Gasgriffhilfe

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pure
Beiträge: 135
Registriert: 31. Jul 2010 23:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: V650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: bk
zurückgelegte Kilometer: 1337
Wohnort: AC

Re: Gasgriffhilfe

#21 Beitrag von Pure »

Ich halte das Teil für super gefährlich, wenn ich das Gas in einer Schrecksekunde schließen möchte, ist der Handballen im Weg...

Ich nutze dieses Teil: http://www.2wheelride.com/throttle_pro.html
Damit kann ich jederzeit das Gas schließen, nichts blockiert den Griff oder die Hand. Trotzdem wird meine rechte Hand samt Handgelenk entlastet und ich kann sie auch mal vom Lenker nehmen, wenn die Autobahn leer ist, perfekt!

Letzte Woche bin ich so 1000 km am Stück gefahren, letztes Jahr 1250km, das war für die Hand kein Problem. Gegen etwaige Probleme mit den Knien und dem Hintern habe ich mir zusätzliche Fußrasten an den Motorschutzbügel montiert, auf die ich meine Beine gerade ausgestreckt legen kann. Dazu den Schlafsack in der Gepäckrolle direkt hinter dem Rücken platziert, so dass ich mich während der Fahrt entspannt zurück- und anlehnen kann. Außerdem halte ich alle 150km einmal kurz an, um mir die Beine zu vertreten, jeder zweite Stop wird getankt. Dann sind diese Distanzen auch kein Problem.

wiener-werner

Re: Gasgriffhilfe

#22 Beitrag von wiener-werner »

DAS sieht ja wirklich praktikabel aus :top:

LG, Werner

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Gasgriffhilfe

#23 Beitrag von gunigs »

Die Gasgriffhilfe funktioniert wunderbar wenn man sie nach Geradeaus- oder Langsam-Etapen, gegen den Uhrzeigersinn wieder soweit zurückdreht, daß das Handgelenk in Stellung Gas geschlossen, nicht nach oben
abgewinckelt werden muß.
Deswegen ist sie so gebaut das sie sich in einer Richtung sehr leicht drehen lässt, in der andern
Richtung blockiert.

Die von Polo ist anatomisch besser als die von Louis.
Zuletzt geändert von gunigs am 29. Jun 2013 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: Gasgriffhilfe

#24 Beitrag von kazawaki »

selu66 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich bin beim Spöbern auf diese Ding gestoßen.

http://www.louis.de/_300e2aa09cf9a440a1 ... r=10019598

Hat jemand Erfahrung damit? Für den Kurs kann man ja eigentlich nichts falsch machen.

Hallo!
Habe mal einen Versuch gemacht. Falls Du zu den "dynamischeren" Fahrern zählst, würde ich es weglassen.
Es ist eher im Weg, teilweise gefährlich, weil man es nicht plötzlich voll entlasten kann. Am Griff kann man es auch nicht wirklich "aus dem Weg" stellen. Auf der Autobahn mag es Sinn machen , wenn Du Dir ständig bewußt bist, daß das Ding noch "in Arbeit" ist.
Tchüß.Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

vulcanmaster

Re: Gasgriffhilfe

#25 Beitrag von vulcanmaster »

Ich habe den "Throttle Rocker" seit Jahren an beiden Bikes. Ich finde Ihn sehr gut. Aber das muss wohl jeder für sich probieren.

Meiner ist immer in der gleichen Stellung. Er behindert weder beim Gas geben noch beim wegnehmen.
Mir ist's auch noch nie passiert, das ich unkontrolliert Gas gegeben hätte.

Gruß Uwe :cheers:

Benutzeravatar
framic
Beiträge: 146
Registriert: 12. Mai 2013 11:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grünmetallic
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Ermstal

Re: Gasgriffhilfe

#26 Beitrag von framic »

Hi,

ich nutze das Teil auch schon seit Jahren und will nicht darauf verzichten. Wenn es fahrerisch etwas mehr ans Limit geht, reicht einen viertel Umdrehung und es besteht kaum ein Risiko mehr - für längere Teilstrecken und Tagesetappen ist es schon eine willkommene Abwechslung, auch mal nur mit dem Daumen, ein oder zwei Fingern oder dem Handballen Gas geben zu können.

mfg framic
mfg framic

Benutzeravatar
TomBlom
Beiträge: 1138
Registriert: 8. Mär 2009 08:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Gotha
Kontaktdaten:

Re: Gasgriffhilfe

#27 Beitrag von TomBlom »

Ich benutze das Paddel seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Allerdings kann ich damit nur, wenn es innen am Gasgriff klemmt. Da ich dazu neige den kleinen Finger auf dem Lenkerende zu haben, geht das nicht anders. Aber innen stört es mich gar nicht. Alles schön, nie aus Versehen betätigt, nie hängengeblieben oder ähnliches. Ich sage :top:, gute Erfindung.
Gruß Tom

Bild

So long and thanks for all the fish...

Benutzeravatar
Lambretta
Beiträge: 478
Registriert: 26. Jul 2010 23:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Diverse
Wohnort: München

Re: Gasgriffhilfe

#28 Beitrag von Lambretta »

Oftmals reicht (bei denen, die keinen Handprotektoren fahren), ein stramm stitzender O-Ring, den man außen auf das Lenkergewicht schiebt. "Angelegt" ist die Reibung groß genug, um das Gas zu halten. Zudrehen des Hahns erfordert nur minimal größere Handkräfte. Viele Akrobaten fahren bzw. fuhren so. Bei älteren Modellen ohne Lenkerendengewichte wurde einfach ein Haushaltsgummi über den Griff geschoben und zwischen Griffanschlag und Lenkerelement "geklemmt". Hatte denselben Effekt.
"The speed was okay, but the corner was too tight!"
(Ari Vatanen)

Benutzeravatar
mk3103
Beiträge: 59
Registriert: 6. Mär 2014 13:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 & BT 1100
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: V:Schwarz, BT:Silber
zurückgelegte Kilometer: 46000
Wohnort: Büttelborn

Re: Gasgriffhilfe

#29 Beitrag von mk3103 »

Ich halte diese "Hilfen" auch für suspekt. Klar ist das auf Dauer unbequem mit den 22er Lenker und den dünnen Griffen. Aber wenn ihr mal die Heizgriffe drauf habt ist das schon ein besseres Griffgefühl. Das hält man schon länger aus. Allerdings finde ich die Ideen mit dem O-Ring nicht schlecht.

Michael
Grüsse

Michael

Das Leben auf unserer Erde mag ja teuer sein, aber es beinhaltet immerhin einen kostenlosen Flug pro Jahr um die Sonne.

Benutzeravatar
Silver Surfer
Beiträge: 2654
Registriert: 14. Apr 2009 14:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650 TravelOrange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 118000
Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding

Re: Gasgriffhilfe

#30 Beitrag von Silver Surfer »

Hallo zusammen,
ich fahre so wenige Male im Jahr, dass ich die Unterstützung auf der BAB zur Vorbeugung von Sehnenpoblemen (wenn man schon einen Mausarm hat..) gerne nutze. 900km nach Bozen, 400 nach Thüringen oder oder. Klar lass ich das Teil in den Bergen/Serpentinen im Tankrucksack.
Am Ende eines 6000km-in-drei-Wochenurlaubs macht es mir dann wieder nichts aus (oder man braucht ihn dann erst recht!). Der Throttlerocker unterstützt deutlich angenehmer, ergonomischer.
Wenn ich das nächste Mal den Handprotektor abmontieren muss (loser Heizgasgriffgummi ;) in Kärnten..) denk ich hoffentlich dran, mal die Tempomatlösung per Gummiring zu testen. Manchmal vermisse ich noch die Möglichkeit, per Chokehebel die Geschwindigkeit halten zu können (R 1100 GS, 1995-2007 R.I.P.).
Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. Bild

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Gasgriffhilfe

#31 Beitrag von Lucky66m »

Hallo,

ich nutze auf längeren Strecken das Teil hier von Omni-cruise. (Hersteller aus USA - ich hab`s über die Bucht in England bestellt)
http://www.youtube.com/watch?v=1Ja_0EvjNXA

Beim Bremsen oder Gasgriff wieder Vorschieben, wird das Teil automatisch deaktiviert, da es sich auf dem Gleitring wieder zurückdreht.

Meiner Meinung nach weniger gefährlich als die Teile von Louis und Polo....kostet aber auch über 60€ und sollte wegen Diebstahlschutz immer wieder abgebaut werden.

Justage, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten ist etwas "fummelig" da sich der Gas-Griff immer etwas zurückdreht, wenn die Fixierungsschraube micht fest genug angezogen ist.
Ich habe das so gelöst, daß ich immer etwas mehr Gas gebe als ich brauche und bei der gewünschen Geschwindigkeit dann die Schraube noch etwas fester ziehe.
Das ist nicht ultrakomfortabel, aber ich kann die rechte Hand zum Entspannen oder ausschütteln komplett vom Lenker nehmen und das ist es mir Wert.

VG
stefan
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
egodragstar
Beiträge: 20
Registriert: 24. Aug 2013 15:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: silbergrau
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Hannover

Re: Gasgriffhilfe

#32 Beitrag von egodragstar »

Hallo habe das Teil vor einiger Zeit auch mal probiert und bin nicht richtig damit klargekommen. Habe auch versehentlich Gas gegeben und das Teil gleich wieder abgebaut. Bin halt Grobmotoriker.
Bin gerade aus Norwegen zurückgekommen (5585 km) und hatte vorher dieses Teil angebaut:
http://shop.touratech.de/kaoko-cruise-c ... zx14r.html

Bin damit super zurechtgekommen. Der Feststellpunkt lässt sich gut einstellen. Ich kann es zur Unterstützung des Handgelenkes einstellen, oder auch (für die langen Geradeausetappen in Schweden) so festklemmen, das das Tempo gehalten wird. Trotzdem kann der Gasgriff immer noch schnell geschlossen werden.

Aber erstmal auf einsamer Landstraße daran gewöhnen.

Gruß egodragstar
§ 328 StGB
Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern.
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft,

3. wer eine nukleare Explosion verursacht.

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Gasgriffhilfe

#33 Beitrag von Suntzun »

Ich habe letzte Woche diese hier ausprobiert...
https://www.youtube.com/watch?v=232I3xBjuhs
Funktioniert genauso wie die aus Alu für teuer Geld. Einfach einen STABILEN Kabelbinder nehmen...
:pardon:
Und wer so einen von Scott Oiler hat: den "verkehrt " herum ganz innen auf den Gasgriff aufsteckt, hängt der genauso am Bremshebel und hat trotzdem genügend Spiel zum Gas schließen...
Zuletzt geändert von Suntzun am 18. Jul 2014 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“