Schraubensicherung?

Werkzeuge, Werkstattausrüstung und Hilfsmittel modellübergreifend
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1020
Registriert: 29. Dez 2009 15:19
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 lebd / Bmw S1000 xr
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Schneewittchen
zurückgelegte Kilometer: 66000
Wohnort: Bayern / Oberpfalz /Wackersdorf

Schraubensicherung?

#1 Beitrag von Dobi »

Hallo zusammen, ich hatte mir diese Woche bei Detlef eine Gepäckbrücke gekauft und verbaut. Da habe ich gelesen: man sollte eine flüssige Schraubensicherung verwenden. Ist dies Nötig und wie macht man das? Die Sicherung kann nur durch Hitze wieder lösbar werden,oder ?
Wären die Schrauben wie gehabt zu lösen, reist da was, Kann man den Schraubenschlitz ausarbeiten?
Was ist euere Meinung?

Danke Dobi
Alles , hat einen Sinn. :D

Benutzeravatar
bbsleer
Beiträge: 43
Registriert: 4. Jun 2012 01:25
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati Multistrada V2S
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: grau
zurückgelegte Kilometer: 24000
Wohnort: Leer

Re: Schraubensicherung?

#2 Beitrag von bbsleer »

Hallo,
wenn du eine "mittelfeste" Schraubensicherung (loctite o.ä.) verwendest kannst du die Schrauben problemlos wieder lösen.
Eigene Erfahrung.
Bei kleineren Inbusgrößen oder billigen Schrauben kann es allerdings Probleme geben.
Gruß
Bernd
Mut ist häufig nur eine Fehleinschätzung des Risikos!
bisher:
Kreidler Florett
Zündapp Bella 200
BMW R25/2
Honda CB 750
BMW R1100RT
BMW K1200RS
Honda XX
Kawasaki ZZR1400
Versys 1000 LZT00A
Versys 1000 LZT00B
Ducati Multistrada V2S

catweazel
Beiträge: 448
Registriert: 12. Dez 2012 21:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: ...

Re: Schraubensicherung?

#3 Beitrag von catweazel »

Hey Dobi.
Flüssige Schraubensicherung ist wie eine Art flüssiges Gummi, dass die Schraube im Gewinde quasi lähmt,
aber nicht für ewig festschweisst. Je nach verwendeter Festigkeitsstufe der Schraubensicherung kriegt man
eine so gesicherte Schraube auch wieder los. Meisst besser als ohne, da das Gewinde weniger korrodiert.
Flüssige Schraubensicherung ist schon was feines bei einem Vibrator wie der Versys. Aber kein muss.
Natürlich solltest Du Dir regelmäßig alle Schraubverbindungen am Bike ansehen und ggf. nachziehen.
Anwendung: Einfach 1 Tropfen vorne auf das Gewinde der Schraube oder Mutter tropfen und dann eindrehen.
Ich persönlich bevorzuge an meiner Verse Kupferpaste und Drehmomentschlüssel mit regelmäßigem Check.
Im Übrigen bin ich mir sehr sicher, dass Detlef keine Schrott-Brücken mit minderwertigen Schrauben verkauft.
Das reisst so schnell nix ab. Aber lieber erstmal nicht zu fest anziehen, wenn Du kein Drehmomentschlüssel hast.
Ein wenig fahren und ggf. nachziehen. Schraubensicherung kannst Du dann auch später noch auftragen...
Greetz aus dem Harz

catweazel
Beiträge: 448
Registriert: 12. Dez 2012 21:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: ...

Re: Schraubensicherung?

#4 Beitrag von catweazel »

Edit: Nur mal so ...
Hast Du vor die Gepäckbrücke öfter an und ab zu schrauben? Bzw. nur bei Bedarf zu verwenden?
Dann rate ich Dir eher zu ein wenig Kupferpaste und regelmäßigem Check der Schrauben.
Kupferpaste wirkt Korrosion entgegen, verhält sich aber wie ein Schmiermittel im Gewinde.
Die wird auch " Anti Festbrenn Paste " genannt und hält trennbare Verbindungen in Schuss.
So "geschmiert" nimmt das Gewinde keinen Schaden beim ständigen Rein- und Raus-Drehen.

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Schraubensicherung?

#5 Beitrag von Suntzun »

Ich habe in ebay einen Loctite Stift für wenig Geld gefunden. Finde ich fast besser als die Flaschen, die verkleben, oder austrocknen. Aber mein Vorschreiber hat recht: soll die Verschraubung regelmäßig gelöst werden, dann ist Kupferpaste die bessere Wahl...
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1020
Registriert: 29. Dez 2009 15:19
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 lebd / Bmw S1000 xr
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Schneewittchen
zurückgelegte Kilometer: 66000
Wohnort: Bayern / Oberpfalz /Wackersdorf

Re: Schraubensicherung?

#6 Beitrag von Dobi »

Danke für die Antworten, die Gepäckbrücke sollte für immer dran bleiben. Ich hab da eine von Motech und die hat noch eine Zusatzverbreiterrung und die kann man mit drei Schnellverschlüssen abdrehen. Danach sieht auch der Rest nicht mehr so globig aus.
Dieses Teil habe ich mir an Stelle von Koffern zugelegt und ist eine gute Alternative zu denen ( billiger/ günstiger ) da ich diese vieleicht 2 bis 3 mal im Jahr bräuchte. Eine größere Rolle oder eine wasserdichte Tasche von Louis, hinten drauf und ich kann mit meiner Frau auch noch für ein längeres Wochenende wo hinfahren. :kuscheln:
Alles , hat einen Sinn. :D

Antworten

Zurück zu „Werkzeugkiste“