Seite 1 von 2

Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Apr 2024 11:34
von deimheimer
Mahlzeit,

hat jemand Erfahrungswerte bezüglich Kopfdichtungswechsel bei der 650er? mein DIY Büchlein schweigt sich zu dem Thema leider aus... :-x
Sind die Kopfschrauben wieder zu verwenden oder Tausch?
Geht der Motor leicht auszubauen oder brauch ich die Flex...
Eine ungefähre Zeitangabe wäre auch nicht verkehrt.

MfG
deimheimer

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Apr 2024 19:58
von Kawamane
N'abend !
Echt jetzt :eek: ? Ohne Dir nahe treten zu wollen,aber .... an Hand deiner Fragen würde ich schon sagen : geh zum Fachbetrieb ! Das wird nüschts....weil ich das Gefühl habe,du wirst Kernschrott produzieren.
Gruß Martin

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Apr 2024 20:51
von deimheimer
Hallo Martin,

also die letzten paar Kopfdichtungen die ich gemacht hab, fahren eigentlich zufriedenstellend...
ich wollte bloß ein paar Tipps von Jemandem der den Motor schon mal ausgebaut hat, die Motoren von meinen GPz´s gehen ja eher schwierig raus, da muss man etliches abbauen...
von dem V4 von der VF750 träum ich noch manchmal nachts.

Vielleicht findet sich ja noch jemand mit nem Tip.

Die Kopfschrauben sind scheinbar wiederverwendbar, bloß das Endanzugsmoment muss bischen reduziert werden.

Habe die Ehre
deimheimer

P.S.: an meine Moppeds kommt kein "Fachbetrieb"

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Apr 2024 21:02
von Kawamane
OK...dann entschuldige bitte ! Es hat sich schon wie Feierabendbastlerfragen gelesen ...DIY Buch...Kopfschrauben wieder verwenden...FLEX zum Motorausbau :o . Ein 650er ist ja auch kein oller MZ Zweedagder :D
Gruß Martin

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Apr 2024 21:18
von deimheimer
Kein Thema 8-)
Feierabendschrauber bin ich ja trotzdem... zur der Flex wär ein Smiley nicht schlecht gewesen :pfeif:

ein WHB von der Erna hat sich gefunden, da werd ich mich mal anlehnen... hab eigentlich eh keinen Bock auf die Schrauberei schon wieder, Lenkkopflager und Simmerringe von der blöden USD Gabel haben mir eigentlich gereicht.
Ich verlier immer mehr Kühlflüssigkeit aus dem Ausgelichsberhälter, trotz System Reinigen und neuer Deckel... mir schwant Übles.
erst mal Verdichtung prüfen, aber Vorbereiten ist besser als Nachbereiten :?

Guds Nächtle

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 27. Apr 2024 13:06
von deimheimer
So, Update

hab jetzt die Verdichtung geprüft, links 14,5 bar, rechts 14,2 bar.
Eigentlich passt ja alles, aber wo kommt dann immer noch der Überdruck im Kühlsystem her.... ich kotz noch...
Fahrbedingungen kann ich nicht erzeugen bei der Messung, bei der Fahrt komm ja wesentlich mehr Druck zusammen.

Da ich ja eh schon bei den Kerzen bin, prüf ich gleich noch das Ventilspiel (wenn die Kiste wieder kalt ist)

Habt Ihr vergleichbare Werte gemessen? Der DIY Ratgeber sagt zwischen 12 und 18 ist normal...

Mit Fragezeichen über dem Kopf,

deimheimer

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 29. Apr 2024 11:33
von Matze Green
Mein Buch fürs 2018er Model sagt 11,2-16,98 Bar.
Was hast du eigentlich genau für ein Problem?
Also was meinst du mit überdruck um Kühlsystem? Weil normal lauft das Kühlsystem ja mit einen gewissen überdruck.

Gruß Matze

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 29. Apr 2024 11:48
von snap-on
Aussagekräftiger als ein Kompressionstest ist ein Druckverlusttest.

Profigeräte sind recht teuer, keine Ahnung ob es sowas auch in Amateurausführung gibt.

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 29. Apr 2024 12:19
von Highway Opa
Hallo Deimheimer

riecht es aus'm Ausgleichsbehälter nach Öl oder Abgas?

Sonst Kühlsystem mit 1 bar Überdruck beaufschlagen und schauen, wo das Zeug evtl. hin fließt
(Evtl. Passenden Spund für Ausgleichsbeh. bei Winzer-Bedarf holen und Reifenventil hineinbauen)
LG

(Bei einem Traktor mit undichten Sitz der Zylinder - Laufbuchsen hat 100 ml Senf und ein Ei in 5 Liter Kühlwasser als Dichtmittel funktioniert :-)

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 29. Apr 2024 19:40
von Burgtiger
Ganz doof gefragt: wie voll machst du deinen Ausgleichsbehälter ? der hat eine Max Markierung. Denke aber das weist du ;)

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 29. Apr 2024 21:35
von Schelle66
Hast du schon mal im Öl nachgeschaut ob da Wasser drin ist, meistens gibt es eine Schaumbildung. :think:
Wenn nicht, kannst du wieder eine Fehlerquelle streichen. :top:

Gruß Schelle

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 30. Apr 2024 16:17
von SiRoBo
Ggf. einfach der Überdruckdeckel defekt...

Ansonsten:
  • Im WHB bleibt der Motor zur Zylinderkopfdemontage drin. Nix Ausbau. Kopf wird dann nach links aus dem Rahmen geschoben.
  • Von neuen Schrauben ist keine Rede, von reduziertem Anzugsmoment außer dem mehrstufigen Anziehen auch nicht...
  • Gewinde der langen Schrauben unter dem Ventildeckel mit MoS2 Öl schmieren... aber das weißt Du vermutlich schon. :)

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 1. Mai 2024 20:10
von deimheimer
Servus,

danke für die Antworten,
also nochmal zu dem Problem, zunehmender Kühlwasserverlust durch den Überlauf des Ausgleichsbehälters (von Max bis halb zwischen Max u. Min ca. 3tkm)
Folgende Maßnahmen habe ich schon gemacht, Reinigen des Kühlsystems (schwarze Ablagerungen im Bereich des Kühlerdeckels)
Testen des Thermostats (Öffnungs- und Schließtemperatur).
Neuer Kühlerdeckel.
Vor einem Jahr ca. habe ich das Kühlsystem gereinigt, den Deckel gesäubert, hat eine Verbesserung gebracht, da das Ganze im Sommer wieder aufgetreten ist, habe ich den neuen Deckel eingebaut.

Ein Druckverlusttest hätte hierzu nur wenig Aussagekraft, dadurch wird eher der Zustand der Kolbenringe und der Ventildichtigkeit beurteilt.
(sollte eine Beaufschlagung des Brennraumes mit 10 bar eine Undichtigkeit im ZKD-Bereich zu Tage fördern würde bei laufendem Betrieb (höherer Druck) Gas aus dem Überdruckbehälter austreten)

Gerüche oder Verfärbungen der Kühlflüssigkeit konnte ich keine feststellen.

Die Ventilkontrolle war auch im Toleranzbereich...

Meine Vermutung mittlerweile, beginnende Undichtigkeit der ZKD (vielleicht nachlassende Vorspannung durch die Kopfschrauben)
dadurch Ausblasen bei Vollast (oder höherer Last)

Da mir nichts mehr einfällt was die Symptomatik sonst noch auslösen könnte, werd ich wohl die Dichtung erneuern müssen (der Tag hat immer noch zu wenig Stunden :dizzy: )

MfG

deimheimer

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 1. Mai 2024 20:39
von snap-on
Besorge dir die Explosionszeichnung aus dem originalen WHB auf der die Kopfschrauben abgebildet sind.

Im Index ist ggfs. mit Fußnoten vermerkt, ob diese ausgetauscht werden müssen.

Ggfs. ist dort auch vermerkt, ob Gewinde und Bund geschmiert werden müssen - dann sind es Dehnschrauben die man erneuern muss.

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 1. Mai 2024 21:23
von Highway Opa
Hallo,

Wenn durch Überlauf bei hoher Leistungsabgabe ausgedrückt wird, und keinerlei Spuren vom Abgas da sind, dann könnte die Ursache eine lokale Überhitzung infolge vom verstopften Kühlkanal im Kopf sein, durch Dampfbildung wird Volumen und Druck im Kühlkreis plötzlich viel größer, und es wird abgeblasen..

Oder der Kühler ist ziemlich zu, oder die Pumpe hat keine Flügel mehr ...

Entweder durch Dreck verstopft - wo soll der herkommen
- aber haste ja nicht grundlos gereinigt?
( oder sogar ab Werk - sehr unwahrscheinlich)

(Hat man inkompatible Kühlflüssigkeiten verwendet?)

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Mai 2024 08:47
von Highway Opa
Und wie wär's mit Befüllen genau mittig zwischen min und max, und dann nach 3000 km schauen ob auch dann was fehlen würde? :jubel:

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Mai 2024 09:13
von Krümel
war da nicht mal was von wegen falscher Deckel am Ausgleichsbehälter :?

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Mai 2024 10:54
von Skalar-Fan
Da wurde mal von der ER6? oder ER5? der Deckel verwendet, da dieser wohl 1,2 oder 1,3 Bar ausgehalten hat.
Der Deckel von der Versys angeblich nur 1,0

Hat meiner Meinung nach @frieda früher an seiner gemacht?

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Mai 2024 15:58
von frieda
Hat vielen bei Kühlwasserverlust bei den frühen (z B. 2007er) geholfen, den Deckel der ER-6 mit

Öffnungsdruck 1,2 bar statt dem Versysdeckel mit 1,0 Bar verwenden. Hat Kawa übrigens auch gemacht. (Kaffeemaschinen-

geräusch aus Ausgleichsbehälter nach Vollgas ohne Cooldown fahren auf Dolo Paßhöhen).

Wenn der Gummidichtring des Deckels, DER AUCH ZU VENTIL RICHTUNG Ausgleichsbehälter

abdichtet, häufig verschmutzt ist, ein Zeichen das er öfter zum Ausgleichsbehälter geöffnet hat, was schon falsch ist.

Grund, der bei strammer Fahrt unterdimensionierte Kühler, 1 Bar wird deshalb zu früh erreicht.

Durch die Verschmutzungen am Dichtring geht noch leichter

Wasserdampf hoch zum Ausbleichsbehälter. Teilweise steigt der Wasserdampf im Ausgleichsbehälter auf und kann dann über

den Entlüftungsschlauch des Ausgleichsbehälters nach außen unters Moped gelangen.

Vor Kopfdemontage auf Verdacht, würde ich AUF JEDEN FALL bei Wasserverlust, dat dööfste zu erst, den

Kühlerbehälterdecckel gegen einen mit 1,2 Bar Öffnungsdruck tauschen.

Springt dein Lüfter bei der korrekten Temperatur an, Temperaturfühler (Prüfung siehe Handbuch) war vereinzelt auch schon def. ?

Deiner währe sonst der erste Versysmotor mit defekter Kopfdichtung. :think: -- :headshake: -- :top:

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Verfasst: 2. Mai 2024 16:28
von je0605
frieda hat geschrieben: 2. Mai 2024 15:58
Deiner währe sonst der erste Versysmotor mit defekter Kopfdichtung. :think: -- :headshake: -- :top:
Nein.
Meine 1000er hatte eine Defekte Kopfdichtung bei km 36000.
Wurde damals auf Garantie gewechselt.
Ein Vorteil, die Rechnung vom Ventilspiel einstellen halbierte sich....