Gleitsichtgläser

Allgemeine Themen ohne Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Hier könnt Ihr Euch über Gott und die Welt austauschen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5672
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Gleitsichtgläser

#1 Beitrag von karklausi »

Hallo Leute!
Habe seit gut 2 Wochen neue Gleitsichtgläser. Seit dem habe ich 3 Mini Unfälle mit dem Auto hinter mir. Man muss sich wohl erst an das Glas gewöhnen. In den Ecken hat man schlechte Sicht. Ich will mir wohl in das alte Brillengestell neue normale Gläser einsetzen lassen, weil ich Angst habe mit dem Gleitsichtglas nicht richtig gucken zu können beim Moped fahren. Mich würde mal interessieren, wie ihr Brillenträger unter euch das löst? Fahrt ihr mit Gleitsichtglas? Ich habe wohl wenig Dioptrin und bin nur leicht Altersweitsichtig. Kann schlecht kleines lesen. Deswegen das neue Rodenstockglas.
Also, fahrt ihr mit normaler Weitsichtbrille oder mit Gleitsichtglas?
Karklausi
Bild

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Gleitsichtgläser

#2 Beitrag von Detlef Plein »

Schau Dir das mal an, ist ein freund von mir. Bezieh Dich auf meine Werbung...
http://www.bikeradd.de/de/index.html
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Gleitsichtgläser

#3 Beitrag von Sonnenhut »

Hallo,

ich habe bestimmt 1 Jahr gebraucht bis ich mit Gleitsichtbrille gefahren bin. Jetzt fahre ich nur noch mit Brille.

Nimm dir mehr Zeit zum gewöhnen. Man muss sich am Anfang zwingen, die Brille zu tragen. Ohne Brille bewegt man die Augen. das ist aber bei Gleitsicht falsch, man muss den Kopf bewegen, um links oder rechts zu schauen. Dauert wirklich lange bis man sich umgestellt hat. Am PC nutze ich die Gleitsichtbrille nicht, weil das Sichtfeld zu klein ist und man den Kopf zu stark anheben muss. Aber zum Autofahren und Moped fahren, geht's jetzt ganz prima.
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

ralph
Beiträge: 218
Registriert: 15. Dez 2009 10:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Grün, was sonst!
Wohnort: Burgdorf

Re: Gleitsichtgläser

#4 Beitrag von ralph »

Mir hat man mal eine Gleitsichtbrille quasi aufgeschwatzt, da ich ohne Sehhilfe schlecht lesen kann, und am PC auch eine brauche.
Allerdings kann ich in die Weite eigentlich ohne Verluste sehen.
Es war eben nur schwierig beim Autofahren Navi und Bordcomputer abzulesen. Mit der Gleitsichtbrille bin ich dann allerdings so unsicher im Auto gefahren, daß ich sie wieder zurückgegeben (Unverträglichkeitsgarantie) habe.
Jetzt lebe ich mit einer Bildschirm- und Lesebrille, und komme gut zurecht.

Gruß
Ralph

Benutzeravatar
Umsteiger
Beiträge: 2424
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Gleitsichtgläser

#5 Beitrag von Umsteiger »

Hi,
benutze seit ca. 4 Jahren Gleitsicht, bin quasi sofort problemlos damit zurechtgekommen und natürlich auch gefahren. Entscheidend ist allerdings bei Gleichtsicht wohl, dass die Gläser und die Brille als solches optimal an Deine Augen und Deine Gesichtsphysiognomie angepasst ist. Das wird wohl gerade bei günstigeren Anfertigungen häufig vernachlässigt. Trage übrigens auch Rodenstock-Gläser und bin bisher gut zufrieden.
Interessant für uns Mopedfahrer: Von Essilor, dem angeblichen Erfinder des Gleitsichtsglases, gibt es jetzt ganz neu beschlagfreie Gläser, die uns den plötzlichen Blindflug ersparen.

VG

Umsteiger

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Gleitsichtgläser

#6 Beitrag von gunigs »

Für mich war die Gleitsichtbrille beim Auto-vorallem aber beim Mopedfahren zu gefährlich,
bin wieder auf die Normale (kurzsichtig mit Altersweitsichtigkeit) umgestiegen.
Auch auf Kulanz beim Optiker getauscht. Gleitsichtbrille zu Hause beim Einkaufen und am PC ist ok.
Lieber beim Navi mal unter der Brille durchsehen.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1097
Registriert: 27. Jul 2008 09:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800R
Baujahr: 2011
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Aichach in Bayern

Re: Gleitsichtgläser

#7 Beitrag von Gerhard »

Hallo

ich habe auch eine Gleitsichtbrille und vom ersten Tag an NULL Probleme damit.
Sind richtig teure Rodenstockgläser und wurden beim Optiker wirklich sehr genau angepasst.
Habe ihn auch darauf hingewiesen, dass ich Motorradfahrer bin und der Bereich wurde darauf hin etwas verändert.

Hier ist wirklich die Anpassung das absolut Wichtigste !!!!

Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am 19. Dez 2011 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Gleitsichtgläser

#8 Beitrag von Detlef Plein »

HAbe zwar den Tip mit der Lesehilfe für den Helm gegeben, fahre aber selber seit 10 Jahren mit Gleitsichtbrille, die ersten zwei von Apollo waren einfach klasse, die neueste, sündhaft teuer vom ortstansässigen Optiker macht nur Probleme. Dann nehme ich die alte Apollo Brille und los gehts. Hatte vom ersten Tag an keine Probleme, morgens auf, abends ab...
Wenn ich die Brille nur zum lesen benötigen würde, hätte ich die Sehhilfen von Harry schön längst montiert.
Hatte sie mal zur Probe zusätzlich zur Brille, das war genial, aber doppelt gemoppelt....
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Gleitsichtgläser

#9 Beitrag von bradpit »

Umsteiger hat geschrieben:Hi,
benutze seit ca. 4 Jahren Gleitsicht, bin quasi sofort problemlos damit zurechtgekommen und natürlich auch gefahren. Entscheidend ist allerdings bei Gleichtsicht wohl, dass die Gläser und die Brille als solches optimal an Deine Augen und Deine Gesichtsphysiognomie angepasst ist. Das wird wohl gerade bei günstigeren Anfertigungen häufig vernachlässigt. Trage übrigens auch Rodenstock-Gläser und bin bisher gut zufrieden.
Interessant für uns Mopedfahrer: Von Essilor, dem angeblichen Erfinder des Gleitsichtsglases, gibt es jetzt ganz neu beschlagfreie Gläser, die uns den plötzlichen Blindflug ersparen.

VG

Umsteiger

Ist bei mir auch so, nach kurzer Eingewöhnung nicht mehr wegzudenken, habe sie mir sogar extra wegen dem Motorradfahren zugelegt.
Ich konnte wegen Weitsichtigkeit auf meiner normalen Brille den Tacho ect. nicht mehr lesen, von Karten auf dem Tankrucksack ganz zu schweigen, deswegen fahre ich auch nach Navi :lol:
Und Hände weg von Billigbrillen.
Gruss Peter

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5672
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Gleitsichtgläser

#10 Beitrag von karklausi »

Ich habe ein Glas von Rodenstock, Impression XS. Gab es günstig zum Mitarbeitertarif bei Apollo. Da macht man den Weg von Weitsehen zum Nahsehen anfänglich extrem kurz, damit man sich schneller ans Kopf drehen gewöhnt. Bin skeptisch, ob die 100% ig angepasst worden sind. Werde auf jeden Fall anfänglich mit Weitsichtbrille Moped fahren. Was sich später ergibt, Schaun wir mal. Ist davon abhängig ob ich mich an das Glas gewöhne oder zurückgebe. Zeit lasse ich mir aber dafür.
Karklausi
Zuletzt geändert von karklausi am 19. Dez 2011 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Leon
Beiträge: 5105
Registriert: 16. Dez 2008 18:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki-Versys 07
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 113000
Wohnort: Leonberg

Re: Gleitsichtgläser

#11 Beitrag von Leon »

Sonnenhut hat geschrieben:ch habe bestimmt 1 Jahr gebraucht bis ich mit Gleitsichtbrille gefahren bin. Jetzt fahre ich nur noch mit Brille.
Ähnlich war es auch bei mir. Man muß mit sowas halt Geduld haben. Mittlerweile habe ich schon die 2. Gleitsichtbrille und brauch Sie auch ständig. Das mit dem Kopf drehen muß halt sein - geht nicht anders.
Bin auch seit Jahren zufriedener Kunde bei Apollo.
Gruss Leon

_________________
Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist.
[/color]

Zündapp-Moped 442 - NSU Quickly - Puch 125 - Roller (Zündapp Bella R200) - Roller (Vespa PX200) - Honda CX 500 -
Yamaha XJ 550 - Honda Transalp - Honda VT 500 C - Honda Seven fifty - BMW R850 R Classic - Kawa ER-6n - Kawa Versys

Fendini
Beiträge: 7
Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Waldenbuch

Re: Gleitsichtgläser

#12 Beitrag von Fendini »

Hallo Karklausi,
frag mal deinen Optiker nach Gleitsichtkontaktlinsen. Was besseres gibt es nicht.
Gruß

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5672
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Gleitsichtgläser

#13 Beitrag von karklausi »

Hallo Fendini!
Nett gemeint, aber Linsen kommen für mich nicht in Frage.
Karklausi
Bild

Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 215
Registriert: 23. Sep 2010 18:57
Geschlecht: männlich
Motorrad: keines

Re: Gleitsichtgläser

#14 Beitrag von Moped »

Moin,
ich bin auch Gleitsichtbrillenträger und hatte anfangs folgende Probleme:

1. das Glas war zu klein und so der Übergang von Fern- auf Nahsehen zu hart und der Nahsehbereich zu klein, das wurde durch ein größeres, wenn auch nicht ganz so modisches Glas verbessert. :(

2. es gibt deutliche Qualitätsunterschiede bei den Gläsern, bzw. beim Einschleifen. Je billiger die Machart, desto kleiner der +sichtbare+ Bereich am Brillenrand rechts und links.

3. und das habe ich heute noch, beim Schulterblick (Mopedfahren) mit logischerweise aufgesetztem Helm
hebe ich den Kopf aufgrund des Kinnteils vom Helm immer leicht an und gerate dabei in den Nahsehbereich der Brille,
das ist dann leider verzehrt.

Im täglichen Leben habe ich nach einer Eingewöhnungszeit und Stärkung der Halsmuskulatur ( :crazy: ) von ca 4 Wochen keine Probleme mehr.

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5672
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Gleitsichtgläser

#15 Beitrag von karklausi »

Moin, Heinz!
Wegen deines dritten Punktes traue ich mich nicht, dass Gleitsichtglas beim Moped fahren zu benutzen. In den Nahsehbereich zu geraten ist wohl beim Moped fahren nicht gerade lustig. Du sagst, je billiger desto kleiner der Sehbereich links und rechts. Meiner Meinung nach je billiger desto kleiner der Lesebreich unten und desto größer der unscharfe Bereich rechts und links.

Gibt es denn jemand hier im Forum, der ständig seine Brille wechselt von Gleitsicht auf Weitsichtglas wegen der Sicherheit beim Fahren oder wäre ich die einzige? Stellt sich denn das Auge schnell um bei verschiedenen Gläsern?
Karklausi
Bild

Uwe_MY
Beiträge: 1939
Registriert: 23. Aug 2010 08:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati
Wohnort: Zu Hause

Re: Gleitsichtgläser

#16 Beitrag von Uwe_MY »

Hallo Karklausi,

meine Erfahrungen mit Gleitsichtglaesern sind positiv. Ich hatte nie Probleme. Auch nicht miot dem Schulterblick. Weil soweit dreh ich nun meinen Kopf auch nicht. Ich hab zwei Spiegel und dann dreh ich den Kopf leicht seitlich um zu sehen, ob ein Auto neben mir ist, leicht nach hinten versetzt. Aber ich versuche keine 180 Grad Drehung, um die Spiegel zu ersetzen. :D

Ich hab es auch mit 'normaler' Brille probiert, also in ein aelteres Gestell Fernsichtglaeser basteln lassen. Ich bin wieder davon abgekommen.

Man hat dann 3 Brillen die man mit sich nimmt (Sonnenbrille im Sommer)
Ich fahre oft mit Tankrucksack & Karte, die seh ich unscharft mit den Fernglaesern

Ob de Wechsel der Brille zum Mopedfahren und dann wieder zurueck gut/schlecht fuer die Augen ist, ich glaube eher nicht. Sonst duerfte man ja auch keine Gleitsichtglaeser benutzen.

Cheers

Uwe

Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Re: Gleitsichtgläser

#17 Beitrag von George »

Hallo,
ich habe vor zwei Jahren mir eine Gleitsichtbrille zugelegt. Da es meine erste Brille war habe ich eine mit hochwertigen Crizal A2 Gläser gewählt. Für so ein Glas bekommt man im Moment einen großen Flachbildschirm. War damals froh , dass ich nur zwei Augen hatte.
Durch die hohe Güte der Gläser hat man einen sehr großen Schärfebereich, so hat zumindestens mein Optiker argumentiert.
Ich hatte damals genau zwei Tage alles schief gesehen und konnte fast nicht mit der Brille rausgehen. Nach zwei Tagen war alles super gut und nun setze ich Sie nur noch zum schlafen ab. Fahre auch Motorrad mit der Brille, wobei ich schon damals darauf geachtet habe , dass der Rahmen Helmtauglich ist.
Die Brille dunkelt auch selbst ab, dies funktioniert aber hinter dem Visir oder der Autoscheibe nicht. Hierfür habe ich im Helm ein zusätzliches Sonnenvisier.
Wenn schönes Wetter ist und es nicht kalt ist oder nicht regnet ist dies mit der Brille gut.
Aber irgendwie stören unter dem Helm tut Sie immer noch. Ich werde es für nächstes Jahr, wenn ich längere Touren plane, einmal mit Kontaktlinsen versuchen. Eventuell ist dies eine Alternative.
Main Fazit: Wenn die Brille optimal eingestellt ist und man sich zwingt diese eine Zeitlang ständig zu tragen, rechnet das Gehirn irgendwann das gesehene in die richtige Bilder um. Ich jedenfalls , bin mit meiner GS Brille bestens zufrieden.

Viele GRüße
George
"When the going gets tough, the tough gets going"

moppel
Beiträge: 11
Registriert: 16. Mär 2009 19:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
zurückgelegte Kilometer: 7000
Wohnort: Hamburg

Re: Gleitsichtgläser

#18 Beitrag von moppel »

Hallo zusammen,
ich bin mit Gleitsicht nicht zurecht gekommen. Als Kompromiss hat mir der Optiker dann links Gleitsicht und recht einen deutlich sichtbaren "Sprung" gebaut. Damit ging es einigermaßen. Im Moment bin ich mit einer klassischen Zweistärkenbrille ausgerüstet und voll zufrieden. Für das Moppedfahren habe ich mir noch eine billige Fernsicht Sonnenbrille zugelegt. Kann damit sogar die Armaturen ablesen, wenn auch sehr unscharf. In solchen Fällen wären analoge Anzeigen besser abzulesen.
Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 1583
Registriert: 18. Okt 2009 20:10
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Candy Lime Green
zurückgelegte Kilometer: 48000
Wohnort: Witten

Re: Gleitsichtgläser

#19 Beitrag von Eddi »

Gleitsichtglas ist nicht gleich Gleitsichtglas!!!
Es gibt hohe Qualitätsunterschiede!
Die meisten Probleme haben die Billigvarianten a la Fielmann und Apollo.
Die mögen zwar nette Verkäufer und günstige Preise haben aber bei einer Gleitsichtbrille kommt es doch auf die Qualität an.

Ich würde dir auf jeden Fall zu einem guten Optiker und zu Qualitätsgläsern raten.

Vor meiner ersten Gleitsichtbrille musste ich mir auch alle möglichen Schauermärchen anhören.
Klar benötigen die Leute Monate wenn sie sich die Billiggläser kaufen.

Ich habe meine erste Brille bei einem guten und alteingesessenen Optiker in Witten gekauft.
Der bot mir seine Hauseigenen Gläser an (lässt er auch bei Zeiss oder Rodenstock fertigen)
Sind qualitativ nur minimal schlechter als die Originalgläser von z.B. Rodenstock.

Ich habe meine Brille sofort aufgesetzt und die Welt war wieder schön, ich musste mich nicht großartig umgewöhnen und habe keine Probleme beim Auto oder Motorradfahren.

Qualität zahlt sich eben aus!

Einen guten Vergleich siehst du hier : http://www.blickpunktoptik.de/Brillengl ... laser.html


Liebe Grüße
Eddi
BildGruß EddiBild

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Gleitsichtgläser

#20 Beitrag von Detlef Plein »

@ Eddi, hier irrst du.
Meine ersten Gleitsichtbrillen sind von Appollo und haben Rodenstock Gläser.
die letzte habe ich mir, genau wegen dieser Meinungen, beim Optiker vor Ort machen lassen. Fast doppelt so teuer und nur halb so gut.
Ich habe mich heute ( nach 1 JAhr ) noch immer nicht an die neue gewöhnt und nutze wann immer es geht die alte Apollobrille.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Antworten

Zurück zu „Quassel-Ecke“