Seite 2 von 2

Re: Avon Spirit ST auf der V1000

Verfasst: 9. Mai 2022 22:59
von kautabbak
Leider meinen Messomat 2000 zu Hause vergessen, deswegen nur ca. Angaben.
Nach 1000 km
VA 4 mm, HA 7 mm

Nach 2000 km
VA 3 mm, HA 6 mm

Wenn das so weiter geht, ist nach 5 k wieder Ende.
Sonst ein super Reifen, keine Schwächen erkennbar.
Nässe, schwungvoll, alles super.
Österreichischen Bitumen in nass mag er nicht (wie auch kein anderer Reifen.

Re: Avon Spirit ST auf der V1000

Verfasst: 10. Mai 2022 13:50
von Schabi
Bin jetzt 400 km durch den Schwarzwald gefahren und bin überrascht begeistert. Kann alles was die Etablierten (teuren) auch können. Nässe unter 10 hatten wir allerdings nicht, aber mit dem Wissen, dass diese Situation nicht zur Paradedisziplin gehört, lässt man es ein wenig ruhiger angehen und gut ist.
Interessant is die Tatsache, dass ich den Luftdruck bei 2,5 / 2,9 angenehmer empfunden habe. Jetzt bleibt abzuwarten, wie lange er in den Bergen hält.

Re: Avon Spirit ST auf der V1000

Verfasst: 11. Mai 2022 18:21
von kautabbak
3.000 km
VA 3 mm
HA 5 mm

7° und immer mal nass über Großglockner, kein Problem.

Heute ordentlich mit den Rasten gekratzt, der geht sogar auf die Soziusraste. Waren knapp 90° Schräglage. :heul:
Ich behaupte glatte Straße und Pollendecke waren schuld, dass ich bei ca. 20 kmh in einer Kehre nach unten links übers Vorderrad gerutscht bin.
Dem Reifen würde ich das nicht zuschreiben, vllt noch etwas Unvermögen meinerseits.

Ich bin mal wieder begeistert, wie toll die Maschine fällt, nur etwas Plastik und eine Rippe.

Re: Avon Spirit ST auf der V1000

Verfasst: 11. Mai 2022 19:10
von gunter
kautabbak hat geschrieben: 11. Mai 2022 18:21..........Ich behaupte glatte Straße und Pollendecke waren schuld,...............
Hatte die letzten beiden Tage jede Menge Pollendecken in den Abruzzen.

Dazu noch feuchte Stellen im Schatten oder im Wald.......

Brandgefährlich! Ist wie Schmierseife.

Da ist jeder Reifen überfordert.

Einmal kurz nicht aufgepasst und es ist passiert......

Wünsche Dir schnelle Genesung :top:

Und Plastik lässt sich ersetzen :]

Re: Avon Spirit ST auf der V1000

Verfasst: 12. Mai 2022 07:02
von Ralf B
@David, gute Besserung! Leider dauert Rippe immer etwas länger und nervt da man immer irgendwie Niesen, Lachen oder Husten muss! Aber das muss ich dir ja nicht sagen! Gut das nicht mehr passiert ist!
Weiterhin gute Fahrt allen und viel Spaß!

Gruß Ralf 🏍️

Re: Avon Spirit ST auf der V1000

Verfasst: 15. Mai 2022 14:02
von kautabbak
4.000 km
VA 2,8 - 3 mm (an den Flanken z. T. 2,5 mm)
HA 4,5 - 5 mm

Von den letzten 1.000 km ca. 600 km BAB.

Re: Avon Spirit ST auf der V1000

Verfasst: 14. Jun 2022 12:24
von kautabbak
5.000 km
VA < 2 - 3 mm (Flanken z. T. < 2 mm, mittlere Lauffläche 3)
HA 3 - 4 mm (mittlere Lauffläche 4)

Zeit zum Wechseln.
Ein paar km könnte er noch, vorm Harz wird er aber gewechselt.
Ein IBA wäre gut wegen des Profilüberschusses in der Mitte :pfeif:
Alles in allem ein guter Reifen.

Agil und linientreu.
Auffällig unauffällig.

Auf Nässe und bei kühleren Temperaturen geben mir andere Reifen ein besseres Gefühl.
Bitumen mag er weder feucht noch zu warm.
Er braucht ein paar km zum warm werden bis er richtig funktioniert, dann ist er ein guter Reifen.
Zum Ende hin wurde er etwas unangenehm, vermute das liegt am Verschleißbild.

Fazit
Für 300 € all in (bei ausgebauten Rädern) und 40 € Cashback-Aktion ist der Reifen für 260 € top in Preis-Leistung.
Für alle die etwas mehr gerade aus fahren bzw. BAB ist die Laufleistung sicher sehr interessant und wenn man Nässe und Winter möglichst meidet.

Re: Avon Spirit ST auf der V1000

Verfasst: 18. Jul 2022 10:13
von Schabi
Bin nach wie vor zufrieden mit dem Reifen.
Habe den ersten Vorderreifen bei 4800 km vorsorglich mit ca 2 mm Restprofil ersetzt, da ich wusste, Frankreich - Berge - Grip ist nicht ohne.
Und siehe da, nach 2700 km Cevennen ist er wieder bei 2 mm angekommen. Fahrweise zügig, aber Gesetzeskonform und überwiegend im 6.Gang beschleunigt.
Wenn ich ehrlich bin, frustriert mich das ein wenig, da meine Partnerin mit V Strom 650 bei identischer Fahrweise 9000 km schafft. War bei der Versys 650 genau so.
Also, welcher Reifen schafft in den Bergen annähernd ca 5000 km?
Wieder den alten Holzreifen(Erstausrüstung) drauf machen, blöde Fahreigenschaften in Kauf nehmen, nur um mehr Laufleistung zu erzielen? Gibt es überhaupt noch alte Holzreifen?
Die Möglichkeit, die geliebte Dicke gegen was kleineres, Reifenschonenderes auszutauschen, fällt auch flach, weil zZ der Markt ausflippt, da Motorrädern nicht verfügbar sind oder zu irrwitzigen Preisen gehandelt werden. Dazu noch, dass eine KV mit knapp 50000 km keinen interessiert.
Bin echt gespannt, wohin meine Reise führt.

Re: Avon Spirit ST auf der V1000

Verfasst: 18. Jul 2022 10:34
von januszm
Je nach Belag kann die Laufleistung schon ziemlich leiden, genauso am Hahn drehen und dann den Anker werfen bringt auch wenig km. Das Gewicht der KV ist auch nicht zu unterschätzen.
Meine pirelli Angel gt war vorne nach 7500 bei 1,3mm am Ende, obwohl entspannt gefahren und nur in D.