Park-Frage

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KWB1266

Beiträge: 1558
Registriert: 21. Jun 2012 13:03
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 33127
Wohnort: Guldental

Park-Frage

#1 Beitrag von KWB1266 »

Hallo Versyaner,

wer von euch weis (Nicht glaubt zu wissen),wieviel Motorräder auf einem kostenpflichtigen/parkscheibenpflichtigen markierten Parkplatz stehen dürfen? :think: Und zahlt man pro Fahrzeug oder pro Parkplatz?
In eine normale würden schräggestellt 3 Versen passen.

THX
Kirsten
Zuletzt geändert von KWB1266 am 23. Okt 2012 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Je grösser der Dachschaden, desto besser der Blick zu den Sternen :stars: :laughter:
Grüße aus dem Seitental der Nahe Kirsten
Charlie (Avatarkater) RIP 13.02.2015
Mobbeds: Versys 650 Bj 2007 und GPZ 305 Bj 1987 belt drive genannt "dat Kleen"

03 schelle 67
Beiträge: 3
Registriert: 22. Feb 2011 18:25
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
zurückgelegte Kilometer: 21000
Wohnort: Bottrop

Re: Park-Frage

#2 Beitrag von 03 schelle 67 »

Hallo, bei uns in Bottrop ist es so, dass für jedes Fahrzeug die Gebühren fällig werden. Also 3 Fahrzeuge in einer Parkbucht machen 3x Parkgebühren.

Allerdings hat Bottrop sehr viele Parkplätze extra für Motorräder, die alle ohne Zeitbegrenzung und ohne Kosten zu nutzen sind.

Es kann aber auch vorkommen, dass andere Städte andere Vorgaben haben. Also immer informieren - bei uns im Straßenverkehrsamt, anderswo beim Ordnungsamt...

So, ich will hoffen, dass diese Antwort reicht. :cheers:

Grüße, 03schelle67

Benutzeravatar
KWB1266

Beiträge: 1558
Registriert: 21. Jun 2012 13:03
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 33127
Wohnort: Guldental

Re: Park-Frage

#3 Beitrag von KWB1266 »

@03schelle67,
Danke Dir,
werde mich beim Ordnungsamt nochmal absichern.Da ich gerne mal einen Stammtisch in Bingen machen möchte und vor der Haustür sechs Parkscheibenparkplätze sind wollte ich´s halt gerne wissen.Ab 18:00 Uhr sind die frei.
Je nachdem könnten 18 Versyaner kommen. 8-) :sabber:
Und Treffen mit Knöllchen sind :wall: :wall:

Gruß
Kirsten
Je grösser der Dachschaden, desto besser der Blick zu den Sternen :stars: :laughter:
Grüße aus dem Seitental der Nahe Kirsten
Charlie (Avatarkater) RIP 13.02.2015
Mobbeds: Versys 650 Bj 2007 und GPZ 305 Bj 1987 belt drive genannt "dat Kleen"

Benutzeravatar
no tree-hugger
Beiträge: 413
Registriert: 28. Jul 2010 19:06
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: moondust grey
zurückgelegte Kilometer: 6000

Re: Park-Frage

#4 Beitrag von no tree-hugger »

Also in Zürich dürfen 2 Smart hintereinander auf einem Parkplatz stehen und müssen nur einmal zahlen.

Hilft jetzt nicht viel weil CH und Auto....aber regt die Diskussion mit dem Ordnungsamt in DE an :think:
hinfallen, aufstehen --> Krone richten, weiterfahren

Benutzeravatar
pidderlyng
Beiträge: 722
Registriert: 28. Okt 2008 19:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
zurückgelegte Kilometer: 48000
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Park-Frage

#5 Beitrag von pidderlyng »

Der ADAC sagt dazu folgendes:

Sofern es sich um eine per Parkflächenmarkierung auf PKW-Größe ausgewiesene Parklücke handelt, gibt es keinen „Platzsparbonus“, d.h. jedes innerhalb einer Parkscheinzone abgestellte Motorrad benötigt einen eigenen Parkschein.
All of life’s problems can be solved with two things—duct tape and WD40:
If it moves and it shouldn’t, you need duct tape. And if it doesn’t move and it should, you need WD40.

Benutzeravatar
Blechle
Beiträge: 338
Registriert: 29. Feb 2012 20:36
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 21000
Wohnort: Ostallgäu

Re: Park-Frage

#6 Beitrag von Blechle »

Hallo Kirsten,

ich kenn es so, dass man sich mit dem Motorrad ein Plätzchen sucht. Gehweg, etc.

Das habe ich früher mit dem Roller auch so gemacht und handhabe es auch mit der V so. Falls ich aber auf einem markierten Parkplatz stehe bezahle ich immer (wenn meine Frau und ich zusammen unterwegs sind aber nur einmal für beide, solange wir nur einen markierten Stellplatz benötigen).

Probleme hatte ich noch nicht, wobei das nur meine Erfahrung und nicht gängige Praxis oder gar rechtliche Grundlage darstellt.

netter Artikel lies mal den absatz Parken auf Gehwegen durch, zusammen sind wir stark... :pfeif:


Wenns Probleme gibt, einfach mal die Innenstadt dicht machen!

Gruß Blechle
Die ersten 40 Jahre der Kindheit sind immer am schlimmsten!

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Park-Frage

#7 Beitrag von blahwas »

Ich parke auch auf Gehwegen in Winkeln, wo keiner entlanglaufen kann. Oder auf anderen "toten" Flächen. Gab bisher noch keinen Ärger, wird aber regional verschieden gehandhabt. Einfach gucken, was die anderen vor Ort so machen ;)

(Der Artikel ist übrigens von mir ;) )

Benutzeravatar
KWB1266

Beiträge: 1558
Registriert: 21. Jun 2012 13:03
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 33127
Wohnort: Guldental

Re: Park-Frage

#8 Beitrag von KWB1266 »

Hi @all,
erstmal Danke für eure Tips und Hinweise.
Hab für´s Ordungsamt Bingen noch keine Zeit gehabt,(Junior hat seine erste Dose gekauft und Mama musste mit :think: :pfeif: ).Wenn ich genaue Infos hab geb ich euch natürlich Bescheid,wie hier die Lage ist.

Da es Parkscheibenplätze sind ,eine Frage.Wo macht ihr die fest??? :?

Zum Thema Parken auf Gehwegen,-hat mich letztes Jahr haltet euch fest ! 15,00 Euro!! gekostet,ohne ...siehe unten.
Folgende Situation:meine GT auf der markierten Parkfläche nach 18:00Uhr abgestellt.Nach Feierabend 01:45Uhr,festgestellt,die Mühle springt nicht an,macht kein Pieps-Licht vergessen???.Anschieben ist nicht-Kardan+260 kg-,um den Autos keinen Parkraum wegzunehmen,versucht den Bock auf dem Platz zwischen den markierten Flächen zu schieben ,neben den Bordstein getreten :wall: Mühle fällt auf die Straße, Fuß drunter,keine S** da die helfen konnte!Wutanfall :aggressiv: :aggressiv: bekommen Fuß ohne Schuh rausgezerrt,Maschine hochgewuchtet und in den Zwischenraum geschoben.Blinker links kaputt,Kupplungshebel abgebrochen, Hals geschoben! :wall: :wall: :wall: Im Dunkeln Batterie ausgebaut,Taxe gerufen und für 28,00€
heimfahren lassen.Hatte vergessen das ich im ADAC bin :stars: :aua: :wall:
Am nächten Tag nach Bingen gefahren(Dose),-mit frisch geladener Batterie,und zu meiner Erheiterung das obengenannte Knöllchen am Bremshebel vorgefunden. :thx: :thx: :thx:

So kanns gehen.Gesamtkosten ca.78,00!

Gruß
Kirsten
Zuletzt geändert von KWB1266 am 26. Okt 2012 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Je grösser der Dachschaden, desto besser der Blick zu den Sternen :stars: :laughter:
Grüße aus dem Seitental der Nahe Kirsten
Charlie (Avatarkater) RIP 13.02.2015
Mobbeds: Versys 650 Bj 2007 und GPZ 305 Bj 1987 belt drive genannt "dat Kleen"

Benutzeravatar
loveprayer
Beiträge: 113
Registriert: 3. Jun 2010 13:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tiger 800
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 1000
Wohnort: Jork, Altes Land

Re: Park-Frage

#9 Beitrag von loveprayer »

:!: Um weitere Spekulationen zu vermeiden. Grundsätzlich gilt in Deutschland für Parkgebühr-Zonen eine Zahlungspflicht pro Fahrzeug, nicht pro Stellplatz. Das heißt, dass für jedes Fahrzeug ein Parkschein gezogen werden muss. :klugscheiss:
Rechtlich ist die Situation also eindeutig. Was jeder draus macht ist seine Sache (ich parke auch häufig auf breiten Bürgersteigen etc.) :razz:

Gruß Mike
Zitat Detlev Louis: "Motorrad ist für mich nur ein anderes Wort für Leidenschaft"

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Park-Frage

#10 Beitrag von blahwas »

In Stuttgart haben wir neulich zu viert geparkt. Zwei haben Knöllchen bekommen, weil sie im Parkscheinrevier auf Autoflächen standen. Einer am Gehweg hat keins bekommen, und ich auch nicht. Meine V stand auf der Straße, zwischen eines Ausfahrt und der ersten diagonal markierten Auto-Parkfläche. In Stuttgart ist das Kriterium für Knöllchen in Parkscheinzonen scheinbar, ob man einem Auto den Platz wegnimmt.

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Park-Frage

#11 Beitrag von Gottfredl »

Gehe mal davon aus, dass die zwei keinen Parkschein hatten; dann hätten sie Knöllchen bekommen für das Nutzen einer Parkfläche ohne zu zahlen; finde ich korrekt, das Vorgehen.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Park-Frage

#12 Beitrag von Suntzun »

Normalerweise ist es in den Komunen so, (zumindest in ULM), daß wenn ein Motorrad auf dem Gehweg geparkt wird, und dort niemanden behindert, (die berühmte Mutti mit Kinderwagen), dann geht es ohne Ticket aus. Da wir in UL aber auch kaum verteilte Motorradparkplätze haben, können sie es auch nicht anders machen. Das sich ein (1) Motorradfahrer auf einen Autoparkplatz stellt, halte ich für Grenzwertig Gefährlich. Grad in der Rush-hour kocht doch die Parkplatzsuche schnell hoch, und wie schnell wird ein Bike mal eben "umgeparkt".
Einem Bekannten von mir passiert, Kawa umgeschmissen dabei und ein Schaden von mal schnell 1500€ enstanden. (ABS-Sensor, Gabel, Gabelbrücke, Lenker, div. Kleinteile..) Ende vom Lied. Verursacher nicht mehr greifbar, Pech gehabt...
Andere Frage:
Ich hab letztens ein Motorrad in einer Tiefgarage (öffentlich) gesehen. Grad in dieser Tiefgarage expliziet kein Verbot von Motorrädern, an anderen eben schon. Mit welcher Begründung werden Motorräder ausgesperrt? Das offensichtliche wäre verschmutzter, öliger Boden und steile Anfahrtsrampen...aber ich denke es ist die Haftung die ausgeschlossen werden soll...was meint ihr?
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Park-Frage

#13 Beitrag von Suntzun »

Habe heute mal beim Stammtisch einen Polizisten gefragt. Er sagte, es komme auf die Parkkontrolleure an. Aber normalerweise würde er akzeptieren wenn mehrere Motorräder auf einem Parkplatz stehen, wenn jeder ein Parkticket gezogen hat. Wie man die allerdings befestigen soll, daß wusste er auch nicht. Aber es gehe um den auf Zeit gemieteten Platz pro Fahrzeug, nicht auf eine gemietete Fläche (Parkplatz)...Vielleicht hilfts... :sorry:
Zuletzt geändert von Theo am 29. Okt 2012 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt.
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“