetzt gesehen habe.

Die eleganteste Halterung die ich bis jetzt gesehen habe.

Zuletzt geändert von gunigs am 4. Mär 2012 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunigs
Humor ist wenn der Verstand tanzt
Humor ist wenn der Verstand tanzt
- Umsteiger
- Beiträge: 2424
- Registriert: 9. Apr 2008 14:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 15000
- Wohnort: Berlin
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Sauber
Habe die original Hawks dran.
Für mich auch keine ideale Lösung.
VG
Georg



Habe die original Hawks dran.
Für mich auch keine ideale Lösung.
VG
Georg
- karklausi
- Beiträge: 5672
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Essen
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Ich find es auch Klasse. Man wird ja auch besser gesehen von den anderen.
Karklausi
Karklausi
- signman
- Beiträge: 244
- Registriert: 2. Mär 2012 09:54
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys
- Baujahr: 2010
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 6200
- Wohnort: berlin
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
ich baue mir auch grade was für meine 2010er
mit hawk haltern und schönem LED tagfahrlich geschaltet zusätzlich als parklicht/positionslicht. natürlich mit E zulassung. bilder folgen die tag oder morgen 


- hobbes
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Aug 2008 21:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: silber
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Also das mit den Nebelscheinwerfern ist ein kleines Drama ... die Dinger sind - so wie sie sind -eine kleine Fehlkonstruktion. Das scheint auch der Hersteller erkannt zu haben, denn die Dinger sind nur noch in homöopathischen Dosen am Markt erhältlich.
Das Problem ist, dass die 55 Watt der original verbauten H3-Lampe für das kleine Kunststoffgehäuse zu heiß werden. Hatte vor dem Höhentreffen schon eine gesprungene Scheibe, nachdem ich mal kurz in den Regen gekommen bin. Kurz darauf ist im anderen Scheinwerfer die Glühlampe in ungewöhnlicher Weise (Glaskolben komplett schwarz) abgefackelt. Nach dem Höhentreffen (zur Erinnerung: Da hat's auch mal kurz geregnet) waren dann an beiden Scheinwerfern die Scheiben gesprungen. Damit war ich jetzt einige Tage unterwegs ... jetzt hat's wieder eine Glühlampe zerlegt. So geht's also nicht ...
Hab' mir jetzt aus den Restbeständen am Markt nochmal das gleiche Modell besorgt (mir gefällt halt nur dieser eine Typ an der Versys) und mit 35 Watt Lampen ausgestattet. Mal sehen, wie sich das jetzt verhält.
Gruß hobbes
Nachtrag:
Mit den Nebelscheinwerfern ist bei Nacht auch ganz gut fahren. Die Strasse ist besser ausgeleuchtet und nachdem ich bisher nicht per "Gegen-Fernlicht" angemotzt worden bin, scheint es die Dosenfahrer nicht besonders zu blenden. Ein Nachtbetrieb ist bei den LED-TAGfahrlichtern vermutlich weniger angebracht. Wurde nachts schon von einer Dose mit falsch angeschlossenem LED-Tagfahrlicht massiv geblendet ...
Das Problem ist, dass die 55 Watt der original verbauten H3-Lampe für das kleine Kunststoffgehäuse zu heiß werden. Hatte vor dem Höhentreffen schon eine gesprungene Scheibe, nachdem ich mal kurz in den Regen gekommen bin. Kurz darauf ist im anderen Scheinwerfer die Glühlampe in ungewöhnlicher Weise (Glaskolben komplett schwarz) abgefackelt. Nach dem Höhentreffen (zur Erinnerung: Da hat's auch mal kurz geregnet) waren dann an beiden Scheinwerfern die Scheiben gesprungen. Damit war ich jetzt einige Tage unterwegs ... jetzt hat's wieder eine Glühlampe zerlegt. So geht's also nicht ...
Hab' mir jetzt aus den Restbeständen am Markt nochmal das gleiche Modell besorgt (mir gefällt halt nur dieser eine Typ an der Versys) und mit 35 Watt Lampen ausgestattet. Mal sehen, wie sich das jetzt verhält.
Gruß hobbes
Nachtrag:
Mit den Nebelscheinwerfern ist bei Nacht auch ganz gut fahren. Die Strasse ist besser ausgeleuchtet und nachdem ich bisher nicht per "Gegen-Fernlicht" angemotzt worden bin, scheint es die Dosenfahrer nicht besonders zu blenden. Ein Nachtbetrieb ist bei den LED-TAGfahrlichtern vermutlich weniger angebracht. Wurde nachts schon von einer Dose mit falsch angeschlossenem LED-Tagfahrlicht massiv geblendet ...
Zuletzt geändert von hobbes am 5. Aug 2012 22:02, insgesamt 3-mal geändert.
- signman
- Beiträge: 244
- Registriert: 2. Mär 2012 09:54
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys
- Baujahr: 2010
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 6200
- Wohnort: berlin
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
kauft euch die BMW LED nebelscheinwerfer und jut ist
ist aus echtem glas und alu-gehäuse 


- Gottfredl
- Beiträge: 3632
- Registriert: 2. Mai 2008 13:22
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: die kleine
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: cbo
- zurückgelegte Kilometer: 100000
- Wohnort: München
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Am schönsten wäre eine Unterbringung im Lampenhaus der Versys anstelle der Standlichtbirnen; die LED´s sollten nicht zu heiss werden, was meint ihr?
lg
Gottfried
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!
- misupix
- Beiträge: 287
- Registriert: 26. Jul 2011 09:42
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2010
- Farbe des Motorrads: lichtscheu
- zurückgelegte Kilometer: 52
- Wohnort: dahoim im Unterallgäu
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Also mit den SWMotech-Neblern (samt Anbauwinkel) hab ich keine Probleme.
Ich bin froh, das die (nun) drei Leuchten ein wenig Abstand voneinander haben, so fällt man viel mehr auf.

Werde, seit die Dinger dran sind, um einiges seltener "Übersehen"
Ich bin froh, das die (nun) drei Leuchten ein wenig Abstand voneinander haben, so fällt man viel mehr auf.

Werde, seit die Dinger dran sind, um einiges seltener "Übersehen"

VG
Michael
Michael
- hobbes
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Aug 2008 21:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: silber
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
@ signman:
Geringe Leistungsaufnahme und hohe Lebensdauer: TOLL
70mm Durchmesser: Ist mir zu groß
ein Preis von über 400.- €: Ist mir für etwas Metall und ein paar Leuchtdioden DEUTLICH zu teuer .. der Preis ist meines Erachtens schlicht unverschämt ...
... Entwicklungsaufwand hin oder her ...
Ich beschäftige mich auch beruflich mit LED-Beleuchtungen und kenne die Preise für in kleinen Stückzahlen industriell verbautes Material ...
@misupix und @Gottfredl
Ich seh' das wie misupix: Durch einen großen Abstand der Scheinwerfer ist man meines Erachtens besser erkennbar und in Sachen "Entfernung und Geschwindigkeit" besser einschätzbar. Dieser Abstand ist im Scheinwerfergehäuse aber nicht machbar.
Die SW-Motech HAWK-Teile hatte ich auch schon angebaut, aber die waren mir zu groß und das Befestigungskonzept an der 2007er V war etwas "unglücklich" ...
@Gottfredl
Das mit "LEDs werden nicht heiß" ist ein Trugschluss. Ich hab' hier eine E27 Philips-LED-Lampe mit 8 Watt Leistungsaufnahme. Die wird frei hängend so heiß, dass Du die Finger sofort wieder wegnimmst. Wenn eine LED mit 8 oder 10 Watt Leistung nun gar keine Luft zur Kühlung bekommt (wie das im Lampengehäuse praktisch der Fall wäre), dann erreicht die Temperaturen, die ihrer Lebensdauer so gar nicht gut tun. Deshalb hat ja die BMW-LED-Lampe an Ihrer Rückseite Kühlrippen (und das, obwohl sie sich ja an der frischen Luft befindet.
Ich bin "privat" in meiner Wohnung mittlerweile weitgehend auf LED umgestiegen. Meine stärkste Lichtquelle hat dabei gut 20 Watt Leistungsaufnahme - da wird die Kühlung (passiv, also ohne Lüfter weil sonst mit Geräuschkullisse verbunden) so aufwändig, dass sie das Design vollständig dominiert ... (zumindest dann, wenn das Design einigermaßen kompakt sein soll - es wird also das Kühlkonzept so entworfen, dass es auch gut aussieht).
Gruß, hobbes
Geringe Leistungsaufnahme und hohe Lebensdauer: TOLL
70mm Durchmesser: Ist mir zu groß
ein Preis von über 400.- €: Ist mir für etwas Metall und ein paar Leuchtdioden DEUTLICH zu teuer .. der Preis ist meines Erachtens schlicht unverschämt ...

Ich beschäftige mich auch beruflich mit LED-Beleuchtungen und kenne die Preise für in kleinen Stückzahlen industriell verbautes Material ...
@misupix und @Gottfredl
Ich seh' das wie misupix: Durch einen großen Abstand der Scheinwerfer ist man meines Erachtens besser erkennbar und in Sachen "Entfernung und Geschwindigkeit" besser einschätzbar. Dieser Abstand ist im Scheinwerfergehäuse aber nicht machbar.
Die SW-Motech HAWK-Teile hatte ich auch schon angebaut, aber die waren mir zu groß und das Befestigungskonzept an der 2007er V war etwas "unglücklich" ...
@Gottfredl
Das mit "LEDs werden nicht heiß" ist ein Trugschluss. Ich hab' hier eine E27 Philips-LED-Lampe mit 8 Watt Leistungsaufnahme. Die wird frei hängend so heiß, dass Du die Finger sofort wieder wegnimmst. Wenn eine LED mit 8 oder 10 Watt Leistung nun gar keine Luft zur Kühlung bekommt (wie das im Lampengehäuse praktisch der Fall wäre), dann erreicht die Temperaturen, die ihrer Lebensdauer so gar nicht gut tun. Deshalb hat ja die BMW-LED-Lampe an Ihrer Rückseite Kühlrippen (und das, obwohl sie sich ja an der frischen Luft befindet.
Ich bin "privat" in meiner Wohnung mittlerweile weitgehend auf LED umgestiegen. Meine stärkste Lichtquelle hat dabei gut 20 Watt Leistungsaufnahme - da wird die Kühlung (passiv, also ohne Lüfter weil sonst mit Geräuschkullisse verbunden) so aufwändig, dass sie das Design vollständig dominiert ... (zumindest dann, wenn das Design einigermaßen kompakt sein soll - es wird also das Kühlkonzept so entworfen, dass es auch gut aussieht).
Gruß, hobbes
- Silver Surfer
- Beiträge: 2654
- Registriert: 14. Apr 2009 14:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 650 TravelOrange
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: CBO
- zurückgelegte Kilometer: 118000
- Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding
LED Technik
Kann nur bestätigen, was hobbes da sagt.
bei modernen Fahrradleuchten wird auch mehr Leistung bei besserer Kühlung möglich. Siehe Busch & Müller 60Lux beim IQ Cyo, den ich habe, und der Edelvariante des Kleinsereinherstellers Son mit bis zu 90 Lux.
http://www.bumm.de/produkte/dynamo-sche ... q-cyo.html
http://www.nabendynamo.de/produkte/scheinwerfer.html
Zur breiteren Lichtbasis:
Bei "Bumm" u.a. gibt es seit einiger Zeit auch breit abstrahlende Rad-Rückleuchten, damit andere Verkehrsteilnehmer von hinten besser die Entfernung zum Radler einschätzen können als bei einer punktförmigen Lichtquelle.
Erleuchtung wünscht euch
bei modernen Fahrradleuchten wird auch mehr Leistung bei besserer Kühlung möglich. Siehe Busch & Müller 60Lux beim IQ Cyo, den ich habe, und der Edelvariante des Kleinsereinherstellers Son mit bis zu 90 Lux.
http://www.bumm.de/produkte/dynamo-sche ... q-cyo.html
http://www.nabendynamo.de/produkte/scheinwerfer.html
Zur breiteren Lichtbasis:
Bei "Bumm" u.a. gibt es seit einiger Zeit auch breit abstrahlende Rad-Rückleuchten, damit andere Verkehrsteilnehmer von hinten besser die Entfernung zum Radler einschätzen können als bei einer punktförmigen Lichtquelle.
Erleuchtung wünscht euch
Mögest Du immer das Doppelte dessen bekommen, was Du mir wünschst. 

- Gottfredl
- Beiträge: 3632
- Registriert: 2. Mai 2008 13:22
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: die kleine
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: cbo
- zurückgelegte Kilometer: 100000
- Wohnort: München
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Das Standlicht hat doch 10 Watt, oder? Ich dachte, LED´s haben einen besseren Wirkungsgrad als Glühwendelbirnen. Das heißt, eine 8 oder 10 Watt LED sollte weniger Hitze entwickeln als die Standlichtbirne.hobbes hat geschrieben: @Gottfredl
Das mit "LEDs werden nicht heiß" ist ein Trugschluss. Ich hab' hier eine E27 Philips-LED-Lampe mit 8 Watt Leistungsaufnahme. Die wird frei hängend so heiß, dass Du die Finger sofort wieder wegnimmst. Wenn eine LED mit 8 oder 10 Watt Leistung nun gar keine Luft zur Kühlung bekommt (wie das im Lampengehäuse praktisch der Fall wäre), dann erreicht die Temperaturen, die ihrer Lebensdauer so gar nicht gut tun. Deshalb hat ja die BMW-LED-Lampe an Ihrer Rückseite Kühlrippen (und das, obwohl sie sich ja an der frischen Luft befindet.
Ich bin "privat" in meiner Wohnung mittlerweile weitgehend auf LED umgestiegen. Meine stärkste Lichtquelle hat dabei gut 20 Watt Leistungsaufnahme - da wird die Kühlung (passiv, also ohne Lüfter weil sonst mit Geräuschkullisse verbunden) so aufwändig, dass sie das Design vollständig dominiert ... (zumindest dann, wenn das Design einigermaßen kompakt sein soll - es wird also das Kühlkonzept so entworfen, dass es auch gut aussieht).
Gruß, hobbes
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!
- signman
- Beiträge: 244
- Registriert: 2. Mär 2012 09:54
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys
- Baujahr: 2010
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 6200
- Wohnort: berlin
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
ich habe meine bmw lampen für 150 euro geschoßen
von daher passt es schon
nur die lampen kosten 250 euro oder so.. nur der nachrüstsatz kost über 400... die lampen baut hella und die led drinne sind von osram mit je 1 x 13 watt.. die dinger machen nen list wie xenonscheinwerfer... wenn du die einmal abends/nachts an hattest willst nix anderes mehr dranne haben
und so klobig sind die nicht aber es müssen ja kühlrippen dranne sein.. auch smd led werden sehr warm 




- Sonnenhut
- Beiträge: 2329
- Registriert: 20. Sep 2010 15:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawa Versys 1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 6000
- Wohnort: Wetzlar
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
10W LEDs werden genauso heiß wie 10W Glühbirnen, sind aber 5-6x so hell! D.h. 10W LEDs als Standlicht sind so hell wie der Hauptscheinwerfer der V und blenden den Gegenverkehr, da nicht abgeblendet.Gottfredl hat geschrieben:Das Standlicht hat doch 10 Watt, oder? Ich dachte, LED´s haben einen besseren Wirkungsgrad als Glühwendelbirnen. Das heißt, eine 8 oder 10 Watt LED sollte weniger Hitze entwickeln als die Standlichtbirne.hobbes hat geschrieben: @Gottfredl
Das mit "LEDs werden nicht heiß" ist ein Trugschluss. Ich hab' hier eine E27 Philips-LED-Lampe mit 8 Watt Leistungsaufnahme. Die wird frei hängend so heiß, dass Du die Finger sofort wieder wegnimmst. Wenn eine LED mit 8 oder 10 Watt Leistung nun gar keine Luft zur Kühlung bekommt (wie das im Lampengehäuse praktisch der Fall wäre), dann erreicht die Temperaturen, die ihrer Lebensdauer so gar nicht gut tun. Deshalb hat ja die BMW-LED-Lampe an Ihrer Rückseite Kühlrippen (und das, obwohl sie sich ja an der frischen Luft befindet.
Ich bin "privat" in meiner Wohnung mittlerweile weitgehend auf LED umgestiegen. Meine stärkste Lichtquelle hat dabei gut 20 Watt Leistungsaufnahme - da wird die Kühlung (passiv, also ohne Lüfter weil sonst mit Geräuschkullisse verbunden) so aufwändig, dass sie das Design vollständig dominiert ... (zumindest dann, wenn das Design einigermaßen kompakt sein soll - es wird also das Kühlkonzept so entworfen, dass es auch gut aussieht).
Gruß, hobbes
lg
Gottfried
10W Glühbirnen vertragen aber die Hitze. Die LEDs brauchen aber Kühlung, weil die empfindlicher sind (nicht heißer). Mit hochleistungs LEDs sollte man nicht rumspielen. Lieber ein Fertigprodukt nehmen.
Gruß
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
- hobbes
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Aug 2008 21:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: silber
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Gottfredl hatte es vermutlich schon so gemeint, dass die 10Watt-LEDs dort, wo jetzt die Standlichter sind, mit einer entsprechenden Optik als Nebelscheinwerfer bzw. mit einer Hell-Dunkel-Grenze verbaut sein sollten ...
Und jetzt schalte ich zum Thema LEDs und Temperaturen noch mal kurz auf
Glühlampen haben Wirkungsgrade (je nach Typ und Ausführung) zwischen 2% - 5% (pi mal Daumen). Die neusten (kaltweißen) LEDs haben Wirkungsgrade von bis zu 30% (im Labor, ohne Optik, ...)
Wenn eine Glühlampe 10 Watt Leistung aufnimmt, dann verlassen also (optimistisch gerechnet) 0,5 Watt die Lampe in Form von Licht und 9,5 Watt in Form von Hitze.
Bei einer LED mit 10 Watt Leistungsaufnahme verlassen rund 3 Watt die Lampe in Form von Licht und nur 7 Watt in Form von Hitze.
Demnach wird also, wie Gottfredl im Prinzip richtig bemerkt hat, die LED nicht so heiß, wie die Glühlampe. Aber selbst bei dem rund 10fach höherem Wirkungsgrad bleiben immer noch 7 Watt Heizleistung. 9Watt oder 7 Watt ... viel ist da nicht um. Der Faktor beim Wirkungsgrad ist natürlich erheblich ...
Richtig ist dabei aber auch: Die LED wird bei unzureichender Kühlung an diesen 7 Watt sterben, während sich die Glühlampe sich bei Autsch-Temperaturen pudelwohl fühlt.
Wir haben also gelernt: LEDs werden fast genauso heiß wie Glühlampen ...
... wo ist hier denn jetzt der Haken?
-> Um das Licht einer 55 Watt Glühlampe (52Watt Heizleistung) zu erzeugen, brauche ich nur max. 10 Watt LED (7 Watt Heizleistung) ...
@ Sonnenhut
Muss jetzt noch einen Akkustik-Ingenieur von Audi zitieren, dem ich mal die falsche Frage gestellt habe: "Wir spielen hier nicht rum!"

@signman
Also 150.- wäre durchaus wieder im grünen Bereich ... wenn sich meine Variante doch wieder verabschieden sollte, dann mach' ich womöglich auch Nägel mit LEDs ... äh ... Köpfen ...
Gruß, hobbes
Und jetzt schalte ich zum Thema LEDs und Temperaturen noch mal kurz auf


Glühlampen haben Wirkungsgrade (je nach Typ und Ausführung) zwischen 2% - 5% (pi mal Daumen). Die neusten (kaltweißen) LEDs haben Wirkungsgrade von bis zu 30% (im Labor, ohne Optik, ...)
Wenn eine Glühlampe 10 Watt Leistung aufnimmt, dann verlassen also (optimistisch gerechnet) 0,5 Watt die Lampe in Form von Licht und 9,5 Watt in Form von Hitze.
Bei einer LED mit 10 Watt Leistungsaufnahme verlassen rund 3 Watt die Lampe in Form von Licht und nur 7 Watt in Form von Hitze.
Demnach wird also, wie Gottfredl im Prinzip richtig bemerkt hat, die LED nicht so heiß, wie die Glühlampe. Aber selbst bei dem rund 10fach höherem Wirkungsgrad bleiben immer noch 7 Watt Heizleistung. 9Watt oder 7 Watt ... viel ist da nicht um. Der Faktor beim Wirkungsgrad ist natürlich erheblich ...
Richtig ist dabei aber auch: Die LED wird bei unzureichender Kühlung an diesen 7 Watt sterben, während sich die Glühlampe sich bei Autsch-Temperaturen pudelwohl fühlt.
Wir haben also gelernt: LEDs werden fast genauso heiß wie Glühlampen ...

-> Um das Licht einer 55 Watt Glühlampe (52Watt Heizleistung) zu erzeugen, brauche ich nur max. 10 Watt LED (7 Watt Heizleistung) ...
@ Sonnenhut
Muss jetzt noch einen Akkustik-Ingenieur von Audi zitieren, dem ich mal die falsche Frage gestellt habe: "Wir spielen hier nicht rum!"



@signman
Also 150.- wäre durchaus wieder im grünen Bereich ... wenn sich meine Variante doch wieder verabschieden sollte, dann mach' ich womöglich auch Nägel mit LEDs ... äh ... Köpfen ...
Gruß, hobbes
Zuletzt geändert von hobbes am 7. Aug 2012 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Gottfredl
- Beiträge: 3632
- Registriert: 2. Mai 2008 13:22
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: die kleine
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: cbo
- zurückgelegte Kilometer: 100000
- Wohnort: München
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
Sorry, Hell-Dunkel-Grenze kenn ich mich nicht aus. Dachte einfach an ein LED-Leuchtmittel, das anstelle der Glühbirne reinkommt in den vorhandenen Reflektor.hobbes hat geschrieben:Gottfredl hatte es vermutlich schon so gemeint, dass die 10Watt-LEDs dort, wo jetzt die Standlichter sind, mit einer entsprechenden Optik als Nebelscheinwerfer bzw. mit einer Hell-Dunkel-Grenze verbaut sein sollten ...
So meinte ich das eigentlich: eine LED die deutlich heller als eine Standlichtbirne ist, aber wegen des besseren Wirkungsgrades weniger Leistungsaufnahme hat und deswegen auch deutlich weniger heiss werden würde, ich sag mal jetzt wo ich dein Rechenbeispiel vor Augen habe, eine 5-Watt LED oder noch weniger, wenn´s sowas gibt.hobbes hat geschrieben:-> Um das Licht einer 55 Watt Glühlampe (52Watt Heizleistung) zu erzeugen, brauche ich nur max. 10 Watt LED (7 Watt Heizleistung) ...
Gruß, hobbes
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!
- Platte
- Beiträge: 555
- Registriert: 1. Mai 2012 11:24
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Multistrada 950
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 1000
- Wohnort: Eggenfelden
Re: Wäre das eine mögliche Halterung für Nebelscheinwerfer?
sieht echt klasse aus so eine beleuchtung...ist sowas denn zugelassen bei uns...hab keine ahnung deshalb die fragemisupix hat geschrieben:Also mit den SWMotech-Neblern (samt Anbauwinkel) hab ich keine Probleme.
Ich bin froh, das die (nun) drei Leuchten ein wenig Abstand voneinander haben, so fällt man viel mehr auf.
Werde, seit die Dinger dran sind, um einiges seltener "Übersehen"
Gruß Uwe
eine Versys parkt nicht ... Sie lauert
eine Versys parkt nicht ... Sie lauert
