Seite 9 von 11

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 28. Sep 2018 19:00
von nexiagsi16v
Moin,

was bedeutet "schlechten Vorderreifen"?

Tschau Norman

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 28. Sep 2018 21:15
von blahwas
Sehr viele km und ungleichmäßig abgefahren, daher Handling nicht mehr neutral - fühlt sich nach Rutscher an, wenn man ordentlich Schräglage will.

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 4. Okt 2018 08:23
von blahwas
Soo, Versys in Not. Aktuell steht sie nicht fahrbereit in Nizza und wird die nächsten 2-4 Wochen vom Schutzbrief heim geholt, und zwar grundsätzlich nur zu einer Werkstatt meiner Wahl, das kann mein freier Schrauber in Düsseldorf sein, oder mein "Reifenhändler" umme Ecke vom Büro, wo ich selbst dran Hand anlegen kann.

Liegengeblieben bin ich wegen der Benzinpumpe, der Kühler war aber auch so undicht, dass ich alle 50 km 1 Liter nachfüllen musste. Da sie jetzt 114600 km runter hat ist es Zeit für eine Entscheidung, und da habe ich ein paar alternativen:

1. Zubehör abbauen, unrepariert verkaufen, nächste Versys kaufen, Zubehör dort anbauen. Vorteil: Nix zu tun für mich außer Käufer suchen, Nachteil: Schlechter Preis.

2. Benzinpumpe reparieren damit sie fahrbereit ist, Zubehör abbauen, besser verkaufen, nächste Versys kaufen, Zubehör dort anbauen. Die Benzinpumpe sitzt an der Unterseite des Tanks. Den Tank hatte ich noch nie ab, das wird aber grundsätzlich kein Problem sein. Eine gebrauchte Benzinpumpe kostet 85-100 Euro.

3. Wie 2, nur zusätzlich den Kühler tauschen gegen einen fragwürdigen gebrauchten, den es aktuell für 100 Euro bei Bike-Teile gibt, der aber so schlecht aussieht, dass ich damit nicht weit fahren würde: https://www.bike-teile.de/index.php?sei ... id=1632818

4. Gründlich reparieren (lassen) und weiter fahren.

Übrigens lassen sich die beiden Arbeiten kaum sinnig kombinieren, da der Kühler gut seitlich entfernt werden kann und der Tank dafür nicht ab muss. Den Kühler hatte ich schon mal ab, um den Lüfter zu tauschen.

Achja: Warum passiert sowas 2 Wochen nachdem man sein Zweitmotorrad verkauft hat? Hab gerade nix zum fahren und mir fehlen nur noch 29 Passknackerpunkte auf die 750! :(

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 4. Okt 2018 13:17
von andre
Ich würde Lösung 1 bevorzugen.

Und gegen nichts zu fahren hilft Yamaha, die haben noch ein paar MT09 abzugeben 😉

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 4. Okt 2018 13:31
von catfish
sag bloß Du hast dich von deiner NTV gertrennt...tststs,das haste jetzt davon,die späte Rache der Honda
Ich wäre bei Variante 3 dabei,vernünftig reparieren dann weißt Du was Du hast,bei ´ner neuen gebrauchten V kannst auch Pech haben,ist aber eher nicht wahrscheinlich

bei mobile.de gibts tolle Kisten,ca.10k km und das für 3500€,kommt man schon ins grübeln

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 4. Okt 2018 16:47
von Skalar-Fan
Ich an Deiner Stelle würde einen Kühler und Benzinpumpe kaufen und erst mal reparieren, sofern nix anderes dringendes anliegt.
Tank abbauen ist ne Sache von etwa 10 Minuten. Bank runter, 2 Schrauben aufdrehen und Du kannst den Tank abnehmen. Und wenn Du dabei bist eventuell Luftfilter und Zündkerzen tauschen. Dafür muss der Tank auch runter.
Und dann erst mal weiterfahren.
Kannst ja paralell dazu über die Wintermonate nach einer anderen Versys schauen :] und eventuell zuschlagen.
Die neue dann entsprechend aufrüsten und die "alte" als Ersatzfahrzeug behalten oder dann verkaufen.

Ganz schlechte Wahl wäre natürlich ein anderes Motorrad als ne Versys :headshake: :heul: :heul:
Das wäre ja ein No Go :dizzy: :dizzy:

Gruß
Jürgen

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 4. Okt 2018 20:38
von LS68
würde auch Punkt 1 empfehlen. Einen guten Preis kriegt man für so ein "ausgenudeltes" Motorrad ohnehin nicht mehr. So wie unser Forumschef das arme Motorrad geschunden hat, kann man es wohl nur
noch verschenken. ;)

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 4. Okt 2018 21:12
von blahwas
Andre/LS68
Option 1 hat das Problem, dass der Schutzbrief nur an eine Werkstatt liefert und nicht zu mir nach Hause, und dass ist das Mopped nicht von der Werkstatt weg bekomme. Also ist sie raus. Habe heute die freie Werkstatt meines geringsten Misstrauens beauftragt und lasse die Versys dorthin liefern, wo sie eine gebrauchte Benzinpumpe bekommt, dich dort hin bestellt habe. Das kostet mich unter 300 Euro und sie ist wieder fahrbereit. Daheim kann ich mich dann um den Kühler, oder das Zubehör und eine Käufer kümmern.

Catfish, bei so alten Moppeds mit so wenig KM hat man leider Chancen auf Standschäden, z.B. Gabelsimmeringe und sonstige Dichtungen. Reifen und Kettenkit sind auch mit Vorsicht zu genießen - sind in Summe auch 400 Euro. 3500 klingt gut, ist aber für ein 10 Jahre altes Fahrzeug noch >50% vom früheren Straßenpreis...

Dann eher Skalar-Fan, Noch eben den Kühler und die Leuchtmittel tauschen und einfach erst mal weiterfahren, gucken was als nächstes kommt. Ich weiß immerhin, was bei meiner als nächstes alles nicht kommt: Simmeringe, Kupplung, Benzinpumpe, Kühler, denn die habe ich ja schon getauscht! Andererseits, Federbein und Lenkkopflager sollte man sich vielleicht aber auch mal genauer anschauen, sind dann wieder 500...

Davon unabhängig gucke ich mir nächste Woche eine MT09 an - kein Zweitmopped zu haben ist schon irgendwie doof! Dieses Mal aber eines, das ausreichend verschiedene ist - klein, naked und sportlich ist eine gute Ergänzung zur tourigen Versys, auch wenn sie genauso handlich ist. Die Kandidaten hat sogar schon Fahrwerk und Sitzbank gemacht :)

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 5. Okt 2018 12:50
von nexiagsi16v
Moin,

bei der Laufleistung/Zustand bekommt man evtl. noch 1500€ für das Bike. Stellt euch selber mal die Frage wieviel ihr dafür ausgeben würdet.
Zwischen 4-5000€ mit um die 20tkm und nur 5 Jahre alt gibt es einige VS. Egal wie du es machst, du machst kein Gewinn bei der Sache. :D Neues Design kommt ja bei dir nicht in Frage, weil du ja dein Zubehör weiter verwenden willst. Die macht aber vom Wertverlust am meisten Sinn, wenn man den Anschaffungspreis zum Alter sieht.

Bei deiner weißt du was als nächstes kommt. Bei einer neueren gebrauchten VS, kommt es wahrscheinlich erst in 5 Jahren, da sie jünger ist und deutlich weniger Kilometer auf der Uhr hat. Du holst dir hier einfach auch wieder Zuverlässigkeit rein.

Reparieren, weiter fahren und paralell reinstellen und schauen was passiert. Bekommst du sie zu deinen Vorstellung los, verkaufen und auf Suche nach einer neuen VS gehen.

Tschau Norman

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 5. Okt 2018 14:45
von catfish
Standschäden,da geb ich Dir Recht,ein Mopped mit über 100000km verkauft Du nur noch an Bastler und die wollen nix zahlen.
Mit den Gebrauchtmoppedpreisen ist das so eine Sache,irgendwann verlieren die nicht mehr an Wert,wenn alles geht,deshalb kannst Du eine 10 Jahre alte V auch noch für 3500€ verkaufen

Du wirst schon das Richtige machen,und auf ´ner MT09 wirst Du doch langsam uneinholbar

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 5. Feb 2019 17:50
von blahwas
Ich habe heute mal zusätzliche Weitwinkel Spiegel montiert:

Bild

Kommt leider dem Tankrucksack zu nahe bei vollem Lenkeinschlag, lässt sich aber mit den Daumen zurück stellen. Mal sehen was es bringt und wie lange es hält...
Der Tankrucksack hat leider dafür gesorgt, dass innerhalb von 10 Fahrtagen der erste Spiegel abgefallen ist. Um während der Fahrt zu gucken ist es zu tief. Aber nach Pausen ist es ganz nett um zu sehen, wie weit die hinter einem parkenden Mitfahrer denn so mit ihrer Vorbereitung sind, oder ob die noch Quatsch machen, während der Guide schon wartet ;)

Ansonsten einfach mal ein paar Fotos aus der Saison 2018:

Bild
Umbrail

Bild
Steinbruch in der Toskana in Gegend von Massa

Bild
Irgendwo im Sauerland - ich stehe voll auf die "blaue Stunde", kurz vor der Abenddämmerung

Bild
Anfang Mai ist für Pyrenäen etwas früh

Bild
Besonders für den Westen

Bild
Sehe ich zu groß für die Versys aus?

Bild
Auvergne

Fazit: Ich habe viele tollen Touren in 2018 mit der Versys gehabt.

Zur Technik: Ein guter neuer Kühler liegt bereit und harrt der Montage. Allerdings, ich muss gestehen, ich bastle im Moment mehr Zubehör an meine neue MT-09 als mich um die Versys zu kümmern :oops:

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 5. Feb 2019 19:55
von nexiagsi16v
Das Neue ist immer interessanter und aufrüsten macht immer mehr Spaß als nur reparieren.

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 5. Feb 2019 21:05
von Schelle66
Schöne Bilder und der Rest ist ganz normal, das neue hat erstmal Vorrang ;)

Die MT ist jetzt erstmal spannender, aber die Versys kommt dann schon wieder mal dran.
Bei mir hat die Versys jetzt auch erstmal Vorrang, aber die XS bleibt erhalten :top:

Gruß Schelle

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 16. Feb 2019 18:51
von blahwas
Heute habe ich endlich den Kühler getauscht. Zweistellige Temperaturen sind da einfach hilfreich, wenn man unter freiem Himmel schraubt. Es gab eine Änderung des Versys 650-Kühlers nach dem Baujahr 2008. Vorher hatten sie vier Halterungen für den Lüfter, danach nur noch drei. Alles andere ist auf den Millimeter identisch. Leider musste wieder alles Plastik und die Scheibe ab, um da ranzukommen. Dafür war es direkt danach dicht, und zwar so richtig. Bin heute ein schöne kleine Runde gefahren und kam aus dem Grinsen nicht mehr raus nach dem langen Entzug. Im Ruhrgebiet ist alles unterwegs, was zwei Räder, einen Motor und kein Saisonkennzeichen hat :) Damit ist die Versys fit für die Saison 2019!

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 17. Feb 2019 19:03
von blahwas
Einfach mal 'ne schöne Ausfahrt gehabt :top:

Bild

Der neue Kühler ist noch ungewohnt schwarz und ohne Patina. Aber das kriegen wir noch hin.

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 1. Mär 2019 21:01
von Suitemeister
Wie oft wechselst du denn eigentlich die Farbe? :o

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 2. Mär 2019 08:58
von blahwas
Schon so 2-4x pro Jahr ^^ Es sind jetzt aber länger keine neuen Farben mehr dazu gekommen. Wird eigentlich langsam wieder Zeit :) Alltag fahre ich blau, und Auslandsreise ganz gerne in den Landesfarben. Zuletzt war ich in Italien, wie man sieht ;)

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 2. Mär 2019 17:40
von blahwas
Ich habe meiner Versys mal etwas Luxus gegönnt. Die Gelegenheit war auch günstig, als hier im Forum schwarze klappbare VTrec-Hebel angeboten wurden habe ich zugeschlagen. Bei der Montage des Kupplungshebel fiel mir das hier ins Auge:

Bild

Hoppla! Alleine für den Blick dort hin hat sich der Kauf schon gelohnt. Also noch einen neuen Kupplungszug bestellt und alles getauscht. Hier im Forum gibt's zahlreiche Anregungen, wie man den Zug so verlegen kann, dass es weniger Handkraft braucht, und das klappt auch. Unglaublich wieviel leichter es jetzt geht, aber der alte Zug war ja auch schon fast gerissen.

Bild

Die VTrec-Hebel passen prima in die Halterungen, aber leider nicht so gut hinter die Träger der SW-Motec Griffschalen. Abhilfe schaffen einige Unterlegscheiben, damit der Träger weiter nach vorne kommt. Die Schraube war angegammelt und vergniedelt. Ich habe alles abgebaut und in der Wohnung konnte ich dann immerhin die Hülse gegen die Schraube drehen, und damit war's auf. Mit den Unterlegscheiben sind die Griffschalen jetzt an der Scheibe dran bei vollem Lenkeinschlag, aber mit noch einigen Unterlegscheiben mehr wandert dann eben die Scheibe weiter nach vorne. Die Versys bleibt aber unter drei Meter Länge, hoffe ich.

Bild

Als nächstes kommt ein SW Motec Evo Tankringadapter drauf, damit ich den gleichen Tankrucksack wie auf der Yamaha fahren kann und nicht umpacken muss. Sonst kann die Saison kommen! :D Naja, die ersten 1000 km habe ich ja schon. Dazu einfach mal ein Foto vom Straßenrand...

Bild

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 2. Mär 2019 18:15
von Umsteiger
Hi Johannes,
die V-Trec hatte ich auch auf der V-Strom und auch jetzt wieder auf der Tracer. Sind eigentlich ganz o.k. Nur die versprochene ABE ließ zuletzt über ein Jahr und viele Vertröstungen auf sich warten. Ist übrigens eine Eigenmarke von Motea.

Gruß
Umsteiger

Re: Meine Versys 650 BJ 2008

Verfasst: 24. Mär 2019 20:31
von blahwas
Heute Abend war der Vorderreifen richtig am Ende, also wurde habe ich das andere Vorderrad aus dem Keller geholt und getauscht. Voila, ich kann morgen wieder fahren :) Da kommt wieder ein CRA3 drauf. Immerhin ist im Juli TÜV und dann sollten die besser gleich sein :D

Leider ist mir dabei aufgefallen, dass die Gabel rechts etwas undicht ist. Das hat sie sich vermutlich über den Winter eingefangen - es könnte die Folge einer Erkältung sein? Oder eher Folge der 115.000 km? Die war schon mal undicht, und zwar bei 85.000 km. Das ist eigentlich erst 30.000 km und keine 2 Jahre her. Hmpf! :eek:

Ansonsten habe ich "blau gemacht" - also das Verkleidungsplastik getauscht, und bei der Gelegenheit wollte ich die Blinker-Relais mit der MT-09 tauschen, damit ich dort LED-Blinker montieren kann. Meine Versys hat schon ein lastunabhängiges Relais, weil man ich mal LED-Blinker dran hatte, ich bin jetzt aber wieder bei Halogen gelandet. Yamaha und Kawa haben ein optisch identisches Relais und der Stecker passte auch. Blinken ging an der Kawa, aber Warnblinken nicht - Mist, da muss ich wohl das Original-Kawa-Relais wieder finden, oder noch ein lastunabhängiges Relais kaufen. Das hat aber keine Eile.

Achja, der Kettenöler macht mal wieder Sorgen, denn die Düse am Kettenrad wird immer kürzer und ölt so ungefähr alles, außer die Kette. Ich habe mir vorgenommen, auf Schmierung am Ritzel umzubauen. Das spart Schlauch und wird nicht bei jedem Hinterreifen-Wechsel beschädigt.

Zwecks Altersvorsorge habe ich Sturzbügel und die Soziarastenträger-Heckrahmenstrebe aus der Dose schwarz-matt überlackiert. Da bilden sich an den Schweißnähten gerne mal Roststellen, bzw. an den Gebrauchsspuren des Sturzbügels. Den Sturzbügel habe ich dafür nicht mal abgebaut, Karton dahinter klemmen und ab dafür.

Meinen Lenker "zieren" zur Zeit Lenkerstulpen, weil ich eine alte Frostbeule bin und weil meine Heizgriffe nicht so richtig viel Power haben. Lenkerstulpen kann man eigentlich nur Leuten empfehlen, die keine Griffschalen montiert haben. Sogar die Träger stören. Die Lenkerstulpen sind stark horizontal gespannt und behindern die Hände. Ich habe mir vorne aus Plastikkanister einen Abstandshalter gebaut, jetzt geht es besser - dafür sind sie jetzt vorne zu eng und man kann nur mit Verrenkung blinken. Da ist noch mehr Anpassung nötig (Stoff mit Schere bearbeiten).

Ansonsten gibt es noch gute Nachrichten: Ich habe im Keller ein komplettes Kettenkit, zwei Zündkerzen und ein Kühlerschutzgitter gefunden. An dieser Stelle schönen Dank an den blahwas der Vergangenheit, der es dorthin gelegt hat :) Einen Luftfilter habe ich kürzlich auch gekauft und vielleicht mache ich die nächste Inspektion einfach mal selbst. Bei 107.000 km gab's nur Kette und Öl neu, die letzte große Inspektion bei 85.000 km. Der Benzinverbrauch ist auch schon hoch gegangen von 4,8 auf 5,7 :sorry: