Seite 3 von 4

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 30. Aug 2011 10:25
von versystourer72
Ma_Do hat geschrieben:
Würde mir die Kontakte aber gerne mal angucken, dazu ne doofe Frage: Kriegt man den Stecker irgendwie ab, während der Regler montiert ist?
Wie schon gesgst. Du musst die Nase weg drücken. Und dann kräftig ziehen. Aber bitte nicht am Kabel :stars:

Ich habe mit einer kleinen Zange am Plastik des Steckers gezogen. Hier nochmal 2 Bilder zur besseren Verständlichkeit.
DSC04045.JPG
DSC04046.JPG

Wie gesagt ich habe wohl Glück gehabt, oder sonst was. Mein Stecker sieht noch :top: aus.
Und das nach 36.000km und fast 3 Jahren bei Sonnenschein, Wind, Regen und sonst was. :bike:
Nur nicht von November bis Februar :stop:
DSC04044.JPG
DSC04043.JPG

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 30. Aug 2011 11:20
von Juwi
Moin zusammen,

durch Eure Fehlerbilder aufgeschreckt hab ich meinen Stecker kontrolliert (nach dem ja die norddeutschen Versen-Treffen/Ausfahrten vorzugsweise im (warmen :D ) Regen statt finden):

Sieht aus wie neu.
Also innen vorsorglich mit Kontaktspray eingesprüht und ablüften lassen und aussen hab ich dieses weisse Kettenspray auf den Stecker gesprüht (kriecht extrem und haftet nach auslüften auch extrem) und das mehrfach bis eine schöne weisse Schicht flächendeckend die Ränder zu den Kabel abdichtet.

Vorteile:
extrem haftend, temperatur stabil, flexibel, wenig Aufwand.

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 30. Aug 2011 14:03
von scha2726
Und zusätzlich leckeres Polfett in den Stecker bis zum Abwinken - verhindert Korossion an den Kontakten.

Wo gibt es nur diese dicken Schrumpfschläuche?

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 30. Aug 2011 17:21
von Luzifear
Tach,
scha2726 hat geschrieben:Wo gibt es nur diese dicken Schrumpfschläuche?
bei mir in der Arbeit oder bei ... ;) .
Ist das Sanitärsilikon eigentlich resistent gegen die üblichen Betriebsflüssigkeiten?

Servus, die Luzi

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 31. Aug 2011 10:52
von Juwi
Moin,

den grossen Schrumpfschlauch hab ich bewusst wech gelassen, falls mal sich Wasser an diesem vorbei schummelt, damit dann dort das Wasser nich unendlich stehen bleibt...

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 31. Aug 2011 15:31
von Sorein
Juwi hat geschrieben:Moin,

den grossen Schrumpfschlauch hab ich bewusst wech gelassen, falls mal sich Wasser an diesem vorbei schummelt, damit dann dort das Wasser nich unendlich stehen bleibt...
:top: Da pflicht ich dir bei!

Ich hab das hergenommen:
Anticorit
Die Kontakte in meinem V- Regler sind blank (V- Einsatz bei jedem Wetter, 40Tsd km, parkt ganzjährig im Freien).
gunigs hat geschrieben:Übergang Regler-Stecker, nach Kontrolle, von außen mit Sanitärsilikon abdichten.
Auf einem "alten Stecker" wird Silikon m. E. nicht haften/ abdichten?!

LG, Reiner

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 31. Aug 2011 15:40
von versystourer72
gunigs hat geschrieben:Übergang Regler-Stecker, nach Kontrolle, von außen mit Sanitärsilikon abdichten.
Sorein hat geschrieben:Auf einem "alten Stecker" wird Silikon m. E. nicht haften/ abdichten?!

LG, Reiner
Deshalb habe ich es mit Kleber aus der Heissklebepistole abgedichtet.

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 12. Sep 2011 20:53
von versystourer72
Lille hat geschrieben: Bild
Was bringt diese HRA :?:



Der Bereich Spannungsregler ist doch genau so schmutzig wir der Rest der Maschine :schlapp:

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 13. Sep 2011 00:16
von gunigs
Sorein hat geschrieben:
Juwi hat geschrieben:ch hab das hergenommen:
Anticorit
Die Kontakte in meinem V- Regler sind blank (V- Einsatz bei jedem Wetter, 40Tsd km, parkt ganzjährig im Freien).
gunigs hat geschrieben:Übergang Regler-Stecker, nach Kontrolle, von außen mit Sanitärsilikon abdichten.
Auf einem "alten Stecker" wird Silikon m. E. nicht haften/ abdichten?!

LG, Reiner
Silikon haftet wenn der Untergrund sauber trocken und fettfrei ist, lesen sie Packungsbeilage oder .....
das müßte doch hinzukriegen sein. :think: :lol:

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 17. Sep 2011 11:51
von Moorbiker
gunigs hat geschrieben:Wichtig
Meiner Meinung sind nicht so sehr die Kabeleinläufe gefährdet, die sind mit Gummi's wenigstens einigermaßen abgedichtet.
Es ist die Steckverbindung selber die Wasser durchlässig ist, zwischen Reglerkupplung und
Stecker kann das Spritzwasser eindringen, also die Steckverbindung besonders von außen
rundum mit Silikon abschmieren, vorher natürlich nachsehen ob's schon gebruttzelt hat.
Hallo Versyaner, das Mittel meiner Wahl wäre Omnivisc 1002 (Silikonkautschuk zum Verkleben und Abdichten von Werkstoffen unterschiedlicher Wärmeausdehnung, Temperaturstabil von-40C°- +200C°, beständig gegen Wasser, schwache Säuren und Laugen sowie gegen Öl und Kraftstoffe).
Hab ich öfter schon angewendet um was abzudichten, selbst die Kunststoffdichtschienen an den Glastüren unserer Dusche hab ich damit verklebt.
Wird bei uns in der Firma verwendet um Betriebsstundenzähler und andere Schaugläser in Bedienfelder von Wurstabfüllautomaten zu kleben. Das hält sogar dem Täglichen Dampfstrahlen bei diesen Maschinen stand.
Gruß Alfred

Re: Spannungswandler vor Korrosion schützen

Verfasst: 4. Nov 2011 00:08
von motorbaer
scha2726 hat geschrieben:So jetzt habe ich auch den Salat :wall:

Vorsichtshalber mal bei beiden Vs nachgeschaut und folgendes festgestellt:

V meiner Frau BJ 2007, 8200 km keine Regenfahrt Stecker innen wie neu.

Meine V BJ 2008, 24700 km mehrere intensive Regenfahrten Stecker wie auf den Bildern :ohno:

Ich kann jedem nur empfehlen mal nachzuschauen :shout:


:aggressiv:
Also,ich seh ja nicht mehr so gut, aber auf der reglerseite sehen die kontakte einwandfrei aus, unten im gehäuse dürfte sich das polfett gesammelt haben, ist sowas wie vaseline, am foto vom gegenstecker lässt es sich schwer erkennen,dürfte aber ähnlich sein, kleiner pinsel-kontakte mit polfett bestreichen & gut isses.
mfg bernhard--Elektriker

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 4. Nov 2011 07:34
von Detlef Plein
versystourer72 hat geschrieben:
Lille hat geschrieben: Bild
Was bringt diese HRA :?:


Der Bereich Spannungsregler ist doch genau so schmutzig wir der Rest der Maschine :schlapp:
Der Dreck ist nicht das Problem, das Spritzwasser ist das Problem und das wird definitiv durch eine Hinterradabdeckung reduziert, je nach Modell mehr oder weniger.

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 4. Nov 2011 08:38
von Juwi
Sorein hat geschrieben:
Juwi hat geschrieben:Moin,

den grossen Schrumpfschlauch hab ich bewusst wech gelassen, falls mal sich Wasser an diesem vorbei schummelt, damit dann dort das Wasser nich unendlich stehen bleibt...
:top: Da pflicht ich dir bei!

Ich hab das hergenommen:
Anticorit
Die Kontakte in meinem V- Regler sind blank (V- Einsatz bei jedem Wetter, 40Tsd km, parkt ganzjährig im Freien).


LG, Reiner
Moin,

wo bekommt man den so ein geiles Zeuch her und was kostet es? :)

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 4. Nov 2011 09:47
von Phips89
Juwi hat geschrieben:wo bekommt man den so ein geiles Zeuch her und was kostet es? :)
Die Seite, welche die Beschreibung zur Verfügung stellt bietet den Korrosionsschutz auch gleich an ;)
Hier
Die Spraydose (400 ml) kostet € 6,10 und ein 8 kg Eimer € 59,--

Grüße,
Phips

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 6. Nov 2011 19:19
von bosselexperte
Hätte ich das man eher gewusst, dann hätte ich mir einiges an Ärger ersparen können, als im Frühjahr der Strecker vergammelt war, so dass der ganze Kabelbaum gewechselt werden mußte. :wall:
Werde mir auch dieses ANTICORIT BW 366 zulegen, scheint wohl das Richtige zu sein. Mal sehen, was die neuen Stecker in dieser Saison gelitten haben.
Danke fürden Tipp,
Gruß Egon

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 6. Nov 2011 19:43
von Juwi
Danke schön! :top:

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 22. Nov 2011 08:11
von Dan323
Moin zusammen,

habe kurz nach dem Kauf meiner Grünen in 2008 eine Hinterradabdeckung von Poly26 montiert - war die größte, die ich gefunden habe. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich mir nun mal auch meinen Stecker angeschaut und muss sagen, nach nunmehr fast 18.000km sieht das Teil aus wie neu. Die HRA schützt das Ding offensichtlich, obwohl die Maschine nach Regenfahrten immer noch aussieht wie Sau. Ich muss noch ergänzen, dass ich das ganze Jahr über fahre und das Moped hauptsächlich im Alltag nutze, als nix von wegen Schön-Wetter-Fahrer.

Gruß, Dan

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 27. Nov 2011 19:59
von pidderlyng
Heute Nachmittag habe ich mir zur Feier des Einmottens mal den Stecker angeschaut. Sieht nach 27466 km noch picobello aus. Bin Allwetterfahrer, allerdings Trockenparker.

Habe ihn bei der Gelegenheit nun mit Wet Protect eingesprüht.

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 27. Nov 2011 20:11
von todo99
welches hast Du denn genommen? und wo gekauft?
wollte das vor Wochen mal bei Polo kaufen, die hatten es aber nicht mehr und sagten, dass es aus dem Sortiment genommen sei

Gruß
Thomas
pidderlyng hat geschrieben:Heute Nachmittag habe ich mir zur Feier des Einmottens mal den Stecker angeschaut. Sieht nach 27466 km noch picobello aus. Bin Allwetterfahrer, allerdings Trockenparker.

Habe ihn bei der Gelegenheit nun mit Wet Protect eingesprüht.

Re: Regler vor Korrosion schützen

Verfasst: 27. Nov 2011 20:41
von pidderlyng
todo99 hat geschrieben:welches hast Du denn genommen? und wo gekauft?
wollte das vor Wochen mal bei Polo kaufen, die hatten es aber nicht mehr und sagten, dass es aus dem Sortiment genommen sei
Das Nämliche. :roll:

Nachdem ich bei Polo das leere Regal bemängelte informierte man mich, dass "der Artikel nicht mehr automatisch nachbestellt wird, man mir aber auf Wunsch noch eine Dose bestellen würde". Was dann auch geschah.