Tieferlegungssatz

Einstellungen und Wartung für das Originalfahrwerk der Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
nobody59
Beiträge: 57
Registriert: 3. Okt 2015 13:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: candy burnt orange m
zurückgelegte Kilometer: 500

Tieferlegungssatz

#1 Beitrag von nobody59 »

Hallo miteinander
Mir fehlen noch ca 2cm zum Boden macht es Sinn einen tieferlegungssatz einzubauen?
Habe schon abgepolstert und Stiefel mit hohen absatz.
Danke in vorraus jürgen

Oberlausi
gesperrt
Beiträge: 1473
Registriert: 28. Jan 2015 13:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki

Re: Tieferlegungssatz

#2 Beitrag von Oberlausi »

Würde ev noch was abwarten. Bin 1.70 groß,kam anfangs auch nur mit dem vorderfuss auf den boden, mittlerweile so denke ich hat sich die sitzbank eingesessen.nun komme ich mit beiden Füßen vollflächig bis auf den boden.
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.

nobody59
Beiträge: 57
Registriert: 3. Okt 2015 13:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: candy burnt orange m
zurückgelegte Kilometer: 500

Re: Tieferlegungssatz

#3 Beitrag von nobody59 »

Hm die sitzbank ist so abgepolstert da kann sich nichts mehr setzen hat den kawa keine niedrige sitzbank?

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2411
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Tieferlegungssatz

#4 Beitrag von je0605 »

Ich hatte meine Tiefergelegt, mehr Nachteile als Vorteile. Finde nur den Beitrag nimmer.......
Sage mal, mir ging es wie Oberlausi, man gewöhnt sich dran und nun vermisse ich die Tieferlegung überhaupt nicht mehr.
Wenn du trotzdem tiefer legen willst, mein :) hat den Satz bestimmt noch bei sich liegen. :oops: ;)
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

nobody59
Beiträge: 57
Registriert: 3. Okt 2015 13:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: candy burnt orange m
zurückgelegte Kilometer: 500

Re: Tieferlegungssatz

#5 Beitrag von nobody59 »

Danke für die Antwort glaube auch wenn mann es macht hat mann nur Nachteile da sich dann das fahrverhalten ändert.

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2411
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Tieferlegungssatz

#6 Beitrag von je0605 »

Das Fahrverhalten ging eigentlich, schlimmer war die tiefe.....3 cm Bordsteinkanten, Hautständer aufgeschlagen. Mit Sozia und Koffer könnte ich nur noch gerade aus fahren, Echt!!! Unfahrbar! :sorry:

Habe das Mopped gleich komplett mit Hauptständer und Tieferlegung gekauft, war auch der Meinung, bin ich sicherer. Drei Tage später wollten wir in Urlaub fahren. Koffer dran, meinte de Frau schon, sieht aber verdammt tief aus....als Fahrer sieht man ja nicht.
Erste Kurve, Hauptständer geschliffen, Bahnübergang, komplett aufgeschlagen, Bodenwelle, komplett aufgesetzt. Umgedreht und heim.....wollten doch nach Österreich in die Berge.... :(
Unters Mopped gelegt, Hauptständer ab, dann gings, einigermaßen.....nur links am Halter ist eine lange Nase, die war gefährlich.
Zuletzt geändert von je0605 am 18. Mai 2016 06:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

nobody59
Beiträge: 57
Registriert: 3. Okt 2015 13:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: candy burnt orange m
zurückgelegte Kilometer: 500

Re: Tieferlegungssatz

#7 Beitrag von nobody59 »

Danke für eure Erfahrungen ich werde es lassen mit tieferlegung komme ja mit beiden Beinen auf dem Boden so gerade werde mich dran gewöhnen müssen.
Lieben gruß an alle jürgen

Antworten

Zurück zu „Original-Fahrwerk, Bremsen, Gabel, Schwinge der Kawasaki Versys 650“