[1000-2012]Reifenverschleiss Versys1000

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 1000?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AndyCH
Beiträge: 148
Registriert: 4. Apr 2012 07:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Sankt Gallen

[1000-2012]Reifenverschleiss Versys1000

#1 Beitrag von AndyCH »

Hallo Leute,

bevor sich unterschiedliche Themen mischen, mache ich doch mal einen eigenen Thread bzgl. Reifenverschleiss auf.
Und ich fange gleich mal an:

Laufleistung ca. 4000km, Strecke 90% Alpenpässe und kleinste Strassen, 10% Autobahn

vorhanden:
Vorderreifen Michelin Pilot Road 2: "neuwertig" (wurde bei 2500km direkt vor Verkauf vom Erstbesitzter gewechselt),
Hinterreifen Pirelli Scorpion Trail: am Ende, insbesondere an den Seiten :]

geplant:
Vorderreifen bleibt erst mal
Hinterreifen entweder passend auch Pilot Road oder Angel ST(später dann auch vorne)

Gruss Andy
Zuletzt geändert von Sonnenhut am 25. Dez 2016 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
The tragedy of life is not that it ends so soon, but that we wait so long to begin it.

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#2 Beitrag von iOn »

Wie von mehreren kV Besitzern bereits bestätigt:
- der Pirelli Scorpion Trail (ErstAusrüstung) ist vorne zuerst abgefahren (i.d.R. bei ca. 5tkm), während der Hintere noch 1-2.000 km schaffen könnte

Gruß,
iOn.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
Fread
Beiträge: 369
Registriert: 15. Feb 2012 15:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Moto Guzzi V 85 TT
Wohnort: Allgäu

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#3 Beitrag von Fread »

nach 5500 km habe ich vorne 2 mm, hinten 3,0 mm

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2422
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#4 Beitrag von je0605 »

Pirelli Scorpion Trail: nach 5300km fertig, 99% zu zweit gefahren, 3000km Alpenpässe, 1100km An- und Abreise zum Urlaubsort, keine Autobahn. Rest Daheim....

Jetzt Bridgestone S20: 100% zu zweit. Nach 2500km ist der Hinterreifen fast fertig... :wall: .... könnte noch 1000km halten...bei "Power L" :( :(
Vorne ca. noch 40%, geschätzt.


Gruß Jürgen
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
Aig
Beiträge: 306
Registriert: 3. Mär 2012 19:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger explorer
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: weiss
Wohnort: 56761 Masburg

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#5 Beitrag von Aig »

Hatte die Pirelli Originalen auch bei 5000 runter geschmissen,jetzt auch den Bridgestone S20 drauf,fahre auch viel zu zweit .....aber bei 2500km schon fast fertig.....das hört sich nicht gut an.Natürlich liegt der Reifen gut ,daher auch kein Langläufer das war klar ,aber 4000-5000 sollte der doch auch halten oder??
Gruß Aig

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#6 Beitrag von blahwas »

Die Werksbereifung kann u.U. weniger Profil haben als ein selbstgekaufter Reifen. Die OEMs sparen wo sie können und wo es keiner merkt.

vulcanmaster

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#7 Beitrag von vulcanmaster »

Ich hab jetzt über 7.500 Km drauf und beide Reifen sind noch nicht an der Verschleißgrenze.

Ca. 75 % Landstraßen und 25 % Autobahn. Zu etwa 50 % mit Sozia und Gepäck.

Ich bin mit dem Pirelli sehr zufrieden und werde ihn wieder aufziehen lassen.

@ AndyCH
Ist bei euch Mischbereifung zulässig?? Bei uns erlischt da die Betriebserlaubnis. :shocked:

Gruß Uwe :cheers:

marv
Beiträge: 66
Registriert: 7. Apr 2012 18:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 20000

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#8 Beitrag von marv »

blahwas hat geschrieben:Die Werksbereifung kann u.U. weniger Profil haben als ein selbstgekaufter Reifen. Die OEMs sparen wo sie können und wo es keiner merkt.
Also, das halte ich für unwahrscheinlich. Ich glaube nicht, dass Pirelli einen Reifen in 2 Qualitäten produziert..
Ich hatte den Scorpion Trail auch auf der Multistrada und da zeigte er die gleichen Schwächen.
Außerdem ist er vergleichsweise teuer, ich bin froh, dass es jetzt auch Sporttoureralternativen gibt.

Gruß aus dem Neanderthal
vor der Versys 1000 gab es:
Yamaha XS250, Suzuki GS 400, BMW R75/5, Suzuki DR650, Honda CBX 750, Honda Sevenfifty, Honda CB 750 K, Yamaha FJ 1200, Yamaha TDM 850, BMW R1100RS, BMW R1150 GS (2), Suzuki V Strom 1000, R1200GS Adv(2), Ducati Multistrada 1200, BMW F800 GS

Benutzeravatar
AndyCH
Beiträge: 148
Registriert: 4. Apr 2012 07:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Sankt Gallen

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#9 Beitrag von AndyCH »

@vulcanmaster: der einzige Vorteil, den ich bisher bei einer CH-Zulassung gesehen habe, ist die fehlende Reifenbindung - nur die Grösse muss passen :D
Ansonsten ist JEDES EU-Gutachten ungültig und für JEDES Teil brauche ich eine teure Importbescheinigung oder einen Eintrag in die Papiere, soweit überhaupt möglich :wall:

@marv: bei der Yamaha XJ6 war es NACHWEISBAR so, dass eine der Erstbereifungen (ich sag nicht wer) eine andere Gummimischung hatte als die frei kaufbare Version. :x (ist halt wie bei Druckern mit den nur halb befüllten Startkartuschen....)
The tragedy of life is not that it ends so soon, but that we wait so long to begin it.

Benutzeravatar
blackawa
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2012 16:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Wohnort: München

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#10 Beitrag von blackawa »

Kann es sein, daß die reifen länger halten, wenn man mit Traktionskontrolle (Stufe 3) fährt?

marv
Beiträge: 66
Registriert: 7. Apr 2012 18:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 20000

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#11 Beitrag von marv »

AndyCH hat geschrieben:@marv: bei der Yamaha XJ6 war es NACHWEISBAR so, dass eine der Erstbereifungen (ich sag nicht wer) eine andere Gummimischung hatte als die frei kaufbare Version. :x (ist halt wie bei Druckern mit den nur halb befüllten Startkartuschen....)
Da hätte sich Pirelli aber einen Bärendienst erwiesen, da die meisten enttäuschten Kunden auf andere Produkte ausweichen.
Die 2013 Versys ist , wie ich heute auf der Intermot sehen konnte, auch mit Pirelli Scorpion Trail (erst-)usgerüstet, in welcher Qualität auch immer. ;-)
Zuletzt geändert von versystourer72 am 4. Okt 2012 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitatfunktion aktiviert
vor der Versys 1000 gab es:
Yamaha XS250, Suzuki GS 400, BMW R75/5, Suzuki DR650, Honda CBX 750, Honda Sevenfifty, Honda CB 750 K, Yamaha FJ 1200, Yamaha TDM 850, BMW R1100RS, BMW R1150 GS (2), Suzuki V Strom 1000, R1200GS Adv(2), Ducati Multistrada 1200, BMW F800 GS

Klett36
Beiträge: 129
Registriert: 17. Jan 2012 11:38
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 13000
Wohnort: 97645 Ostheim

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#12 Beitrag von Klett36 »

Mein zweiter Satz der Original reifen sind jetzt auch schon 6000 km drauf und sehen aber noch ok, bzw. deutlich besser im Verschleiß-bild aus wie die Erstbereifung. Scheint was dran zu sein das die Profiltiefe anders ist. Ich prüfe das Morgen mal. Messe den Bock beim Händler und mein Rest nach 6000 km.
Moppeds: Hercules Prima 5 N, Fantic Oasis 50, Honda XR 650 L, Honda Dominator, Suzuki DR 800, Aprilia Leonardo 125, Aprilia Atlantic 500, Thriumph Tiger, BMW K 100 RS/LT (4mal), Kawasaki Z 1000, Kawasaki VN 900 Coustom, Kawasaki GPZ 900, Kawasaki Versys 1000.

Benutzeravatar
Roebby
Beiträge: 17
Registriert: 14. Mai 2010 05:38
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: Metallic Flat Spark
zurückgelegte Kilometer: 21000
Wohnort: Peine

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#13 Beitrag von Roebby »

Hallo Versys 1000 Fangemeinde,

mein erster Vorderreifen war bei 8000 KM runter, der hintere erst bei 11700 Km :top: .
Bei beiden war die Verschleißgrenze an den Seiten erreicht, in der Mitte war noch 1-2 mm
Proil über der Verschleißgrenze vorhanden.
Fahre viel zu zweit, Powermodus Full, Traktionskontrolle Stufe 1, fast keine Autobahn.

Fahrweise aus meiner Sicht eher moderat.

Das Gummi habe ich hauptsächlich im Sauerland (ca. 3000 KM),Harz (auch ca. 3000 KM)
und im Weserbergland ( knapp ca. 6000 KM) auf der Sraße gelassen.

Ob ich bei Pirelli Scorpion bleibe habe ich noch nicht entschieden. Warte erst nochmal Erfahrungsberichte
zu den anderen freigegebenen Reifen ab.
Gruß Roebby

Ich kann gar nicht verstehen, warum nicht alle Motorradfahrer VERSYS fahren !
" Denn sie wissen nicht, was sie verpassen"

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2422
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#14 Beitrag von je0605 »

So, Beschwerde an Bridgestone ist raus.
Mache mir aber keine Hoffnung....... :headshake:


Gruß Jürgen
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2422
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#15 Beitrag von je0605 »

Antwort ist da:


Sehr geehrter Herr XXXX,

der S20 ist das weichste und sportlichste was wir für die Strasse anbieten können.

Die Versys 1000 ist im Fahrbetrieb was die Fahrstabilität anbelangt etwas schwierig . Der S20 passt durch seine sehr guten Eigenschaften daher sehr gut auf die Versys 1000.


Mit freundlichen Grüßen,

Bridgestone Deutschland GmbH



:? :? :? :?


Was soll das jetzt......Beschwere mich über zu starken Reifenverschleiß, und die sagen "Danke das sie Bridgestone fahre.!", oder was.....


Gruß Jürgen
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#16 Beitrag von blahwas »

"der S20 ist das weichste" = verschleißt konzeptbedingt am schnellsten

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#17 Beitrag von iOn »

Richtig, der S20 ist spitze und haftet voll gut. Aber ich habe ihn erst knapp 3.300 km drauf (oder so) und hinten schon höchstens noch 2 mm Profil an manchen Stellen. Wenn ich daran denke, wie everyday (Thomas) sie bewundert hat, weil sie so viel mehr ProfilTiefe hatten als andere Hersteller - als sie gerade neu aufgezogen waren. Davon ist jetzt nicht mehr so viel da ... :(

Aber beim Bridgestone fährt sich der Hinterreifen wieder schneller ab als der Vorderreifen. Beim Pirelli Scorpion Trail war das umgekehrt. Könnte allerdings auch daran liegen, dass der Scorpion Trail hinten in der K-Version (was das auch immer bedeutet) drauf war.

Gruß,
iOn.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#18 Beitrag von blahwas »

Tja, die V1000 ist ein schweres und starkes Motorrad. Da halten weiche Hinterreifen nun mal nicht so lange, besonders nicht bei hohem Tempo. In 3500 km bekommt man auch auf der V650 einen weichen Hinterreifen kaputtgefahren (Avon Distanzia SM). Und wie gesagt, Erstaustattung ist nicht aussagekräftig.

Bei so einem neuen Modell hat leider man auch noch kaum Chancen, fremde Erfahrungswerte zu nutzen.

Dank der Traktionskontrolle hätte ich auf der V1000 keine Bedenken, trotz der hohen Leistung einen Tourensportreifen zu fahren, wie Bridgestone BT023, Michelin Pilot Road 2/3 oder Dunlop Roadsmart 2. Die sollten ordentlich halten wenn man nicht gerade dauernd 200 fährt.

marv
Beiträge: 66
Registriert: 7. Apr 2012 18:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 20000

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#19 Beitrag von marv »

Der Bridgestone S20 wird ja z.Z. als der Supersportreifen verkauft, Reifen dieses Segments wie auch der Michelin Pure haben selten eine Lebenserwartung von mehr als 5000km, wenn überhaupt.
Allerdings bieten die Reifen dafür die entsprechende Haftung und Fahrspaß, besonders bei zügigen Kurvenfahrten.

Beim Pirelli Scorpion Trail ist dieTatsache , dass der Vorderreifen nach 4000-5000 durch ist, bereits aus mehreren Tests (Motorrad)bekannt und wird in anderen Foren(z.B. Multistrada) auch entsprechend kritisiert, da der Reifen ja (bedingt) als Enduroreifen bz.w Touringreifen verkauft wird.
Die Kurzlebigkeit macht er aber keinesfalls durch besondere Performance wett, so dass er für mich nicht mehr in Frage kommt.
Dazu kommt, dass der Pirelli z.Z. auch der teuerste aller Reifenmöglichkeiten ist.

Ich habe jetzt seit über 2000 km den Metzeler Z8 drauf, der sich ausgezeichnet bewährt.

Gruß aus dem Neanderthal
vor der Versys 1000 gab es:
Yamaha XS250, Suzuki GS 400, BMW R75/5, Suzuki DR650, Honda CBX 750, Honda Sevenfifty, Honda CB 750 K, Yamaha FJ 1200, Yamaha TDM 850, BMW R1100RS, BMW R1150 GS (2), Suzuki V Strom 1000, R1200GS Adv(2), Ducati Multistrada 1200, BMW F800 GS

Freakazoid
Beiträge: 3
Registriert: 28. Apr 2012 12:07
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Reifenverschleiss Versys1000

#20 Beitrag von Freakazoid »

Ich hatte das Glück, mit meinem Vorderreifen 9200km weit gekommen zu sein, allerdings war ich dann schon nur noch bei "gefühlten" 1,6mm ... und gemessenen, ganz klar :D beim Hinterreifen kanni ch leider nichts sagen, da ich von einem Nagel und einem Metallstück die sich in meinen Hinterreifen verliebt haben, gezwungen wurde, mir alle 3500km einen neuen Hinterreifen zu holen. Hoffe die Straßen sind in der nächsten Saison is da etwas "netter" zu mir...

75% Landstraße, 20% Autobahn 5% Stadt
Zuletzt geändert von Freakazoid am 14. Okt 2012 09:37, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 1000“