Z8 gefahren

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 1000?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Z8 gefahren

#1 Beitrag von kazawaki »

Hi!
Als erste Bereifung hatte ich den Angel (beim Kauf direkt aufziehen lassen). Mit diesem Reifen hatte ich Probleme (siehe unter Reifen/Angel). Ich muß aber dazu sagen, vorn war ich mit dem Angel sehr zufrieden, Probleme hatte ich nur hinten.
Erstmal ist der Z8 weicher/komfortabler. Man kann ihn mit deulich weniger Luft fahren (momentan v2,25+ hi. 2,5 gegen vorher v. 2,7+ hi.2,9). Auf der Flanke ist er bis jetzt stabiler und ingesamt etwas ruhiger. Am Anfang hatte ich gewohnheitsmäßig v. 2,7 + hi 2,7 drauf, dann ist es umgedreht. Der Z8 reagiert auf zuviel Luft mit Unruhe. Beim Z8 bin ich noch am Setup. Da der Reifen weicher ist, muß ich alles neu einstellen. Bin im Grund fertig, aber Feinabstimmung kommt noch im Frühling. Da sollen noch progressive Federn in die Gabel, also nochmal einstellen.
Die Maschine "stuckert" jetzt schon nicht mehr so. Eine Kleinigkeit noch ,den Angstrand bekomme ich nicht weg, obwohl ich jetzt schon so fahre wie vorher. Scheint wohl bei den modernen Reifen nur noch mit "Gewalt" zu gehen.
So, daß war es soweit.

P.S.: Konnte nicht bis Frühling warten, habe das Setup heute so gut wie fertig gemacht.
Die Maschine läuft deutlich komfortabler ohne an "Sportlichkeit" einzubüßen. Endlich habe ich diesen kleinen, kurzen und harten Schläge so gut wie weg. Bin heute mal, wie früher, "gebrannt". Der Angstrand kommt auch ganz langsam, also ist der Z8 wohl eher "mein" Reifen.
Laufleistung mom. 3000km+, vorn kein Verschleiß zu sehen, hinten minimaler Ablauf in der Mitte.
Vielleicht konnte ich damit jemanden etwas helfen. Tchüß
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

Hueni

Re: Z8 gefahren

#2 Beitrag von Hueni »

Berichte mal weiter, eigentlich wollte ich ja wieder den BT023 aufziehen lassen.

Der Z8 wäre aber auch eine Variante. Wenn der so gut ist, wie der "legendäre" Z6Roadtec....

Benutzeravatar
Leon
Beiträge: 5105
Registriert: 16. Dez 2008 18:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki-Versys 07
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 113000
Wohnort: Leonberg

Re: Z8 gefahren

#3 Beitrag von Leon »

kazawaki hat geschrieben:Vielleicht konnte ich damit jemanden etwas helfen.
Jawoll, das kontest Du :top: Man liest allgemein nur gutes über den Reifen :]
Nach MPR 2, MPR 3 u. wieder MPR 2 werde ich höchstwahrscheinlich im Frühjahr auch den Z8 aufziehen lassen. :clap:
Danke für die Beurteilung :clap:
Gruss Leon

_________________
Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist.
[/color]

Zündapp-Moped 442 - NSU Quickly - Puch 125 - Roller (Zündapp Bella R200) - Roller (Vespa PX200) - Honda CX 500 -
Yamaha XJ 550 - Honda Transalp - Honda VT 500 C - Honda Seven fifty - BMW R850 R Classic - Kawa ER-6n - Kawa Versys

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: Z8 gefahren-Nachtrag

#4 Beitrag von kazawaki »

Hi!
So. Jetzt ist der Satz Z8 ca.7000 Km gelaufen. Vorn wie Hinten ist der Punkt erreicht, wo man (eigentlich) sagen sollte, in den nächsten 500km, kommt er runter. Die meisten würden wahrscheinlich noch knapp 1000km drauf bekommen. Also hat der Satz eine vernünftige Laufleistung (ca.7500). Mein Fahrstil ist wohl zügig zu nennen. Es werden immer alle Gänge voll beschleunigt.
Das Laufbild ist hinten wie vorn gleichmäßig. Hinten von der Mitte zum Rand leicht zunehmendes Profil, vorn gleichmäßig rund. Im Gegensatz zum "Angel" fährt sich der Vorderreifen annähernd parallel zum Hinteren ab (ca.1000km Versatz). Das könnte auch an meinem Fahrstil liegen. Ich bin kräftig auf der Bremse.
Ich (130 Kg) fahre vorn 2,7 und hinten 2,9. Das Setup ist sportlich mit vernünftigem Restkomfort.
Zum Reifen ist noch zu sagen, die vorher erwähnte Unruhe mit "höherem" Druck, habe ich falsch gedeudet. Der Reifen ist nur "mitteilungsfreudig". Soll heißen, man merkt nur sehr genau, wann man eine Fahrbahnmarkierung o.ä. überfährt, aber der Reifen "tut" nichts. Kein Rutschen, Versetzen o.ä., nur eine kleine "Mitteilung".
Kaum ein Unterschied von kalt zu warm gefahren zu spüren. Bei normalem Fahrstil fährt er sich im Regen fast wie auf trockener Straße.
Heute ist mir aufgefallen das der Angstrand doch langsam kommt. Allerdings ist mir so etwas ziemlich egal. Für mich bin ich schräg genug.
Vielleicht nützt es jemanden von Euch.
Viel Spaß.
Fazit: Ist wohl eher "mein" Reifen als der Angel.
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

Benutzeravatar
Aig
Beiträge: 306
Registriert: 3. Mär 2012 19:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger explorer
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: weiss
Wohnort: 56761 Masburg

Re: Z8 gefahren

#5 Beitrag von Aig »

Wie hast du denn genau dein Fahrwerk eingestellt das es jetzt nicht mehr so hoppelt bei unebener Fahrbahn.Hatte meine jetzt bei Motorsport Schmitt zum einstellen,aber wirklich besser ist es immer noch nicht.Die haben die Federvorspannung auf 16mm raus gedreht ,also eigentlich weicher und die zugstufe auf 9 klicks.Werkseinstellung ist ja 12mm und 3klicks vorne glaube ich.Fahre den S20 vielleicht hat es auch mit dem Reifen zu tun,oder mit meinen 100kg :-)
Gruß Aig

Hermann
Beiträge: 2
Registriert: 1. Nov 2012 21:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Z8 gefahren

#6 Beitrag von Hermann »

Hi,
der Beitrag hat geholfen. Die Erstbereifung mit dem Scorpion von Pirelli ist jetzt blank und hat mich nicht so richtig überzeugt. Bei Nässe ein wenig glibberig und die Laufleistung war eher mäßig. Dann werde ich jetzt mal auf den Z8 umsteigen. Mal schauen wie er läuft ...
Gruß
Hermann

chili
Beiträge: 412
Registriert: 7. Mai 2011 23:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Pearl Solar Yellow
zurückgelegte Kilometer: 12000
Wohnort: Gilching

Re: Z8 gefahren

#7 Beitrag von chili »

@Aig und Hermann:
bitte beachten, dass kazawaki von seinen Erfahrungen mit dem Reifen auf der V650 berichtet und nicht auf der V1000
Bah Weep Graaagnah Wheep Ni Ni Bong!

Benutzeravatar
Aig
Beiträge: 306
Registriert: 3. Mär 2012 19:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger explorer
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: weiss
Wohnort: 56761 Masburg

Re: Z8 gefahren

#8 Beitrag von Aig »

@Chili.....oh gar nicht drauf geachtet,danke
Gruß Aig

fuxbert
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jun 2012 19:13
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Kawasaki Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Silber
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Ybbsitz

Re: Z8 gefahren

#9 Beitrag von fuxbert »

@aig: ich habe bezüglich Fahrwerk jetzt die perfekte einstellung gefunden. Nämlich hier.

Kurz stümperhaft zusammengefasst:

Vorne:
Feder auf Anschlag auf (wie beim Wasserhahn)
Zugstufe von ganz zu (Wasserhahn ;) ) eine Umdrehung auf

Hinten:
Feder auf zweithärteste Stufe
Zugstufe von ganz in Richtung "H" vier Stufen in die andere Richtung :crazy:


Die 650er kommt damit vorne tiefer und hinten höher - geht also schön knackig um die Kurven :dance:

Bin müde --- Gute Nacht alle miteinander! :tired:

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: Z8 gefahren

#10 Beitrag von kazawaki »

Aig hat geschrieben:Wie hast du denn genau dein Fahrwerk eingestellt das es jetzt nicht mehr so hoppelt bei unebener Fahrbahn.Hatte meine jetzt bei Motorsport Schmitt zum einstellen,aber wirklich besser ist es immer noch nicht.Die haben die Federvorspannung auf 16mm raus gedreht ,also eigentlich weicher und die zugstufe auf 9 klicks.Werkseinstellung ist ja 12mm und 3klicks vorne glaube ich.Fahre den S20 vielleicht hat es auch mit dem Reifen zu tun,oder mit meinen 100kg :-)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Hallo!
Japaner sind fast immer auf einen Fahrer mit 70kg eingestellt, also Werkssetup ist für die Meisten nichts. Ich fange immer erstmal an mit Negativfederweg einstellen. Hat bis jetzt an keinem meiner Motorräder gestimmt. Danach taste ich mich Stück für Stück mit der Federung vor (100kg- also straffer). Mach aber kleine Schritte und fahr danach eine Referenzstrecke. So Du der Meinung bist das die Federung Dir gefällt, fang mit der Feinarbeit an der Dämpfung an. Wieder ausgehend von der Werkseinstellung kleine Schritte und fahren. Infos zu Negativferweg und Druck- bzw. Zugstufe und was da passiert, würden hier zu weit führen, kannst Du aber überall im Net finden. Setup dauert lange und braucht Geduld. Ich mache es immer auf Tour. Noch ein Tip, schreib Dir auf was Du genau gemacht hast. Nach zig Klicks hier und zig Klicks da, ist man schnell durcheinander.
Um alles zu optimieren, kannst Du noch mit dem Luftdruck arbeiten. Pauschal 100kg - würde ich mal den Druck für - mit Sozia bzw. beladen/Autobahn probieren.
Letzendlich entscheiden Du und dein Poppes was gut ist.
Viel Spaß beim Aussprobieren. Tchüß
Zuletzt geändert von kazawaki am 21. Mai 2013 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

Hueni

Re: Z8 gefahren

#11 Beitrag von Hueni »

Habe jetzt nach knapp 5.000 KM den D221 runtergeschmissen mit noch knapp 2,5 mm Restprofil und Z8 aufziehen lassen.

Hatte auf den bisher gefahrenen KM ein gutes Gefühl. Detaillierter Bericht kommt nach meiner Pfronten Tour, nach dem bisher gefahrenen möchte ich noch nichts konkretes sagen.

Habe vorne 2,3 und hinten 2,6 bar aufgepumpt.

Bisher hatte ich noch keinen schlechten Metzeler Reifen, daher bin ich zuversichtlich :)

Benutzeravatar
Jenzy
Beiträge: 238
Registriert: 21. Aug 2012 16:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys GT 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Diepholz

Re: Z8 gefahren

#12 Beitrag von Jenzy »

Ich habe den Z8 jetzt seit 1500 km auf der Kilo-V und bin damit bestens zufrieden. Habe ein "Renntraining" in Papenburg damit absolviert und bin am vergangenen Wochenende durchs Sauerland gebraust, am Sonntag im Dauerregen mit zum Teil heftig viel Wasser auf der Straße zurückgefahren - der Reifen hat immer ein sicheres Gefühl vermittelt. Wenn der Reifen mehr als 10 tsd. km schafft, könnte es mein Liebling werden. Schauen wir mal.

Gruß, Jens
Die Vorgänger: XJ 600 S, GTR 1000, R 1150 GS, Z 750 S

marv
Beiträge: 66
Registriert: 7. Apr 2012 18:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 20000

Re: Z8 gefahren

#13 Beitrag von marv »

Ich habe den Z8 seit letzten Herbst auf der Versys 1000 und muss ihn jetzt schon, nach 6500 km wieder ersetzen. Hinten sind beide Flanken bis af 1mm runter, während die Mitte noch über 1,6 mm liegt. Vorne ist noch besser, nähert sich aber auch dem Ende.
Zu erwähnen ist noch, dass der Verschleiß auf den letzten 2000km (subjektiv). rasend schnell vorwärts ging- möglicherweise lag es auch am Asphalt Südtirols?!
Während mir die Fahreigenschaften des Z8 gut gefielen, bin ich von der Haltbarkeit eher enttäuscht. :-( Mal schauen , vIeleicht versuche ich jetzt mal den Angel GT.
Gruß aus dem Neanderthal
vor der Versys 1000 gab es:
Yamaha XS250, Suzuki GS 400, BMW R75/5, Suzuki DR650, Honda CBX 750, Honda Sevenfifty, Honda CB 750 K, Yamaha FJ 1200, Yamaha TDM 850, BMW R1100RS, BMW R1150 GS (2), Suzuki V Strom 1000, R1200GS Adv(2), Ducati Multistrada 1200, BMW F800 GS

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: Z8 gefahren

#14 Beitrag von kazawaki »

[quote="marv"]Ich habe den Z8 seit letzten Herbst auf der Versys 1000 und muss ihn jetzt schon, nach 6500 km wieder ersetzen. Hinten sind beide Flanken bis af 1mm runter, während die Mitte noch über 1,6 mm liegt. Vorne ist noch besser, nähert sich aber auch dem Ende.
Zu erwähnen ist noch, dass der Verschleiß auf den letzten 2000km (subjektiv). rasend schnell vorwärts ging- möglicherweise lag es auch am Asphalt Südtirols?!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Der letzte Nachtrag. Es sah bei mir ähnlich aus (s.o.). Kaum 250km später änderte sich im Mittelfeld die Farbe des Gummis (denke es ist die Karkasse). Also Achtung!!!, wenn der Z8 aussieht als würde er noch 1000km halten, besser wechseln.
Gesamtfahrleistung jetzt 7600km bei zügiger Fahrweise. Das reicht mir.
Danke. Tchüß
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

Hueni

Re: Z8 gefahren

#15 Beitrag von Hueni »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt knappe 3.000 KM mit dem Z8 gefahren.

Ich war ja damit im Allgäu unterwegs. Das Motorrad lässt sich auch beladen recht stabil mit dem Reifen bewegen.
Es ist nach wie vor sehr handlich, der Reifen hat meiner Meinung nach ordentliche Eigendämpfung. Auf nassen Straßen
hatte ich keine Probleme. Auf den Pässen vermittelt der Reifen sehr viel Vertrauen. All das kann ich aber genauso auf den
BT023 übertragen, den mein Pa fährt und der unten den gleichen Bedingungen bei nahezu gleicher Geschwindigkeit das gleiche
über eben diesen Reifen sagt.

Bei Ausleben des Spieltriebs hatte ich am Hahntennjoch in einer sehr engen Kurve bergauf bei nahezu voller Beschleunigung das
Gefühl eines kleinen Rutschers, war aber vermutlich nur, dass ich den bis dato nicht genutzten Teil des Reifens angefahren habe :)

Nach Rückkehr aus Pfronten hat der Reifen hinten noch über 4,5 mm Restprofil, trotz der 640 KM langen Autobahnfahrt auf dem Rückweg bei eher zügigem Tempo.

Für die Reifenleser unter uns, ein Bild des Reifens vor der Rückfahrt ;)
IMG_2301 [1024x768].JPG
Grüße,

Hueni

Benutzeravatar
Pommes
Beiträge: 209
Registriert: 9. Mär 2013 08:12
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: V 1
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 26000
Wohnort: Northeim

Re: Z8 gefahren

#16 Beitrag von Pommes »

Ich fahre den Z8 jetzt 600 km und bin zufrieden, der Reifen ist etwas träge aber nicht unhandlich. Vorne fahre ich die Kennung E anstatt M. Ist halt was härter in der Karkasse was mir gut gefällt. Die Eigendämpfung ist nicht so hoch und der Reifen vorne ist bockstabil.
Ich fahre 2,3-2,5 und das funzt sehr gut.
p.g.

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2422
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Z8 gefahren

#17 Beitrag von je0605 »

Du nimmst eine Härtere Karkasse und dafür mit weniger Luft.

Wieso..... :? :keineahnung:
Zuletzt geändert von je0605 am 14. Jun 2013 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Hueni

Re: Z8 gefahren

#18 Beitrag von Hueni »

Ach so, Luftdruck.

Ich habe auf der 650er geringfügig erhöht.

Vorne 2,3, hinten 2,6

funktioniert ganz ordentlich....

Benutzeravatar
Sabine271
Beiträge: 163
Registriert: 4. Mär 2012 09:15
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Schwarz/weiß
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Hamburg

Re: Z8 gefahren

#19 Beitrag von Sabine271 »

Ich musste heute nach einen knappen Jahr hinten einen neuen Z8 raufziehen lassen, aber:
Das Profil war noch völlig im " grünen Bereich" und hätte die Saison noch überstanden aber den eingefahrenen Nagel, der gefiel mir nicht . Was nützt einen da noch die lange Laufleistung? Shit happens

der Alex
Beiträge: 291
Registriert: 22. Apr 2012 07:43
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: CBO-Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 80000

Re: Z8 gefahren

#20 Beitrag von der Alex »

Ich habe mit dem Z8 aktuell etwas mehr als 4000km drauf und hab die Verschleissgrenzen vorne und hinten erreicht.

Mein Fazit:
In Nasshaftung und Kalthaftung bis jetzt der bisher Beste (vorher D221 und Angel ST).
Nur bei heißen Temperaturen (ab ca 28°C) und flotter Fahrweise fühlt er sich bei mir unwohl.
Da empfand ich den Angel ST stabiler.
Und von der Handlichkeit ist er mir zu träge.

Trotzdem ein toller Reifen.
es grüßt der Reifenholzer

Das Lächeln ist eine Kurve, die Vieles wieder Gerade biegt.

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 1000“