Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

Einstellungen und Wartung für das Originalfahrwerk der Kawasaki Versys 1000
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1674
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#1 Beitrag von awv99 »

Hallo zusammen,

nach ein paar hundert Km mit meiner neuen gebrauchten Kiloversys von 2013
ging mir die recht stumpfe Bremse vorne auf den Keks.
Ich finde man muss recht hohe Handkräfte aufbringen, bis sie wirklich stark verzögert.
(*OK das passt natürlich zur recht schwergängigen Kupplung*) ;)

Habe mir heute versuchsweise die Lucas (TRW) SV Sintermetellbeläge eingebaut
und
kann die nach einer Probefahrt absolut empfehlen !!
Die Bremse vorne geht wesentlich bissiger schon bei geringerer Zugkraft zu Werke.

D.h. für meinen Geschmack wertet das die Bremsleistung für knapp 50,- Euro und 20 Minuten Arbeit enorm auf.

Ist ja für den einen oder anderen evtl. interessant....

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#2 Beitrag von Detlef Plein »

Das ist bekannt, obwohl die EBC und vor allem die Brembobeläge noch mehr Bremsleistung bringen. Aber zaubern können die Beläge alle nicht.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

tanni60

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#3 Beitrag von tanni60 »

Guter Hinweis,
wenn man die original Beläge allerding warm gemacht hat, packen die für meinen Geschmack sehr ordentlich.

Musste mich auch erst dran gewöhnen.

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1674
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#4 Beitrag von awv99 »

selbst warm gebremst finde ich die OEM Beläge sehr sehr defensiv.

Die Bremsleistung nimmt zwar nach entsprechendem Zug am Hebel dann zu,
aber
wenn man andere Bremsen gewohnt ist,
ist das sehr gewöhnungsbedürftig und
nach meinem Eindruck eher schlecht.


Mit den Lucas Sinterbelägen ist es immer noch keine 1 Finger Bremse,
aber man erreicht mit moderatem Zug sehr gute Verzögerungswerte.

Ich habe die Lucas Beläge genommen, weil ich schon bei vielen Mopeds damit sehr gute Erfahrungen gesammelt habe
und sie ausserdem rechtpreiswert zu bekommen sind.

Die Haltbarkeit ist bei den Lucas SV Belägen nicht so der Hit,
aber dass angesichts der Leistung und des Preis zu verschmerzen.

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#5 Beitrag von madbow »

Ich habe die EBC Bremsbeläge Bremsklötze EPFA158HH vorne in meiner kV montiert, meinem Gefühl nach beißen diese einiges besser als die original montierten, allerdings hört man ein deutliches Heulgeräusch beim Betätigen der Bremse. Mich stör dies aber nicht sonderlich.

jax
Beiträge: 1146
Registriert: 25. Mai 2008 17:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: V 1000 SE/W 650
Baujahr: 2019
zurückgelegte Kilometer: 6500
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#6 Beitrag von jax »

awv99 hat geschrieben: ... Die Haltbarkeit ist bei den Lucas SV Belägen nicht so der Hit, aber dass angesichts der Leistung und des Preis zu verschmerzen..
Die Haltbarkeit der Scheiben ist dann üblicherweise auch nicht so der Hit, das sollte man nicht vergessen. Wer allerdings nicht über 5000 km/a kommt, für den ist so etwas sicherlich eine Option.

jax

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1674
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#7 Beitrag von awv99 »

jax hat geschrieben:
awv99 hat geschrieben: ... Die Haltbarkeit ist bei den Lucas SV Belägen nicht so der Hit, aber dass angesichts der Leistung und des Preis zu verschmerzen..
Die Haltbarkeit der Scheiben ist dann üblicherweise auch nicht so der Hit, das sollte man nicht vergessen. Wer allerdings nicht über 5000 km/a kommt, für den ist so etwas sicherlich eine Option.

jax

Die Interessen sind da sicher unterschiedlich,

aber

die grobe Annahme das Lucas Sinter Beläge die Scheiben auffressen,
ist
gegenüber einer faktisch deutlich verbesserten Bremse
aus meiner Sicht absolut zu vernachlässigen.

Abgesehen davon habe ich bisher in vielen mopeds
auch über höhere Laufleistungen die Lucas SV verwendet und
bisher nicht die Erfahrung mit einem hohen Bremsscheiben-Verschleiss gemacht.


Aber jeder wie er mag.

Ich persönlich bevorzuge eine effektivere Bremse,
gegenüber der These evtl. 10.000 Km später die Scheiben wechseln zu müssen....

jax
Beiträge: 1146
Registriert: 25. Mai 2008 17:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: V 1000 SE/W 650
Baujahr: 2019
zurückgelegte Kilometer: 6500
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#8 Beitrag von jax »

awv99 hat geschrieben: ... Aber jeder wie er mag ...
ebend, jeder so, wie er mag.

Ich z.B. kann mich über die Bremse nach dem Tausch auf die aktuellen Scheiben (Garantie) absolut nicht beklagen, weiß allerdings aus leidvoller Erfahrung (mit einem anderen Kawa-Modell), dass sich die Lebensdauer mit Zubehörsinterbelägen um erheblich mehr als 10.000 km verkürzen kann, kommt halt auf die Paarung an. Ich frage mich allerdings, wie man mit anderen Belägen den Bremsweg verkürzen kann, wenn man eh schon im oder kurz vorm Regelbereich ist. Da haben für mich eher sehr gute Reifen absolute Priorität, speziell auf nasser Strasse, damit gewinne ich tatsächlich im Falle eines Falles ein paar wertvolle Meter.

jax

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1674
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#9 Beitrag von awv99 »

jax hat geschrieben:
awv99 hat geschrieben: ... Aber jeder wie er mag ...
ebend, jeder so, wie er mag.

Ich z.B. kann mich über die Bremse nach dem Tausch auf die aktuellen Scheiben (Garantie) absolut nicht beklagen, weiß allerdings aus leidvoller Erfahrung (mit einem anderen Kawa-Modell), dass sich die Lebensdauer mit Zubehörsinterbelägen um erheblich mehr als 10.000 km verkürzen kann, kommt halt auf die Paarung an. Ich frage mich allerdings, wie man mit anderen Belägen den Bremsweg verkürzen kann, wenn man eh schon im oder kurz vorm Regelbereich ist. Da haben für mich eher sehr gute Reifen absolute Priorität, speziell auf nasser Strasse, damit gewinne ich tatsächlich im Falle eines Falles ein paar wertvolle Meter.

jax

Mir geht es geht nicht darum den Bremsweg zu verkürzen,
sondern eine einfach und effektiv zu bedienende Bremse zu haben,
die bereits bei geringem Handdruck effektiv arbeitet und möglichst linear arbeitet.
D.h. bei steigendem Druck auch eine ensprechene Bremsleistung abgibt.


Nach jetzt ca. 500 Km mit den Lucas SV Belägen auf der KV kann ich sagen,
dass die Bremse bei geringerem Druck bereits wesentl. besser funktioniert,
als die OEM Beläge.

Richtig gut (2 Finger Bremse) ist die Bremse zwar immer noch nicht
(im Vergleich mit meiner alten Fireblade),
aber man gut damit leben.

Benutzeravatar
Krid
Beiträge: 1131
Registriert: 26. Feb 2010 22:26
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys+Honda NC 750 X DCT
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: MagGrayMetall.2012
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Goslar

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#10 Beitrag von Krid »

Mit neuen Originalbelägen fühlt sich das auch erstmal wie beschrieben an. Hab gerade wieder neue drauf und bin mal wieder erstaunt. Nach 8000km wirds wohl auch nicht mehr ganz so sein, schätze das sich das Feeling dann aber auch bei allen anderen Belägen verändert...
Zuletzt geändert von Krid am 10. Sep 2015 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Bild Gruß von Dirk Bild

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1674
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Bremsbeläge vorne "alte" 1000er Versys

#11 Beitrag von awv99 »

Krid hat geschrieben:Mit neuen Originalbelägen fühlt sich das auch erstmal wie beschrieben an. Hab gerade wieder neue drauf und bin mal wieder erstaunt. Nach 8000km wirds wohl auch nicht mehr ganz so sein, schätze das sich das Feeling dann aber auch bei allen anderen Belägen verändert...
Die Originalbeläger die ich an meiner gebraucht erworbenen KV nach ca. 8.000 KM ausgetauscht habe,
waren wie neu.

Daran liegt es nicht.

Die Originalbeläge der KV (jedenfalls der von 2012) sind einfach sehr defensiv.

Das ist ja auch ein Stück Geschmackssache.
Ich persönlich habe gerne eine möglichst knackige Bremse, bei der ich schon bei wenig Zug am Hebel
eine mögl. grosse Bremsleistung habe.

Thema ist ja nun durch.
Wollte ja nur den Tip geben,
dass man für ein paar Euro die Bremse im Sinne einer verbesserten Bremsleistung
verändern kann.

Antworten

Zurück zu „Original-Fahrwerk, Bremsen, Gabel, Schwinge der Kawasaki Versys 1000“