Seite 6 von 9

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 3. Mär 2022 22:47
von countryguitar
... also ich war lezten Herbst mit nem Bonneville Fahrer und nem Harley Fahrer unterwegs .... (beide sind schon irgendwie anders), ... die würden sich "nie son elektronik Zeug fest an den Lenker schrauben" aber die hatten beide Calimoto auf den IPhone, ... die Touren von Kurviger hatten die perfekt übernommen, ... mein TomTom hatte da schon einige Abweichungen von der geplanten Tour gemacht, ... die hatten Staus und sogar Regenradar integriert, ... und schnelle Darstellung und Rechenleistung hatten die auch, ... Nachteil , beide hatten ja keine Stromversorgung (macht man bei den Maschinen ja nicht an den Lenker) und musten jede Stund an die Powerbank, .... denke mit ner vernünftigen SP-Connct Halterung und einem Handy mit sehr hellm Display (welche sind da besonders gut????? Mein Iphone 6plus und 7er jedenfalls nicht) ist das schon eine klasse Lösung, .... neues Handy, SP Connect und bezahl Calimoto ist dann aber deutlich teurer als z.Z. ein TomTom 550 aus dem Angebot, ...

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 3. Mär 2022 23:13
von Bayoumi
SP Connect mit allem Pipapo ca. 150 € ist halt schon eine Menge Geld. Mit meinem Galaxy S10 (900cd/m²) habe ich eigentlich nie Probleme gehabt, das Display im Sommer abzulesen. Wiederaufbereitet ab 270 €. Dazu jedes Jahr die 50 oder so Euro für Calimoto.
s gibt auch noch neuere und hellere Handies https://www.tariftip.de/rubrik2/22621/Candela.html

Mein billigstes Navi hat bei Louis in der Grabbelecke 50 € gekostet, ein Zumo der letzten Generation mit weltweiten Karten, dazu eine Halterung mit Ladegerät 70 €von ebay.

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 5. Mär 2022 10:04
von juschka
Ich habe fürs Handy selbst ein festes case wegen Regen etc. und dann ganz normale RAMmountprodukte. Da kann man sich für wenig Geld genau das an den Lenker oder Gabelbrücke basteln was beim eigenen Moped passt. Auch mein Navi wird über RAM problemlos platzsparend montiert.
Vg juschka

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 6. Mär 2022 08:52
von versystourer72
Die Lösung welche ich sein recht vielen Touren nutze, ist Handy mit Calimoto-App und eine Halterung von SP-Connect.
Beides zusammen ist unschlagbar. :top:

Die Planung und Navigation über Calimoto ist einfach nur toll.

Lediglich am Handy eine Tour erstellen und nach belieben Wegpunkte hinzufügen oder löschen.
Da bin ich schnell fertig und kann mich aufs wesentliche konzentrieren. Dem Motorradtahren. :dance:

Die Halterung von SP-Connect ist sicherlich nicht die günstigste, dafür aber unschlagbar gut.
Ich habe gleich eine weitere im PKW und am Fahrrad verbaut. Damit ich auch hier mein Handy ordentlich befestigen kann.

Zu den Kosten
Die SP-Connect Halterung gibt es für nicht ganz 100€. Das Angebot ist hier sehr individuell.
Bei Louie oder im Webshop von SP-Connect, kannst du dich informieren.

Calimoto gibt es als Basisversion mit einem Bundesland gratis.
Die erste Probewoche für Premium ist kostenlos.
Das Wochenabo kostet 6.99€.
Oder ein Jahresabo für 49.99€.
Oder einfaches Kaufen der Nutzungsrechte für einmalig 99.99€ erwerben.

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 6. Mär 2022 16:34
von Bayoumi
Für 99 Euro sind nur die Karten dabei. Weitere Funktionen wie extra kurvige Touren, Regenradar während der Navigation, Blitzer usw. sind da nicht bei.

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 7. Mär 2022 20:26
von versystourer72
Bayoumi hat geschrieben: 6. Mär 2022 16:34 Für 99 Euro sind nur die Karten dabei. Weitere Funktionen wie extra kurvige Touren, Regenradar während der Navigation, Blitzer usw. sind da nicht bei.
Stimmt, aber wer braucht das schon.
Mein Navi soll navigieren können.
Das reicht für den Anfang.

Wenn du mehr willst, kannst du das ja bekommen.

Auch Schräglagenaufzeichnug ist wohl eher was für die jungen Wilden ;)

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 8. Mär 2022 00:06
von Bayoumi
Ich wollte es nur ergänzen.

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 8. Mär 2022 08:42
von Krümel
ich habe callimoto damals bei erscheinen gekauft,einmalig 39,99€ seither Premium Mitglied lebenslang ohne weitere Kosten,war damals eine Verlegenheitsaktion in den Dolos ,da vom Mitfahrer das Navi abgeka..t war,ich habs nicht bereut

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 8. Mär 2022 09:42
von edieagle
kann man von Callimoto dann direkt auch aufs Navi in GPX übertragen?

hab ein Zumo XT und das Basecamp ist für mich eine Katastrophe.

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 8. Mär 2022 10:19
von Jada
Moin, Jan hat die Lösung gefunden hat etwas gedauert, ist aber eigentlich ganz einfach.
Tour von Callimoto auf Zumo XT überspielen:
Route bei Callimoto planen und speichern.
Gespeicherte Tour bei meinen Touren aufrufen (Callimoto)
Oben rechts auf die 3 Punkte gehen und dann GPX Export auswählen
Dann bei eigenen Dateien (externe speicherkarte beim Handy)abspeichern ( ordner Navi erstellt)
Auf Handy eigene Dateien öffnen, die Route auswählen die man überspielen möchte.
Öffnen mit Garmin Drive
Dann auf Senden ( Vorher Navi einschalten bluetooh mit Handy verbinden))
Auf dem Handy auf senden drücken
Automatisch empfängt das Garmin die Route
Wenn sie übertragen ist findest du sie unter Apps
Routenplanung
Gespeicherte Routen
!!Wichtig Hinweise lesen!!
Dann ist die Route auf dem Garmin Zumo X

Viel Spaß bei der Tour
P.s. haben das Garmin neu und sind gestern zur sichheit parallel mit Handy und Garmin gefahren, Tour wurde exakt übernommen.
Lg die Berlin

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 8. Mär 2022 14:19
von Ralf B
Kann mir jemand sagen ob das auch beim TomTom Rider 550 funktioniert? Also Touren von Calimoto rüber zu ziehen!?
Danke!

Gruß Ralf 🏍️

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 8. Mär 2022 14:56
von Krümel
exportieren der Route geht bei calimoto seit etwa einem halben Jahr,möglich ist die tour als gpx zu exportieren, die kann sich je nach navi in den wegpunkten unterscheiden als dezent unterschiedlich bei längeren Strecken sein,sollte also auch beim tomtom klappen

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 8. Mär 2022 16:29
von kautabbak
Ne, beim tomtom klappt das nicht.
In der MyDrive App gibt's leider keinen Import auf dem Smartphone.

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 8. Mär 2022 17:58
von Ralf B
OK, danke!

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 9. Mär 2022 09:01
von Sorro
Man kann in der MyDrive-Desktop-Version die GPX importieren und die Route dann übers WLAN oder BT auf das Navi übertragen. Klappt relativ gut.

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 9. Mär 2022 09:49
von kautabbak
Sorro war schneller, weil ich aber schon am schreiben war, hier trotzdem nein Text ;)
Ralf B hat geschrieben: 8. Mär 2022 14:19 Kann mir jemand sagen ob das auch beim TomTom Rider 550 funktioniert? Also Touren von Calimoto rüber zu ziehen!?
Danke!

Gruß Ralf 🏍️
kautabbak hat geschrieben: 8. Mär 2022 16:29 Ne, beim tomtom klappt das nicht.
In der MyDrive App gibt's leider keinen Import auf dem Smartphone.
Da mich das nicht in Ruhe gelassen hat, muss ich hier noch mal nachhaken.
Kann man bei Calimoto die Exportdatei ändern?

Mich hat das bei Tomtom 550 und kurviger gestört, hier ist die Lösung:
Tomtom über den Browser und nicht die App auf dem Handy nutzen, dann geht es.
Bei kurviger als GPX exportieren,
im Browser auf dem Handy die Datei unter meine Routen importieren,
dann kann man sie in der mydrive-app abrufen und auf das Navi spielen.
Dort sind sie als Track hinterlegt.

Das Tomtom eigene itn-Format frisst er nicht.

Bei calimoto geht der Import in MyDrive so auch, er kann die GPX aber nicht verarbeiten.
Man muss die GPX über ein anderes Programm noch mal bearbeiten/zwischenspeichern.
Das habe ich mit kurviger gemacht und als gpx (wie Tomtom sie verarbeiten kann) gespeichert.
Sehr umständlich, klappt aber.

Vielleicht hilfts

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 9. Mär 2022 10:18
von Krümel
calimoto kann gpx exportieren

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 9. Mär 2022 10:20
von Peter
Moin,
wenn ich bei kurviger am Rechner eine Tour plane, kann ich sie als itn direkt auf das TomTom laden (vorher exportieren und speichern auf dem Rechner). Über das Handy habe ich es noch nicht versucht. itn hat auch keine Übertragungsfehler (bis jetzt), bei gpx kommt das leider mal vor. Wenn ich bei itn noch viele Waypoints erzeugen lasse, klappt das mit der Tour gut, auch wenn es kein Track ist. Wenn mal was ausgelassen werden muss, können auch am Navi die nächsten Waypoints gelöscht werden.
Grüße, Peter

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 9. Mär 2022 15:44
von Ralf B
OK, danke für die Mühe die ihr euch gemacht habt!
Klingt für mich schon wieder viel zu kompliziert!
Mache eigentlich alles mit dem Handy und nix mehr am Rechner!
Ist aber nicht weiter schlimm!

Gruß Ralf 🏍️

Re: Smartphone oder Navi auf Reise

Verfasst: 9. Mär 2022 19:39
von juschka
So wie Peter mache ich es auch.
GPX-datei bei kurviger speichern und direkt aufs TomTom 550.
Naturgemäss muss man aber damit rechnen, dass sich die Route im kleinen manchmal vom kurviger-format auf dem handy verändert, weil TomTom eigene Strassenkarten nutzt und der Status manchmal zu Kurviger / OpenStreet unterscheidet. War uns bis jetzt aber egal, TomTom ist bei mir "nur" die Sicherheitsreserve.
VG juschka