Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#1 Beitrag von Lille »

Hi,

ich hab letztes Jahr auf der Messe in FN etwas spannendes entdeckt, dem ich ich dann nachgegoogelt habe - und bin dabei letztendlich auf einen Trainingsanbieter aus Überlingen gelandet.
Kontakt aufgenommen, ein paar Mal gemailt - und für interessant genug befunden, um dort nächstes Jahr gerne mal ein Training mitmachen zu wollen.

http://www.sht-bodensee.de/

Was mich dort besonders reizt, ist das Schräglagentraining. Ich hatte dieses Jahr schon mal ein SLT gemacht (bei einem anderen Anbieter), war aber sehr enttäuscht, weil der einzige Trainingsinhalt "schräg, schräger, noch schräger" war. Hatte mit mehr erwartet.

Bei dem Anbieter in Überlingen ist natürlich Schräglage auch das Hauptziel, vor allem wenn ein Teilnehmer Angst davor hat. Aber der eigentlich Schwerpunkt ist auch "Manövrieren unter Schräglage", also Bremsen, Ausweichen, mehr Schräglage, Aufrichten, Richtungswechsel usw.

Was mich persönlich natürlich am meisten reizt.. die haben endlich mal ein brauchbares Motorrad für's Training :thx:

Bild

Ich denke, ich gehe das im Frühjahr an.. geht jemand mit? :]

Grüße,
Lille.

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#2 Beitrag von gunigs »

Meine persönliche Erfahrung, Stützradtraining mit angewandtem Lenkimpuls bzw. bewußtem Lenkerdrücken, gehört mit zum Besten was ein Mopedfahrer sich für seine Sicherheit und fahrerische Weiterendwicklung
gönnen kann. :top:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5564
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#3 Beitrag von karklausi »

Ein Mensch vom ADAC Sicherheitstraining hat mir mal gesagt, dass dieses Stützradfahren wirklich nur für Anfänger empfohlen wird, da die Schräglage damit nicht sehr groß ist. Wer schon ein wenig sportlich unterwegs ist, wird sich bei so einem Training langweilen. Habe nicht gesagt, dass das wahr ist, habe nur wiedergegeben, was man mir gesagt hat. Ob das stimmt, weiß ich nicht, habe es ja nie gemacht.
Karklausi
Bild

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#4 Beitrag von gunigs »

Einspruch, bei einem richtigen Stützradtraining sind die Stützen so eingestellt das Schräglagen
bis 50 Grad möglich sind (Blümchenpflücken ), die erreicht MAL EBEN kein Motorradfahrer, garantiert :lol: !!!!!! siehe auch You Tube zu dem Thema.
Zeugt von der Kompetenz des ADAC Mannes. ;)
Die Stützen der Versys scheinen mir nicht in Maximalstellung. Einige Veranstalter erhöhen WÄHREND des
Trainings die mögliche Schräglage durch verstellen der Stützen.
Zuletzt geändert von gunigs am 1. Nov 2012 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#5 Beitrag von Sonnenhut »

stimmt!

so sieht dat aus, wenn es richtig schräg wird:

http://www.ps-motorradtraining.de/image ... en_013.jpg

:sabber:
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5564
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#6 Beitrag von karklausi »

O.K.
Karklausi
Bild

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#7 Beitrag von Lille »

Normalerweise sind die Stützen einstellbar, so daß man bis auf die Fußraten und mit dem Knie bis an den Boden kommt.

Ob das bei der Versys wohl auch geht? :o GIbt's schon einen "Knieschraddeln auf der Versys"-Thread? :clap:


Mich persönlich reizt eben - und das ist das, weswegen ich gerne solch einen Kurs machen würde - die möglichen Aktionen in extremer Schräglage. Was ist dann noch machbar?

Und das eben lieber mit Stützrädern und einem "fremden" Möp getestet, als mit dem eigenen, wenn man in einer Notfallsituation ist.

Und wenn's doch schon ein Versyslein ein..... :oops:


Auf der Messe in FN hatte ich die Fahrschule leider erst beim Verlassen der Messe gesehen - da parkte die Versys schon auf der Seite und hatte Feierabend.
Der Auslieger war nicht auf maximal eingestellt und die Fußrasten noch nicht auf dem Boden. Und das war schon extrem schräg! :] Hab mir dann überlegt, wie ich so wohl unterwegs bin... :pfeif:
Zuletzt geändert von Lille am 1. Nov 2012 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ekke
Beiträge: 46
Registriert: 9. Apr 2011 21:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Meguro Edition
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 6600
Wohnort: Baden/Markgräflerland

Re: Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#8 Beitrag von Ekke »

klingt irgendwie auch witzig. Bin aus dem Schwarzwald (tolle Strecken!) und kann diese Knieschleifertypen an den Wochenenden einfach nicht ab: brettern am Wochenende, egal wer da noch unterwegs ist. Wüsste echt gerne ob die Tiefflieger in extrem Situationen überhaupt ansatzweise "richtig" reagieren können- nicht umsonst ist der Schwarzwald im Sommer ein tolles Revier, auch für den Rettungsdienst....
Weisst Du wann der Kurs anfängt und was das kosten soll?

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#9 Beitrag von Lille »

Termin bin ich bisher gänzlich uninfomiert. Ich will schauen, ob die im Januar wieder in FN sind und dann mal direkt mit ihnen quatschen.

Zum Schwarzwald gebe ich Dir recht: Deswegen fährt man auch immer nur kreuz und quer über die B500, aber niicht oben drauf. ;) Die Knieschrabbler meiden nämlich die schmalen Seitenstraßen, und das Versylein ist in ihrem Element. :]

Ausnahme: Freitagnachmittag, Nebensaison bei mäsigem Wetter. Coooooool. Keine Radfahrer, keine Wanderer - und keine Razer. Allers meins! :o

Benutzeravatar
Blechle
Beiträge: 338
Registriert: 29. Feb 2012 20:36
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 21000
Wohnort: Ostallgäu

Re: Schräglagentraning Überlingen/Bodensee

#10 Beitrag von Blechle »

Na das liest sich ja super!

Ich werd im Jannuar auf der Messe auf jeden Fall mal bei denen reinschauen.
Vielleicht trifft man sich ja in FN...

Gruß Blechle
Die ersten 40 Jahre der Kindheit sind immer am schlimmsten!

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“