Schlechter Motorradhändler

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Nachricht
Autor
lars0404

Beiträge: 599
Registriert: 24. Apr 2013 13:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT / SR500
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Schlechter Motorradhändler

#1 Beitrag von lars0404 »

Hallo, ich musste meine 2006 Versy 650 gekauft 04/2013 wieder zum Händler zurück bringen , weil der mir ein Unfallkrad verkaufte ohne zu Informieren und noch mehr.

Repariert und Verkauft durch "Firmennamen kann per PN beim Themenersteller angefragt werden"
Verkauft am 20.04.2013 als unfallfrei an mich.
Es fehlten Bedienungsanleitung und Serviceheft. Auf Nachfrage hat diese Dinge noch der Vorbesitzer, welcher angeblich schwer krank ist und deshalb zum Bruder gezogen ist. Die fehlenden Unterlagen konnten nicht mehr von der Familie gefunden werden. Das Fzg. Stand schon im Sommer 2012 bei RR und konnte erst im Nov. 2012 abgemeldet werden, da man so lange auf den Fzg.- Brief warten musste, war die Aussage von "Firmennamen kann per PN beim Themenersteller angefragt werden",(Geschäftsfüher und Prokurist im Laden) welcher mir auch das Fzg. verkaufte. Nachdem Kauf habe ich RR noch mehrmals gebeten Kontakt mit dem Vorbesitzer aufzunehmen. – es wäre niemand erreichbar.

Am 27.12.13 machte ich einen Besuch bei der angeblich alten Wohnadresse von Vorbesitzer und musste erstaunt feststellen, daß er sich in bester Gesundheit befindet und auch Motorrad fährt. Ich trug ihm meine Anliegen vor, daß ich gerne das Serviceheft von seinem alten Motorrad hätte, da ich der neue Besitzer bin. Da teilte er mir erstaunt mit, daß er damit einen Unfall hatte und das Krad sei Totalschaden gewesen.

Nach dem ich am 28.12.13 das Gutachten hatte, habe ich das Krad bezogen auf die damaligen Schäden kontrolliert, und musste Feststellen daß, nicht alle Teile erneuert wurde und nicht alle Arbeiten lt. Gutachten erledigt wurden.
-Schriftzüge fehlen
-Schalthebel incl. Gummi nicht erneuert
-Fußrastenhalter HR nicht erneuert- mit Farbe ausgelegt
-Heckverkleidung HR ist noch genau so wie im Gutachten Bild 19
-Haltegriffe HR & HL sind nicht getauscht
- Felge hinten ist noch genau so beschädigt wie im Gutachten Bild 24 um zu Prüfen ob der Reifen neu ist, benötigt man das originale Bild.
- und noch Kleinteile nicht erneuert
Weiterhin bezweifele ich ob das Krad Vermessen wurde, die Steckachse hinten erneuert wurde.

Die Allianz hat das Krad von einem eigenen Gutachter nachbesichtigen lassen, nach erhalt der Reparaturrechnung in Höhe von 4965€.

Mir wurde mitgeteilt, daß zum Vorführen für die Versicherung Teile von einem anderen (neuen) Krad verbaut wurden.
Anfangs hat der Händler alle Schuld des Neuteiletausch nach der Besichtigung durch die Vers. dem Vorbes. in die Schuhe geschoben. Erst als ich dem Händler bewiesen habe, daß er 6 Tage nach dem Unfall das defekte Krad gekauft hatte, hat er nicht mehr wiedersprochen.
Inder Zwischenzeit habe ich meine Geld zurück und habe ihn Angezeigt. Bei der Polizei und habe alle Akten der Vers weitergeleite, diese hatte vor der Rückgabe eine Beweissicherungsgutachetn bei mir zu Hause erstellt.

Jetzt habe ich mir eine neue 650er Versysvon 2012 mit 0 km in Hockenheim gekauft.
Beweise könne auf Wunsch bei mir eingesehen werden.
Zuletzt geändert von Detlef Plein am 22. Jan 2014 08:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
uwe
Beiträge: 711
Registriert: 16. Mai 2008 21:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys Black Met. 08
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Black Metallic
zurückgelegte Kilometer: 70000
Wohnort: Kreis Waf

Re: Schlechter Motorradhändler

#2 Beitrag von uwe »

Glückwunsch zur Neuen. Dem hast Du ja die Karten gelegt :crazy:
Freu Dich des Lebens, denn es ist später als Du denkst. Bild

Benutzeravatar
Fread
Beiträge: 369
Registriert: 15. Feb 2012 15:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Moto Guzzi V 85 TT
Wohnort: Allgäu

Re: Schlechter Motorradhändler

#3 Beitrag von Fread »

Es ist kaum zu glauben, mit welch krimineller Energie manche
Motorradhändler Geschäfte tätigen. Gut, das es dann hin und wieder
rauskommt und es Leute wie Dich gibt, die den Fall dann konsequent
verfolgen und öffentlich machen.
Ich habe hier bereits diverse Erfahrungen:
- Bandit mit Umfaller gekauft, die sich später als Totalschaden herausstellte.
Der Händler trat aber nur als Vermittler auf, er konnte nicht belangt werden.
- TDM mit gefälschtem KM-Stand gekauft. Ergebnis: Der Händler haftet nicht
für unwahre Angaben des Vorbesitzers.
- Tiger 1050 EZ 2009 mit nur 1 Vorbesitzer beim Yamaha-Händler gekauft.
Mit Eingabe der FG-Nr. in den PC konnte mir der Triumphhändler auf Anhieb
sagen, dass bereits 2007 eine Erstzulassung vom Werk in England vorgenommen
wurde, danach wurde sie als günstiges Werksmotorrad nach Deutschland gebracht,
hier hätte ich Triumph Deutschland belangen müssen.

Eins hatten alle 3 Fälle gemeinsam: KEIN SERVICEHEFT!!!!!
Ich kaufe nichts mehr ohne

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Schlechter Motorradhändler

#4 Beitrag von Sonnenhut »

Hallo,

klasse gemacht. :top:

ich bin bisher bei Privatanbietern reingefallen und wollte nur noch beim Händler kaufen. Aber das man da auch so besch...
wird. :eek:
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
kingandy
Beiträge: 510
Registriert: 13. Jan 2012 18:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: Versys nur anders
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Berlin

Re: Schlechter Motorradhändler

#5 Beitrag von kingandy »

Hallo,

super reagiert und wie es aussieht alles richtig gemacht.

Ich bin auch übers Ohr gehauen worden :heul: beim Kawa-Händler.

Firmennamen kann per PN beim Themenersteller angefragt werden

Haben mir ne Unfaller als Umfaller verkauft.Papiere waren alle neu,ebenso das Service-Heft.So konnte ich überhaupt nicht´s nachprüfen.Hab´s dann selber vermessen und siehe da,das Heck war verzogen.Sowas passiert nicht beim Umfallen.
Diverse Plasteteile gerissen,Kratzer an der rechten Seite-alles notdürftig repariert,dass man es nicht gleich auf den ersten Blick sieht.
Nächstes Mal schau ich auch genauer hin.

Habe zum Glück keine zwei linken Hände und kann ne Menge selber machen(Handwerker).

Nächste Werkstatt war auch nicht besser,wollten mir unbedingt die Bremsscheiben vor dem nächsten TÜV wechseln,weil angeblich zu dünn,Lenkkopflager angeblich ausgeschlagen.

Lenkkopflager selber überprüft,nachdem ich mich belesen hatte-alles i.O.

Danach zum TÜV-auf die Bremsscheiben extra hin gewiesen-er nachgemessen-alles im grünen Bereich.

Habe jetzt nen kleinen Krauter mit seiner Werkstatt(Kumpel)-seitdem alles ok.

An den Tachos wird mittlerweile fast immer gedreht oder zurück gestellt.Kenne da verschiedene Auto.-u.Motorradschrauber,die machen das fast alle.

Immer schön aufpassen,was man Euch anbietet. ;)

kingandy
Zuletzt geändert von Detlef Plein am 22. Jan 2014 08:30, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Firmennamen gelöscht
DU bist ein FREIER Mensch mit einem FREIEN Willen - geboren um dich zu ERFAHREN und zu FÜHLEN.
Lass dich nicht BEUGEN - nicht KNECHTEN - sondern folge deinem HERZEN.
Lebe dein LEBEN nicht - um es Anderen RECHT zu machen - ihnen zu GEFALLEN - sondern gehe den WEG - der dich in die FREIHEIT führt. Betrachte dein LEBEN als CHANCE - zu REIFEN und GLÜCKLICH zu werden.

Benutzeravatar
KWB1266

Beiträge: 1558
Registriert: 21. Jun 2012 13:03
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 33127
Wohnort: Guldental

Re: Schlechter Motorradhändler

#6 Beitrag von KWB1266 »

Guuden ihr´s,

ich finds absolut prima, daß ihr eure Erfahrungen hier mitteilt.

Aber seid vorsichtig bei der Veröffentlichung von Namen/Werkstätten das könnte ein übles Nachspiel
für´s Forum-im dem Falle -für Theo haben.Bzw.auch für euch selbst!
Ne Abmahnung ist noch die harmloseste Variante.(Die auch sehr teuer werden kann!)

Wenn jemand den Händler/Verkäufer/Schrauber wissen will,soll er sich per PN oder Mail bei euch
erkundigen.

Trotzdem gut gemacht! (*Daumenhoch*)
LG Kirsten

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Schlechter Motorradhändler

#7 Beitrag von everyday »

Admin, Moderatoren, bitte schwärzt die Namen. ist echt nicht gut.
Kirsten hat Recht und es kann ne Menge Mecker/Kosten/Strafen geben und das wollte lars0404 bestimmt nicht.

@ lars0404, gut das Du der Sache nachgegangen bist und Dir während der Fahrt nix passiert ist.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

lars0404

Beiträge: 599
Registriert: 24. Apr 2013 13:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT / SR500
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Schlechter Motorradhändler

#8 Beitrag von lars0404 »

Moin,
ich habe zur Kenntnis genommen, daß Detlef die Namen rausgenommen hat und bin damit absolut einverstanden , da ich dem Forum natürlich keinen Ärger machen möchte. In FB habe ich es auch so geposte und habe nach ca. 1 std. auch den Fa.Namen und Peronennamen rausgenommen und gegen den Nahbereich und die Stadt genannt. Das hatte ich gestern hier auch versucht, hatte aber den Weg nicht gefunden, wie ich meinen Beitrag nachbearbeiten kann.
Bei Motortalk habe ich es auch geposte und bekam auch gutes Feedback und die Info, daß das Motorrad genau so wieder auf der Händler HP angeboten wird ohne Unfallinfo. Es wird warscheinlich wieder mir dem selben Hinterrad verkauft. Wie kann ich das Verhindern??
Gruß Lars

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Schlechter Motorradhändler

#9 Beitrag von Detlef Plein »

@ Lars, ich würde an die KFZ Innung gehen, die sind wild darauf schwarze Schafe aus dem Verkehr zu ziehen.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Wego
Beiträge: 3
Registriert: 20. Aug 2012 20:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: gelb
zurückgelegte Kilometer: 4000

Re: Schlechter Motorradhändler

#10 Beitrag von Wego »

Leider macht man immer wieder schlechte Erfahrungen.
Mein Händler hat mir den Hinterradreifen entgegen der Laufrichtung montiert. Der Vorderradreifen war korrekt montiert. Da ich am selben Tag noch beim TÜV war, hatte ich Glück, denn der hat es gemerkt!!! Lob und Dank an dieser Stelle, denn die Laufrichtungspfeile beim Angel GT sind so klein, dass man eine Lupe benötigt. Einem Fachhändler hätte dies aber nicht passieren dürfen. Abschließend noch folgendes: Kein Wort des Bedauerns , keine Entschuldigung nix in der Art von meinem (jetzt ex) Händler. Frank

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Schlechter Motorradhändler

#11 Beitrag von Detlef Plein »

Wego hat geschrieben:Leider macht man immer wieder schlechte Erfahrungen.
Mein Händler hat mir den Hinterradreifen entgegen der Laufrichtung montiert. Der Vorderradreifen war korrekt montiert. Da ich am selben Tag noch beim TÜV war, hatte ich Glück, denn der hat es gemerkt!!! Lob und Dank an dieser Stelle, denn die Laufrichtungspfeile beim Angel GT sind so klein, dass man eine Lupe benötigt. Einem Fachhändler hätte dies aber nicht passieren dürfen. Abschließend noch folgendes: Kein Wort des Bedauerns , keine Entschuldigung nix in der Art von meinem (jetzt ex) Händler. Frank
Komplett mit Räderausbau oder nur die Felge angeliefert ?
Das ist mir auch schon passiert, geht ganz schnell. Reifen drauf, Kette links und fertig, scheiße, da war es eine BMW und die hat die Kette rechts.
Aber wenn ich das Rad selber ausbauen muss darf so etwas eigentlich nicht passieren, obwohl es leicht passieren kann.
Allerdings ist es kein Problem mit einem falschrumdrehendem Reifen zu fahren, den Roadsmart habe ich auf meiner Versys sogar absichtlich falsch herum montiert um den Sägezahn weg zu bekommen. Da hat man keinen Unterschied beim fahren bemerkt.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Schlechter Motorradhändler

#12 Beitrag von Lille »

@lars,

was ich aber nicht verstehe... "Heckverkleidung beschädigt... Felge beschädigt..."

Hast Du Dir das Motorrad denn vor dem Kauf nicht angeschaut und die Macken hinterfragt? Oder spätestens bei der ersten Wäsche schaut man sich doch alles mal genau an. :sorry: Da müssten doch die Unfallschäden aufgefallen sein.

Und auch wenn man als Laie nicht unbedingt einen Totalschaden diagnostizieren kann, dann sieht man doch "da ist was beschädigt" - und das hinterfragt man direkt beim Kauf. :search:

Benutzeravatar
Zephyr_1100
gesperrt
Beiträge: 831
Registriert: 27. Sep 2012 17:41
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ZRX 1200 R
Baujahr: 2003
Farbe des Motorrads: Lime Green
zurückgelegte Kilometer: 999998
Wohnort: 47829 Krefeld

Re: Schlechter Motorradhändler

#13 Beitrag von Zephyr_1100 »

@ Lars,
solltest den Namen deines Händlers auch in anderen Foren löschen. :]
Hier ist er noch lesbar:
http://www.motor-talk.de/forum/betruege ... 19815.html
Gruß Gerd

Artikel 5 Grundgesetz der BRD
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten.

Motorradhistorie: Yamaha XS 650, XS 750 ( 2x), XJ750, XS 1100, XJ 550, Honda XL 250s
Kawasaki Zephyr 1100, ZRX 1200s, Versys 1000
aktuell:
Suzuki GSXR 750 + ZRX 1200R

lars0404

Beiträge: 599
Registriert: 24. Apr 2013 13:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT / SR500
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Schlechter Motorradhändler

#14 Beitrag von lars0404 »

Ja, die Frage warum habe ich das nicht bemerkt ist berechtigt und habe ich mir auch gestellt. In erster Linie sind meine Fzg. für mich Gebrauchsgegenstände und keine Heiligtümer wie bei manchen (das ist nicht abwertend gemeint).
Da ich bei einem Vertragshändler gekauft habe, bin ich garnicht auf die Idee gekommen, daß ein Händer Unfallfzg. verkauft ohne darüber zu Informieren.Bei eine Kfz- Handel an der Ecke , gehe ich eine Fzg-kauf ander an. Somit habe ich das Krad nicht so extrem untersucht, wie ich es bei einem Privat kauf gemacht hätte. Die leichten Kratzspuren unten rechts an der Motorverkleidung hätte ich keinem Unfall zugebucht (an einem Stein leicht angeschrammt oder so). Das gebrochene Kunststoffe der Haltegriffe für Mitfahrer, sind so gleichmässig gebrochen LI & Re, das habe ich der Sonneneinwirkung und schlechtem Material zugebucht.
So, die Felge hinten hat den Macken links und das Rad muss immer so gestanden haben,dass ich es nicht bemerkt habe. Ich habe die Versys auch nur 2 x geputz- einmal mit dem Schlauch abgespritz, weil ich einen Feldweg gefahren bin und dann im Sep. von Hand und da habe ich rechts vom Hinterrad gestanden und nur den Schwamm mit der Hand links hin gehalten und das Rad gedreht.
Der Kratzer in der Blende hinten re. war so klein, den siehste von links beim Aufsteigen nicht. Ich hatte ja dann die Bilder vom Gutachen und konnte gezielt suchen.
Ich war vor dem Kauf bei Händlern verschiedener Marken um zu ermitteln was mir gefällt. Ich bin auch nicht der Freak, der im Motorradwesen sehr gebildet ist und alle Maschinen kennt, die auf dem Markt sind, sonst wäre mir noch was Alarmierendes aufgefallen- es waren keine Kawasaki und Versys Schriftzüge auf den Verkleidungen am Tank. Das habe ich jetzt bemerkt, wie ich mich nach einer Neuen umgeschaut habe. Gebrauchsspuren rechts an der silberen Rahmenverkleidung habe ich dem Gebrauch zugebucht- abgenutzt durch die Knie- aber hier wurde auch eine gebrauchte und keine Neue verbaut.
Gruß Lars.
Zuletzt geändert von lars0404 am 24. Jan 2014 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

lars0404

Beiträge: 599
Registriert: 24. Apr 2013 13:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT / SR500
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Schlechter Motorradhändler

#15 Beitrag von lars0404 »

ich habe versucht es bei Motortalk zu ändern habe aber nicht gefunden wie ich meine Text nachbearbeiten kann.

Aber mit dem Restrisiko kann ich leben. Ich habe über dritte erfahern, daß er mich jetzt wegen Erpressung anzeigen möchte. Ich hatte ihm diese Angebot schriftlich gemacht: Ich könnte mir vorstellen, einen Tausch, wie besprochen, ohne Zuzahlung meinerseits, mit dem Neufahrzeug von 2012 Versys 650 schwarz im Ausstellungsraum. Da kann man zwischen den Zeilen eine Erpressung rauslesen, da ich aber gleich, als ich von dem Unfall erfahren habe, die Versicherung informierte, hätte ich ihn ja nicht erpressen können.

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Schlechter Motorradhändler

#16 Beitrag von everyday »

lars0404 hat geschrieben:Ich habe über dritte erfahern, daß er mich jetzt wegen Erpressung anzeigen möchte.
:daumendrueck:
...das es gut ausgeht für Dich :]
Zuletzt geändert von everyday am 24. Jan 2014 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

versitale
Beiträge: 122
Registriert: 19. Sep 2010 22:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa

Re: Schlechter Motorradhändler

#17 Beitrag von versitale »

Lille hat geschrieben: Oder spätestens bei der ersten Wäsche schaut man sich doch alles mal genau an. :search:
... bei der ersten was ? :roll:

"Erpressung" ist im StGB § 253 definiert, da gehört schon mehr dazu als nur ein Angebot, unter bestimmten Voraussetzungen ein Motorrad kaufen zu wollen :schongut:
Vielleicht gibt es den einen oder anderen leicht erkennbaren Hinweis, dass ein Motorrad evtl. einen Unfall gehabt haben könnte. Als Laie würde ich mir über Vermutungen hinaus nicht zutrauen, das wirklich sehen zu können. Der Händler ist der Profi und grundsätzlich muss man eben auf Unfallschäden hinweisen, auch ungefragt. Sonst geht man als Fahrzeug-verkäufer das Risiko ein, sich Betrug vorwerfen lassen zu müssen, § 263 StGB. Das ist ja nun schon tausende Male quer durch die Republik vor Gerichten verhandelt worden. Unabhängig davon geht von einem Ufallfahrzeug evtl. noch ein Gefährdungsrisiko aus und spielt am Ende noch mit Leben und Gesundheit von anderen ?

Insgesamt bestätigt das mal wieder: immer klären, woher die Maschine kommt, bei geringsten Unklarheiten stehn lassen. Oder zumindest vorher bei Vorbesitzern nachfragen.

Benutzeravatar
kingandy
Beiträge: 510
Registriert: 13. Jan 2012 18:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: Versys nur anders
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Berlin

Re: Schlechter Motorradhändler

#18 Beitrag von kingandy »

Hallo,

ich würde mir wegen einer Verleumdungsklage nicht so den Kopf machen.

Da Du alles nachweisen kannst,hat er schon ziemlich schlechte Karten.
Das wäre keine gute Idee von ihm,mit seinem Betrug noch Werbung zu machen.Sollte er doch,würde ich wie Detlef schon empfahl die Innung einschalten.Außerdem gibt´s ja genug Motorradzeitschriften,die das auch interessiert,sollte es zu einer Anzeige von Seiten des Händlers kommen.Dann würde ich da mal schriftlich vorstellig werden und das an die große Glocke hängen.
Zur Not stell Dich jeden Samstag mit nem Plakat vor seinen Laden,oder spreche einfach 2-3 Stunden lang potenzielle Kunden an,und erzähle ihnen Deine Geschichte.Das kann er Dir nicht verbieten.

Das der veröffentlichte Name hier dem Forums Gründer Schwierigkeiten machen könnte,sehe ich nicht so.In den Forenregeln und Haftungsausschlüssen ist alles gesagt was wichtig ist.

Habe gerade noch das hier über diesen Händler gefunden,der scheint nicht der tollste zu sein.Ein bisschen runter scrollen.

http://www.honda-board.de/vb/archive/in ... 24187.html

kingandy
DU bist ein FREIER Mensch mit einem FREIEN Willen - geboren um dich zu ERFAHREN und zu FÜHLEN.
Lass dich nicht BEUGEN - nicht KNECHTEN - sondern folge deinem HERZEN.
Lebe dein LEBEN nicht - um es Anderen RECHT zu machen - ihnen zu GEFALLEN - sondern gehe den WEG - der dich in die FREIHEIT führt. Betrachte dein LEBEN als CHANCE - zu REIFEN und GLÜCKLICH zu werden.

lars0404

Beiträge: 599
Registriert: 24. Apr 2013 13:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT / SR500
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Schlechter Motorradhändler

#19 Beitrag von lars0404 »

ihr werdet es kaum glauben Innung und Handwerkskammer habe es nur zur Kenntnis genommen sonst wollen sie nichts tun.

Ich habe mit einer Dame telefoniert, die für das Heftchen Motorrad Szene Hessen- RLP zuständig , sie möchte nicht, hat Angst andere Händler zu verprellen. Der betroffen Händler inseriert bei ihr nichts. Die am Hauptsitz sehen das etwas entspannter und wollen aber erstmal abwarten bis ein Urteil vorliegt, dann können sie neutral über das Urteil berichten. Ich habe 4 Anhänger, die auf dem Weg von der Autobahnabfahrt bis zum Geschäft ca. 600m mit entspr. Schilder verteilt werden können, das wäre schon eine riesen Spaß, welcher mich auch entsp. Zeit kostet und ich müsste mir erstmal Radschlösser kaufen, daß er mir die Anhänger nicht weg zieht. Ideen hätte ich schon. Aber wenn ich die Namen der Geschäftführer Google und sehe wo die noch überall drin stecken, treffe ich die nicht- eventuell Leiden dann die Mitarbeiter und das sind dann die falschen. Wenn´s Frühjahr beginnt wird so eine Aktion wirkungsvoller. Mal abwarten, was bis dahin passiert.

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Schlechter Motorradhändler

#20 Beitrag von everyday »

@ lars0404, ich kann Deine/n Wut/Zorn nachvollziehen. Es ist aber nun mal dünnes Eis auf dem Du stehst, lass das die Profis klären. :]

Genieße es, dass Dir nichts passiert ist (ich weiß, Du denkst dabei an zukünftige Käufer).
Meine Meinung:
Manche Kaufleute sind nun mal ein Übel, daran ändert Dein wohlgemeinter Einsatz auch nix.
Es gibt aber auch Kaufleute, die gehen mit gutem Beispiel für eine korrekte Kundenzusammenarbeit voran (siehe z.B. Detlef, unserem Forumshändler), kauf einfach bei diesen.

nix für Ungut 8-)
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“