Versys Versicherung

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1019
Registriert: 29. Dez 2009 15:19
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 lebd / Bmw S1000 xr
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Schneewittchen
zurückgelegte Kilometer: 66000
Wohnort: Bayern / Oberpfalz /Wackersdorf

Versys Versicherung

#1 Beitrag von Dobi »

Hallo vieleicht kann mir einer Helfen :help:
Ich habe heut meinen Vers. Mann angerufen und im gesagd, das ich ein 2 Motorrad anmelden möchte.
Nun gut die erste die ich habe kostet Saison 3/11 Haftpfl. u. Teilk. 119.-€ ( 98 PS/ 600ccm/ )
Die 2 ( Versys) geht jetzt als 2 Fahrzeug mit den selben Daten nur ( 64 PS / 650 ccm/ ) 187.-€ ( 60% )
Ist das normal?
Was sagd denn Ihr dazu bevor ich alle Vers. abklapere.
Alles , hat einen Sinn. :D

new_versys
Beiträge: 50
Registriert: 1. Nov 2009 16:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys, grün
zurückgelegte Kilometer: 5500
Wohnort: bayern

Re: Versys Versicherung

#2 Beitrag von new_versys »

Hi,
ich habe gerade mal bei der Huk24.de nachgerechnet, wenn man dort schon ein fahrzeug hat, alle farhrer min 25 jahre alt sind .... so das übliche halt, würdest du 92 € bezahlen!
Um das genau herauszufinden kannst du ja einfach mal bei der HUK.de nachrechnen, die sind nämlich eine der wenigen Versicherungen, die einen Beitragsrechner auch für Motorräder haben!

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Versys Versicherung

#3 Beitrag von Larac4 »

Soweit ich weis, ist die Versicherung für Zweit-Kfz immer teurer.
Aber auch wieder hier keine Regel ohne Ausnahme.
Z.b. wurde mein Motorrad Versichert wie wenn es mein Erstfahrzeug wäre, obwohl das mein Pkw ist.
Das machen manche Versicherungen. Ich Zahl für die V (8Monate) inkl. Vollkasko knapp 127,00€, bin bei der Kravag.

Am besten über einen Markenfreien Versicherungsmakler, der sucht dir das beste Angebot raus. Selber Vergleichen ist heut fast unmöglich, hätte ich mir selber eine gesucht (und ich hab viel geschaut), hätte ich mind. 60-80 Euro mehr gezahlt

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Versys Versicherung

#4 Beitrag von bradpit »

:o Das finde ich aber überteuert, ich zahle bei der HDI 91€ mit teilkasko.
Wobei meiner Meinung HDI u. Huk 24 sowieso die günstigsten sind.
Lass Dir bei denen doch mal ein Angebot für den gesamten Fuhrpark machen.
Gruss Peter

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Versys Versicherung

#5 Beitrag von Larac4 »

Der Vergleich zwischen den einzelnen Usern (auch wenns das gleiche Motorrad ist, wird wohl schwierig sein.

1) kommts auf die persönlichen Gegebenheiten an

-Schadenfreiheitsklasse
-Regionalklasse
-Km-Leistung
-Motorradtyp (quasi Gefahrenklasse)
-Alter
-andere Fahrer
-Garagenfahrzeug
-Selbstbeteiligungshöhe
-Erst- oder Zweit-Kfz (Zweitfahrzeug ist eigentlich immer teurer)
-Tarif für Berufsgruppe
-Tuning (wird meist nicht mitversichert)
-Neuwert (teilw. gibts ab einer best. Grenze keine Kasko-Versicherung mehr)
-eigenes Verhandlungsgeschick
-...


2) günstigere Tarifgestaltung der Versicherung

-mehrere Fahrzeuge beim selben Versicherer
-andere Versicherungen beim selben Versicherer (Bündeltarif)
-Billig-, Normal- oder Luxustarif (gibts tatsächlich schon bei vielen)
-Schutzbrief- oder Mitfahrerversicherung (meist unnötig)
-Zahlweise (Jährlich meist günstiger)
-Lastschrift (teilweise günstiger)
-...

Versicherungsverträge sind so vielfältig, das eine pauschale Aussage günstig oder teuer erst durch exaktes Vergleichen getroffen werden kann.
Zuletzt geändert von Larac4 am 19. Feb 2010 07:06, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Versys Versicherung

#6 Beitrag von Detlef Plein »

Larac4 hat geschrieben:D
Versicherungsverträge sind so vielfältig, das eine pauschale Aussage günstig oder teuer erst durch exaktes Vergleichen getroffen werden kann.
Da muss ich Dir Recht geben, interessant ist aber das die HUK seit etwa 4 Jahren immer die günstigste Versicherung bei Motorrädern ist, ich zahle z.B. für meine V mit HApftpflicht und Teilkasko ohne SB 92,00 € im Jahr.... 40 %
HAtte bis letztes JAhr nur 70,00 € bezahlt ( SF10= 30 %), dann aber den SFRabatt für meinen Transporter übernommen und bin dann mit 40 % neu eingestuft worden. ( ISt immer gut wenn man einen ruhenden Vertrag zur verfügung hat )
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Serpen-Tina

Re: Versys Versicherung

#7 Beitrag von Serpen-Tina »

Hallo Dobi, erstmal Glückwunsch zur Versys. Also - du hast wirklich einen guten Geschmack :) . Eine Fazer (die hatte ich auch und ärgere mich sehr sie verkauft zu haben!) und eine Versys :clap:
So nun zu deiner Frage, also ich habe als ich 2 Mopeds angemeldet hatte für die Große 1000 ccm und 98 PS für 03/10 Haftpflicht 124,00 € bei SF 4 = 35 % und als Zweitfahrzeug für die Versys als Ganzjahreskennzeichen 98,00 € bei SF 1/2 = 60% bezahlt. Da ich ja einen zusätzlichen Versicherungsschein brauchte. Du mußt also als erstes nachfragen welche SF Klasse du bei den Fahrzeugen bekommst. Viele berechnen für den zweiten Vertrag mindestens 75 %. Hier mußt du verhandeln!! Als Versicherung haben wir die HDI mit insgesammt 5 Fahrzeugen. Ach so - auch die Regionalklasse ist unterschiedlich, in Braunschweig haben wir R 1.

Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben. Viel Erfolg bei Preisvergleich und zeige Verhandlungsgeschick :aggressiv:

Mit Gruß TINA

Versys_N
Beiträge: 177
Registriert: 12. Aug 2008 11:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: DRZ400
zurückgelegte Kilometer: 105000
Wohnort: Nürnberg

Re: Versys Versicherung

#8 Beitrag von Versys_N »

bradpit hat geschrieben:Wobei meiner Meinung HDI u. Huk 24 sowieso die günstigsten sind.
Lass Dir bei denen doch mal ein Angebot für den gesamten Fuhrpark machen.
Am günstigsten hab ich mich bisher bei RV24.de abgesichert. Extrem günstig. Versys mit SF 9 = Haftpflicht und Vollkasko mit 500 SB Jahresbeitrag 137,-- euro

Da gibts auch nen Beitragsrechner für Bikes.

Grüße
Armin

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Versys Versicherung

#9 Beitrag von Larac4 »

Selbst genaues Vergleichen ist oftmals schwierig bis unmöglich.
Hab letztes Jahr festgestellt, das das bei Motorradversicherungen noch schwieriger ist.
Es gibt zB nicht nur Rabattretter bei einigen (wie beim PKW), sondern manche bieten bei ihren Versicherungen auch eine Mitversicherung für Bekleidung, Zubehör, ABS-Rabatt...
Das alles muss natürlich auch mitbezahlt werden.

Bei Billigtarifen (meist gibts dann das Premiumpaket auch noch) unbedingt aufpassen,
da wird oft nur der absolute Grundtarif angeboten, der gesetzlich noch vertretbar ist.

Deckungssummen sollten 10.000.000€ betragen (die kommen schneller zusammen wenns dumm läuft als man denkt, für den übersteigenden Teil haftet man mit dem Privatvermögen).
Die Selbstbeteiligung sollte nicht zu hoch angesetzt werden (Tk/Vk = 300/500)

Wie gesagt, du solltest einen freien Makler fragen. Die geben über die Versichungsprämie auch am Telefon Auskunft (sagen natürlich nicht die Gesellschaft).
Kosten entstehen bei einem seriösen Makler für dich nicht (vorher Fragen).
Zuletzt geändert von Larac4 am 19. Feb 2010 06:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hansolo
Beiträge: 1192
Registriert: 4. Nov 2008 10:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE 650 A
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: "Jever"
zurückgelegte Kilometer: 51720
Wohnort: Jever/Friesland
Kontaktdaten:

Re: Versys Versicherung

#10 Beitrag von hansolo »

Moin Versys-Gemeinde,


ich habe mein Mopped seit 2007 bei Cosmos als Zweitfahrzeug versichert bei einem Beitragssatz von 40%, Regionalklasse B 1 bei Haftpflicht und Regionalklasse B 2 bei Teilkasko mit 500 € SB

und bezahle dafür ab diesem Jahr 55,46 €...kann man sich doch leisten, nich ?



...schöne Tage Euch noch...Jörg ! :cheers:
...leben und leben lassen...Jörg :cheers:

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Versys Versicherung

#11 Beitrag von versystourer72 »

Halo Dobi,

ich kann dir leider auch nicht sagen, was günstig ist oder was nicht. Das gibt es wirklich zu viele individuelle Faktoren. Ich kann dir nur raten dir von einem unabhänigen Finanzberatungsunternehmen ein Angebot machen zu lassen. Ich habe mir damals von unserem TELIS Finanz Berater einen guten Tarif raussuchen lassen. Die arbeiten mit sehr vielen Versicherungsgesellschaften zusammen und können dir daher ein Gesellschaftunabhäniges Angebot machen.

Wie kompliziert das ist, zeigt mir gerade meine Versicherungsabrechnung für 2010.
Ich war letztes Jahr in der SF 7.
Nach dem Schaden den ich bei Theo angerichtet habe, soll ich in die SF 1/2 =125% hochgestuft werden. :eek:
Als ich heute bei der Hotline angerufen habe, erklärte mir der Mitarbeiter dort, dass das bei Motorrädern eben so ist.
Ich habe aber von einer anderen Gesellschaft eine Tabelle nach der müsste ich eigentlich in die SF 2 = 65% hochgestuft werden.

Jetzt lasse ich mir erstmal diese Tabelle von meiner Versicherung zuschicken. Dann wird mir das eventuell auch klarer. Oder hat man bei der Versicherung eine falsche Berechnung gemacht :?
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
Leon
Beiträge: 5105
Registriert: 16. Dez 2008 18:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki-Versys 07
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 113000
Wohnort: Leonberg

Versys Versicherung

#12 Beitrag von Leon »

Also ich bin bei der Generali Versicherung.
Zahle für Haftpflicht (100 Mille pauschal)
und Teilkasko mit € 150.00 Selbsbeteiligung
bei SF 22 und 30% Beitragssatz € 80,45.

Gruß Leon
Gruss Leon

_________________
Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist.
[/color]

Zündapp-Moped 442 - NSU Quickly - Puch 125 - Roller (Zündapp Bella R200) - Roller (Vespa PX200) - Honda CX 500 -
Yamaha XJ 550 - Honda Transalp - Honda VT 500 C - Honda Seven fifty - BMW R850 R Classic - Kawa ER-6n - Kawa Versys

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Versys Versicherung

#13 Beitrag von versystourer72 »

:? Wenn ich hier so mitlese, frage ich mich warum so viele von euch nur Teilkasko abgeschlossen haben. :?

Diese Fahrzeugversicherung ist zwar deutlich günstiger als eine Vollkasko, aber den Schaden aus einem selbst verschuldeten Unfall oder einem Umfaller deckt die Teilkasko nicht ab.

Ich zahle für meine Vollkasko SF 8 = 65 % mit 150 € Selbstbeteiligungn in 8 Monaten (Saisonkennzeichen 03/10) 140 €. Ist zwar teuren, aber ich habe jede Schadensart mitversichert.

In meinen Augen ist so eine Teilkasko nur rausgeschmissenes Geld, weil sie nur die unwarscheinlicheren Schäden abdeckt.

In der Vollkasko sind der selbst verschuldete Unfall sowie Mut- oder böswillige Handlungen versichert.

In der Teilkasko sind
1. Schäden durch Brand und Explosion,
2. Entwendung,
3.Schäden durch Naturereignisse wie Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Lawinen, Muren, 4.Schäden durch Zusammenstoß mit Haarwild, Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen,
5.Schäden durch Kurzschlüssen an Verkabelung,
6.Glasbruch und
7.Marderschäden
versichert.
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Versys Versicherung

#14 Beitrag von bradpit »

versystourer72 hat geschrieben::? Wenn ich hier so mitlese, frage ich mich warum so viele von euch nur Teilkasko abgeschlossen haben. :?

Diese Fahrzeugversicherung ist zwar deutlich günstiger als eine Vollkasko, aber den Schaden aus einem selbst verschuldeten Unfall oder einem Umfaller deckt die Teilkasko nicht ab.

Ich zahle für meine Vollkasko SF 8 = 65 % mit 150 € Selbstbeteiligungn in 8 Monaten (Saisonkennzeichen 03/10) 140 €. Ist zwar teuren, aber ich habe jede Schadensart mitversichert.

In meinen Augen ist so eine Teilkasko nur rausgeschmissenes Geld, weil sie nur die unwarscheinlicheren Schäden abdeckt.

In der Vollkasko sind der selbst verschuldete Unfall sowie Mut- oder böswillige Handlungen versichert.

In der Teilkasko sind
1. Schäden durch Brand und Explosion,
2. Entwendung,
3.Schäden durch Naturereignisse wie Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Lawinen, Muren, 4.Schäden durch Zusammenstoß mit Haarwild, Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen,
5.Schäden durch Kurzschlüssen an Verkabelung,
6.Glasbruch und
7.Marderschäden
versichert.
Nun vielleicht ist das bei mir die Macht der Gewohnheit, weil bei meinen Maschienen vorher über 150 PS eine Teil- oder gar Vollkasko schier unbezahlbar war.
In der Relation denen gegenüber ist für die Versys sogar eine Vollkasko noch relativ günstig.
Somit habe ich mich sogar mit der Teilkasko gesteigert, sind ja die wesentlichen Sachen mit Versichert.
Diebstahl von Gepäck und der V selbst.
Und für mich sehr wichtig, Dinge die ich selbst trotz besten Fahrkenntnissen nicht unbedingt beeinflussen kann, wie z.B. Wild oder wie in den Alpen, immer wieder gerne Schafe, Ziegen und Kühe unbeaufsichtigt die Wege kreuzen.

Habe gerade meinen Schein vor mir liegen.
HDI
100 Mio. Personenschäden S-/SF Klasse: SF8= 25% Regionalklasse R2 , Teilkasko 150€ selbstbeteiligung R1
Jährlich 91,03€
Kleiner Nachtrag: beinhaltet noch Schutzbrief (Mobil Plus), ob ich den als ADAC Plus Mitglied brauche ist eher zweifelhaft.
Teilkasko kostet in dem Vertrag 40,46€, Da würde die Haftpflicht nach Adam Riese 50,57 kosten.
Da lohnt sich für mich nicht ob ich die Versicherung woander 2 Euro billiger bekomme.

Meine 1200er ZZR kostete vorher ca. 150€ ohne Teilkasko.
Zuletzt geändert von bradpit am 20. Feb 2010 13:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Peter

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“