Pendeln nach neuem Vorderreifen?

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 650?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2388
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#1 Beitrag von Umsteiger »

Hi,
habe am Dienstag vorne einen frischen RM aufgezogen bekommen - der alte war nach knapp 14.000 Laufleistung zwar noch nicht völlig am Ende, aber nachdem ich im Forum gelesen habe, dass die Berliner Grünen bei Kontrollen auch mal so lange messen, bis sie eine Stelle gefunden haben, die Ihnen 3 Punkte und nen Hunderter wert ist und dazu für´s WE noch eine Thüringen Tour an stand, habe ich halt den Freundlichen den eh auf Halde liegenden Neuen aufziehen lassen.
Bei der Anreise auf der Autobahn dann, mit Koffern dran aber nicht wirklich schwer bepackt, fängt die V ab etwa 150 deutlich an zu pendeln - ein Verhalten, dass ich bisher auch schwerer bepackt nicht kannte. Dabei machte der Vorderreifen vom Abrollen her einen unrunden, leicht holprigen Eindruck.
Diagnose scheint klar: Nicht richtig ausgewuchtet :x
Oder gibt´s da noch andere denkbare Ursachen :?

Was meinen die Experten?

VG

Georg
Zuletzt geändert von Umsteiger am 19. Aug 2012 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#2 Beitrag von Detlef Plein »

Eher unwahrscheinlich, bei schlechtem Auswuchten würde der Lenker vibrieren und das Vorderrad "zittern" aber das die ganze Fuhre anfängt zu Pendeln ?
Weite Motoradkleidung angehabt ?
Luftdruck in Ordnung ?
Reifenschaden..... ( Höhenschlag )
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5564
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#3 Beitrag von karklausi »

Das Pendeln bei ca. 150 km/ Std. Hatte ich mal mit einem Beifahrer. Lag aber an den Verwirbelungen, Luftsog war genau zwischen uns. Hat mir den Kopf hin und her geschleudert. Hast du vielleicht anders gepackt wie sonst? Schwerpunkt vielleicht ungünstig?
Karklausi
Bild

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#4 Beitrag von gunigs »

Auch wenn der Reifen richtig ausgewuchtet ist kann er unrund sein.
Beispiel: Auch wenn ich ein Ei auswuchte bleibt es ein Ei und eiert.
Das kann bei allen Herstellern mal vorkommen, unbedingt reklamieren !!!!
Oder falsche Montage, der Reifen war nicht richtig zentriert hatte ich auch schon.
Ich hatte das mal bei einem Michelin so stark, das die unteren Gabelenden ab 140kmh grauenhaft
flatterten.
Mein nachschneidender Reifenmonteur :thx: :clap: mißt deshalb grundsätzlich mit einer Messuhr auch noch den Rundlauf der montierten Reifen, also Seiten- und vor allem Höhenschlag, mach keine Reifenbude, :headshake: dann würde sowas nicht passieren.
Zuletzt geändert von gunigs am 19. Aug 2012 23:42, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Eye
Beiträge: 752
Registriert: 20. Jan 2012 15:23
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R1200RS
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: weiss/blau
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Ammersee

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#5 Beitrag von Eye »

Eine Bekannte von mir hatte das an ihrer Transalp, die pendelte nie, dann neue Reifen aufgezogen und ab in den Urlaub, ab 110 extremes pendeln und aufschaukeln, wuchten half nix..... Ursache waren die vorderen Radlager......
Velosolex, Zündapp KS50 WC, SR500, XS650, BMW R75/7, FJ1200, dann lange nichts, jetzt Versys, äh, R1200RS

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#6 Beitrag von gunigs »

Eye hat geschrieben:wuchten half nix..... Ursache waren die vorderen Radlager......
Eine Bekannte von mir hatte das an ihrer Transalp, die pendelte nie, dann neue Reifen aufgezogen und ab in den Urlaub, ab 110 extremes pendeln und aufschaukeln, wuchten half nix..... Ursache waren die vorderen Radlager......
Sagte der Händler der Mist gebaut hatte :crazy: , und verkaufte dem armen Mädchen auch noch nen
Satz Radlager.

PS: Bei einem korrektem Reifenwechsel gehen nicht plötzlich die Radlager kaputt. :wall:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

versitale
Beiträge: 122
Registriert: 19. Sep 2010 22:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#7 Beitrag von versitale »

... ich kenne das nur zum Ende des Reifenlebens hin. Wenn das aber nach einem Reifenwechsel auftritt halte ich also den Reifenwechsel (Reifen, Montage) für die wahrscheinlichste Ursache und wär schon längst wieder beim Monteur vorgefahren.
Grüße
W.

Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2388
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#8 Beitrag von Umsteiger »

gunigs hat geschrieben:Auch wenn der Reifen richtig ausgewuchtet ist kann er unrund sein.
Beispiel: Auch wenn ich ein Ei auswuchte bleibt es ein Ei und eiert.
Das kann bei allen Herstellern mal vorkommen, unbedingt reklamieren !!!!
Oder falsche Montage, der Reifen war nicht richtig zentriert hatte ich auch schon.
Ich hatte das mal bei einem Michelin so stark, das die unteren Gabelenden ab 140kmh grauenhaft
flatterten.
Mein nachschneidender Reifenmonteur :thx: :clap: mißt deshalb grundsätzlich mit einer Messuhr auch noch den Rundlauf der montierten Reifen, also Seiten- und vor allem Höhenschlag, mach keine Reifenbude, :headshake: dann würde sowas nicht passieren.
Also der Reifen ist wie immer von Detlef, die waren bislang eigentlich stets o.k. Das der jetzt oben direkt sagt, es liegt nicht am Reifen, kann man ja auch verstehen. Hatte ihn allerdings zum erstmals mit Spanngummis hinten aus´s Moped geschnallt, um ihn mit zur Werkstatt zu nehmen. Kann er da Schaden genommen haben :?
Werde auf jeden Fall mal reklamieren, die sollen nochmal wuchten und zentrieren.


Übrigens Detlef: habe mich mal kundig gemacht, schlechtes Auswuchten kann durchaus eine Ursache von Pendeln sein.

Guckst Du mal hier: Klick

Gute Grüße

Georg
Zuletzt geändert von Umsteiger am 20. Aug 2012 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#9 Beitrag von gunigs »

Wenn ein Reifen korrekt gewuchtet wird, und der Rundlauf i.O. (Höhenschlag) ist, was kaum ein Monteur
mit einer 1/100mm Meßuhr kontrolliert, soviel ich weiß auch Detlef nicht, LÄUFT EIN REIFEN RUHIG !!!!!
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#10 Beitrag von iOn »

Die Reifen sind für schwerere Aufgaben ausgelegt als den Druck von Spanngummis auszuhalten :lol:

Ich würde auch als erstes die Reifenmontage verdächtigen, schliesslich war das die signifikante Änderung am "System". Als zweites käme ein Produktfehler in Frage ...

Grüße,
iOn.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#11 Beitrag von Detlef Plein »

gunigs hat geschrieben:Wenn ein Reifen korrekt gewuchtet wird, und der Rundlauf i.O. (Höhenschlag) ist, was kaum ein Monteur
mit einer 1/100mm Meßuhr kontrolliert, soviel ich weiß auch Detlef nicht, LÄUFT EIN REIFEN RUHIG !!!!!
die wahrscheinlichkeit heutzutage noch einen Reifen mit HÖhenschlag zu erwischen ist seeeeehr gering. Alle Namhaften Hersteller lassen jeden Reifen nach der Produktion "Probelaufen" und markieren dann die leichteste Stelle am Reifen mit einem Farbpunkt. Bei diesem Probelauf würde ein Höhenschlag auffallen, es sei denn der "Prüfer" ist nicht ganz wach gewesen und am falschen Ort. :stars:
Einen montierten Reifen der auf der Maschine auf 0,00 Gramm gewuchtet wurde noch mit einer Meßuhr zu kontrollieren ? Halte ich persönlich für übertrieben, ich messe ja auch nicht nach ob das getankte Benzin wiklich 95 Oktan hat. :?
Sollte dann so etwas wie bei Georg passieren, dann ja, aber nicht generell.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#12 Beitrag von gunigs »

@ Detlef
Mein Problemreifen (extremes Flattern der Gabelholme ab ca. 130 kmh, ab 140 kmh zusätzlich lenkerflattern) wurde bei dir gekauft und von dir aufgezogen, ich hab den Fehler aber erst einen Monat später bemerkt weil ich vorher nie über 120kmh gefahren bin,
deswegen keine Reklamation.
Der Reifen ging danach sofort in den Müll.
In einem andern Fall, BMW Lenkerflattern, hab ich den Reifen, einen Conti Road Attack, von einer Reifenbude aufgezogen, schon abgezogen und eigentlich aufgegeben, dann aber meinen Reifen-Renn-Monteur gebeten einen Versuch zu starten.
Und siehe da, jetzt läuft er auf der BMW wunderbar, reiner Montagefehler, nicht zentriert.
Bei mir werden seitdem ALLE Motorradreifen nach dem Aufziehen und vor dem Einbau auf
Höhenschlag geprüft. Ich hab schon zuviel Schoten und Ausreden erlebt.

Wuchten: Viele teure Wuchtmaschinen mit Bildschirm und allem Pipapo arbeiten,
teilweise auch durch Fehlbedienung, ungenau.
Ich und auch mein Reifen-Renn-Monteur benutzen wie auch auf der Renne auch den guten alten Wuchtbock.
Dem von Louis mit 4 Kugellagern und der Erdanziehung ;) traue ich mehr als jeder Wuchtmaschine.
Zuletzt geändert von gunigs am 20. Aug 2012 20:04, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#13 Beitrag von Detlef Plein »

gunigs hat geschrieben:@ Detlef
Mein Problemreifen (extremes Flattern der Gabelholme ab ca. 130 kmh, ab 140 kmh zusätzlich lenkerflattern) wurde bei dir gekauft und von dir aufgezogen, ich hab den Fehler aber erst einen Monat später bemerkt weil ich vorher nie über 120kmh gefahren bin,
deswegen keine Reklamation.
Der Reifen ging danach sofort in den Müll.
Eigentlich wollte ich einiges dazu schreiben, ist es mir dann aber doch nicht wert. Aber eines ist klar, sollte bei mir ein Reifen eine Macke haben wird er auch nach Monaten noch reklamiert und nicht einfach entsorgt um dann solch einen Spruch in den Raum stellen. :face:
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
mito
Beiträge: 942
Registriert: 27. Okt 2010 21:14
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Stock mit Riemen
Baujahr: 1951
Wohnort: Namibia (2.Wohnsitz)

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#14 Beitrag von mito »

@gunigs+Detlef
kloppt ihr euch in Borken oder in Bebra??
(Info brauch ich zur Routenplanung für die Regentour nach Bebra) :cheers:
bei Gott und den Mechanikern ist NICHTS unmöglich---
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#15 Beitrag von gunigs »

Stimmt, mein Fehler war das, ich nicht reklamiert habe, weil ich mit der Kulanz der hiesigen
Reifenbuden nach einen Monat Fahrzeit gerechnet habe. Das ist bei dir anders, das weiß ich heute auch.
Dieser "Spruch" ist aber leider Tatsache und ich hab ihn hier bisher auch nicht erwähnt, erst nach:
Detlef Plein hat geschrieben:die wahrscheinlichkeit heutzutage noch einen Reifen mit HÖhenschlag zu erwischen ist seeeeehr gering. Alle Namhaften Hersteller lassen jeden Reifen nach der Produktion "Probelaufen" und markieren dann die leichteste Stelle am Reifen mit einem Farbpunkt. Bei diesem Probelauf würde ein Höhenschlag auffallen, es sei denn der "Prüfer" ist nicht ganz wach gewesen und am falschen Ort.
Einen montierten Reifen der auf der Maschine auf 0,00 Gramm gewuchtet wurde noch mit einer Meßuhr zu kontrollieren ? Halte ich persönlich für übertrieben, ich messe ja auch nicht nach ob das getankte Benzin wiklich 95 Oktan hat.
Sollte dann so etwas wie bei Georg passieren, dann ja, aber nicht generell.
gunigs hat geschrieben:Wenn ein Reifen korrekt gewuchtet wird, und der Rundlauf i.O. (Höhenschlag) ist, was kaum ein Monteur
mit einer 1/100mm Meßuhr kontrolliert, soviel ich weiß auch Detlef nicht, LÄUFT EIN REIFEN RUHIG !!!!!
die wahrscheinlichkeit heutzutage noch einen Reifen mit HÖhenschlag zu erwischen ist seeeeehr gering. Alle Namhaften Hersteller lassen jeden Reifen nach der Produktion "Probelaufen" und markieren dann die leichteste Stelle am Reifen mit einem Farbpunkt. Bei diesem Probelauf würde ein Höhenschlag auffallen, es sei denn der "Prüfer" ist nicht ganz wach gewesen und am falschen Ort. :stars:
Einen montierten Reifen der auf der Maschine auf 0,00 Gramm gewuchtet wurde noch mit einer Meßuhr zu kontrollieren ? Halte ich persönlich für übertrieben, ich messe ja auch nicht nach ob das getankte Benzin wiklich 95 Oktan hat. :?
Sollte dann so etwas wie bei Georg passieren, dann ja, aber nicht generell.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#16 Beitrag von Detlef Plein »

mito hat geschrieben:@gunigs+Detlef
kloppt ihr euch in Borken oder in Bebra??
(Info brauch ich zur Routenplanung für die Regentour nach Bebra) :cheers:
Das machen wir vorher in meiner Werkstatt :headshake:
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13964
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#17 Beitrag von blahwas »

Beim manuellen Wuchten bemerkt man auch noch defekte Radlager ;) Mein Reifenheini hat mir das gesteckt, ich konnte es auch fühlen. Rad wieder montiert, und es knackte beim seitlichen Wackeln am Reifen.

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#18 Beitrag von Detlef Plein »

blahwas hat geschrieben:Beim manuellen Wuchten bemerkt man auch noch defekte Radlager ;) Mein Reifenheini hat mir das gesteckt, ich konnte es auch fühlen. Rad wieder montiert, und es knackte beim seitlichen Wackeln am Reifen.
Das merkst Du auch auf der Maschine und ist das erste was man macht bevor man anfängt zu wuchten. Zeige es Dir gerne ....
Man hört es und merkt es beim leer durchdrehen des Rades. Aber nur wenn man eine spezielle Motorradwuchtvorrichtung hat.
Zuletzt geändert von Detlef Plein am 21. Aug 2012 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#19 Beitrag von gunigs »

:] Und bei AUSGEBAUTEM Vorderrad, also beim Reifenwechsel hat man die Möglichkeit :clap: GENAU zu
prüfen ob das Lenkkopflager defekt ist oder zuviel Spiel hat, WENN das Moped am Rahmen, z.B
den beiden äußeren Rahmenschleifen, aufgehängt ist.
Zuletzt geändert von gunigs am 21. Aug 2012 23:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
mito
Beiträge: 942
Registriert: 27. Okt 2010 21:14
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Stock mit Riemen
Baujahr: 1951
Wohnort: Namibia (2.Wohnsitz)

Re: Pendeln nach neuem Vorderreifen?

#20 Beitrag von mito »

Detlef Plein hat geschrieben:
mito hat geschrieben:@gunigs+Detlef
kloppt ihr euch in Borken oder in Bebra??
(Info brauch ich zur Routenplanung für die Regentour nach Bebra) :cheers:
Das machen wir vorher in meiner Werkstatt :headshake:
Also fährt Pe_Terle nach Borken---wann muss ich aufschlagen?
bei Gott und den Mechanikern ist NICHTS unmöglich---
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 650“