Kurventraining Hockenheimring

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Kurventraining Hockenheimring

#1 Beitrag von George »

Hallo, habe gestern ein Kurventraining auf dem Hockenheimring gemacht. Angeboten wurde dies durch den ADAC. Habe jetzt noch das Grinsen im Gesicht. Super Strecke und schöne Lernkurven die wir dort abgefahren sind. Habe heute sogar Muskelkater davon.
Kann ich jedem nur empfehlen.
Der Trainer meinte , zuerst die Fußrastennippel abmontieren. Diese wären eine Gefahr und den einzigen denen diese nützen würden wären die Chirurgen die einem wieder zusammenflicken würden , nachdem man mit diesen Dingern irgendwo hängengeblieben ist. Also Nippel abgeschraubt und in die Kurve bis die Fußraste geschliffen hat. Geht einwandfrei ( mit Bridgestone BT023 ). Angststreifen restlos weg. Die Versys hat sich super geschlagen. Aufpassen auf den kleinen Fußzehen, wenns den Stiefel schon angescheuert hat.
Auch die Theorie war nicht schlecht, z.B. dass durch den kleiner werdenden Durchmesser des Hinterreifens bei Schräglage die Motordrehzahl ansteigt und dadurch das Motorrad in der Kurve abgebremst werden kann. Deswegen etwas mehr Gas geben um dies zu verhindern und nicht abbremsen , damit verschlimmert man die Situation nur noch , Radlastverteilung nach vorne etc.
Funktioniert recht gut, wenn man die Blockade im Kopf erst einmal überwunden hat.
Alles in allem hat dies nicht geschadet und werde dies von Zeit zu Zeit immer mal wieder zum auffrischen wiederholen.
Viele Grüße George
"When the going gets tough, the tough gets going"

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Kurventraining Hockenheimring

#2 Beitrag von gunigs »

:top: :clap: Hört sich sehr gut. :]

Ein Tip: Damit die Fußrasten nicht angeschliffen werden, einfach zwei M6 x 10 mm Rundkopf Inbusschrauben
aus Titan (Ebay) statt der Angstnippel eindrehen.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Handyman
Beiträge: 1248
Registriert: 9. Mai 2008 10:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Ducati ROT
zurückgelegte Kilometer: 70000
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Kurventraining Hockenheimring

#3 Beitrag von Handyman »

Das habe ich vor 2 Jahren gemacht und werde es nochmals machen :sabber: und wieder am Hockenheimring ;)
immer Kopf hoch und gegen den Wind Bild

Gruß Handyman Bild

Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Re: Kurventraining Hockenheimring

#4 Beitrag von George »

gunigs hat geschrieben::top: :clap: Hört sich sehr gut. :]

Ein Tip: Damit die Fußrasten nicht angeschliffen werden, einfach zwei M6 x 10 mm Rundkopf Inbusschrauben
aus Titan (Ebay) statt der Angstnippel eindrehen.
Danke für den Tip :top: . das mach ich - Rundkopfimbus. Ich denke normale aus Stahl werden es auch tun.

Hallo Handyman, Du kannst ja nächstes Jahr mal bescheid sagen wann, wenns bei mir passt komme ich auch wieder. Da hätten wir schon zwei Versyen auf'm Ring. Ich denke so wie jetzt die Zeit und auch die Jahreszeit ist Ideal, Nicht so warm , nicht so kalt und wenn man Glück hat kein Regen.

Gruß George
Zuletzt geändert von George am 20. Mai 2012 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
"When the going gets tough, the tough gets going"

Wolke
Beiträge: 55
Registriert: 16. Jun 2009 18:31
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys
Wohnort: Raum Schmalkalden

Re: Kurventraining Hockenheimring

#5 Beitrag von Wolke »

Hallo George!Gehts da mit normalen Straßenreifen über die Strecke?Wenn ja welche hast du drauf?

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3880
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Kurventraining Hockenheimring

#6 Beitrag von Luzifear »

Tach,
George hat geschrieben:Danke für den Tip :top: . das mach ich - Rundkopfimbus. Ich denke normale aus Stahl werden es auch tun.
es sollte schon Edelstahl sein. Wenn du welche aus Stahl nimmst, dann haben die meistens
eine oberflächliche Behandlung erhalten, für gewöhnlich aus Zink.
Ein paar Mal auf den Schraubenköpfen aufgesetzt und die Dinger fangen an zu rosten.
Ich nehme an, der Günter empfiehlt Titan wegen der Gewichtsreduzierung. ;)

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Kurventraining Hockenheimring

#7 Beitrag von versystourer72 »

@Wolke
George hat geschrieben:... Geht einwandfrei ( mit Bridgestone BT023 )...
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Kurventraining Hockenheimring

#8 Beitrag von gunigs »

@Luzifear
Edelstahl geht genauso gut, is sogar billiger, ich dachte Titan ist soviel härter, :sabber:
isses aber nicht. :cry:
Ich glaube ich sollte mal wieder 100 Titanschrauben abnehmen. :oops:
Nächstes Jahr um diese Zeit, ein gemeinsames Versys Kurventraining, das wär's. :top:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
ebbe1968
Beiträge: 803
Registriert: 25. Jan 2012 19:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger T400
Baujahr: 1993
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 1200
Wohnort: Uslar
Kontaktdaten:

Re: Kurventraining Hockenheimring

#9 Beitrag von ebbe1968 »

Das Kurventrainig möchte ich auch mal machen demnächst.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Kurventraining Hockenheimring

#10 Beitrag von iOn »

Nächstes Jahr ... ich wäre auch dabei :)
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5564
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Kurventraining Hockenheimring

#11 Beitrag von karklausi »

Ich warte auch schon auf die Termine vom Kurventraining im Harz. Würde das gerne machen. Von der Zweiradakademie. 169,- und man müsste dort 2 mal Übernachten, dann kann man An und Abreise gleich mitgeniessen. Dafür fällt für mich ein Jahrestreffen flach, falls es eines geben wird nächstes Jahr. Da ich ja auch noch nach Südtirol möchte. Geht nicht alles.
Wer hat noch Interesse? Wäre schön, das mit mehreren Versen zu machen
Karklausi
Bild

Hueni

Re: Kurventraining Hockenheimring

#12 Beitrag von Hueni »

An einem Kurventraining im Harz wäre ich auch interessiert....

Grüße, Hueni

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Kurventraining Hockenheimring

#13 Beitrag von iOn »

Wenn alle in den Harz wollen, dann gehe ich auch dahin mit ... ;)
Habe mir heute schon mal eine Handvoll Rundkopfschrauben aus Edelstahl bei Würth geholt M6x16 (kürzere hatten sie nicht). Bin also bereit für tiefere Flugmanöver ... :]
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
comanda
Beiträge: 219
Registriert: 1. Sep 2011 18:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: NC700X
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 200
Wohnort: Lohfelden

Re: Kurventraining Hockenheimring

#14 Beitrag von comanda »

Habe ein extra Thema bezüglich Kurventraining im Harz eröffnet...

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“