Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

Allgemeine Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#21 Beitrag von Sonnenhut »

ich glaube der Markt regelt, das nicht die Hersteller.

ABS wiegt im Motorrad nur ein Bruchteil vom Auto-ABS, Steuergerät? Im Auto sind das so Viele, ....die passen einfach nich unter den Sitz

Was will ich mit einem Motorrad, dass auch nur 50% Mehrgewicht hat, dann aber ABS fein regelt und kaum Sprit verbraucht?

Der Markt will das alles nicht. Autos brauchen auch keine 200PS und könnten locker die Hälfte wiegen. Die Technik ist da. Der Markt will das aber nicht.
Leicht, effiziente und sparsame Autos? Geht schon. Aber SUVs mit 1,8t 12l Spritverbrauch sind aber die Realität (ich hab so einen :oops: , aber nicht mehr lange :top: )

Hersteller produzieren das, wo sie am meisten dran verdienen. Punkt. Umwelt, Technik....alles egal.

Und Moppedfahrer wollen leichte, schnelle, und einfach zu fahrende Modelle. (Laut und protzig lass ich mal hier aus....soll auch mancher wollen)

ein Hersteller mag sich mal irren und am Markt vorbei produzieren, aber eine ganze Branche? Die geben irre viel Geld aus, um herauszufinden, was nächstes Jahr wohl gebraucht wird. Und da sollen ALLE Hersteller EURO4 übersehen haben?
Wir (die Moppedfahrer) wollen das nicht und auch jetzt wollen wir kein EURO4, darum wird bis auf den letzten drücker versucht noch zu verkaufen was geht.
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3825
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#22 Beitrag von locke »

Na das ist ja eher so das bis zum Ende rausgehauen wird was geht, weil da die Marge größer ist. Die Entwicklungskosten sind lange reingeholt jetzt muss nur noch verdient werden.
Das was der Motorradfahrer will spielt in diesem Fall ja nur eine nebenrolle. Das Gesetz sagt ich muss ABS bauen also los. Das Gesetz sagt es muss leiser werden, also los. usw....

Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#23 Beitrag von Sonnenhut »

klar, die Gesetze stehen dem Geldverdienen im Weg, also macht man das erst, wenn es sein muss.

Nur wenn wir das fordern und dann auch kaufen wird sich was ändern.

Ich werde aber nicht EURO5 fordern :headshake: und so ein Mopped schon gar nicht kaufen, es sei denn die wär geil :oops:
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Hoinzi

Beiträge: 1116
Registriert: 6. Jun 2015 23:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Blau
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: MKK

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#24 Beitrag von Hoinzi »

lars0404 hat geschrieben: Im PKW und LKW bereich sind wir jetzt bei Euro 6. Das heiß wie man Euro 4 oder höher technisch hin bekommt ist bestens bekannt.
Euro 4 bei Motorrädern hat mit Euro 4 bei PKW außer dem Namen nicht viel gemein. Und die Voraussetzungen bei PKW sind doch völlig anders, das kann man kaum vergleichen.

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3825
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#25 Beitrag von locke »

Sonnenhut hat geschrieben:klar, die Gesetze stehen dem Geldverdienen im Weg, also macht man das erst, wenn es sein muss.

Nur wenn wir das fordern und dann auch kaufen wird sich was ändern.

Ich werde aber nicht EURO5 fordern :headshake: und so ein Mopped schon gar nicht kaufen, es sei denn die wär geil :oops:
Ich glaube das ist schon ein wenig Weltfremd.
Nach Euro 4 wird irgendwann Euro 5 kommen und wenn mann dann etwas später ein Moped braucht kauft man das. Das Du dagegen bist ist ja schön und gut, aber ändern wird das auch nichts
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Hoinzi

Beiträge: 1116
Registriert: 6. Jun 2015 23:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Blau
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: MKK

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#26 Beitrag von Hoinzi »

Euro 5 kommt 2020.

mw416
Beiträge: 388
Registriert: 3. Jun 2014 19:11
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Aprilia TuonoV2, ZXR 750 J
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: rot/grünweissblau
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Wien

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#27 Beitrag von mw416 »

ich hoffe dass sich bei den Motorrädern nicht auch die Downsizing turbos durchsetzen, d.h. statt 1000ern gibts in Zukunft 600er mit Turbo damit man die Abgasnormen erfüllen kann und trotzdem auf 200PS kommt. Ist schon bei Autos ein Krampf bei Mopeds wäre das ein Katastrophe mit verzögerter Gasannahme etc.
Vor allem in Österreich wo ja nicht wie in Deutschland der Straßenverkehr massiv vom Staat gesponsert wird befürchte ich dass das Motorradfahren immer schwerer leistbar sein wird.

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#28 Beitrag von everyday »

Euro 5, :headshake: ich hätte gern 5 Euro.
Hey, wer schreibt mir die passende Software die dann noch 50 Jahre hält?
Da sind doch in Wolfsburg neulich Mitarbeiter etwas entlastet worden, die hätten doch jetzt mal Zeit für richtig wichtige Modifizierungen, jemand von denen zufällig hier im Forum? :D
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
Resa
Beiträge: 479
Registriert: 8. Jul 2015 21:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys, Sevenfifty
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Sternenstaub Weiß
zurückgelegte Kilometer: 46500
Wohnort: Anspach /Ts.

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#29 Beitrag von Resa »

Was definitiv Überlebt, sind Vorbehalte und Verteufelungen von neuen Umweltstandards für Kraftfahrzeuge. Dann werden sie allerdings doch gekauft. :D
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für dein Umfeld.
Genau so ist es auch, wenn du blöd bist.

Zündapp KS80, Suzuki GS 450 S, Suzuki GS 650 Katana, Suzuki AN 125, Honda RC 42 Sevenfifty, Kawasaki Versys 1000

Bild

Gruß
Armin

snap-on
Beiträge: 1139
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#30 Beitrag von snap-on »

Ja, blahwas, schau dir den Kabelbaum der GS gut an.
Streckenweise nicht besichert, einmal Batterie verpolen kostet bei deiner Versys 30 Cent, ein Kollege hatte das gerade bei ner GS, knapp 2000.- Schaden.
So geht Hi-tech. :-)

Wenn der Kabelbaum sich mit dem Regler verschweißt kann man darauf aber 1a Leberkäse braten.


Die Hersteller haben ihre Lager größtenteils geleert, viele Händler müssen Kunden wegschicken, weil sie nicht liefern können.
Hat sich also was mit Schnäppchen.

Nachgeschmissen bekommt man nur, was noch nie gefragt war, also kauft man "günstig" ein Motorrad mit garantiert hohem Wertverlust.

Bei Modellen wie der W800 hat man eher eine after sales request, ein in der KFZ-Branche schon lange bekanntes Phänomen, dass manche Baureihen stark nachgefragt werden, wenn sie nicht mehr lieferbar sind.

Ein Kollege hat gerade seinen Landie für 10.000.- über Neupreis verkauft.
Zuletzt geändert von snap-on am 10. Sep 2016 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Hoinzi

Beiträge: 1116
Registriert: 6. Jun 2015 23:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Blau
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: MKK

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#31 Beitrag von Hoinzi »

So manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, Du magst keine BMWs... :D

Benutzeravatar
marco1971

Beiträge: 816
Registriert: 13. Aug 2013 11:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900
Baujahr: 2018
zurückgelegte Kilometer: 5
Wohnort: 34628 in Nordhessen

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#32 Beitrag von marco1971 »

Den Eindruck hab ich Buch [WINKING FACE]. Glaube aber das er durchaus weiss wovon er redet ohne ihn persönlich zu kennen. BMW sicher tolle mopeds aber auch für mich in Sachen Preis und Anfälligkeit zu hoch. Ich finde die 800er gs auch ein tolles moped aber es gibt halt auch tolle alternativen. Habe genügend bekannte die BMW fahren. Das war jetzt offtopic?!
Unsere Tipps für Trips:
Marco´s Reisen

klausinator
Beiträge: 469
Registriert: 4. Mär 2012 22:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda X-ADV 750
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 75000
Wohnort: Berlin Steglitz

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#33 Beitrag von klausinator »

Hallo

Wenn Offtopic gerade Mode ist hatte ich da etwas aus dem GS Forum.

So, hab lange gegrübelt ob ich meine 2007er 12er GS wieder herrichte oder ob ich mir
ne neue kaufe . . .
Nach vielen Recherchen und Gesprächen mit meiner Werkstatt wurde meine nicht als
Wirtschaftlichen Totalschaden eingestuft und
es würde eine Reparatur sich noch lohnen.

Also habe ich investiert und die defekte H7 Birne durch ne neue ersetzt.
Nachher mal ne Probefahrt machen.

MFG.: und weiter im Eigentlichen Text.
Ex Versys 35.600 in 4 Jahren
Ex F700GS 37.000 in 2.5 Jahren

Enduro Weisheit
Erst wenn es keinen Spaß mehr macht, wird es richtig lustig. xD

snap-on
Beiträge: 1139
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#34 Beitrag von snap-on »

Hoinzi, den Eindruck kann man haben, stimmt.

Das liegt daran, dass ich keine Moppeds mit unötig teuren Lösungen mag.

Ich kenne keinen einzigen Multimarkenschrauber, der BMW mag.
Und wenn in der BMW-Werkstatt ein Mechaniker eine mit Rotx-Twin fährt und die anderen alle Japaner, dann weiß ich, was Sache ist.
(Zitat: Ich schraube schon genug, in meiner Freizeit will fahren...)

Antworten

Zurück zu „Schrauber-Latein“