Reifen wechseln, aber wann?

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Reifen wechseln, aber wann?

#1 Beitrag von karklausi »

Hallöchen!
Habe den BT 023 jetzt 10.000km drauf. Mein Reifenhändler sagt, der muss runter, hat weniger wie 1,6 mm Profil. Blöde Frage: wo misst man das genau? Die Rillen sind ja in S-Form und in der Mitte des Reifens nicht so tief wie am Rand. Ich glaub, ich geh mal zu Einer Polizeiwache, die können doch auch messen, ohne fiinanzielle Interessen.
Ich hatte gehofft, der hält bei mir so lange wie bei Ander, 13.000km oder wie bei Eddi 16.000km. Werde wohl Bebra noch riskieren und dann nen Neuen drauf,
Lg karklausi
Bild

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: BRIDGESTONE BT023

#2 Beitrag von Detlef Plein »

karklausi hat geschrieben:Hallöchen!
Hat weniger wie 1,6 mm Profil.
meistens wird da gemessen wo am wenigsten Gummi ist, und das ist auf der Lauffläche. Allerdings braucht man da kein MEßgerät. An den Reifenflanken sind so kleine Dreicke die nach außen zeigen. Dort ist irgendwo ein "Messpunkt" im Profil, der darf nicht bündig mit dem Reifen sein.


Werde wohl Bebra noch riskieren und dann nen Neuen drauf,

Dann kommst Du bei der Anreise direkt bei mir an der Tür vorbei, kann ich Dir dann schnell wechseln
Lg karklausi
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: BRIDGESTONE BT023

#3 Beitrag von versystourer72 »

karklausi hat geschrieben: Mein Reifenhändler sagt, der muss runter, hat weniger wie 1,6 mm Profil.
Dann ist höchste Zeit zum Wechsel :!:
Weil die Strafe für einen abgefahrenen Reifen im Bußgeldbereich liegt, und Punkte in Flensburg verursacht.
Allein für das Bußgeld bekommst du einen neuen Reifen :stars:
karklausi hat geschrieben:Blöde Frage: wo misst man das genau? Die Rillen sind ja in S-Form und in der Mitte des Reifens nicht so tief wie am Rand.
Ich habe mal gelesen, dass ca. 1 cm neben dem TWI gemessen werden soll. Weil es eben, wie du schon richtig sagst, schwierig ist, durch das spezielle Profilbild eines Motorradreifens, die richtige Stelle zum Messen zu finden.
Wenn allerdings nur irgendwo eine Stelle an deinem Reifen keine 1,6mm mehr hat, ist der Tatbestand das Fahrens mit abgefahrenem Reifen erfüllt.
karklausi hat geschrieben: Ich glaub, ich geh mal zu Einer Polizeiwache, die können doch auch messen, ohne fiinanzielle Interessen.
Wenn "der Wachtmeister" kein netter Mensch ist, könnte es dann schon ziemlich teuer werden. Deshalb würde ich lieber zum TÜV fahren. Die beraten auch ohne finanzielle Interessen.
karklausi hat geschrieben: Werde wohl Bebra noch riskieren und dann nen Neuen drauf,
Lg karklausi
Würde ich nicht machen. :stop: Bis Bebra sind es auch noch 6 Wochen. Und wenn du dann mal im Regen unterwegs sein solltest, macht motorradfahren wirklich keinen Spass mehr

Ist nach dem 18 Geburtstag deiner Tochter das Geld so knapp, dass du jetzt am Reifen sparen musst ;)
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: BRIDGESTONE BT023

#4 Beitrag von Gottfredl »

Wurde dieses Jahr bei Reifenkontrolle erwischt; hatte reines Gewissen, weil Verschleißmarkierung noch okay; Polizei hat nachgemessen und hat 1mm an flachster Stelle gemessen; man teilte mir mit, dass die Verschleißmarkierung ohne Bedeutung ist und meist nur 1mm hoch ist. Kosten: rund 100€ und drei(!) Punkte
durfte nur bis zum nächsten Reifenhändler fahren.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Hueni

Re: BRIDGESTONE BT023

#5 Beitrag von Hueni »

Also, mein BT023 hätte auf der Versys hinten auch nicht mehr als 10TKM gehalten. Vorne hält er halt länger.
Wenn der Reifenhändler sagt, weniger als 1,6 mm, runter damit, dann würde ich das machen. Man spart doch nicht wirklich, wenn man den Reifen weiterfährt. Außerdem ist das Bußgeld wie schon geschrieben teuer und es gibt noch Punkt obendrauf. Der Hinterreifen kostet mit Montage weniger als 200,-Euro, das geht bei unserem teuren Hobby doch noch. Ich würde zu einem Treffen auch nicht mit abgefahrenen Reifen fahren, weil ich zu viel Schiß hätte, in eine Kontrolle zu kommen. Aus der Erinnerung heraus glaube ich und bin ziemlich sicher, dass sich das mit der Mindestprofiltiefe nicht auf eine einzige Stelle am Reifen bezieht, sondern eine Ordnungswidrigkeit erst vorliegt, wenn mindestens ein Drittel des Reifens zu wenig Profil aufweist. Auf die Sachkenntnis der Polizei würde ich auch nicht zuviel Wert legen, ich kenne einige davon und was ich da schon zu dem Thema gehört habe, war wirklich teilweise erschreckend :)

Grüße, Andre

Benutzeravatar
RG206cc
gesperrt
Beiträge: 2038
Registriert: 4. Mai 2011 20:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 11er EZ 05
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: Imperial Rot
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: Bali / Indonesien

Re: BRIDGESTONE BT023

#6 Beitrag von RG206cc »

lest mal hier....

http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_ ... profil.htm

ganz interessant, auf die verschleißanzeige ist auch kein verlass. :roll:

oft ist die keinen millimeter hoch, was bei einem minimum von 1,6 mm wenig sinn macht. 8-)

und gemessen wird auf der lauffläche und nicht seitlich.

servus

robert
Zuletzt geändert von RG206cc am 9. Jul 2012 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Mainstream? Nein Danke! Mi Rockt
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: BRIDGESTONE BT023

#7 Beitrag von blahwas »

10.000 km ist für einen Hinterreifen mit ordentlich Grip wie den BT023 doch nicht schlecht. Da würde ich mit einem Lächeln wechseln.

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: BRIDGESTONE BT023

#8 Beitrag von karklausi »

Ja, ich Fackel ja nicht mehr lange. Mal schauen, was ich noch fahre bis Bebra, dann sag ich dir frühzeitig Bescheid, Detlef.
Karklausi
Bild

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#9 Beitrag von karklausi »

So, neue Erkenntnis. War beim TÜV. Der hat richtig gemessen. Ich habe noch 2 mm. Der Prüfer hat gesagt, man misst an den markierten Stellen, nicht am Übergang zum Reifen. Also, in Bebra wechsele ich.
Danke euch für die Tipps.
Karklausi

Ach noch was!
Wenn man am Vorderreifen in der mittigen Laufflãche misst, sind das schnell weniger wie 1,6mm. Das ist das Zeichen für Leichtkrafträder, die nur 80 km/ Std. Fahren dürfen. Gilt also nicht für uns. So der Prüfer. Da dürfen auch nur 1mm sein.
Zuletzt geändert von karklausi am 10. Jul 2012 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#10 Beitrag von Larac4 »

Aus der Erinnerung heraus glaube ich und bin ziemlich sicher, dass sich das mit der Mindestprofiltiefe nicht auf eine einzige Stelle am Reifen bezieht, sondern eine Ordnungswidrigkeit erst vorliegt, wenn mindestens ein Drittel des Reifens zu wenig Profil aufweist.
Nein, das ist so nicht richtig.
Wenn allerdings nur irgendwo eine Stelle an deinem Reifen keine 1,6mm mehr hat, ist der Tatbestand das Fahrens mit abgefahrenem Reifen erfüllt.
das ist das Gegenteil von oben und so auch nicht ganz richtig.
StVZO §36 Bereifung und Laufflächen

.....

(2) Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.

.....

Eigentlich ganz klar...oder?! ;)

Beim Hauptprofil langt ein Treffer!!
Der Tarif mit 3 Punkten und 100 € ist aktuell und mal richtig teuer.
Dafür ist es aber dann egal ob 1 Reifen oder 2 oder 4 oder .....


Wenn man am Vorderreifen in der mittigen Laufflãche misst, sind das schnell weniger wie 1,6mm. Das ist das Zeichen für Leichtkrafträder, die nur 80 km/ Std. Fahren dürfen. Gilt also nicht für uns. So der Prüfer. Da dürfen auch nur 1mm sein.
Da musst du was falsch verstanden haben, denn das wäre vom Prüfer vollkommener Quatsch und würde der StVZO wiedersprechen.
Die kann auch kein Prüfer aushebeln.
Vor allem für Leichtkrafträder???
:crazy:
Fahren die auch vorne mit 120/70 ZR 17 rum? --- Ich glaub größer wie 110er haben die vorne nicht drauf.

Ich glaube er hat eventuell die TWI Markierungen gemeint, die haben oft nur 1mm.
Zuletzt geändert von Larac4 am 10. Jul 2012 20:06, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#11 Beitrag von karklausi »

Larac, was heißt jetzt wieder TWI Markierung? :crazy:
Karklausi
Der 1 mm war in der Mitte gemessen, Prüfer sagte aber, der wäre nicht relevant, sondern die Markierungen weiter seitlich im Reifen.
.??? :?
Bild

Hueni

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#12 Beitrag von Hueni »

TWI Markierungen heissen umgangssprachlich Verschleißmarkierungen.....

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#13 Beitrag von Larac4 »

TWI = Tread wear indikator

gut erklärt

Benutzeravatar
petrol
Beiträge: 299
Registriert: 15. Apr 2010 16:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Schwarze Kawasaki Versys 08'
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Ettlingen

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#14 Beitrag von petrol »

Einfach Motorradreifen europäischen Ursprungs kaufen ( am besten Dunlop oder Metzler, deutsche Produkte unterstützen! ), dann passts auch mit dem TWI immer....
Zuletzt geändert von petrol am 11. Jul 2012 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#15 Beitrag von Detlef Plein »

petrol hat geschrieben:Einfach Motorradreifen europäischen Ursprungs kaufen ( am besten Dunlop oder Metzler, deutsche Produkte unterstützen! ), dann passts auch mit dem TWI immer....
Und warum fährst Du keine BMW ? :oops:
Glaubst Du wirklich dran ?
z.B. Dunlop Roadsmart "Made in France"
z.B. Conti ( echte deutsche Qualität) "Made in Poland"

Da wird der Vorderreifen in der BRD hergestellt und der Hinterreifen im ausland oder umgekehrt, gleiche reifen kommen aus verschiedenen Ländern, da blickt doch keiner mehr durch.

Um auf die provokative BMW Äußerung zurück zu kommen, wenn einer schreit "alles was nicht aus deutschen Landen kommt, raus " bleibt da auch nicht viel Moped übrig.. :cheers: Beim Bier haben wir wenigstens das Reinheitsgebot ( oder gibt es das auch schon nicht mehr ? )
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
petrol
Beiträge: 299
Registriert: 15. Apr 2010 16:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Schwarze Kawasaki Versys 08'
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Ettlingen

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#16 Beitrag von petrol »

Das Reinheitsgebot ist auch schon gekippt, Hoepfner hats als erstes kaputt gekriegt.

Trotzdem sehe ich nichts falsches an der Einstellung, ein deutsches Produkt einem ausländischen vorzuziehen, auch ich betreibe das nicht in letzter Konsequenz, da es viele andere Faktoren gibt die bei einem Kauf entscheidend sind... aber ich achte trotzdem darauf, auch wenn ein (Groß)Teil vieler deutschen Produktionen ausgelagert sind, so hängt immernoch viel deutsches Now-How dahinter und damit Jobs etc pp und co kg....
...und wenn nur 10% meines Geldes innerhalb deutscher Grenzen bleiben.... dann sind es immerhin 10%...
Zuletzt geändert von petrol am 11. Jul 2012 13:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#17 Beitrag von Detlef Plein »

petrol hat geschrieben: ...und wenn nur 10% meines Geldes innerhalb deutscher Grenzen bleiben.... dann sind es immerhin 10%...
Das ist die richtige Einstellung, sehe ich genau so.
Aber je mehr Geld in Deutschland bleibt um so mehr können wir verschuldeten Staaten helfen ihre Staatsdiener mit 55 Jahren in Rente zu schicken. Aber das wird dann doch zu politisch und gehört hier nicht hin. Fakt ist jedenfalls um zum Thema zurück zu kehren,
der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen dem Moped und der Strasse, wer da sparen muss ( durch abgefahrene Reifen )
sollte sich ein anderes Hobby suchen. Ich habe Kunden die ihre Reifen mit 3 mm Profil wechseln lassen, andere haben gar keins mehr auf der Lauffläche. Einige fahren schon auf dem Gewebe herum, da wäre mir mein Leben zu schade zu.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Leon
Beiträge: 5105
Registriert: 16. Dez 2008 18:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki-Versys 07
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 113000
Wohnort: Leonberg

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#18 Beitrag von Leon »

Detlef Plein hat geschrieben:der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen dem Moped und der Strasse, wer da sparen muss ( durch abgefahrene Reifen )
sollte sich ein anderes Hobby suchen. Ich habe Kunden die ihre Reifen mit 3 mm Profil wechseln lassen, andere haben gar keins mehr auf der Lauffläche. Einige fahren schon auf dem Gewebe herum, da wäre mir mein Leben zu schade zu.
Das ist auch meine Einstellung. Hatte vor dem Höhentreffen noch Profil für ca. 1000 Km. Wollte nicht an Grenzen gehen, deßhalb wurde neu besohlt. Gute Reifen sind für mich mit das wichtigste am :bike: Wenn ich da rechnen muß, hör´ich auf zu fahren. :schlapp:
Und ich will noch einige Jahre mit Euch fahren :jubel: - Huck ich habe gesprochen :pardon:
Gruss Leon

_________________
Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist.
[/color]

Zündapp-Moped 442 - NSU Quickly - Puch 125 - Roller (Zündapp Bella R200) - Roller (Vespa PX200) - Honda CX 500 -
Yamaha XJ 550 - Honda Transalp - Honda VT 500 C - Honda Seven fifty - BMW R850 R Classic - Kawa ER-6n - Kawa Versys

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#19 Beitrag von karklausi »

Hallo Petrol!
Was soll denn am Dunlop oder Metzler Reifen anders sein? Haben die ein anderes System, um die Reifenprofile zu messen? Ist mir auch egal. Ich möchte den BT 23 weil ich mich damit sehr wohl gefühlt habe. Ob ich damit nen deutschen unterstütze oder nen Engländer? So What? Der bessere soll den Umsatz machen. Nicht der deutsche. Wattn Quatsch. Warum fährstn du ne Versys? Aus Japan? Iiihhh. Ausserdem unterstütze ich gerne die besseren. Das wäre der Detlef Plein mit seinem Bridgestone. Muss doch im Forum bleiben die Kohle. ;)
Karklausi
Zuletzt geändert von karklausi am 11. Jul 2012 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
RG206cc
gesperrt
Beiträge: 2038
Registriert: 4. Mai 2011 20:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 11er EZ 05
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: Imperial Rot
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: Bali / Indonesien

Re: Reifen wechseln, aber wann?

#20 Beitrag von RG206cc »

karklausi hat geschrieben: ...Ich möchte den BT 23 weil ich mich damit sehr wohl gefühlt habe. Ob ich damit nen deutschen unterstütze oder nen Engländer? So What?
...oder vielleicht doch die japaner!! :roll: :roll:

ach ja wenn es jemanden interessiert...der pirelli angel st ist "made in germany"

metzler lässt grüßen :top:

servus

robert
Mainstream? Nein Danke! Mi Rockt
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“