Öl wirklich gewechselt??

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gomorra
Beiträge: 365
Registriert: 19. Okt 2010 18:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2010 schwarz
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: schwarz *goil*
zurückgelegte Kilometer: 26000
Wohnort: Hille/Unterlübbe (NRW)
Kontaktdaten:

Öl wirklich gewechselt??

#1 Beitrag von gomorra »

Hallo zusammen!

Seit meiner letzten Inspektion quählt mich folgende frage... Wie kann ich feststellen ob der Ölwechsel wirklich durchgeführt wurde? Am neuen Ölfilter? Läuft bei der V das Öl raus wenn ich den abschrauben würde?(Nur mal Bildlich gesprochen)Bei unseren beiden Mercedes (W124) wäre das durchaus möglich, da der Ölfilter nur dann öl bekommt wenn der Motor läuft...ansonsten könnte man ihn auch ohne Ölwechsel tauschen. Da das Öl ja gleich nach den ersten Umdrehungen bei der V wieder schwarz wird, stellt sich mir die frage einfach ob der Ölwechsel auch wirklich durchgeführt wurde.

Gruß Frank
Zuletzt geändert von gomorra am 1. Okt 2012 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Erderwärmer......
Sie verbraucht: Bild

Benutzeravatar
Handyman
Beiträge: 1248
Registriert: 9. Mai 2008 10:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Ducati ROT
zurückgelegte Kilometer: 70000
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Öl wirklich gewechselt??

#2 Beitrag von Handyman »

:pfeif: Makierung an der :holy: Ölablassschraube. Bei einem Freund wurde so der Betrug an nicht durchgeführten Ölwechsel :beating: festgestellt.
immer Kopf hoch und gegen den Wind Bild

Gruß Handyman Bild

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Öl wirklich gewechselt??

#3 Beitrag von karklausi »

Ich traue Kawasaki Händlern ja zu, Drosselklappensynchronisation abzurechenen ohne gemacht zu haben. Bei Ventilspieleinstellung glaube ich das auch. Aber bei Ölwechsel habe ich so etwas noch nie gehört.
Karklausi
Bild

Benutzeravatar
signman
Beiträge: 244
Registriert: 2. Mär 2012 09:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 6200
Wohnort: berlin

Re: Öl wirklich gewechselt??

#4 Beitrag von signman »

schau durchs schauglas.. ist die brühe noch schwarz ist das alte drinne... ist es gelb/honigfarbend ist es frisch gewechselt. am besten gleich beim abholen schauen ;)

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Öl wirklich gewechselt??

#5 Beitrag von Sonnenhut »

gomorra hat geschrieben: Da das Öl ja gleich nach den ersten Umdrehungen bei der V wieder schwarz wird, .....
Gruß Frank
Das sollte aber nicht so sein. Das zeugt davon, dass das alte Öl nicht vollständig abgelassen wurde und/oder Motor nicht warm war.
Oder eben gar nichts gemacht wurde.
Den Farbunterschied kann man sehen.
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
Cradle of Speed
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2010 19:23
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Harley Fat Bob, Hona MSX
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: black-denim
zurückgelegte Kilometer: 8000
Wohnort: Berlin/Sonnenseite

Re: Öl wirklich gewechselt??

#6 Beitrag von Cradle of Speed »

Dann aber sofort bei Abholung die Farbe des Öles checken. Es sind immer Rückstände von der alten Brühe im Kreislauf, die reichen zur Eintrübung.

Wenn die Karre auf dem Montagehub steht (auf dem Seitenständer), werden die allerwenigsten Schrauber das Bike beim entleeren senkrecht stellen.

Und selbst dann, wurde eine Probefahrt (gehört zur Insp.) gemacht ist die Brühe auch gleich wieder dunkel.
Mit der Markierung der Schraube ist ne jute Itze, wenn man kein Vertrauen hat zur Werkstatt.

Ich mach den Wechsel immer selber. Geht ruck-zuck und ich weiss was/wieviel eingefüllt wurde.
Bei der Insp. sage ich dann "bitte ohne Öl/Filterwechsel.

Gruss aus Berlin.
Icke, Icke bin Berliner - wer mich haut, den hau ick wieder!

Bikekarriere:

Habicht, S50, 750´er Virago (Irrungen eines Ostdeutschen nach dem Umsturz´89!)
VFR 750, XT 500, KTM LC4, Speed Triple, Buell XB12, Triumph Tiger, Versys´12

Endstation: Harley Davidson "Fat Bob" 2014, leicht mod. und mit Honda MSX zum Bäcker...

Benutzeravatar
petrol
Beiträge: 299
Registriert: 15. Apr 2010 16:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Schwarze Kawasaki Versys 08'
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Ettlingen

Re: Öl wirklich gewechselt??

#7 Beitrag von petrol »

Einfach bei Detlef einen Ölkanister kaufen, den mitgeben, dann wirds doch ziemlich auffällig wenn sie das Öl nicht wechseln ;-)

Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2390
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Öl wirklich gewechselt??

#8 Beitrag von Umsteiger »

Hi, kann Dein Mißtrauen gut verstehen, in punkto Zuverlässigkeit herrscht ja in den Werkstätten schpon länger Sodom und Gomorra.
Bringe meine morgen auch zur 48.000 Inspektion in eine neue Werkstatt und habe zur Sicherheit die Schrauben am Tank mit einem tropfen Lack markiert, damit die mir nicht einen Lufticheck verkaufen, ohne den Tank runtergemacht zu haben.
Auch bei meiner Ventilspielüberprüfung letztens quält mich immer mal wieder die Frage: Hat es die Werkstatt wirklich gemacht, oder einfach nur kassiert :? :aggressiv:
Irgendwie schon ziemlich blöd diese Hilflosigkeit.

VG

Georg

Hueni

Re: Öl wirklich gewechselt??

#9 Beitrag von Hueni »

Off topic!!!

Der Gomorra hat eine Frage zum Ölwechsel und du schreibst sinngemäß, in den Werkstätten herrscht schon länger Sodom und Gomorra :crazy:

Witziges Wortspiel, wahrscheinlich unbeabsichtigt :)

@Gomorra: Hast du nicht schon mal geschrieben, dass du deiner Werkstatt nicht traust?

Ich hätte bei meinem Händler nicht den Hauch eines Zweifels, dass nur das abgerechnet wird, was auch gemacht wird.

Ansonsten sollte man das auch nach kurzer Zeit an der Farbe des Öls erkennen, so dunkel wird frischt gewechseltes Öl noch nicht sein....

Benutzeravatar
gomorra
Beiträge: 365
Registriert: 19. Okt 2010 18:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2010 schwarz
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: schwarz *goil*
zurückgelegte Kilometer: 26000
Wohnort: Hille/Unterlübbe (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Öl wirklich gewechselt??

#10 Beitrag von gomorra »

@Hueni
Ja, etwas Misstrauen herrscht schon...gerade weil man einige Arbeiten nicht überprüfen kann. An der Farbe des Öl´s kann ich es nicht erkennen...wie schon erwähnt machen die ja als letzten Punkt eine Testfahrt...und ich denke mal das die schon ausreichen wird um das Öl wieder schwarz zu färben. Hab mir gerade Schraubenlack geholt...da kommt jetzt nen Troppen an die Ablaßschraube und gut.
Ich glaube ich sollte doch lieber auf Selbermachen umsteigen....das wollte ich aus Zeittechnischen gründen eigentlich nicht mehr, aber der Ölwechsel wird ja wohl nicht viel zeit in Anspruch nehmen. Zu mal die V jetzt auch bald aus der Garantie raus ist.
Erderwärmer......
Sie verbraucht: Bild

surfopi
Beiträge: 910
Registriert: 29. Feb 2008 18:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Wohnort: Ammersee

Re: Öl wirklich gewechselt??

#11 Beitrag von surfopi »

Also Ölwechsel ist die einfachste aller Übungen. Und wenn ihr das selbst macht, könnt ihr durch Schräglegen in allen Varianten viel mehr Altöl ablassen, als es in der Werkstatt jemals gemacht wird. Alle Schrauben auf! Anlasser mal kurz drehen.
Einziges Problem: Entsorgung. Aber der Verkäufer des Öls ist verpflichtet, soweit ich weiß, das Altöl wieder abzunehmen.

Von wegen das neue Öl ist sofort wieder schwarz. Ich habe andere Erfahrungen. (Da gab es schon mal was im Forum)
Es bleibt durchaus einige Zeit heller.

Grüße

vulcanmaster

Re: Öl wirklich gewechselt??

#12 Beitrag von vulcanmaster »

Also, jetzt mal nix für Ungut.

Aber wieso sollte eine ordentliche Werkstatt ihren guten Ruf auf's Spiel setzten wegen ein paar € für's Öl. Bei meinem Schrauber hab ich da keinerlei Bedenken. ( und wenn einer Schmu machen will, gibt's viel effizientere Möglichkeiten :pfeif: )

Gruß Uwe :cheers:

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Öl wirklich gewechselt??

#13 Beitrag von blahwas »

Wegen gesparter Arbeitszeit, damit am Tag noch eine Maschine mehr "fertig" wird.

Benutzeravatar
loveprayer
Beiträge: 113
Registriert: 3. Jun 2010 13:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tiger 800
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 1000
Wohnort: Jork, Altes Land

Re: Öl wirklich gewechselt??

#14 Beitrag von loveprayer »

Es gibt leider immer unterschiedliche Erfahrungen mit Werkstätten. Ich mache deshalb möglichst viel selber. Mir ist klar das nicht jeder das Wissen und die Möglichkeiten hat.
Wenn ich jedoch anfangen muss meine Ablasschraube zu markieren, bin ich in der falschen Werkstatt. Denn das Vertrauen sollte schon da sein. Im übrigen ist es wirklich schwer zu erkennen ob Öl gewechselt wurde, wenn mit dem neuen Öl einige Kilometer gefahren wurde.
Zum Thema Werkstatt- Erfahrungen: Habe gerade bei der Versys von einer Bekannten die 24000er Inspektion gemacht. Der Luftfilter hat garantiert noch nie vorher den Luftfilterkasten verlassen. Die Kerzen sahen auch nicht gerade nach einem Jahr (letztes Jahr wurde bei Kauf die 12000er mit gemacht) aus. Die Versys wurde bei Kauf tiefergelegt, jedoch ohne den Ständer zu kürzen.
Fazit, bei dem Händler würde ich keine Reparaturen machen lassen. :stop: :stop:

Gruß Mike
Zitat Detlev Louis: "Motorrad ist für mich nur ein anderes Wort für Leidenschaft"

vulcanmaster

Re: Öl wirklich gewechselt??

#15 Beitrag von vulcanmaster »

blahwas hat geschrieben:Wegen gesparter Arbeitszeit, damit am Tag noch eine Maschine mehr "fertig" wird.
Also die Werkstatt muss ja schon aus dem letzten Loch Pfeifen die dafür einen Straftatbestand ( Betrug ) in Kauf nimmt.

pallas
Beiträge: 276
Registriert: 12. Jun 2010 18:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: ex Versys 650
Baujahr: 2007
Wohnort: Schweiz

Re: Öl wirklich gewechselt??

#16 Beitrag von pallas »

Das Problem ist, dass sich so ein Betrug in der Regel schlecht nachweisen lässt.
Daher kann ich nach meinen Erfahrungen gut und gerne glauben, dass es Werkstätten gibt, die das genau so machen.

Hatte da sehr schlechte Erfahrungen mit meinem Suzuki Maxi Scooter gemacht.
Da war neben anderen Schlampereien, die Bremsflüssigkeit während ca. 4 Jahren nie getauscht worden.
(Das war noch einfach nachzuweisen, da waren noch andere, verstecktere Sachen.)
Ich habe den aber vom Händer "ab Service" gekauft. Schriftlich so bestätigt und im Serviceheft eingetragen.

Hab dann mit meinem ADAC-Anwalt versucht, gegen den Händler vorzugehen.
Aber hier in der Schweiz sind die Gesetze in dieser Hinsicht etwas unterentwickelt, im Gegensatz zu Deutschland.
Zuletzt geändert von versystourer72 am 3. Okt 2012 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: überflüssiges Zitat entfernt
ex Kawasaki Versys 650
aktuell Suzuki DR 650 SE - Honda CX 500 - BMW R27 - Vespa GTS 300

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“