TÜV in Abwesenheit bestanden

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

TÜV in Abwesenheit bestanden

#1 Beitrag von Dirk_EN »

In Abwesenheit hat meine V heute TÜV bekommen.

Da ich selber ja immer noch nicht fahren kann hat das ein Freund von mir erledigt.
Er selber fährt ein Z750S und war doch äusserst zufrieden mit der Leistung der V. :top:
Er meinte von der Motorcharakteristik fühle es sich von den Vibrationen an wie ein Vierzylinder der ab und zu mit einem Zylinder weniger arbeiten würde.

Schön sind dann Sprüche wie "Doch, die geht! Im 2. Gang ausgedreht macht sie 118 km/h." :shocked:
Bild

Benutzeravatar
Böser Bube
Beiträge: 795
Registriert: 4. Jun 2010 17:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Flipflop
zurückgelegte Kilometer: 10100
Wohnort: Schönwald im Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: TÜV in Abwesenheit bestanden

#2 Beitrag von Böser Bube »

Warum machst den TÜV wennst ned fahren kannst? ;-) Meine braucht auch seit Juli TÜV, werd ich aber erst machen wenn ich sie wieder selber bewegen kann.
Die linke Hand zum Gruße
Thomas (Böser Bube)

Meine Hundezucht

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: TÜV in Abwesenheit bestanden

#3 Beitrag von Dirk_EN »

Naja, 2 Monaten kann man überziehen und ab dann wird es 20% teurer. Das wären dann in meinem Fall 12 Euro gewesen. Ich hatte ja schon 1 1/2 Monate überzogen. Ich hatte ja die Hoffnung das ich schneller wieder fit geworden wäre nach der OP aber leider habe ich Verklebungen und Vernarbungen die mich noch ordentlich ärgern.
Zwar hat die Infiltration an der Sehne letzten Donnerstag geholfen aber ich muss noch ganz gemeine KG machen um diese Verklebungen aufzulösen. Das tut schweine-weh.

Ich wäre natürlich lieber selber gefahren aber geht leider noch nicht.
Bild

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: TÜV in Abwesenheit bestanden

#4 Beitrag von Suntzun »

Dirk_EN hat geschrieben:In Abwesenheit hat meine V heute TÜV bekommen.
Ich dachte, sie sei von diesem "Phantomprüfer" geprüft worden, der Typ, den sie nun festgenommen haben, und nun 8500 Fahrzeuge erneut zum TÜV müssen, und auch nochmal bezahlen... :o :D
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: TÜV in Abwesenheit bestanden

#5 Beitrag von Dirk_EN »

:lol: Nein, es war schon ein seriöser:

http://hesterberg-gmbh.de
Bild

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“